Was ich auch noch nicht ganz verstanden hab, ist diese ISO-1600-Geilheit in den Foren

Wie oft hab ich hier schon "ISO 1600" gelesen.
Wieviele der guten Bilder auf 500px (Pulse >=99) sind denn ISO 1600? Sind das nicht null?
Oder schaut mal in eure Bildershops, wenn ihr einen betreibt. Wieviele der Seller da sind ISO 1600? Nicht auch null?
Höhere ISO kommen doch nur bei anspruchslosen Themen zum Einsatz. Reportage-Bilder (einschließlich Hallensport) (oder Familien-Schnappschüsse) sind extrem anspruchslos, weil sie immer nur auf sehr niedrig-auflösenden Medien landen, und auch kein Fine-Art-Empfängerpublikum haben. Wenn das Rauschen nicht schon durch die Verkleinerung eliminiert wurde, dann tut eine Entrauschung für solche Themen auch nicht mehr weh.
Oder Nordlichter-Fotografie? zwar denkbar für Groß-Prints, aber trotzdem unkritisch, verträgt ja eine kräftige Entrauschung, da Nordlichter ja nicht gerade wegen irgendwelcher Fein-Details interessant sind
Als einziges Foto-Thema, wo High-ISO theoretisch interessant sein könnte, ist die Wild-Tier-Fotografie für dämmerungsaktives Wild?
Dafür gilt aber wiederum, das man i.d.R. sehr weit von den scheuen Tieren entfernt liegt, so dass man croppen würde. Durch croppen wird aber aber auch der FX-High-ISO-Rauschvorteil mit eliminiert. Dann bleiben nur noch die FX-Nachteile übrig (geringere Pixeldichte/Auflösung, oder bei sehr hoch auflösenden FX-Sensoren deren schlechte Bildwiederholrate).
Wie man es auch dreht und wendet, eigentlich kommt unterm's Strich nie ein plausibler FX-High-ISO-Einsatzvorteil raus. Oder kennt jemand sonst noch eine seltsame Foto-Nische, wo High-ISO auf Fine-Art-Ansprüche trifft? (etwa große Prints als Ziel, und Themen die von winzigsten Motivdetails ihren Reiz beziehen?)
Sonst gerne Beispiele verlinken, lerne ja gerne immer was dazu
Und bitte dann dazuschreiben: "Dieses Bild durfte nicht entrauscht werden, weil ...."
