• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf VF

Offspring

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community,

seit längerem bin ich mit mir am hadern, mir eine VF DSLR zuzulegen. Zur Zeit besitze ich noch meine Einstiegskamera die Canon EOS 600D mit 4 Objektiven ( Kit Objektiv 18-55, Canon 50mm 1.4, Tamron 70-300mm 4.5-5.6, Tokina 11-16mm 2.8). Meine Wunschvorstellung geht in Richtung Canon EOS 5D MKII. Ich fotografiere seit 2 Jahren und mein Hauptaugenmerk, liegt in der Landschaftsfotografie und der Portraitfotografie. Ich habe mich im Netz kundig getan, und Preise ermittelt. Für den Body, müsste ich ca. 950€ einplanen oder für die Variante mit dem 24-105mm f4 L 1500€. Daher die Frage(n): lohnt es sich, als Anfänger, sich die 5DII ZU holen? Oder sollte man sich lieber die 5D holen und dann mit der Ersparnis nach geeigneten Objektivieren schauen? Ich würde mich über hilfreiche Tipps und Anregungen freuen.
 
Bin gerade erst umgestiegen. Die Bildwirkung ist mit den richtigen objektiven unübertroffen. Das hat schon was, was die Maße mit APSC nun mal nicht kann.
 
Ob es sich lohnt, hängt von deinen eigenen Vorstellungen ab und Ansprüchen.

Da genügen Allgemeinaussagen nicht aus.
 
Such doch mal ein wenig im forum nach 5di vs 5dii

Da gibt es 327 threads zu.


Welche du brauchst wissen wir nicht.
Manche rennen nur mit nem 50mm Objektiv rum und haben genau was sie brauchen....
Insofern wer weiß was du für Linsen kaufen solltest
 
bei porträt und Landschaft kann eine KB schon was bringen ... aber auch aps-c kann hier sehr gut sein.

KB hast sehr grosse Vorteile bei Iso und im ww Bereich (aber auch hier gibt es sehr schöne ww Linsen für aps-c)

was erhoffst du dir genau?

den beim Glas bleibt bei dir auch nicht viel über ... das tamron passt zwar, ist aber bei der bq nicht das beste ... kb und Mittelmässiges Glas bringt dir nämlich Garnichts
 
Hallo liebe DSLR Community,

seit längerem bin ich mit mir am hadern, mir eine VF DSLR zuzulegen....

Die Grundsatzfrage ist doch eher: Willst Du Freistellungspotential oder willst Du Tiefenschärfe? Eins geht mit VF besser, das Andere schlechter....

Dann wären da noch Deine bevorzugten Brennweiten zu klären. Den Objektivpark umbauen sollte man nicht unterschätzen. Hat mich wenig betroffen weil ich von VF kam (ich fotografiere schon seit Zeiten, als die Speicherkarten noch aufgerollt wurden und nur 36 Bilder speichern konnten) und ich beim Objektivkauf immer im Hinterkopf hatte auch digital irgendwann auf VF umzusteigen. Außer dem Fisheye hatte ich damals keine Crop-Linsen.

Bei welchen ISO-Werten fotografierst Du bevorzugt? Aktuelle Crop-Cams sind da heute durchaus besser als ne 5D I
 
Die Grundsatzfrage ist doch eher: Willst Du Freistellungspotential oder willst Du Tiefenschärfe? Eins geht mit VF besser, das Andere schlechter....

Die meisten Objektive können abblenden. Da die Pixelgröße bei Kleinbildformat in der Regel größer ist als bei APS-C fängt die Beugungsunschärfe auch später an. Von daher kann ich das mit dem schlechter nicht nachvollziehen.
 
oder der to hat noch etwas Reserve und nimmt statt einer 5d2 die modernere 6d um fast das gleiche Geld gebraucht.

da der to von einer dreistelligen kommt ist das Thema mit Controller usw nicht so relevant.

die 6d ist enden doch etwas moderner in manchen dingen als die 5d2
 
Da reden wir nochmal drüber wenn Du mal mit ner Mittel- oder Großformat-Kamera spielen durftest.... :evil:

Genau. Die Großbild ist aber ein anderer Schnack Da reden wir gleich über einen Keller mit 'nem alten 138er Durst, richtig langen oder großen Wannen und richtigen Vergrößerungen. Hadda sowas im Keller...

Eine ähnliche Bildwirkung wie bei einer Kleinbildkamera kriegt man auch in APS-C hin, aber nicht mit den vorhandenen Objektiven. Die müssen dann schon lichtstärker sein und bessere Abbildungleistung bieten.
Und in Sachen Real-High-ISO ist eine neuere APS-C mittlerweile auch etwas besser als ein mittlerweile altes Kleinbildmodell(das aber trotzdem nicht schlecht ist, hatte selbst mal eine 5D2).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Moin,

ich will mich mal auf die Frage 5D vs. 5D Mark II beschränken und kurz die aus meiner Sicht wichtigsten Unterschiede für die Fotografie zusammenfassen (wobei ich keine der beiden Kameras je besessen habe). Es gibt sicher weitere Unterschiede, zu denen andere Leute noch etwas beitragen können.

Zunächst einmal ist die Auflösung der 5D Mark II höher (5616*3744 Pixel gegenüber 4638*2912) und damit bei der 5D die Pixelgröße höher. Die 5D Mark II verwendet einen DIGIC-4-Prozessor (die 5D besitzt einen DIGIC II). Einige Unterschiede zwischen den beiden Prozessoren kannst du in der Canon Infobank nachlesen. Insbesondere gehört dazu, dass der neuere Prozessor die A/D-Wandlung mit 14 statt 12 Bit vornimmt. Der normale ISO-Bereich geht bei der neueren Kamera bis ISO 6400 (gegenüber ISO 1600), der erweiterte ISO-Bereich bis ISO 25.600 (gegenüber ISO 3200). Die 5D Mark II verfügt bei der Aufnahme im JPG-Format außerdem über eine optionale Rauschunterdrückung für hohe ISO-Werte sowie Objektivkorrekturen für die Vignette.

Der Verschluss ist bei der 5D Mark II m.W. mit einer Lebensdauer von 150.000 Auslösungen angegeben (gegenüber 100.000). Die Serienbildgeschwindigkeit liegt etwas höher (3,9 gegenüber 3 Bilder pro Sekunde); der interne Puffer nimmt mehr JPGs (310 gegenüber 60), aber weniger RAWs (14 gegenüber 17) auf. Das Autofocus-System der beiden Kameras scheint mir weitestgehend identisch zu sein; die 5D Mark II bietet allerdings die Möglichkeit der AF-Feinkorrektur (ein Wert pro Objektiv).

Der Sucher bei der 5D Mark II hat eine etwas größere Abdeckung des Bildes (98% gegenüber 96%) und besitzt eine neuere Einstellscheibe (Eg-A gegenüber Ee-A). Der Monitor auf der Rückseite der Kamera bietet bei der 5D Mark II Liveview und ist von 6,4 auf 7,7 cm gewachsen, die Auflösung von 230.000 auf 920.000 Pixel. Die 5D Mark II hat drei Custom-Programme statt nur eines. Sie verwendet eine andere Batterie (LP-E6 gegenüber BP-511A). Außerdem besitzt sie eine Sensorreinigung.

Ich will nicht sagen, dass diese Unterschiede eine Rolle bei der Entscheidung spielen sollten – da ich deine Präferenzen nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich will auch nicht sagen, dass ich jeden einzelnen dieser Unterschiede wichtig fände. Die Liste dient nur dazu, die Unterschiede zu benennen, damit sie dir bewusst sind; streiche einfach alles, was für dich keine Rolle spielt.

Wenn also in der Liste oben nichts enthalten ist, was dich von der 5D abschreckt, kannst du das Geld gut in Objektive stecken. Wenn hingegen das ein oder andere "K.O.-Kriterium" dabei ist, die Summe der Unterschiede für dich die 5D Mark II attraktiver macht oder du einfach ein besseres Gefühl mit einer neueren Kamera hast, entscheidest du dich halt für das neuere Modell. Und um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, kannst du dir auch noch die Unterschiede zur 6D anschauen, falls die auch für dich in Frage kommt.

Nebenbei: Sollte ich Fehler gemacht haben, freue ich mich über entsprechende Hinweise und korrigiere diese gerne.
 
Ich würde mich über hilfreiche Tipps und Anregungen freuen.

Übers Wochenende eine VF mit ein paar "offenen" FBen zusätzlich zum 50er ausleihen (mieten) und ausprobieren, ob es überhaupt so ist, bzw. es das bringt, wie Du es Dir erhoffst.

Ansonsten würde ich in erster Linie u.a. wegen der Auflösung und der insgesamt moderneren Ausstattung eher zu einer 5D2 als zur "Classic" greifen. Der Kamera ist es übrigens völlig egal, ob ein Anfänger oder Pro auf den Auslöser drückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten