WERBUNG

Systementscheidung Umstieg auf KB. Dabei das System wechseln oder bleiben?

AlexW

Themenersteller
Hallo liebe Fotoverrückten.

Ich stecke im Moment in einem kleinen Dilema und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
Aber fangen wir mal vor vorne an.

Ausgangssituation:

Ich fotografiere nun schon einige Jahre.
Nach und nach entwickelten sich vorlieben und so hab ich mein Equipment dementsprechend
zusammengestellt.

So laufe ich seit einigen Jahren mit folgendem Equipment rum:

Canon Eos 7D.
Sigma 10-22
Sigma 50mm 1.4 ART
Canon 70-200mm 2.8

Ich hatte auch einige Jahre das Canon 17-55 2.8 IS. Aber irgendwie benötige ich einfach kein Standard-Zoom.
Seit einem Jahr nun komme ich immer wieder in Situtationen wo mir das Licht einfach ausgeht.
Mit anderen Worten. Mir rauscht die 7D ab 1600 einfach zu viel.

Was ich mir jetzt vorstelle:

Ich möchte einen KB-Body kaufen.
Die ganze Zeit war mir klar. Die EOS 5d III soll es werden.
Die 7D bleibt im Besitz bleiben.
Als Backup und natürlich auch aus dem Grund, da ich dafür in meinen Augen nichts mehr bekomme.
Außerdem hänge ich einfach an ihr.

Mein Problem:

Jetzt hab ich allerdings den Fehler gemacht und mir mal die D750 von Nikon angesehen.
Und ich find sie schon von der reinen Leistung her toll.
Wenn ich das richtig interpretiere ist sie absolut vergleichbar mit der 5D mark III
und dabei ein gute Stück günstiger (verlgeich Neupreis).

Jetzt müsste ich allerdings noch die Objektive verkaufen und neu kaufen.
Sprich ein Nikkor 70-200 2.8
und das Sigma ART mit Nikon Bajonet.

Für Landschaften muss ich für beide Gehäuse ein neues Objektiv kaufen. Also lass ich das mal außen vor.

Würdet ihr in meiner Situation wechseln?

Ich Fotografiere hauptsächlich meine und andere Hunde, sowie Landschaften.
Ab und an auch mal People. Aber bisher eher selten.

Bilder findet ihr hinter dem Link in meiner Signatur falls es euch interessiert. ;-)

Ich danke euch schon mal für eure Mühe.
Und sorry wegen dem langen Text ;-).
 
also, mal abgesehen von den Mehrkosten für die Objektive: die haptik wie auch die Menüführung bei der Nikon werden Dich nicht begeistern....die sind bei Nikon total Banane......ergo: Schuster bleib bei Deiner Marke!
 
Soviel ich weiß kannst du bei deinen Sigma-Objektiven bei Sigma das Bajonett auswechseln lassen, brauchst diese Objektive also nicht neu kaufen.

Wenn du mit Canon bisher gut zurecht gekommen bist, würde ich an deiner Stelle bei Canon bleiben.

Rainer
 
:lol:
Hilfreich, unparteiisch und unabhängig!
:top:

Nikon ausleihen und ausprobieren und dran denken, dass evtl. in der nächsten Zeit günstige 5d III zum Verkauf stehen (Nachfolger).
 
Bin zwar auch im Canon-Lager, aber ich seh die Sache rein pragmatisch.
Wechseln kostet Geld. Die Hersteller freuen sich alle Mal.

Hab hier auch immer wieder Mal die Diskussionen mitverfolgt und das artet dann zu Glaubenskriegen aus.

Frage: Bist Du sicher den momentan kleinen Vorteil von Nikon (mögen es 10 % sein, bin kein Experte :)) ausnutzen zu können?

Die andere Seite ist die Emotion. Wenn Du Nikon haben willst, aber doch bei Canon bleibst, wirst Du immer unzufrieden sein, weil ja Nikon doch besser wäre!!

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ab zu Nikon! :p
 
die haptik wie auch die Menüführung bei der Nikon werden Dich nicht begeistern....die sind bei Nikon total Banane.

Was für ein Unsinn, das ist vielleicht Deine Meinung, das ist absolut subjektiv und das kannst Du für den TE gar nicht beurteilen/entscheiden. Mir hat z.B. Nikon von der Haptik, Gehäuse, Menueführung besser gefallen als Canon.

Der nächste sagt, Pentax ist die richtige. Das Thema würde ich jetzt nicht weiter behandeln und alleine dem TE überlassen, er muss ja mit der "neuen" Kamera fotografieren.

Der Vorschlag mit dem Ausleihen ist gar nicht so abwegig, so bin ich z.B. zur D610 gekommen. Vorher hatte ich eine D300s und mein Händler hat mir für ein Wochenende eine D600 ausgeliehen gehabt. Danach habe ich die D300s verkauft und mir eine D610 gekauft.

Da der TE zwei gute VF Objektive hat (ich hatte damals drei) würde ich mich erst mal mit den Canons befassen. Da käme für mich dann auch nur die 5er in Frage.

Aber:
Nach dpreview schneidet aber die Nikon D750 besser ab ... https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=nikon_d750&products=canon_eos5dmkiii nach denen ist die Nikon in fast allen Bereichen die bessere Kamera ... das macht es nicht einfach.
 
also, mal abgesehen von den Mehrkosten für die Objektive: die haptik wie auch die Menüführung bei der Nikon werden Dich nicht begeistern....die sind bei Nikon total Banane......ergo: Schuster bleib bei Deiner Marke!

Ich hab 2007 mit einer Canon Powershot S5 angefangen, bei Kumpels seitdem 450D, 500D, 550D und 6D betatscht und 3 Monate als HiWi mit einer 5D Mk.II gearbeitet. Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Haptik bei Canon total Banane, nicht umgekehrt. Was meine D80 an Griffgefühl und Stabilität vermittelt, kann von den oben genannten gerade die 5D Mk.II anbieten. Bei dieser ist es umgekehrt eine Frechheit, was man für ~2.500€ UVP geboten kriegt. (Zum Vergleich: UVP Nikon D80 = 969€)

Die Menüführung ist Geschmackssache, ich fühl mich bei Nikon wohler. Gut sind sie aber beide. Bei Nikon fettes Plus für die ?-Taste.
Grottenschlecht ist z.B. meine Panasonic Lumix GH1, kryptische Bezeichnungen und fehlende Struktur machen da das Menü zum Hürdenlauf.

Empfehlen kann man bei so subjektiven Dingen nur den Gang ins Fachgeschäft mit Angrabbeln und Ausprobieren. :top:

Was für ein Unsinn, das ist vielleicht Deine Meinung, das ist absolut subjektiv und das kannst Du für den TE gar nicht beurteilen/entscheiden. Mir hat z.B. Nikon von der Haptik, Gehäuse, Menueführung besser gefallen als Canon.

Danke. :)
 
Als alter, ueberzeugter Nikonier bringe ich mal die Sony A7 ins Spiel. :p
Hast du dir die schon mal angesehen?
Haette den Vorteil das du deine Glaeser behalten kannst und manuell per Kantenanhebung fokussierst. Funktioniert ganz gut fuer alles langsame, statische. Deine ganzen Landschaftsbilder werden davon profitieren.

Was halt nicht geht, das sind halt die Hunde. Dafuer hast du aber eh noch deine Canon.

lg redy
 
ich habe eine entfernt ähnliche Situation im Bekanntenkreis erlebt...
da sollten etwas später Wünsche erfüllt werden, für die nur ein Gebrauchtkauf in Frage kam und dort gab der Gebrauchtmarkt bei Canon einfach mehr her
- also alles wieder verkaufen und doch zu Canon umsteigen -

bitte schau also vorher mal, was bei dir für die Zukunft noch auf der Wunschliste steht und was für Möglichkeiten bestehen und was da an Kosten auf dich zukommt...

die ganz andere Menüführung bei Nikon wurde schon genannt

Egal wie Du Dich entscheidest, Viel Erfolg!

Grüße Tom
 
Würdet ihr in meiner Situation wechseln?

Kurz und knapp: NEIN!

Im Leben nicht, selbst wenn Nikon die "bessere" Lösung wäre (ich behaupte jetzt mal gar nichts, egal pro noch kontra). Der wirkliche verwertbare und sichtbare Zugewinn an Bildquaiität (egal ob überhaupt vorhanden oder nicht) wäre mir nie und nimmer so einen Aufstand wert.

Du hast eine ganz tolle Kamera, die 7D ist eine wunderbare Kamera und Du besitzt entsprechend Objektive mit Canon Anschluss. Dann kaufe Dir eine "geeignete" Canon Vollformat Kamera dazu (da kann man immer noch überlegen, was sie können kann/darf/muss) und behalte insbesondere die Linie der Objektive bei. Alles verkloppen bringt nicht viel Geld ein (insbesondere die schöne 7D wird zu schmerzlichen Preisen gehandelt) und die dann notwendigen Neuausgaben sind erneut sehr schmerzhaft.

Steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum theoretisch erzielbaren Qualitätsvorteil. Nicht annähernd.
 
Würdet ihr in meiner Situation wechseln?
Hat nix mit Kameratechnik zu tun, eher mit Psychologie: mal angenommen, Du wechselst nicht, dann bleibt immer der unbefriedigte Gedanke an Nikon ... das grünere Gras auf der anderen Seite des Zaunes.
Ob das Gras wirklich grüner ist, spielt keine Rolle.

Wenn es finanziell kein Problem darstellt -> wechseln.
Ausprobieren und eigene Erfahrungen machen gehört zu unserem Hobby dazu ;)
 
Ich würde an deiner Stelle zum richtigen FotoFACHgeschäft und alle KB-Kamerabodys ausgiebig anfassen, durchgucken, die Menüführung reinstudieren usw., danach weisst du es viel mehr! Und dazu bei jeweilige Marken alle KB-Objektive erkundigen, was die so etwas anbieten und was die kosten würde!

Dann hast du bestimmt deine eigene Wunschvorstellung!
 
...
Ob das Gras wirklich grüner ist, spielt keine Rolle.

....

es ist grüner - zumindest nach meiner bescheidenen Meinung. "Durfte" auch schon mit der 5DIII photographieren und die finde ich haptisch und von der Bedienung her eher etwas "preiswert". Zumindest konnte ich nicht feststellen wo der Mehrpreis versteckt liegen sollte. Abgesehen von meiner Meinung ist das natürlich absolute Geschmacksache, denn ein Argument für schlechte Bilder ist auch sie nicht.
Was die Kosten angeht bei den Objektiven, so ist das nicht dramatisch. Hier verkaufen und gebraucht hier wieder von Nikon kaufen - das dürfte ein ziemliches Nullsummenspiel werden (+/-). Ist halt nur etwas Aufwand und geht vielleicht nicht von Heute auf Morgen.

Die beste Empfehlung wurde bereits gegeben: mal eine D750 ausprobieren und dann entscheiden ob es den Aufwand für Dich wert ist. Für mich wäre er es - aber das spielt für Dich keine Rolle ;-)
 
Bei einem Wechsel zu Nikon denke ich mal würde die 7D als BackUp auch obsolet werden. Wechseln kostet immer, ich hatte mal nen Switch zu Fuji.

Die Sigmas kannst Du umbauen lassen auf Nikon-Bajonett.

Wenn Du Dich selbst mit Deinem jetzigen Equipment nicht wohl fühlst, das Gefühl hast da geht mehr oder die Ergebnisse passen Dir nicht. Einfach die Nikon ausprobieren, und dann wirst schon eine Tendenz haben. Wenn Dir Haptik, Menüführung und vor allem die Resultate mehr zusagen als die jetzigen Ergebnisse würde ich ohne Bedenken wechseln.
 
Guten Morgen,

wow so viele Antworten. Vielen dank schon mal an alle das ihr euch die Zeit genommen habt!

Grundsätzlich bin ich nicht unglücklich mit Canon. Ich liebe das Tele und wenn genug Licht da ist natürlich auch meine 7D.

Blitzen oder aufhellen ist Situationsbedingt halt nicht immer drin :top:.

Bei der 5D Mark III bin ich mir schon ziemlich sicher wie es sich anfühlt. Hatte sie schon ein paar mal in den Händen (im Prinzip ja ne 7D vom Body).
Und ich hab mir auch schon öfters eine 6D von nem guten Freund ausgeliehen.

Die unbekannte ist halt wie gesagt die D750. Da hat Nikon einfach ein tolles Paket geschnürt zu einem absolut fairen Preis.

Hat nix mit Kameratechnik zu tun, eher mit Psychologie: ... das grünere Gras auf der anderen Seite des Zaunes.
Ob das Gras wirklich grüner ist, spielt keine Rolle....

Das mit dem Grünen Gras ist ne mögliche Ursache für mein Problem. :o

In ein paar Wochen ist ja die Photokina. Da werde ich mal ausführlich die Nikon bekrabbeln.
Hatte bisher nur 2-3 mal eine Nikon in der Hand. Kann daher eher wenig dazu sagen.

Bei einem Wechsel zu Nikon denke ich mal würde die 7D als BackUp auch obsolet werden. ....

Bei einem wechsel würde ich die 7D verkaufen, da ich nicht zwei Systeme nutzen möchte. Das wäre auf jeden Fall schade drum.
 
Wenn ich den Eingangspost richtig gelesen habe geht es um mehr Licht oder besser gesagt weniger Rauschen. Benötigen wir dazu wirklich Kleinbild oder reicht vielleicht schon der Schritt zur 7DII?
Ich persönlich würde lieber zum aktuellsten Modell mit besserem Rauchverhalten greifen und das wirklich gute Objektivsetup weiter nutzen.
 
In ein paar Wochen ist ja die Photokina. Da werde ich mal ausführlich die Nikon bekrabbeln.
Hatte bisher nur 2-3 mal eine Nikon in der Hand. Kann daher eher wenig dazu sagen.

Das würde ich aber bei einem Händler machen, und dann ggf. auch ne Speicherkarte mitnehmen. Auf der PK ist sehr spezielles Licht, viele Zuschauer die das Gleiche wollen und wenig Ruhe.
Da erreichst Du selbst mit nem (nervösen) Händler im Rücken mehr...
Zumindest meine Erfahrung.
 
Die Nikon entweder mal ein WE leihen oder gebraucht hier im Forum kaufen und ggfs. wie der verkaufen. Wenn Du auch die Objektive gebraucht kaufst, dürfte sich das finanzielle Risilo in Grenzen halten.
So habe ich es auch bei meinem Wechsel von der 5DIII auf die A7II gemacht. Zuerst habe ich beide Systeme parallel getestet, dann fast das ganze Canon-Zeug verkauft.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten