The Bästschn
Themenersteller
Hallo Fotogemeinde
ich habe im Moment eine D90 und denke darüber nach, aufzurüsten. Meinen Objektivpark habe ich bereits auf FX-fähige Objektive aufgerüstet. Der Kauf der Kamera stünde also jetzt an, allerdings höre ich immer mehr Stimmen, die mir raten, bei DX zu bleiben, da die neuen DX-Kameras wie z.B. Nikons D7200 genauso Leistungsfähig seien und es bezogen auf Preis und Gewicht keinen Sinn mehr mache, auf FX umzusatteln.
Was ich fotografiere: Landschaft und Natur, Architektur, Tiere (z.B. im Zoo.) und experimental (Selbstprotraits, Lichtspielereien, Wassertropfen o.ä.)
Wie oft ich fotografiere: Gelegentlich (1-2 Mal im Monat), wenn der Job es zulässt, dann aber ganztägige Touren.
Wann: zu jeder Tageszeit. Schön angeleuchtete Gebäude oder Lichter der Stadt auch in der Dämmerung und wenn es dunkel ist mit Stativ und Fernauslöser.
Gerade bei der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen lag der Grund, für mich auf FX zu schauen, da diese meines Kenntnisstandes nach doch ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten aufweisen.
Meine Zentrale Frage nun: sollte ich für sowas auf FX umsteigen oder macht das keinen Sinn? Wenn die DX genauso leistungsfähig sind wie FX, was ist dann noch der Vorteil von FX. Wenn die nur teurer und schwerer sind als DX, und sonst genau so viel können, ist das doch unsinnig?!?!
ich habe im Moment eine D90 und denke darüber nach, aufzurüsten. Meinen Objektivpark habe ich bereits auf FX-fähige Objektive aufgerüstet. Der Kauf der Kamera stünde also jetzt an, allerdings höre ich immer mehr Stimmen, die mir raten, bei DX zu bleiben, da die neuen DX-Kameras wie z.B. Nikons D7200 genauso Leistungsfähig seien und es bezogen auf Preis und Gewicht keinen Sinn mehr mache, auf FX umzusatteln.
Was ich fotografiere: Landschaft und Natur, Architektur, Tiere (z.B. im Zoo.) und experimental (Selbstprotraits, Lichtspielereien, Wassertropfen o.ä.)
Wie oft ich fotografiere: Gelegentlich (1-2 Mal im Monat), wenn der Job es zulässt, dann aber ganztägige Touren.
Wann: zu jeder Tageszeit. Schön angeleuchtete Gebäude oder Lichter der Stadt auch in der Dämmerung und wenn es dunkel ist mit Stativ und Fernauslöser.
Gerade bei der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen lag der Grund, für mich auf FX zu schauen, da diese meines Kenntnisstandes nach doch ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten aufweisen.
Meine Zentrale Frage nun: sollte ich für sowas auf FX umsteigen oder macht das keinen Sinn? Wenn die DX genauso leistungsfähig sind wie FX, was ist dann noch der Vorteil von FX. Wenn die nur teurer und schwerer sind als DX, und sonst genau so viel können, ist das doch unsinnig?!?!
