• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg auf mFT? Oder doch E-5?

Anton P.

Themenersteller
Hallo!

Ich habe diese FT-Ausrüstung, alles schon etwas in Ehren ergraut, aber immer noch gut:

E-1,
E-520
ZD14-54
ZD50-200
ZD40-150
EC-14, EC-20, EX-25
Blitz FL-20, Metz AF-44

Trotzdem möchte ich aufwerten, dies vor allem im Hinblick auf die für mich größten Schwächen

- Autofokusgeschwindigkeit
- Autofokus bei schwachem Licht
- Isorauschen

Ich stelle fest, dass bei den neuen mFT Geräten E-M1 und E-M10 gerade diese Punkte sehr verbessert sind, was mich dazu neigen lässt, eine Anschaffung in Erwägung zu ziehen. Doch stellt sich die Frage, ob ich meine alten Gläser an den Bodies auch ohne Einschränkung verwenden kann. Sind die Blitze kompatibel?

Oder ist es ratsamer auf die E-5 zu schielen?

Bei den E-Ms finde ich zusätzlich die Möglichkeit der Steuerung mit dem Smartphone ganz interessant.

Was könnt ihr mir raten?
 
Hallo Anton,

die gute Nachricht: Alles ist nach wie vor kompatibel! Nur für die Objektive benötigst du noch einen Adapter, z. B. den MMF-2.

Die weniger gute Nachricht: Nur an der E-M1 funktioniert der AF so schnell wie gewohnt bzw., da du ja "nur" E-1 und E-520 hast, sogar schneller. An allen anderen mFT-Kameras wird der AF zwar auch angesteuert, aber deutlich laaaaangsamer. Das würde ich mir nicht antun (hab's damals beim Umstieg auf meine E-PL3 noch eine Weile probiert). Wenn dich der Preis nicht abschreckt, ist das aber natürlich gar keine schlechte Nachricht, denn die E-M1 ist in allen Belangen eine super Kamera, mit der du und deine Zuikos viel Spaß haben könnt.

Mit einer E-5 wärst du weit weg von der aktuellen Kameratechnologie. Sie macht natürlich auch gute Fotos und technisch bessere als deine jetzigen Kameras. Für mich würde es sich aber trotzdem immer nur wie ein Kompromiss anfühlen.

Gruß Martin
 
E-M1 wäre schon geeignet, vielleicht magst Du ja zum nächsten Münchner Oly Stammtisch kommen, dann kannst Du mit meiner E-M1, meinem MMF und Deinen Objektiven ein bisserl rumprobieren und ich kann Dir die E-5 zum Vergleich auch mitbringen.
Wenn ja, dann schick hier im Forum eine Privatnachricht an Manfred P., der organisiert das immer und kann Dir die Einladung schicken und sag mir Bescheid, damit ich die E-5 und Adapter einpacke.
 
E-M1 wäre schon geeignet, vielleicht magst Du ja zum nächsten Münchner Oly Stammtisch kommen, dann kannst Du mit meiner E-M1, meinem MMF und Deinen Objektiven ein bisserl rumprobieren und ich kann Dir die E-5 zum Vergleich auch mitbringen.
Wenn ja, dann schick hier im Forum eine Privatnachricht an Manfred P., der organisiert das immer und kann Dir die Einladung schicken und sag mir Bescheid, damit ich die E-5 und Adapter einpacke.

Es gibt an Münchner Oly Stammtisch?! Bitte um Details!:eek:
 
Hallo Anton,

ich stand vor einem halben Jahr vor einem sehr ähnlichen Problem. Eine brauchbare FT-Ausstattung, aber doch wissend, das mit mFT doch so viel mehr geht. Noch dazu hatte ich im Fachgeschäft mal kurz eine E-M1 in der Hand und war hin weg. Zu so einem Versuch kann ich Dir nur raten, muss Dich aber auch gleichzeitig davor warnen. Der Habenwilleffekt ist riesig. :rolleyes:

Ich habe mich dann zunächst auch zu nem Kompromis entschlossen, also ne E-M1 mit MMF-3 und den guten FT-Objektiven, aber es kam was kommen musste und mittlerweile ist das 12-40 2.8 neben dem 45 1.8 schon in der Tasche und das 40-150 2.8 mit Konverter wartet auf Auslieferung.

Sogar das E-510-Kit meiner Frau haben. wir mittlerweile gegen ein gebrauchtes E-M10-Doublezoom-Kit eingetauscht.

Bis auf die Blitze (die funktionieren prima an den OM-D) ist mittlerweile fast alles an FT-Zeugs verkauft - siehe Signatur. Wäre ich diesen Weg gleich konsequent von Anfang an gegangen, hätte mir das so manchen Euro erspart ... :rolleyes:

Letztlich ist das natürlich auch auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten, aber das Mehr an Fotografierspass ist schon gewaltig. :cool:

Wie auch immer, viel Erfolg!
Thomas
 
Die E-M1 wäre in dem Fall wohl der beste Weg. Die E-5 würde ich nur noch nehmen wenn dir ein großer Kamerabody und ein optischer Sucher wichtig sind.
 
Ich würde Dir ebenfalls zu 100% zur E-M1 raten. Aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass z.B. das FT 14-54er (auch die erste Version) sehr gut mit dem aktuellen Flagschiff harmoniert.
Das ganze sieht auch prima aus. Anbei ein Foto der E-M1 mit adaptiertem 12-60er SWD. Auch diese Kombination ist zu empfehlen.

Die E-M1 ist einfach die deutlich modernere Kamera im Vergleich zu jedem FT-Body. Das merkt man bei der Nutzung in fast allen Belangen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann auch nur zur E-M1 raten.
Und wenn Du dazu gelegentlich trotzdem noch das DSLR-Gefühl brauchen solltest, gibt's immer wieder für ganz kleines Geld 'ne E-30.
 
Bekommt man die E-5 noch neu zu kaufen? Die seltenen Angebote für gebrauchte E-5 sind meiner Meinung nach nicht verlockend, oft genug sind sie nicht günstiger als eine gebrauchte E-M1. Ich habe mich deshalb überwunden und die E-M1 gekauft (wenn die auch so wie die E-5 einfach aus den Regalen verschwindet bevor es noch einen stark reduzierten Abverkauf gibt lohnt sich das Warten einfach nicht). Dazu noch einen MMF-3, damit nicht der Vorteil der Staub- und Spritzwasserdichtigkeit der FT-Objektive und der E-M1 entwertet wird. Für mich zahlt sich dasaus, da ich nicht vorhabe, meine FT-Zooms durch neue mFT-Zooms zu ersetzen. Die Kamera liegt mit Batteriegriff sehr gut in der Hand. Wenn man mit den kleinen mFT-Festbrennweiten fotografiert kann man den Griff auch abnehmen. Mit der AF-Geschwindigkeit bin ich hochzufrieden, ich bin aber kein Action-Fotograf.
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tipps!

OK, dann geht wohl an der E-M1 kein Weg vorbei, wenn die Dinger nur nicht so teuer wären...
Gibts schon Hinweise auf einen preissenkenden Nachfolger?

@acahaya: Danke fürs Angebot, ich schreib ne PN.
 
...Bei dem Objektivpark kann ich auch nur zur E-M1 raten. Nimmst du dir den Griff dazu, wirkt die Kamera wirklich sehr ausgewachsen. :) ... .
 
Gibts schon Hinweise auf einen preissenkenden Nachfolger?

Nein, wie schon geschrieben. Aber du solltest wenigstens noch eine gute Woche warten. Dann wird der E-M5-NAchfolger angekündigt. Es heißt zwar, der hätte nicht den Phasen-AF, der den FT-Objektiven Beine macht, aber man kann ja nie wissen. Die neue KAmera scheint allerdings auch nicht ganz billig zu werden, aber imerhin ein wenig günstiger, als eine neue E-M1 sollte sie schon sein.

Gruß

Hans
 
Hi,

kleine Gegenrede. Mich bewegten vor einigen Monaten ähnliche Gedanken wie den TO.

Wenn man hier so mitliest, könnte man denken, jede Technik vor den aktuellen mFT-Modelle ist zum Fotografieren nicht (mehr) geeignet. Erinnert mich an Karajan, der zum Promoten bei Einführung der CD (1983/84) behauptete, "alles andere ist dagegen Gaslicht". Dabei klangen die Dinger besch...eiden. Ich bin lieber bei Vinyl geblieben.

Gemeint ist: Auch mich hat die Oly M-1 auf dem Papier gereizt... Aber in der Hand und am Auge enttäuscht. Nix Haben-wollen-Faktor. Statt dessen habe ich nun lieber ein bissl in "altes Gebrauchtglas" investiert, und mir für sehr überschaubares Geld zur uralten 510 noch die betagte 620 plus Griff als äh, Backup zugelegt, und freue mich des Knipserlebens. Geht auch, jedenfalls für meine Zwecke. Da können die in Japan auch noch so hartnäckig einfach das System einstampfen wollen... Notfalls lege ich mir noch ne dritte alte "E" auf Vorrat hin, das reicht dann bis ins fortgeschrittene Altenheim. :lol:

Wenn Oly irgendwann mal wieder eine Kamera baut, die auch ohne Griff in die Hand passt, den richtig goilen Sucherbildschirm ohne Geflimmere hat und vielleicht sogar auf Schnickschnack verzichtet (wie wären statt dessen mal bezahlbare Objektive mit vollmanuellem Blenden- und Fokusring :cool:, die sich wenn gewünscht auch mal ganz ohne Elektronik nutzen lassen...), gebe ich wieder Geld für Neuware aus. Bis dahin nutze ich notgedrungen das olle Gaslicht und spare fürs Altenteil. :top: Ach ja, und guck ab und zu bei der Konkurrenz vorbei, was die so machen.

Grüße,
Harry
 
Hallo Anton P.,

ich würde mir bei deinem Objektiv Park eine E-5 kaufen. Bei gutem Licht hat die E-5 keinen Nachteil gegenüber einer spiegellosen Kamera von Olympus.

Siehe angehängte Bild Dateien.

Gruß
epl1_user
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten