• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg auf mft von Canon Vollformat

@ dnart
@ Jan Thomas

Beide absolut ins "schwarze getroffen".Gut beschrieben.Entspricht auch meiner Erfahrung (VF -------> MFT).
Ich verstehe oft die "Rausch -Freiststellungs-Hysterie nicht) Freistellen ist eine sache der Perspektive und auch mit MFT absolut schön umzusetzen :)
Pixelpeeper scheint ein Hobby zu sein....ich geh Fotografieren.Das Oly -System ist ein wunderbares Werkzeug !
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt das? MFT f 1,8 entsprechen freistellungsbezogen auf vollformat f 3,6, was durchaus sichtbar ist. Trotzdem bin ich schon auch der meinung, daß man mit dem unterschied leben kann. das 75-er ist ja eine ganz gutes glas

richtig, aber die 75mm entsprechen ja auch 150mm an KB und nicht nur 135mm, was den unterschied wieder etwas verringert.

Ich habe mal die Hyperfokale Distanz für das 1.8/75 Nachgerechnet und Überraschung, bin auf denselben Wert gekommen wie beim 2,8/135 an Kleinbild. Schärfentiefemäßig verhält es sich also wie das 2.8/135 mit etwas Bildbeschnitt, kann also mit dem 2.0/135 nicht ganz mit.
 
Ich habe mal die Hyperfokale Distanz für das 1.8/75 Nachgerechnet und Überraschung, bin auf denselben Wert gekommen wie beim 2,8/135 an Kleinbild. Schärfentiefemäßig verhält es sich also wie das 2.8/135 mit etwas Bildbeschnitt, kann also mit dem 2.0/135 nicht ganz mit.


Danke für Deine Mühe. Interessant in diesem Zusammenhang wäre allerdings das Ergebnis der HyDi-werte auf definitiv 2.0/135 bezogen.
....... - kann also mit dem 2.0/135 nicht ganz mit - ist mir fotografisch gesprochen etwas zu weich. Trotzdem gehe ich davon aus, daß mit einem MFT 1.8/75 sehr gute ergebnisse möglich sind und darauf kommt es ja letztlich an.

mike

nachtrag: letzter satz, text teilweise gelöscht, da ich APS anstatt Vollformat gespeichert hatte, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal die Hyperfokale Distanz für das 1.8/75 Nachgerechnet und Überraschung, bin auf denselben Wert gekommen wie beim 2,8/135 an Kleinbild. Schärfentiefemäßig verhält es sich also wie das 2.8/135 mit etwas Bildbeschnitt, kann also mit dem 2.0/135 nicht ganz mit.

Das hättest Du einfacher haben können: Brennweite und Blendenzahl mit Cropfaktor multiplizieren und fertig.
 
....
....... - kann also mit dem 2.0/135 nicht ganz mit - ist mir fotografisch gesprochen etwas zu weich. Trotzdem gehe ich davon aus, daß mit einem MFT 1.8/75 sehr gute ergebnisse möglich sind und darauf kommt es ja letztlich an.

mike.
hi

wenn man sich dann noch von den Angeboten der beiden (!) "Marken-Herstellern" löst und auch bereit ist, auf (neue) manuelle Objektive auszuweichen, wird das Einsatzgebiet im mFT nochmals größer.
(zumal solche Extrem-Freistellungen ja eh gern mauell gemacht werden ..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten