• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf VF - Objektivsuche

PolyGONtrauma

Themenersteller
Hallo!
Nach dem Preisverfall der EOS 6D wage ich nun den Umstieg, und verkaufe meine 7D.
Bisher nutze ich folgende Objektive:
- Tamron 17-50mm 2.8
- Tamron 70-300mm VC USD
- Canon 50mm 1.8
- Canon 100mm 2.8

Das 17-50 ist wohl das einzige nicht VF-taugliche Objektiv in meiner Sammlung (das ist hoffentlich richtig so, und der Rest ist nutzbar?), und muss daher für den Umstieg auf die 6D ersetzt werden. Viel ausgeben möchte ich nicht, da ich ohnehin eher mit dem 70-300 fotografiere, ich will aber auch im unteren Brennweitenbereich etwas flexibles zum Mitnehmen beim Wandern.
Gefunden habe ich bisher folgende Objektive:
Tamron 24-70mm 2.8 DI VC USD (820 Euro NP)
Tamron 28-75mm 2.8 XR DI LD ASL SP Macro (340 Euro NP)
Canon 17-40mm 4L USM (620 Euro NP)
Canon 24-70mm 4L IS USM (930 Euro NP)
Canon 24-105mm 4L ISM (820 Euro NP)
Canon 24-105mm 3.5-5.6 IS STM (480 Euro NP)

Eigentlich möchte ich nicht wesentlich mehr als 500 Euro ausgeben, Gebrauchtobjektive wären in Ordnung. Gibt es noch weitere passendere Linsen für meinen Zweck, die ich übersehen habe, und nicht extrem teuer sind? Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten?

Danke,
Grüße David
 
Es fehlt noch das Sigma 24-105 OS

Das 17-40 entspricht an Crop eher dem 10-22 und wäre mir daher zu kurz.
Das Canon 24-105 bekommst Du wohl gebraucht um und bei 500€. Ich nutze es gerne. Ich genieße die Felxibilität der Brennweite. Wenn Dich allerdings das Wechseln nicht stört, sind die 24-70 wohl optisch ein wenig besser.
 
Hi,

Wie warst du mit dem 17-50/2.8 an APS-C zufrieden? Das Objektiv mit am ehesten äquivalenter Lichtstärke und Brennweite ist das 24-70/4. Ich würde zuerst nach Lichtstärke entscheiden: wenn du gerne mehr Lichtstärke und Freistellung hättest als bisher, dann greif zu einem der 2.8er-Zooms, sonst bleib bei einem 4er. Bei den 4ern entscheide nach Brennweite: reichen dir die 70 am oberen Ende, dann wird das 24-70 sicher ein wenig bessere Qualität liefern, hättest du gerne mehr Brennweite ist das 24-105 sicher auch keine schlechte Wahl.

Du wirst hier sicher zufriedene und unzufriedene Benutzer aller deiner vorgeschlagenen Objektive finden. Jeder hat eigene Vorstellungen was man wie beim Wandern so fotografieren kann, und eigene Ansprüche an die Ausrüstung. Informiere dich am besten selbst noch zusätzlich auf den gängigen Review-Seiten wie Photozone, The-Digital-Picture, DPReview oder DXOMark.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mit dem 24-105/4L IS sehr gute Erfahrungen als Immerdrauf gemacht. Hat nahtlos mein EF-S15-85 IS ersetzt, welches am crop ja ähnliche Blickwirkung wie das 24-105L hat.
Die anderen genannten Objektive in deinem Bestand sind alle VF tauglich und auch sehr gut. Wären eine prima Ergänzung zum 24-105/4L als Immerdrauf. Das 24-105L findest du ab 500,- Euro gebraucht.
 
Ich mag das 17-40 recht gerne. Es ist optisch nicht besonders gut, genügt mir aber. Ich musste auch noch kein Foto, das damit entstanden ist, löschen, weil das Objektiv zu schlecht war.
Unterm Strich habe ich den Eindruck, dass das 17-40 ein oft unverdient schlecht geredetes Objektiv ist. Es ist robust, ist verhältnismäßig kompakt und leicht. Dazu mit 77mm Filtergewinde, was recht gängig ist. Mit einem Klarglasfilter vorne drauf hat es mich auch schon an dem einen oder anderen Regentag begleitet (die Frontlinse ist wohl nicht abgedichtet eingebaut).

Andererseits: Die paar Millimeter von 17-24 sind schon recht speziell und ich nutze sie nur selten erfolgreich.

Das alte 24-70 wäre noch eine Option, mit der genialen Konstruktion der Streulichtblende. Oder das 24-105/4 IS, das meiner Meinung einen guten Allrounder darstellt, auch wenn ich selbst mit ihm nie recht warm geworden bin.


Etwas Sorgen würde ich mir allerdings beim Umstieg von 7D auf 6D machen, weil das sehr unterschiedliche Kameras sind und weil die Fokuspunkte im Verhältnis zur Bildgröße viel enger beisammen liegen. Es könnte sein, dass Du die Kamera gar nicht so gern magst, wie sie jetzt erscheint.
 
Entsprechend dem Budget müsste es das 24-105STM werden, alternativ das 24-105L gebraucht. Lichtstärke hast du ja mit dem 50er und dem 100er. Mit deinen Rahmenbedingungen würde ich zum L greifen.
 
Danke für die ganzen hilfreichen Tipps!

Und das finde ich schade!
Was soll die 6D mit einen Standardzoom besser machen, als die 7D mit dem 2.8ter Tamron?
Hast Du Dir den Wechsel genau überlegt?

Das Standardzoom wird bei mir nur eine Ergänzung, die meiste Zeit fotografiere ich ohnehin mit meinen anderen Linsen - ich will nur keine Brennweitenlücke entstehen lassen, wenn ich mein 17-50mm nicht mehr weiternutzen kann. Ich denke der Wechsel macht daher definitiv Sinn. :top:
 
Ob jemand von Crop zu VF wechselt sollte er selber entscheiden ;) .

Wenn ich mir David´s Vorstellungen und vorhandenen Objektive anschaue würde
ich auch in Richtung 17-40 f4 L gehen, wie auch andere hier schreiben wird die Linse
oft schlechter geredet als sie ist - und ich habe sie selber und grad den Praxistest gegen
das 16-35 f4 L IS in "Arbeit" - eine Bekannte kaufte das grad in Combo mit 6D.

Wenn ich eher mit dem 70-300 fotografiere, dann brauche ich kürzere Brennweiten eben ab und zu, das 50er ist vorhanden, zu 70 ist es kein großer Sprung, es fehlt nur WW .

Das 17-40 fällt vom Gewicht nicht so auf, das nimmt man auch mal mit, das 16-35 f4 IS L
ist eine sehr schöne Linse, aber nur sinnig wenn ich die aktiv nutze - zudem auch teurer.

Alternativ gingen auch die FBs 24/28 2.8 IS - Weitwinkelmotive laufen meist nicht weg .
( Zoom nicht so nötig ) .

Mein 17-40 wollte ich mal verkaufen, wenn ich mir die Bilder damit auschaue revidiere ich das immer wieder, die Nutzung ist aber geringer geworden, Schuld ist das 24-70 f2,8 L II - das ist aber vom Preis eine andere Liga :rolleyes: .

Schönes Restweihnachtsfest !

Bernd
 
Hallo David,

hängt mal wieder alles stark von Deinen Gewohnheiten ab. Bei wir war es so, dass ich bei APS-C oft mit 'ner 30mm Festbrennweite unterwegs war und ich wusste, dass ich damit im Normalbereich sehr viel abdecken kann. Ergo startete ich mit dem 50mm am KB und ergänzte um das 17-40mm, später kam noch das 24/2.8 IS hinzu. Im Telebereich war ebenfalls das Tamron vorhanden.

Falls Du keine nahtlose Abdeckung der Brennweiten benötigst, wäre also 17-40/50/70-300 eine Möglichkeit, wobei mir in den meisten Fällen auch 24/50/100 oder 35/85/200 genügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten