• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Photoshop Elements, Nikon CNX2 oder andere?

bocka

Themenersteller
Seit geraumer Zeit teste ich immer mal wieder Demo- bzw. Freeware/Shareware Versionen zur Bildbearbeitung, um meine Nikon NEF Dateien zu bearbeiten. Bisher benutze ich Corel Photo-Paint, möchte aber aus mehreren Gründen wechseln. Mit Freeware Versionen bin ich nicht wirklich glücklich geworden. Bei Gimp stört mich der langsame Bearbeitungsprozeß und die über den Bilschim verteilten Fenster. Zudem ist das gesamte Handling für eine möglichst optimale Qualität ebenfalls sehr umständlich. Zuerst in ViewNX die NEF Dateien öffnen, dann in TIFF konvertieren und in Gimp importieren. Zudem unterstützt Gimp keine 16-bit TIFF Dateien.

Mit Raw Therapee bin ich auch nicht klar gekommen. Hier haben mich der ebenfalls langsame Bearbeitungsprozess und die Farbverfälschungen der NEF-Dateien gestört. Nach einem Tag war die Software wieder runter von meinem Rechner.

Nikons CNX2 läuft jetzt auch schon einige Wochen als Testversion bei mir auf dem Rechner. CNX2 ist zwar schneller als ViewNX, bleibt jedoch vergleichsweise langsam. Die Stabilität finde ich akzeptabel, Abstürze kommen eher selten vor. Der Standard-Workflow Farbanpassung, Schärfen, Entrauschen, Zuschneiden funktioniert ganz gut. Leider hat CNX2 (2.2.5) den Fehler, dass eine Farbanpassung nach dem Zuscheiden die Bildgroße ändert, bei einer größeren Bildanzahl wird das schnell störend, da man sich nicht immer sklavisch an die vorgegebenen Arbeitsschritte hält oder halten möchte. Zudem stößt CNX2 bei der Funktionalität dann doch recht schnell an seine Grenzen und die optische Gestaltung mit den vielen nichtssagenden Icons spricht mich auch nicht sonderlich an. Ob mir diese EBV wirklich einen Straßenpreis v. ca. EUR 170,- wert ist, weiß ich noch nicht.

Zu Photoshop Elements kann ich bisher noch nichts sagen, habe ich noch nicht getestet. Vom Workflow soll Photoshop gut (schnell) zu handhaben sein. Ist jemand schon von CNX2 auf Photoshop umgestiegen und kann seine persönlichen Eindrücke schildern? Meine Suche hat leider keine Ergebnisse geliefert.

Oder hat jemand noch einen guten Tip für eine EBV? Meine Schmerzgrenze für eine kommerzielle Version liegt bei ca. EUR 200. Wichtig sind mir Stabilität, einfacher und schneller Workflow und gute Ergebnisse beim Umwandeln von NEF Dateien in JPEG inkl. der Standardbearbeitung Farbanpassung, Schärfen, Entrauschen und Zuschneiden. Das erfüllt CS5 bestimmt hervorragend, nur ist mir der Preis mit 1k€ deutlich zu hoch. Auf Funktionalität (z.B. unterschiedliche Ebenenverwaltung) könnte ich am ehesten verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg auf Photoshop essentials, Nikon CNX2 oder andere?

Was bitte ist Photoshop Essentials ?
Ich vermute mal Du meinst Photoshop Elements ?
 
AW: Umstieg auf Photoshop essentials, Nikon CNX2 oder andere?

Leider hat CNX2 (2.2.5) den Fehler, dass eine Farbanpassung nach dem Zuscheiden die Bildgroße ändert, bei einer größeren Bildanzahl wird das schnell störend, da man sich nicht immer sklavisch an die vorgegebenen Arbeitsschritte hält oder halten möchte.

Kannst Du das mal näher erläutern? Verstehe nicht, was Du damit meinst.

Zudem stößt CNX2 bei der Funktionalität dann doch recht schnell an seine Grenzen und die optische Gestaltung mit den vielen nichtssagenden Icons spricht mich auch nicht sonderlich an. Ob mir diese EBV wirklich einen Straßenpreis v. ca. EUR 170,- wert ist, weiß ich noch nicht.

Ich nutze CNX2 und Photoshop Elements 8. CNX2 reicht für 90% der Bilder aus, gut finde ich hier vor allem auch, dass die Änderungen in der NEF-Datei gemacht werden. Wenn Du ein Bild in PSE bearbeitest, geht das nicht.
 
Was bitte ist Photoshop Essentials ?
Ich vermute mal Du meinst Photoshop Elements ?
Yup, ich meinte Photoshop Elements, Essentials gibts bei Corel. Da bin ich mit den Bezeichnungen durcheinandergeraten :rolleyes:

@Perkins1975
CNX2 setzt bei mir nach dem Beschneiden bei einer Änderung des Weißabgleiches das Bild auf die Ursprungsgröße zurück. Als Beispiel:

1. Original NEF Datei 4200 x 2800px
2. Beschneiden z.B. auf 3000 x 2000px.
3. Anschließende Änderung des Weißabgleiches -> Ansicht ist wieder 4200 x 2800px.

CNX2 ist mir zu langsam. Der Workflow ist i.O. ich vermisse jedoch manchmal tiefergreifende Einstellungen z.B. zum Entrauschen. Zudem finde ich die Darstellung Mausgrau auf Neutralgrau z.T. ziemlich unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg auf Photoshop essentials, Nikon CNX2 oder andere?

Yup, ich meinte Photoshop Elements, Essentials gibts bei Corel. Da bin ich mit den Bezeichnungen durcheinandergeraten :rolleyes:

@Perkins1975
CNX2 setzt bei mir nach dem Beschneiden bei einer Änderung des Weißabgleiches das Bild auf die Ursprungsgröße zurück. Als Beispiel:

1. Original NEF Datei 4200 x 2800px
2. Beschneiden z.B. auf 3000 x 2000px.
3. Anschließende Änderung des Weißabgleiches -> Ansicht ist wieder 4200 x 2800px.

CNX2 ist mir zu langsam. Der Workflow ist i.O. ich vermisse jedoch manchmal tiefergreifende Einstellungen z.B. zum Entrauschen. Zudem finde ich die Darstellung Mausgrau auf Neutralgrau z.T. ziemlich unübersichtlich.

Das mit dem zurücksetzen ist normal. Du mußt bei den Einstellungen von CNX2 ein Häkchen setzten, dass alle Bearbeitungsschritte aktiv bleiben. Ansonsten gibt es keinen besseren RAW-Konverter für NEFs. Ich benutze ihn auch und habe dann noch Photoshop Elements 8 für weiterführende Bearbeitungen. Doch das kommt selten vor. Für 90% reicht CNX2. Vorteil ist, wie schon geschrieben, dass die Änderung in das NEF eingebettet ist.
 
AW: Umstieg auf Photoshop essentials, Nikon CNX2 oder andere?

Das mit dem zurücksetzen ist normal. Du mußt bei den Einstellungen von CNX2 ein Häkchen setzten, dass alle Bearbeitungsschritte aktiv bleiben.

Jep, und auch, wenn Du das Häkchen nicht setzt, wird die zwischenzeitlich nicht sichtbare Änderung natürlich mit abgespeichert.

Dass es nicht das Schnellste ist, ist sicher einer der Hauptkritikpunkte an CNX2. Für mich überwiegen allerdings die Vorteile.
 
AW: Umstieg auf Photoshop essentials, Nikon CNX2 oder andere?

Ansonsten gibt es keinen besseren RAW-Konverter für NEFs.

Das würde ich so nicht unterschreiben. :(
Photoshop CS5 - oder Genauer Camera Raw 6.2 ist mittlerweile ein sehr sehr guter Raw-Konverter und wenn man die Bilder noch weiterbearbeiten will, hat es den Vorteil, dass man keine zwei Programme benötigt.

Der CNX2 Konverter ist aber sehr gut und gehört sicherlich zu den besten auf dem Markt. So habe ich diesen auch lange benutzt, bis ich in diesem Jahr auf Photoshop CS5 umgestiegen bin. Was mich allerdings am meisten genervt hat, ist die einfach sehr sehr schlechte Performance von CNX2.

Gruß Karsten
 
Man hat aber Camera RAW nur in CS5 mit allen Möglichkeiten. Bei Elements ist er beschnitten.

Es bleibt aber der Vorteil von CNX2, dass auch die Einstellungen der Kamera gleich so angezeigt werden und dass mein kein zweites Archiv File hat (das eventuell verloren geht und somit die ganze Bearbeitung).
 
Das mit dem zurücksetzen ist normal. Du mußt bei den Einstellungen von CNX2 ein Häkchen setzten, dass alle Bearbeitungsschritte aktiv bleiben. Ansonsten gibt es keinen besseren RAW-Konverter für NEFs.
Besten Dank! Ich glaube, den Haken hätte ich ewig gesucht...

Bei der Qualität gehe ich auch davon aus, dass es keinen besseren RAW Converter als CNX2 geben wird. Nur ist selbst auf durchaus performanten Rechnern das Arbeitstempo eher bescheiden, das geht wohl nicht nur mir so. Die Frage, die ich mir stelle, ist: Wie stark sind die Qualitätsverluste, wenn ich anstatt CNX2 einen anderen Converter wie z.B. Photoshop Essentials benutze und ist PSE deutlich schneller als CNX2? Zudem gibt es bei Photoshop ja auch noch die Möglichkeit, Plug-Ins zu nutzen. Soweit ich weiß gibt es diese Möglichkeit bei CNX2 nicht. Mir fehlen vor allem bei High-ISO Aufnahmen ein wenig die Detaileinstellungen, um einerseits Bilder möglichst optimal zu entrauschen und andererseits eine möglichst hohe Detailzeichnung zu erhalten.

Ich präferiere stark eine Ein-Programm Variante, erst mit CNX2 (o. ViewNX2) konvertieren und dann mit einem 2. und/oder 3. Programm zu Farbanpassungen/Entrauschen etc. vorzunehmen, ist mir vom Arbeitsablauf zu langwierig, auch wenn hinterher die Ergebniss eventuell besser als bei einer Ein-Programm Lösung ist. Im Hinterkopf habe ich auch noch, PSE mit einem Plug-In wie Noise Ninja zu benutzen. Hinsichtlich der Qualität gehe ich davon aus, dass sich Photoshop mittelfristig an CNX2 annähern wird, zumindest lässt die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Nikon und Adobe beim Import der .NEF Dateien dieses vermuten. Allerdings kann ich nicht einschätzen, wie schnell die Zusammenarbeit zu Erfolgen führt. Daher bleibt für mich momentan die Frage offen, wie stark oder klein die Qualitätseinschränkungen beim Import von .NEF Dateien bei PSE sind.
 
Ich würde an Deiner Stelle erst mal Photoshop Elements testen. Macht ja keinen Sinn, sich Meinungen zu zwei Programmen zu holen, wenn man nur eines davon ausprobiert hat.

In PSE kann man Plugins nutzen, diese Bearbeitung ist aber natürlich nicht in der RAW-Datei drin. Erst ACR, dann übergeben an den Editor und weiter bearbeiten, dann speichern als JPG, PSD oder TIF. Bei CNX2 gibt es soweit ich weiß nur Color Efex als Plugin.

Das ACR von PSE ist übrigens deutlich schneller als CNX2, zumindest meine alte Version 6. Nutzen tue ich aber dennoch CNX2, da man im RAW-Konverter von PSE bei weitem nicht soviel machen kann wie in CNX2.
 
Ich würde an Deiner Stelle erst mal Photoshop Elements testen. Macht ja keinen Sinn, sich Meinungen zu zwei Programmen zu holen, wenn man nur eines davon ausprobiert hat.
Stimmt, hab ich auch schon getan und die Oberfläche von Photoshop Elements gefällt mir erheblich besser als die von CNX2. Eine durchdachte GUI mit brauchbaren Slidebars und schneller Vorschau.

Aber kann es sein, dass es bei PSE9 keine Gradationskurven gibt?
 
Aber kann es sein, dass es bei PSE9 keine Gradationskurven gibt?

Sonst würde ja keiner Photoshop kaufen.

Es gibt vereinfachte Kurven in Farbe anpassen. Richtige Kurven gibt es als Plugin (SmartCurve), was natürlich nicht die eleganteste Lösung ist, aber sie funktioniert immerhin, aber natürlich nicht als Einstellebene.
 
Möchtest du RAWs entwickeln oder Bilder bearbeiten? Es gibt RAW Konverter mit einer unterschiedlichen Vielzahl an Möglichkeiten, Bilder auch zu bearbeiten, aber ihr Hauptzweck ist etwas anderes.

Ich selbst habe: CNX2, Capture One 5 Pro, Lightroom 3, Aperture 3 (nicht mehr lange), Photoshop CS5. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, ist CNX2 der beste Konverter für NEFs. Wenn das Tempo nicht stimmt, hast du zu wenig Arbeitsspeicher. Bei meinen 8 GB RAM geht die Bearbeitung sehr schnell.

Wenn du auf die bessere Qualität verzichten möchtest und ein Programm sowohl für Konvertierung als auch Bearbeitung suchst, schau dir mal Lightroom 3 an. Gibt es auch als Testversion zum ausprobieren.
 
Bei meinen 8 GB RAM geht die Bearbeitung sehr schnell.

immer, wenn es um CNX2 geht kommt das Thema Geschwindigkeit.
1. ist der Eindruck stark von der Erwartungshaltung abhängig
2. der Vergleich mit anderen RAW-EBVs hinkt möglicherweise, weil CNX2 wohl mehr aus den Bildern macht :)

ich habe nur 3 GB RAM (800 mHz) und bin damit völlig zufrieden :)
 
Grundlegende Unterschiede sind:
1) PSE faßt alle Bearbeitungsschritte zusammen, RAW-Umwandlung, weitere Bildbearbeitung wie Tonwertkorrekturen, Maskierungen usw. NX2 ist (ich kenn es nur vom Hörensagen) ein reiner Konverter.

2) CNX2 legt seine Bearbeitungsschritte direkt in der RAW-Datei ab. Weiter oben in einem Beitrag hält das jemand für gut, ich find es störend: für mich sollte das "Negativ" unangetastet bleiben. Außerdem lommen andere Konverter damit nicht klar.
Alle anderen Konverter, auch ACR, legen "Sidecar"-Dateien mit der Bearbeitung an, ACR im XMP-Format.

Manfred


ich habe nur 3 GB RAM (800 mHz) und bin damit völlig zufrieden :)
Und das bei 800 Millihertz. Toll...
 
Möchtest du RAWs entwickeln oder Bilder bearbeiten?
Nicht Oder, Und! :top:
Wenn das Tempo nicht stimmt, hast du zu wenig Arbeitsspeicher.
Kann sein, dass meine 2GB etwas knapp sind, aber die 32-bit Windows Versionen können sowieso nur gut 3GB verwalten, demzufolge müsste CNX2 als 32-Bit Version generell recht langsam sein.

Ich finde nicht, dass die Unterschiede von CNX2 und Photoshop (Elements) bei der RAW Konvertierung so groß sind, zumal die Fotos in den meisten Fällen in irgendeiner Art verkleinert werden, sei es als Abzug oder auch nur zum Betrachten am Bildschirm. Wichtiger ist mir ein schnelles (Be-)Arbeiten, wobei ich hinterherschicken möhte, dass ich seit vielen Jahren mal mehr mal weniger intensiv Bildbearbeitung betreibe, auch wenn das in 80% aller Fälle oft nur Korrekturen an Helligkeit, Tonwert etc. sind.

Was für mich neu ist, ist der Prozeß von RAW-> JPEG, früher habe ich Abzüge gescannt (analog SLR) bzw. in JPEG fotografiert (Digicam). Dewegen war ich auch erstaunt, dass Photoshop Elements bei der Bearbeitung mit Gradationskurven dermaßen kastriert ist. Das SmartCurve Plug-In schafft bei Photoshop Elements zumindest teilweise Abhilfe.

ViewNX2 besitzt zumindest rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionen, ein nachträgliches Entrauschen ist jedoch nicht möglich, auch eine Stapelverarbeitung ist nicht vorgesehen. Der Umweg in TIFF zu konvertieren und mit einem weiteren Programm zu bearbeiten, ist mir zu langwierig. Vom Handling und der GUI gefällt mir Photoshop Elements bisher am besten, die (vorhandenen) Einträge sind sinnvoll in den Drop-Down Listen untergebracht und ich muss mich nicht groß von Corel Photo Paint auf Photoshop Elements umstellen. Da habe ich mit CNX2 doch deutlich mehr Mühe, vor allem, wenn sich Nikon bei CNX2 nicht an die gewohnten Windows Style-Guides hält. Und was ich auch schlecht finde: Sobald eine Datei mit CNX2 bearbeitet worden ist, kann sie nicht mit ViewNX2 weiterbearbeitet werden.

Sowohl für CNX2 als auch Photoshop Elements benötige ich noch ein Tool zum Entrauschen. Ein Plug-In für CNX2 ist aufgrund des geschlossenen Konzeptes nicht möglich, also müsste auch hier wieder der Umweg über ein externes Programm gegangen werden. Die Qualität des Gaußschen Weichzeichners ist zwar akzeptabel, aber mit einem Tool wie Noiseware oder Noise Ninja läßt sich eben noch mehr im High-ISO Bereich herausholen.

So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht, vielleicht werde ich erst mal DxO testen.
 
1. .. NX2 ist (ich kenn es nur vom Hörensagen) ein reiner Konverter.

2. .. CNX2 legt seine Bearbeitungsschritte direkt in der RAW-Datei ab.
3. .. Und das bei 800 Millihertz. Toll...

zu 1. reiner Konverter ist falsch. Wurde aber schon endlos besprochen :)
zu 2. Das "Negativ" wird dabei nicht zerstört :)
zu 3. nur zur Klarstellung: das ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit des RAM (sollte MHz heißen :D ) , nicht die Taktfrquenz des Prozessors (die ist 2x 2.66 GHz). :D
 
Wenn Du alles machen willst, sind die ganzen RAW-Konverter eigentlich sowieso nichts für Dich. Spätestens bei Bildmontagen müssen die passen.

Photoshop Elements kann halt alles ein bißchen. Leider hat Adobe es übertrieben mit dem Streichen von Funktionen (Lab wäre nett, Gradationskurven als Einstellebene eigentlich pflicht, Aktionen aufzeichnen fehlt mir auch sehr), aber man kann trotzdem fast alles damit machen.

In CNX2 kann ich z. B. geschätzt 95 % der Bilder bearbeiten. Die restlichen 5%, bei denen ich dann in PhotoLine weitermachen muß (hat bei mir Elements inzwischen weitgehend ersetzt), sind solche, wo der Reparaturpinsel (so eine Art Content Aware Fill) nicht so will, wie ich (diese Automatik treibt mich ab und zu echt zum Wahnsinn) und Bilder, bei denen es auf eine Bildmontage hinausläuft, wenn z. B. der Himmel nicht rettbar ist weil total überbelichtet und ich einen anderen hineinsetzen will. Einen weißen Himmel blau färben ginge auch in CNX2, aber Wolken halt nicht.

Was den Umstand betrifft, daß CNX2 alles in die Datei schreibt statt in eine XMP-Datei, das sehe ich so wie Manni. Mir wäre es auch lieber, wenn die NEFs völlig unangetastet blieben, auch wenn das auf andere RAW-Konverter - abgesehen natürlich ausgerechnet vom hauseigenen ViewNX - keinen Einfluß hat.

Wenn Du also ein Programm für alles suchst, ist meiner Meinung nach Elements die bessere Wahl, weil es eben die 5% noch kann, die bei CNX2 fehlen, auch wenn ich CNX2 bei den anderen 95% eigentlich besser einschätzen würde. Die langsame Geschwindigkeit (was ich beim aktuellen Schritt nicht so empfinde, nur wenn man immer wieder an früheren Schritten schraubt) relativiert sich durch die zeitsparenden Kontrollpunkte.
 
Mein typischer Workflow sieht so aus:

1. Weißabgleich kontrollieren und evtl. korrigieren
2. Belichtungskorrektur, falls notwendig
3. Helligkeit/Kontrast/Tonkurven anpassen
4. Entrauschen, wenn nötig
5. Bildstörungen entfernen, Glätten, etc.
6. Nachschärfen
7. in JPEG wandeln

Gelegentlich - auch wenn das selten ist - führe ich auch Bildmontagen durch, aber die Anzahl im Jahr kann ich mit Fingern abzählen, ggf. würde ich hierfür weiterhin Photo Paint benutzen. Auch führe ich nicht alle Punkte in jedem Fall durch.

Punkt 1 benötigt einen möglichst guten RAW Konverter (hier hat mich z.B. RawTherapee enttäuscht), während bei 2. und 3. Gradationskurven sehr hilfreich bzw. notwendig sind. Bis Punkt 3 funktioniert CNX2 auch sehr gut. Allerdings wird dann das Entrauschen zu einem Problem, auch zum Bildstörungen entfernen und lokal Glätten ist CNX2 nicht ideal. Photoshop Elements schwächelt meiner Meinung nach bei Punkt 2 u. 3, während sich Entrauschen recht bequem durch ein Plug-In bewerkstelligen lässt. Nachschärfen ist wiederum mehr oder weniger ein Standardablauf und beim Wandeln in JPEG hätte ich am liebsten eine weitestgehende Einflussmöglichkeit wie bei Gimp.

In Kombination von CNX2 und Photoshop Elements lassen sich die genannten Punkte sicherlich sehr gut erfüllen, nur habe ich dann zwei Programme anstatt eins. Zudem bin ich dann inkl. Entrausch-Plug-In bei gut EUR 300 anstatt ca. EUR 200 inkl. so nicht gewünschtem Workflow. Daher bin ich mit meinem bisherigen Erkenntnisstand immer noch nicht wirklich zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten