• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Nikon - 200 2VR oder 300 2,8, was für Handball?

Murcielago

Themenersteller
Hallo,

aus diversen Gründen möchte ich den Umstieg ins gelbe Lager wagen.
Leider verwirrt mich die enorme Menge fast gleicher Objektive. So wie ich das sehe, gibt es eine handvoll gleicher 300mm 2,8, die sich scheinbar kaum unterscheiden.

Welches 300er 2,8 (idealerweise mit Stabi) ist denn für die D700 empfehlenswert, wenn man kein Vermögen ausgeben möchte? Ich könnte maximal 3000€ dafür locker machen.
Sollte es kein entsprechendes 300er für den Preis geben, werde ich auf das 200 2VR auf der D300s zurückgreifen.

Meine zweite Frage - bei Canon gibt es ein paar schnelle, günstige Linsen für Handball und so weiter, zum Beispiel das 100 f2 USM.
Von Nikon habe ich da ein 105 2,0 gefunden, das preislich am anderen Ende der Fahnenstange ist.
Gibt es da kein ansprechendes, lichtstarkes, schnelles Objektiv für ~ 400€ gebraucht?


Wegen Macro muss ich nochmal gucken, es wird aber wohl auf das 60mm 2,0 von Tamron hinauslaufen, das ich schon gut kenne.

mfG,
Marcel
 
warum nicht 200 f2 + D700 und einen 1,4er converter?

Das 200mm 2 VRII kostet übrigens auch ca. 5k€, das 300mm 2,8 VRII auch ca. 5k€

Also mit den Nikon Linsen wird das nichts, vll. das Sigma 300 2,8?


grüße
Click
 
Du wirst Dir zunächst mal die Frage stellen müssen, für welche Zwecke außerhalb des Handballs Du die Linse evtl. noch nutzen möchtest.

200 oder 300mm sind ein nicht unerheblicher Unterschied.

Und die Lichtstärke des 200/2 gegenüber einem 300/2,8 ist auch nicht außer Acht zu lassen.

Ich würde zum 200/2 VR I greifen. Neu ca. 3.000 €, gebraucht hin und wieder für ca. 2.600 € zu finden. Dazu wie oben bereits erwähnt einen Nikon TC-14E II.
 
Ich glaube,
mit der Kombination aus D700 + 200 2VR I + 1,4x Konverter könnte ich ganz gut leben, unsere Halle ist zwar stockfinster, aber wenn ich es bislang mit der 7D und Blende 1,8 bei 200mm knapp hinbekommen habe, ist das 200er an der D700 nur besser, weil etwas kürzer.
Für Fussball kann ich dann ja einfach den TC aufschrauben und habe ein 300er 2,8.
 
jap, seh ich als beste lösung, vorallem da ein handballfeld ja nicht so groß ist wie ein fußball feld. und croppen kann man immer ;-)
 
Richtig. In unserer Halle waren mir 200mm am 1,6x Crop immer ein bisschen zu lang. Effektive / umgerechnete 135mm wären nahezu perfekt.

Draußen beim Fussball bin ich so flexibel, dass ich notfalls auch mal ohne TK direkt neben dem Tor stehen kann.

Wie sieht es denn mit der Abdichtung des 200 2VRI aus?
 
Hmm wurde wirklich nicht erwähnt, ich denke aber da es eine Profilinse ist, hat es auch die Abdichtung. Zumal das neue die auch hat und es die selbe Konstruktion ist.
 
Ich werfe mal die Kombination D300(s) mit 70-200 VR (II) 2,8 in die Runde.
Das ist die flexibelste Variante wie ich finde und am Crop auch "ein 300er".
Gruß
 
Ein 70-200 2,8 ist mir ehrlich gesagt zu lichtschwach.
Ich bin die 200er FB schon so gewöhnt - und eventuell auch verwöhnt, das möchte ich nicht mehr missen.
 
Meine zweite Frage - bei Canon gibt es ein paar schnelle, günstige Linsen für Handball und so weiter, zum Beispiel das 100 f2 USM.
Von Nikon habe ich da ein 105 2,0 gefunden, das preislich am anderen Ende der Fahnenstange ist.

Das 2,0 105 Nikon ist vom AF her NICHT mit dem Canon vergleichbar. Leider hat Nikon versäumt, dem AF des neues 85er richtig zu beschleunigen. Bei Handball spielt doch die hohe ISO eine entscheidende Rolle - habe selbst die D300 und D700 - die D700 ist hier mehr als deutlich überlegen. JPG OOC sehen die 1600 ISO der D700 besser aus, als die D300 mit 400 ISO. Gute (nicht überagende) optische Leistung und schnellem AF bekommst Du eigentlich nur beim 70-200 VRII und 2,0 200 (optisch top).

P.S. warum der Wechsel von C nach N?
 
Es ist genauso lichtschwach wie das von dir erwähnte 300er.
Nur dass das 300/2.8 an der D700 und das 70-200/2.8 an der D300 verwendet werden muss um jeweils auf 300mm zu kommen. ISO1600 (D300) zu ISO5000-6400 (D700, je nach Leidensfähigkeit und Ansprüchen) ist da nochmal ein grosser Unterschied.

Ich würde aus eigener Erfahrung auch das 200/2 VR I + TC-14E III empfehlen. Für meine Ansprüche ist es (jedenfalls ab ISO1600, drunter habe ich es noch nie verwendet) voll offenblendtauglich und die AF-Performance ist auch noch Sporttauglich, wenn man sich darauf einlässt.

Ein Vorteil der Kombi aus 200/2+TK ist ja auch noch zu einem 400/4 VR erweitern kannst. Das dürfte, leicht abgeblendet, an der D700 immer noch recht gute Ergebnisse erzielen. Vieleicht komme ich am Wochenende mal dazu, die Kombi unter realen Bedingungen zu testen.

Ein 300/2.8 VR hat m.M. nach mit der D700/D3 nur Vorteile, wenn man immer mind. 300mm benötigt und öfters auch noch einen TK verwenden möchte. Ob das imt einer D7000 auch so ist, muss sich noch zeigen.

Bzgl. der kürzeren FBs: da warte ich auch schon seit Jahren auf was vernünftiges und bezahlbares von Nikon, also irgendwas zwischen 85/1.8, 100/2 oder 135/2, aber zwingend mit AF-S. Ob Nikon sowas jemals bringen wird halte ich mittlerweile für fast noch unwahrscheinlicher wie einen D300s-Nachfolger.

Dass Du bei gutem Licht im Vergleich zur 7D+200/1.8L mit der D700+200/2+1,4x TK einiges an Auflösung verlierst ist Dir ja klar (sorry OT).

Gruss Bernhard
 
Danke, Bernhard.
Dass zwischen 12MP und 18Mp ein recht großer Unterschied ist, ist mir bewusst.
Vom 200L mit 1,4x Extender bin ich es gewohnt, dass der AF kaum schlechter oder langsamer wird. Es liest sich so, als wäre das bei Nikon anders?
 
Hallo Marcel,

das Theama hatten wir ja schonmal in Deinem Canon 200/1.8L Thread. Und im Endeffekt ist es "meckern auf sehr hohem Niveau".

Ich würde die Geschwindigkeit etwa so einstufen (von schnell nach langsam)

1) D700 + 200/2 = 1D MKIIN + 135/2
2) D700 + 70-200/2.8VR = 1D MKIIN + 70-200/2.8L IS
3) D700 + 200/2 + 1,4xTK
4) 1D MKIIN + 100-400 IS = D700+70-200/2.8VR + 1.4x TK
5) 1D MKIIN + 70-200/2.8L IS + 1,4x TK
6) 1D MKIIN + 100-400 IS + 1,4x TK

und irgendwo zwischen 4 und 6 (mit Tendenz gegen 6) liegt dann die 20D+Sigma 18-200 OS :)

1-3 sind Erfahrungen bei dem üblichen schlechten Hallenlicht, 2 +4-6 beim Sport und Tageslicht.

1-4 reichen mir (Turnen, Eiskunstlaufen, Leichtathletik, Schwimmen) vollkommen aus, um den einmal erfassten Sportler so lange zu verfolgen, bis auch 1) aufgeben würde. Wenn der Fokus aber vollkommen daneben sitzt (weil ich z.B. gerade die Anzeigetafel mit dem Namen fotografiert habe), dann ist 1) spürbar schneller wie 3).

Bei Canon gab es auch genügend Postings, bei denen beim 135/2 mit und ohne TK kein AF-Geschwindigkeitsunterschied festgestellt wurde. Ich habe den allerdings genauso (an der 1er) gefühlt wie jetzt hier beim 200/2 VR ohne/mit TK. Das ganze scheint also eine Gefühlssache zu sein, real gemessen habe ich das nie, da dies für mich einen praktischen Mehrwert bringen würde.

Gruss Bernhard

P.S. das Canon 200/1.8L oder 200/2.0L IS hatte ich jeweils zu kurz an der Kamera um dort einen vergleich ziehen zu können.
 
Nur dass das 300/2.8 an der D700 und das 70-200/2.8 an der D300 verwendet werden muss um jeweils auf 300mm zu kommen. ISO1600 (D300) zu ISO5000-6400 (D700, je nach Leidensfähigkeit und Ansprüchen) ist da nochmal ein grosser Unterschied.

Es ging um Lichtschwach bei meiner Ausführung nicht um Brennweite...
Der TO hat ja auch erwähnt das ein 135er was wäre.
Also bitte ich nicht alles nach eigenem Geschmack zu interpretieren.
Nachdem ich auch keinen Hinweis über die Verwendung der Fotos gefunden habe wäre auch die DX Funktion der D700 möglich.
Dann bin ich mit den Isovorteilen der D700 auch bei 300mm und flexibler als mit Festbrennweiten.Und 5 MP reichen für Sehr Sehr Viele Dinge.

Aber sicher ist das alles kein Vergleich zu dem 200er mit dem 1,4er Konverter da gebe ich euch recht.
Gruß
 
Ein Vorteil der Kombi aus 200/2+TK ist ja auch noch zu einem 400/4 VR erweitern kannst. Das dürfte, leicht abgeblendet, an der D700 immer noch recht gute Ergebnisse erzielen.

Bei 400/4 sind die Ergebnisse tatsächlich gut, aber der AF wird auch merklich langsamer. Das sollte man nicht vergessen.

Persönlich würde ich mir beim derzeitigen Stand der Technik kein 200er mehr ans Bein binden. Ein 70-200 VRII steht dem 200er kaum nach und kostet nur 1/3 davon. Die eine Blende Unterschied ist zu vernachlässigen.
 
Persönlich würde ich mir beim derzeitigen Stand der Technik kein 200er mehr ans Bein binden. Ein 70-200 VRII steht dem 200er kaum nach und kostet nur 1/3 davon. Die eine Blende Unterschied ist zu vernachlässigen.

Ich kenne einige 70-200 2,8er,
das IIer von Nikon und Canon,
das Ier von Canon und das 70-200 von Tamron.
Keines davon kann dem 200 1,8L (… und wohl auch dem 200 2VR) hinsichtlich Freistellung, Schärfe, Bokeh und Spaßfaktor das Wasser reichen.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten