• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Vollformat, das klassische Thema (von D7200 auf D610)

Das geht viel einfacher: Eine gebrauchte D600 kaufen, Spaß damit haben, irgendwann einschicken, Verschluss wird getauscht und/oder man erhält eine D610.

Mitlerweile bekommt man anstelle der eingeschickten D600 von Nikon eine D610 spendiert :D (Aussage meines Händlers).
 
Die D6x0 ist meiner Meinung nach die am meisten unterschätzte Kamera, die Nikon je gebaut hat:
Sie hat einen tollen Sensor, der AF funktioniert 1A und sie hat neben der üppigen Ausstattung auch ein angenehm geringes Gewicht.
Warum sie in fast allen Beiträgen so schlecht wegkommt, ist mir ein Rätsel.
Wenn der TO ein SWW benötigt, lege ich ihm das 18-35 G ans Herz. Günstig, leicht und optisch besser als das 16-35 (Ich hatte beide drauf).

Gruß

Bernd
 
Die D6x0 ist meiner Meinung nach die am meisten unterschätzte Kamera, die Nikon je gebaut hat:
Sie hat einen tollen Sensor, der AF funktioniert 1A und sie hat neben der üppigen Ausstattung auch ein angenehm geringes Gewicht.
Warum sie in fast allen Beiträgen so schlecht wegkommt, ist mir ein Rätsel.
Wenn der TO ein SWW benötigt, lege ich ihm das 18-35 G ans Herz. Günstig, leicht und optisch besser als das 16-35 (Ich hatte beide drauf).

Gruß

Bernd
Das ist wohl wirklich so ich habe lange gebraucht um mich mit der D610 anzufreunden.
Dann habe ich sie mal für Hallensport ausprobiert und war begeistert.
Eigentlich ist die d610 ja keine Kamera für Sport aber in der Halle schlägt sie meine d7100 ganz klar.
Ich wollte sie schon wieder verkaufen bin aber froh es nicht getan zu haben.
Für Hallensport werde ich auch weiter auf Vollformat setzen da reizt mich auch keine d500.
Warum die d610 so schlecht weg kommt ?
Viellicht wegen der Probleme der d600 ich hatte nie Probleme mit der 610.
Sonst hat die Kamera alles was man zum fotografieren braucht und der Sensor ist immer einer der besten. Nur an den Objektiven sollte man nicht sparen aber das sollte man ja bei keiner Kamera.
 
Warum sie in fast allen Beiträgen so schlecht wegkommt, ist mir ein Rätsel.
Das hat vermutlich zwei Gründe:
1. Es gab bei der Einführung von D600 und D800 diese psychologische Teilung "schlechteres" Modell und "besseres" Modell.
2. Es gibt inzwischen die in allen Punkten überlegene D750.
 
also bleibt der live view und der af....
Der Klappbildschirm, der viel bessere Griff, der neuere Expeed, die bessere Bedienung (z.B. 100% mit OK-Button) usw. usf.

Ich hatte die D600 auch längere Zeit vor der D750 und die D750 ist wirklich in jedem Punkt überlegen, darüber kann man nicht diskutieren... entscheidend ist eigentlich nur, ob sie für einen selbst so überlegen ist, dass man den viel höheren Preis zahlen will.
 
Ich hatte die D600 auch längere Zeit vor der D750 und die D750 ist wirklich in jedem Punkt überlegen, darüber kann man nicht diskutieren... entscheidend ist eigentlich nur, ob sie für einen selbst so überlegen ist, dass man den viel höheren Preis zahlen will.

Wenn man DIESEN Preis zahlen will, kann man auch gleich die D800 nehmen. Das ist bei Nikon das Optimum für Landschaften (außer der D810, aber die ist preislich nochmals deutlich höher angesiedelt).
Bei der D750 ist der Mehrwert für Landschaftsaufnahmen minimal und wäre mir den Aufpreis nicht wert.
 
Bei all den eigenschaften die aufgezählt wurden erkenne ich keine überlegenheit im allgemeinen. Eher eine persönliche vorliebe eines
Anderen modells.

Ich will z.b. Kein klapp(er)display, fehlender 100% button hat mich nie gestört.
Der andere bildproz is mir au wurscht da die bilder meist den weg über nen
Externen konverter gehen.
Nur um ein paar überlegenheiten anzusprechen.

Aber is so wie du unter 1. Gesagt hast "psychologie".

Für ne d750 würde ich aufgrund der vorherschenden bugs
Niemals den preis. Zahlen.
Und mich interessiert es nicht das es leut gibt welche die probleme
Angeblich nicht haben. Schön Für die leut
 
Ich habe exakt 1200 für die D750 gezahlt und sie hat absolut 0 Bugs.
Ich liebe das Klappdisplay und hatte vor 3 Jahren auch die D600 incl. Öltropfen, die auch nach Verschlusswechsel erneut wieder kamen. Für mich ist die D750 genau das, was die D6x0 nie geworden ist.
 
Für ne d750 würde ich aufgrund der vorherschenden bugs
Niemals den preis. Zahlen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass jeder alle Features der D750 benötigt oder sich jeder eine D750 kaufen muss. Trotzdem ist sie objektiv gesehen in allen Punkten eine bessere Kamera als die D600, da sie ja eben auch eine Weiterentwicklung ist - Rückschritte gibt es jedenfalls definitiv keine und das eine oder andere Feature ist halt für viele doch interessant. Das wirst du ja hoffentlich nicht abstreiten.
 
Hab mit der Kombi D610+D750 gerade ne Hochzeit fotografiert und folglich von Architektur (innen, außen), Portraits, "Sport" (tollende Kinder) und v.a. Low Light alles fotografiert.

Die D750 ist nach meiner bescheidenen Erfahrung die in allen Belangen bessere Kamera. Der Griff ist Geschmacksache, klar. Klappdisplay ebenfalls. Wer es als "Klapper-Display" bezeichnet, hat damit noch nicht gearbeitet. Da klappert nämlich gar nichts.

Ansonsten:
- bessere AF Abdeckung (bei Portraits im goldenen Schnitt nicht unwichtig, wenn man nicht mit Fokusfalle arbeiten will)
- genauerer AF bei Dunkelheit auch abseits der Mittw
- hochauflösenderes Display
- ISO über den Moviebutton neben dem Auslöser verändern
- leichter und kleiner

Den Rat "wenn schon die D750 dann doch gleich D8xx" kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wenn Auflösung das A und O ist, meinetwegen. Aber die Dateigröße, das deutlich schwerere Gehäuse und die rund eine Blende, die man an Lichtstärke einbüßt? Ich weiß ja nicht. Und kostentechnisch auch nicht wirklich interessant. Eine Allroundkamera mit Klappdisplay - gerade für Landschaft/Stativ? Das ist für mich aktuell eine D750.

Davon abgesehen: Die D610 ist und bleibt eine tolle Kamera. Gerade für den gebraucht sehr guten Preis. 1-2 tolle Objektive dran und es gibt kein Foto, das man nicht machen kann. Also Budget entscheiden lassen. D610 und D750 machen tolle Bilder.
 
Den Rat "wenn schon die D750 dann doch gleich D8xx" kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wenn Auflösung das A und O ist, meinetwegen. Aber die Dateigröße, das deutlich schwerere Gehäuse und die rund eine Blende, die man an Lichtstärke einbüßt?

Die AF Abdeckung bei der D810 ist nochmals etwas größer. Lichtstärke büßt man mit der D810 nicht ein, bleibt größere Dazeigröße und schwereres Gehäuse. Letzteres finden viele sogar besser.
 
Die AF Abdeckung bei der D810 ist nochmals etwas größer. Lichtstärke büßt man mit der D810 nicht ein, bleibt größere Dazeigröße und schwereres Gehäuse. Letzteres finden viele sogar besser.

Die AF Abdeckung bei der D810 ist nochmals etwas größer. Lichtstärke büßt man mit der D810 nicht ein, bleibt größere Dazeigröße und schwereres Gehäuse. Letzteres finden viele sogar besser.

Vielleicht noch einmal eine Rückbesinnung auf das Anliegen des TO: er kommt von elner D7200 und liebäugelt mit einer stark vergünstigten D610. Eine D810 kostet mit gut 2700 (ZWEI TAUSEND SIEBENHUNDERT!) rund 1000,- mehr als eine neue D750 und rund 1300 mehr als eine neue D610 (gebraucht analog). Sie hat ein anderes Bedienkonzept und andere Speichermedien. Deshalb bin ich mir unsicher, ob die D810 die richtige Empfehlung ist.
 
Vielleicht noch einmal eine Rückbesinnung auf das Anliegen des TO: er kommt von elner D7200 und liebäugelt mit einer stark vergünstigten D610. Eine D810 kostet mit gut 2700 (ZWEI TAUSEND SIEBENHUNDERT!) rund 1000,- mehr als eine neue D750 und rund 1300 mehr als eine neue D610 (gebraucht analog). Sie hat ein anderes Bedienkonzept und andere Speichermedien. Deshalb bin ich mir unsicher, ob die D810 die richtige Empfehlung ist.


Das ist was ganz anderes. Mir ging es lediglich um den vermeintlichen Lichtverlust. Wenn damit die HIGHISO-Fähigkeit gemeint ist/war, so sind Aktuelle Sensoren auch bei ISO-Werten um ISO12.800 ziemlich identisch aufs gleiche Ausgabeformat bezogen.
 
Vielleicht noch einmal eine Rückbesinnung auf das Anliegen des TO: er kommt von elner D7200 und liebäugelt mit einer stark vergünstigten D610.

Eine D800 mit 80k Auslösungen sollte eher um die 1.000,- € liegen. Und der Verschluß ist auf 200k ausgelegt. Eine D750 wird nicht signifikant billiger sein. ;)
EDIT: Und das Gewicht? Wir reden hier von 100g, das spielt nun wirklich keine Rolle mehr.
 
Die AF Abdeckung bei der D810 ist nochmals etwas größer. Lichtstärke büßt man mit der D810 nicht ein, bleibt größere Dazeigröße und schwereres Gehäuse. Letzteres finden viele sogar besser.

Eine D800 mit 80k Auslösungen sollte eher um die 1.000,- € liegen. Und der Verschluß ist auf 200k ausgelegt. Eine D750 wird nicht signifikant billiger sein. ;)
EDIT: Und das Gewicht? Wir reden hier von 100g, das spielt nun wirklich keine Rolle mehr.

Für mich sind 100g über den Tag bei einer Veranstaltung schon ein Argument. Leute steigen für ähnliche Gewichtsubterschiede ja bereits auf Sony A7 um :ugly:

Und D800: gut sicher - aber hier ist der D750 Sensor wieder deutlich (!) vorne, wenn es um Lichtstärke und Dynamik geht. Der AF auch schneller und Bedienkonzept und CF Karten als Umstiegshürde von elner D7xxx bleiben.

Wenn es um Auflösung bei Landschaften geht, ist der TO mit seiner D7200 mangels AA Filter wohl eh besser aufgestellt als mit einer FX mit AA Filter. Die sollte in Auflösung und Pixeldichte jede FX schlagen mit passendem Glas davor. Mit einem Tokina 11-16 oder auch einem 20mm 1.8 ist Astro auch drin (oder gar ein Sigma 18-35 1.8 ?). Vielleicht einfach doch noch mal in Richtung Glas schauen...
 
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, meistens Weitwinklig.
Ab und zu mache ich ein paar Aufnahmen von Tieren, an die ich aber genug nah ran komme (Vogelaufnahmen oder so eher weniger), zudem vereinzelt
Portraitaufnahmen. Auch Nacht-/Sternenaufnahmen sind ein Thema.

Bei dem Anwendungsszenarie profitierst Du von den Vorteilen aktuellerer spiegelloser Kameragenerationen. Histogramm, Fokus Peaking, kein Spiegelschlag, wesentlich besser zu transportieren, Selbstauslöser mit Liveview via Smartphone, EVF, ...

Ich würde mir an deiner Stelle daher parallel zur Nikon einmal eine Sony A7(R) ansehen ausprobieren.

mfg
cane
 
Danke an jeden, der sich die Zeit nimmt, diese alte Frage zu beantworten.
Ich mache mir Gedanken über einen Wechsel von meiner bestehenden Nikon D7200 auf eine D610.

Folgende Aussganssituation:

Ich besitze eine Nikon D7200 ……

Konkret:

Ich finde das Angebot höchstinteressant, bin mir jedoch etwas unsicher wegen den 80k Auslösungen und der geringeren Anzahl an Fokuspunkten.
Zudem weis ich über die Super-Weitwinkel Objektive für FX nicht bescheid (Lichtstark wäre schön für Sternenfotografie, ist aber nicht zwingend).
Was denkt ihr?

Freundliche Grüsse

Rexition

hmm ich würde an deiner stelle nicht das equipment wechseln,
dafür wird sich am ende zu wenig verbessern,
besonders da du mit deiner d7200 eine der besten APS-C kameras besitzt….
wenn, dann wäre eine ergänzung mit einer fx kamera eine idee,
ob mit einer gebrauchten d600, d700 oder einer kleinen sony A7 (470g)…
(die bodys kosten gebraucht sicher nicht mehr als ein gutes ww objektiv)
 
Und D800: gut sicher - aber hier ist der D750 Sensor wieder deutlich (!) vorne, wenn es um Lichtstärke und Dynamik geht. Der AF auch schneller und Bedienkonzept und CF Karten als Umstiegshürde von elner D7xxx bleiben.

Unterschied zwischen Dynamik und HighISO(vermute dass du dies mit Lichtstärke meinst) sind marginal bis nicht vorhanden. >>klick mich<<
Alles unterhalb einer 1/3 ISO-Stufe. Die D800 kann auch SD Karten.

Wenn es um Auflösung bei Landschaften geht, ist der TO mit seiner D7200 mangels AA Filter wohl eh besser aufgestellt als mit einer FX mit AA Filter. Die sollte in Auflösung und Pixeldichte jede FX schlagen mit passendem Glas davor. Mit einem Tokina 11-16 oder auch einem 20mm 1.8 ist Astro auch drin (oder gar ein Sigma 18-35 1.8 ?). Vielleicht einfach doch noch mal in Richtung Glas schauen...

Der 24MP DX Sensor ohne AA-Filter kann mit nichten jeden FX Sensor mit AA schlagen, schon gar nicht 24MP DX vs 36MP FX.
Der Unterschied zwischen mit und ohne AA-Filter liegt irgendwo bei 10 bis max. 20%. Das einzigste wo man ein wneig drauf achten muss, wäre die Eckenauflösung an FX, weil doch einige Objektive dort ihren Schwachpunkt haben.
Das Sigma 18-35 ist in dieser Beziehung sicher gut, wird sich aber gegen eine 24MP FX und Tamron 24-70 VC sehr schwer tun.

Mit der D7200 macht man da sicherlich nicht viel Falsch, liegt aber von HIghISO-Performance hinter FX um etwa 1 ISO-Stufe zurück, das muss man auch bedenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten