• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon D7000?

mandre

Themenersteller
Hallo,

zu meiner Historie: Als erste DSLR habe ich eine Nikon D50 besessen und vor ca. 2 Jahren bin ich auf die Nikon D90 umgestiegen. Nun juckt es etwas in den Fingern mal wieder ein neues "Spielzeug" zu kaufen. Durch die Bezeichnung seht ihr: Ich bin absoluter Hobbyfotograf, kein Profi oder Semi-Profi.

Zu meiner Ausstattung gehören:
Nikon AF-S DX Nikkor 18-105mm f3.5-5.6 G ED VR
Nikon AF Nikkor 50mm f1.8 D
Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di VC USD
sowie ein Stativ, Kabelauslöser, Graufilter, Polfilter.

Auf der Suche nach einer neueren Kamera bin ich auf die D7000 gestoßen (im Bereich Canon wäre zwar die 60D interessant, aber dann müsste ich alles verkaufen und neu besorgen).

Preislich wäre sie (gebraucht) durchaus im Rahmen (+300 €, wenn ich die D90 verkaufe), nur bin ich mir noch nicht sicher, ob mich die Kamera weiterbringt.

Was mich bei der D90 am meisten stört ist das Rauschen. Selbst bei ISO 400 sehe ich ein deutliches Rauschen auf den meisten Bildern. Zudem habe ich einfach mal wieder Lust auf was Neues.

Lohnt sich der Umstieg für MICH?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D90

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7100, da D7000 nicht auf Lager
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fußball)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja -> zum Teil für Posterdruck (max. 91,5 x 60 cm)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben -> siehe oben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] wenn sie brauchbar ist, wird sie ab und an verwendet, sollte aber nicht der ausschlaggebende Punkt sein
[ ] unwichtig
 
Moin.

Also die Datenblätter der beiden wirst du selbst schon verglichen haben denk ich.

Frage dich ob da irgendwas stand was du jetzt unbedingt haben willst.
DAS wird den größeten Unterschied machen.

Tolle Bilder können beide.

Die ISO-Leistungen der D7000 sind schon ne Ecke besser als bei der D90.
Das AF Modul mit den 9 Mittleren Kreuzsensoren wäre für deine Fußballbilder sicher auch sehr schön.

Wenn du dort mit der D90 aber keine Probleme hattest wäre evtl ein Lichtstarkes Objektiv für dich ne Option zur neuen Kamera.
Damit wachsen die neuen möglichkeiten mehr als mit einem neuen Body.

Die D7000 kann halt vieles etwas besser.
Auch die zweite Speicherkarte finde ich Praktisch.
Deine Objektive habe ich ebenso alle und sie funktionieren an der D7000 alle sehr gut.

Falls das verlangen nach neuer Technik überwiegt spricht nichts gegen die neue Kamera. Aber die Bilder werden damit auch nicht um Welten besser.

Aber im Hobby gehts ja nicht immer um Rationalität :)
 
Alle zwei Jahre eine neue Nikon ist doch echt cool.
Wenn es juckt etwas neues in den Fingern haben zu müssen dann muss eben ein neues Spielzeug her.
Da hast du ganz recht.
An den Bilder ändert das meistens nicht sehr viel aber bei dem Preis der derzeit für eine d7000 verlangt wird kann man nichts falsch machen.
Bei Nachtaufnahmen bringt dich die d7000 weiter bei Sport und Action ein deutlicher Schritt nach vorne.
Lust auf was Neues ist ein Kauf Argument dagegen kommt man nicht an. :D
 
Schau dich mal vielleicht bei Pentax um. Natürlich empfehle ich Sie dir weil ich selbst eine habe. Die k5 wäre durchaus interessant!

Gruß
Michael
 
Also von der D90 auf die D7000 zu wechseln ohne Not halte ich für Quatsch.

Der Sensor ist natürlich besser, aber so merklich, dass man dafür viel Geld ausgeben sollte? Ich denke nicht.

An deiner Stelle würde ich warten bis die D7100 in deinen Budgetrahmen passt, der Sprung wird dann größer und deutlicher und du wirst mehr Spaß haben.

Ein Systemwechsel wäre finanziell ein absoluter GAU.
 
Hmm, wenn dich das Rauschen der D90 schon bei ISO400 stört, dann wirst du mit der D7000 nicht grade glücklich werden. So groß ist der Unterschied in den unteren ISO-Bereichen auch nicht, erst ab ISO1600 aufwärts ist die D7000 sichtbar besser, wurde mir gesagt.

Ich mache mit meiner D5000 (sehr änlicher Sensor wie D90) Fotos mit ISO800 wo ich auf Bildschirmgröße kein störendes Rauschen entdecke. Aber "stören" ist natürlich subjektiv.

-
 
Man muss halt auch überlegen, das die D90 auch im Preis einsacken wird wenn der Nachfolger der D7100 kommt und diese somit günstiger wird.
Bei der ISO-Leistung ist die 7100 von der 7000 ja auch keine Welten entfernt.

Aber z.B. wäre auch die AF-Verstellung per Direkttaste bei der D7000 ein Fortschritt zur D90. Ich nutze das gern und häufig.
AF-A ist nicht mein Fall.

Von der Bedienung ist die 7100 kein Quantensprung.
Zumal die genannten Objektive eine D7000 nicht mal an ihre Grenzen bringen. Mit anderen Gläsern geht da noch Menge.

Die Verzeichniskorrektur der D7000 tut aber z.B. dem 18-105 sehr gut im Vergleich mit der D90.

Hatte meinem Schwiegervater mein 18-105 für seine D90 ausgeliehen. Da siehste bei 18mm speziell den Unterschied sehr gut.
 
Setz mal Makro-Objektive oder gute Festbrennweiten an die Kamera.
Die setzen auch das um was der Sensor kann.

Nikkor 85mm 1:1,8 G oder solche Kandidaten.

Das 50mm 1.8D übertrifft ja schon die Abbildungsleistung des 18-105 bei weitem. Sind ja beide vorhanden zum Vergleich.
Da kann man dann sehen was die Kamera kann, wenn gutes Glas dran ist.
Zumal zum 50er auch noch Steigerungspotential vorhanden ist.

Wenn man Lust auf eine neue Kamera hat sollte man sie sich kaufen.
Wenns Fotografieren mehr Spaß damit macht, werden auch die Bilder besser. geht ja auch um Bedienung und Ergonomie.
Die D90 wird im Preis nur noch sinken. Dann lieber jetzt wechseln.

Ich würd halt von der Bildqualität keine Quantensprünge erwarten.
Die hängt dann eher von den Objektiven ab.
 
Das 50mm 1.8D übertrifft ja schon die Abbildungsleistung des 18-105 bei weitem. Sind ja beide vorhanden zum Vergleich.

Genau wegen des vorhandenen 50 mm 1.8D fragte ich nach den von dir in den Raum gestellten Gläsern, mit denen "da noch eine Menge gehen" soll. :evil:

Wenn man einen "Kreuzvergleich" mit dem 50mm 1.8G und dem 24-70 2.8 an der D800e ...
und diesen beiden Objektiven + dem 18-105 an der D7100 macht ...

würde ich mich nicht unbedingt trauen; "Mit anderen Gläsern geht da noch eine Menge" zu schreiben.

Dabei ist "Menge" natürlich auch wieder relativ relativ. :D
 
Also von der D90 auf die D7000 zu wechseln ohne Not halte ich für Quatsch.

Der Sensor ist natürlich besser, aber so merklich, dass man dafür viel Geld ausgeben sollte? Ich denke nicht.

An deiner Stelle würde ich warten bis die D7100 in deinen Budgetrahmen passt, der Sprung wird dann größer und deutlicher und du wirst mehr Spaß haben.

Ein Systemwechsel wäre finanziell ein absoluter GAU.


Naja ein GAU eher nicht, auch die kann man verkaufen und sich neue "gebrauchte" kaufen.
Aber da er mir der D90 keine Handlingsprobleme hat - wozu.

Den Tipp mit auf die D7100 warten würde ich jedoch unterschreiben :angel:
 
Wie gesagt, das 18-105 sowie das 50mm 1.8D hab ich ja auch hier.

Scharf ist das 50mm durchaus, aber mit dem 105mm Sigma-Makro kanns dann doch nicht ganz mithalten.
Das mein ich mit "reizt nicht aus"

Technisch "Besser" werden Bilder durch ne neue Kamera halt selten.
Durch "Spaß" an einer neuen Kamera schon eher.

Das 18-105 ist ebenso recht gut, aber bauartbedingt als Zoom nunmal nicht den Festbrennweiten gewachsen. Bei Zooms ist immer Luft nach oben.

Scharfe Bilder kann halt auch die D90.
 

Ich bin absoluter Hobbyfotograf, kein Profi oder Semi-Profi.

Was mich bei der D90 am meisten stört ist das Rauschen. Selbst bei ISO 400 sehe ich ein deutliches Rauschen auf den meisten Bildern.

Magst du uns ein total verrauschstes Bild mal zeigen, interessant währe noch die Exifs und was du damit in der EBV gemacht hast.

…So groß ist der Unterschied in den unteren ISO-Bereichen auch nicht, erst ab ISO1600 aufwärts ist die D7000 sichtbar besser

Ein guter Hinweis.

@mandre:
Ich gehe davon aus, wenn dir die Bilder so wichtig sind, bist du bestimmt bei RAW angekommen. Zudem betrachtest du die Bilder nicht in 100/200/400% Ansicht, sonder in der Ausgabegröße. Du hast mindestens Lightroom 3 um deine Bilder schnell und sauber zu verschlagworten, zu archivieren und zu bearbeiten … ?

Drüben im Nikonforum hat sich jemadn über seine D50 beschwert, nach viel hin und her habe ich dann einige RAWs bekommen und diese ganz leicht bearbeitet und 1-2 richtig mit Aufwand.
Drüben hat sie sich dann jetzt ein Sigma 30/1.4 und ein 17-50/2.8 dazu geholt und noch LR5 … und ich bin jetzt nicht der Virtuose an den Reglern, oft kennt man die Möglichkeiten in der EBV nicht, ich bearbeite regelmäßig meine bis zu 5 Jahre alten RAWs aus der D40 … da ist noch richtig viel drin und wenn du glaubst die Bilder die du hier oder ansderswo findest sind nicht bearbeitet (wenn es nicht explizit dabei steht) … dann täuscht du dich gewaltig.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Umstieg von D90 auf D7000 gemacht, die Bildqualität ist schon ein ganzes Stück besser, aber was für mich auch wichtig war, ist die Unerstützung von manuellen Objektiven, der 2. Kartenslot und ganz wichtig, wenn man gerne lichtstarke Optiken nutzt, die AF-Feinanpassung.
Ich würde es wieder tun, dass ich jetzt die D7000 abgebe gegen eine D600 ist noch mal ein anderes Kapitel.
Gruß
Michael
 
Also wenn Du weniger Rauschen willst, wäre ein Schritt von der D90 zu EOS 60d sicher nicht die beste Option;)
Und wenn Dich Rauschen bei ISO400 bei der D90 stört, dann läuft etwas verkehrt. Anbei mal ein Bild aus der D90 bei ISO1800, 180mm/2.8 offen, jpeg ooC leicht beschnitten. Klar, wenn ich da 100% reinzoome, sehe ich das Rauschen. Hat das irgendeine Bedeutung, wenn ich das Bild normal betrachte oder in A4 ausdrucke? Kein bisschen. Ein gutes Bild wird vom Rauschen nicht zerstört, ein schlechtes durch Rauschfreiheit nicht besser. Mittlerweile habe ich die D7000. Es sind viele Kleinigkeiten, wo die besser ist. Da ist ein kleiner Sprung nach vorn bei der Bildqualität nur eine Verbesserung von vielen. Hast Du Bock auf eine D7000, dann kauf sie. Aber erwarte nicht, dass sich eine neue Welt auftut. Hatte kürzlich eine D600 geliehen. Auch hier, das ist keine ganz neue Welt. Interessanterweise fand ich das Mehr an Detailschärfe bei gutem Licht und niedriger ISO spannendender, als den Rauschvorteil bei hohen ISO.
Sorge für gutes Licht und sehr gute Objektive, da geht es mehr nach vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der D90 auf die D7000 halte ich auch nicht für sinnvoll. Wenn man den Body wechselt, dann sollten das jede zweite Generation erfolgen. Ich tät da auch noch warten bis der Nachfolger der D7100 raus kommt und dann die 7100 nehmen.

Rauschen hängt nicht nur vom Sensor ab, sondern auch von der Belichtungszeit und der Sensortemperatur und ein paar anderen Faktoren. Da helfen lichtstarke Objektive schon einiges weiter, da hier kürzere Belichtungszeiten möglich sind.
 
zu deinem Bild… das ist echt gut, das waren doch bestimmt Leuchtstoffröhren, oder ?
Nein, das war der Pool eines Hotels und durch die Fenster kam etwas Licht vom bewölkten Himmel. Da ging die ISO-Automatik eben nach oben. Die Blende war schon offen und 1/250s wollte ich nicht verlängern. Ich stand mit der nicht spritzwassengeschützten D90 im Wasser. Mit der D7000 fühle ich mich sicherer im Wasser:lol:
 
Wenn man den Body wechselt, dann sollten das jede zweite Generation erfolgen
Ich hatte D80, D90, D7000, war das ein Fehler? ;)
Ja stimmt schon, jeweils eine Generation auslassen führt zu größeren Sprüngen. Von D80 zur D90 war der Sprung bei der Bildqualität und dem Display doch schon ordentlich. Und zur D7000 war es weniger die Bildqualität, aber mehr die vielen anderen Nettigkeiten. Hauptsächlich das AF-System hatte es mir angetan. D7000 ist die bessere Sportcam, getoppt natürlich von D7100. Zu der schiele ich auch schon völlig unnötigerweise:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten