Rexition
Themenersteller
Danke an jeden, der sich die Zeit nimmt, diese alte Frage zu beantworten.
Ich mache mir Gedanken über einen Wechsel von meiner bestehenden Nikon D7200 auf eine D610.
Folgende Aussganssituation:
Ich besitze eine Nikon D7200 mit 18-105mm Kit Objektiv und ein Nikon 35-70mm f2.8 Objektiv für FX.
Nun habe ich ein Angebot einer knapp 2 Jährigen D610 mit 24-85 Kit und 80´000 Auslösungen gesehen. Wenn ich meine D7200 mit dem Kit-Objektiv verkaufe, komme ich + - auf den selben Betrag für die D610, könnte das somit perfekt ausgleichen.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, meistens Weitwinklig.
Ab und zu mache ich ein paar Aufnahmen von Tieren, an die ich aber genug nah ran komme (Vogelaufnahmen oder so eher weniger), zudem vereinzelt
Portraitaufnahmen. Auch Nacht-/Sternenaufnahmen sind ein Thema.
Da ich mir sowieso ein Super-Weitwinkel zulegen wollte, liebäugle ich nun stark mit diesem Angebot, da ich dadurch natürlich keinen Crop-Faktor, als auch eine bessere Low-Light Performance hätte.
Das einzige was mich etwas "abschreckt" sind die "nur" 39 anstatt 51 Fokuspunkte, inklusive weniger Kreuzsensoren.
Merkt man hier einen deutlichen Unterschied?
Konkret:
Ich finde das Angebot höchstinteressant, bin mir jedoch etwas unsicher wegen den 80k Auslösungen und der geringeren Anzahl an Fokuspunkten.
Zudem weis ich über die Super-Weitwinkel Objektive für FX nicht bescheid (Lichtstark wäre schön für Sternenfotografie, ist aber nicht zwingend).
Was denkt ihr?
Freundliche Grüsse
Rexition
Ich mache mir Gedanken über einen Wechsel von meiner bestehenden Nikon D7200 auf eine D610.
Folgende Aussganssituation:
Ich besitze eine Nikon D7200 mit 18-105mm Kit Objektiv und ein Nikon 35-70mm f2.8 Objektiv für FX.
Nun habe ich ein Angebot einer knapp 2 Jährigen D610 mit 24-85 Kit und 80´000 Auslösungen gesehen. Wenn ich meine D7200 mit dem Kit-Objektiv verkaufe, komme ich + - auf den selben Betrag für die D610, könnte das somit perfekt ausgleichen.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, meistens Weitwinklig.
Ab und zu mache ich ein paar Aufnahmen von Tieren, an die ich aber genug nah ran komme (Vogelaufnahmen oder so eher weniger), zudem vereinzelt
Portraitaufnahmen. Auch Nacht-/Sternenaufnahmen sind ein Thema.
Da ich mir sowieso ein Super-Weitwinkel zulegen wollte, liebäugle ich nun stark mit diesem Angebot, da ich dadurch natürlich keinen Crop-Faktor, als auch eine bessere Low-Light Performance hätte.
Das einzige was mich etwas "abschreckt" sind die "nur" 39 anstatt 51 Fokuspunkte, inklusive weniger Kreuzsensoren.
Merkt man hier einen deutlichen Unterschied?
Konkret:
Ich finde das Angebot höchstinteressant, bin mir jedoch etwas unsicher wegen den 80k Auslösungen und der geringeren Anzahl an Fokuspunkten.
Zudem weis ich über die Super-Weitwinkel Objektive für FX nicht bescheid (Lichtstark wäre schön für Sternenfotografie, ist aber nicht zwingend).
Was denkt ihr?
Freundliche Grüsse
Rexition