Ich habe mit diversen Pentaxen (K200D, K-7, K-5 und K-3) schon die unterschiedlichsten Situationen mitgemacht (Optiken natürlich jeweils WR oder *):
- Fotos unterm Wasserfall (nicht direkt drunter, da wär mir zu viel Druck hinter, aber auf einem schmalen Sims hinter dem Wasservorhang), Wasser kam von oben (tropfte von der Decke), von unten (Spritzer vom Felsen, wo das Wasser auftraf) und von vorne (Wasser kann beim Fallen von Luftbewegungen aus der Bahn gebracht werden)
- mehrstündige Wanderungen mit Cam umgehängt oder in Action bei leichtem Niesel bis Schütten aus Kübeln (weggeräumt wird eine nasse Cam nicht - Wasser in der Fototasche ist nicht)
- Salzwassergischt bei Bootsfahrten auf bewegtem Meer oder auf Klippen/Molen bei Sturm/Orkan
- Sprühwasser in der Nähe von Springbrunnen oder Wasserfällen
- Urlaub in feuchterem Klima - allerdings noch nie Tropen (aber schon in tieferen Regionen der Anden am Rand des Amazonasgebiets, wo reichlich Epiphyten Wasser/Nahrung aus der Luftfeuchtigkeit holen)
- Arbeiten in tropischen Gewächshäusern verschiedener Gärten
- diverse Spülungen unter dem Wasserhahn um Salz oder Dreck abzuspülen (da schöpfe ich teilweise aber auch das Wasser mit der Hand und gieße es drüber - direkt im Wasserstrahl mache ich nur für kurze Momente, um z.B. den Dreck um den Auslöser wegzuspülen, weil da Drübergießen nicht so gut geht)
- Wüstenfotografie bei leichtem Wind und ständig fliegendem Sand (bei starkem Wind - Sandstrahlgebläse - sieht das anders aus, was nutzt mir ein sandfreier Innenraum, wenn meine Frontlinse zu Milchglas zerschmirgelt wurde)
- Fotografie in einer stehenden Staubwolke
Ob das alles von WR abgedeckt ist, kann ich nicht sagen, es hat meinen Kameras bisher aber nie geschadet. Natürlich werden sie baldmöglichst zum Trocknen "auf die Leine gehängt" - harter Einsatz bedeutet ja nicht keinerlei Pflege. Und natürlich übernehme ich keinerlei Gewährleistung für Schäden, die auftreten, weil irgendjemand meine Ausführungen als Evangelium ansieht und mit seinen Cams das gleiche macht
