• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf DSLR

Phinchen

Themenersteller
Hallo ihr da draußen!

Ich bin noch ganz neu hier (1. Beitrag) und habe mir überlegt jetzt eine DSLR zu kaufen. Bisher habe ich mit einer Canon Ixus 40 und danach einer PS 110 IS fotografiert. Mit der PS bin ich schon recht zufrieden, aber das Rauschen ist noch immer Recht hoch, wie ich finde und die Verzögerung ist mir manchmal auch etwas hoch. Aber das rumspielen mit den Funktionen hat mir doch sehr viel Spaß gemacht, deswegen der Gedanke mit dem Umstieg...
Ich habe jedoch etwas Angst dass ich mit einer DSLR überfordert bin oder einfach zu wenig Geld habe um damit auf einen grünen Zweig zu kommen. Reicht denn das Kit-Objektiv fürs erste für brauchbare Fotos?
Ich würde auch gerne bei Canon bleiben, da ich bisher immer zufrieden damit war. Oder ist das Menu bei ner DSLR komplett anders? Ist es vielleicht sinnvoll eine gebrauchte Kamera zu kaufen?
Naja, ich füge mal den Fragebogen an und hoffe dann auf einige Tipps ;)



---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450, Canon 350, Canon 1000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport, Fußball, Radsport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Danke schonmal für die Tipps!!
 
Sony A230 im Kit mit einem 18-55mm Objektiv beim Planeten für 329€. Dazu dann ein gebrauchtes Telezoom, sofern Bedarf besteht. Zum Üben reicht es erstmal aus.
 
oh, ich meinte die PowerShot mit PS ;) tut mir leid.
wieder den halben namen vergessen: Powershot SX 110 IS. Ist auch zu lang der name ;-)
 
Ich kann Dir nichts Konkretes empfehlen, weil ich den Markt nicht so im Blick habe und auch von den Produkten eher anders orientiert bin als ich Deinen Angaben entnehme.

Jedoch kann ich Dir sagen, dass ich keine Sorgen bei einer gebrauchten DSLR hätte, sofern sie noch nicht zu viele Auslösungen hat. Bei welchen Kameras man die Auslösungen sicher auslesen kann, können Dir andere sicherlich sagen. Welche Kamera (bzw Verschlussmechanismus) laut Hersteller für wie viele Auslösungen vorgesehen ist, läßt sich auch recherchieren. Es muß sich halt vom Preis lohnen, auf die Gewährleistung zu verzichten.

Zu den Objektiven:
- Natürlich kann man auch mit günstigen Objektiven ansprechende Fotos machen.
- Natürlich wirst Du unter manchen oder vielen Umständen mit einem teureren Objektiv brillantere Farben, mehr Details o.ä. erreichen. Wenn es um Freistellung und Verschlusszeit über Lichtstärke geht, sind manche Fotos auch erst mit einem teureren Objektiv möglich. Außerdem kann der Autofokus schneller und leiser sein.

Viele berühmte Fotos sind mit Material entstanden, dessen technische Daten heute allenfalls noch ein mildes, mitleidiges Lächeln hervorrufen können. Ein gutes Foto ist zum Teil der Situation geschuldet (was nicht da ist, kann nicht fotografiert werden), zum Teil dem Werkzeug (Du wirst mit einer Einsteiger-DSLR wahrscheinlich weniger gute Aufnahmen von actionreichen Sportszenen bekommen als mit einer darauf spezialisierten) und zum Teil dem Fotografen: Was der Fotograf nicht sieht, kann er nicht fotografieren, was er nicht (handwerklich) beherrscht, kann er nicht umsetzen.

Heißt: Du wirst mit einem Einsteigersystem nicht in jeder Situation die gleichen Ergebnisse bekommen können wie mit einem viel teureren. Aber Du kannst mit einem Einsteigersystem tolle Fotos machen!

Meine Objektive haben mich zwischen 100 (Neupreis!) und 2000 Euro gekostet. Mein liebstes nur harmlose 200, es ist also wirklich nicht notwendigerweise eine Frage des ausgegebenen Geldes.

Also keine Angst vor einem günstigen Einstieg! Laß Dir hier nur unbedingt raten, von welchen Produkten Du besser die Finger lassen solltest.

Zur Frage, ob Du einen Vorteil hast, wenn Du von Canon zu Canon wechselst: Ja. Du kennst die Symbole schon und, auch wenn ich die PS 110 nicht kenne, die Bedienung dürfte ein paar Parallelen aufweisen. Da man sich aber rasch in ein neues System eingearbeitet hat, würde ich dem nicht viel Gewicht beimessen.
Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, dass Du Dir Gedanken machst, welche Bereiche der Fotografie Dich wahrscheinlich in den kommenden 3-10 Jahren besonders interessieren werden, und ob Du für ein System nach jetzigem Stand das nötige Zeug bekommst, allem voran die Objektive. (Reitsport-Fotos kannst meiner Einschätzung nach zumindest für den Anfang vergessen: In den Hallen ist es eigentlich durchweg sehr dunkel; man braucht Glück, einen ruhigen Moment oder ein Rudel Blitze; auf Außenplätzen ist man zu weit weg für ein Standard-Zoom, um Fotos zu kriegen, die einen selbst dann auch wirklich begeistern.)

Ich persönlich würde nur von Sony Abstand nehmen. Zwar sind die Kameras technisch nicht schlechter als andere, aber einen hersteller, der einen welteit überall etablierten Blitzschuh über Bord wirft, um mal wieder proprietären $%*! zu erfinden, wie schon beim Memory Stick, würd ich weder unterstützen noch mich an ihn binden wollen.

Nuja. Ich wünsch Dir schon mal viel Spaß mit dem neuen Gerät, was auch immer es sein wird! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, also meine zukunft wird schon weiter beim reitsport liegen. zwar keine großen turniere, sondern nur kleine bei uns im kreis, oder auch mal ein training. kann ich bei sowas mit nem möglichen kit objektiv denn gar nix reißen oder sieht das nur etwas mau aus:confused:
zudem dann natürlich noch ein paar urlaubsbilder. bevorzugtes reiseland: italien. was für objetive sind denn für landschaften günstig? oder auch mal für was architektonisches?

oh man, das sind so viele sachen die man beachten muss....:ugly:
 
Für dich wird ein Gebrauchtkauf schon gut sein.
Am besten nach Prüfung auf wahrscheinliche Seriosität des Anbieters, soweit möglich.
Sollte z.B. eine EOS400D oder eine EOS30D günstig angeboten werden,- und noch dazu ein 70-210/3,5-4,5USM,- wärst du für deine Sportsachen besser gerüstet, als z.B. mit einer 1000er oder 450er mit dem aktuellen 55-250IS.

Die 400er ist ähnlich flott, wie der Nachfolger 450.
Die 30D etwas schneller, aber auch größer/schwerer.
Das USM Objektiv wäre widerum für Sport schneller als das aktuelle 55-250IS.
Durch die etwas höhere Lichtstärke, brächtest du etwas kürzere Zeiten zusammen.

Dann solltest du halt auch noch ein 18-55IS für den Rest irgendwie einplanen. Oder die Anschaffung zweiteilen.

Oder du kaufst dir eine 450er mit 18-55IS neu (kostet aber halt auch schon 520,- + Speicherkarte 30,- +Tasche?), machst Deine Erfahrungen mit dem kleinen Zoom, und erweiterst später, wenn 200,- sich angehäuft haben. Insgesamt wirst du für Pferdesport längere Brennweiten brauchen können,- für Fussball sowieso und Radsport auch).

Such dir die Pferdesportthreads heraus, und schau bei den Bildern auf die EXIF-Daten unten. Da siehst du mit welchen Brennweiten, bei welchen Blenden(Lichtstärke), welche Aufnahmen herauskommen.
Für Pferdesport Innen, kannst du dann schaun, was bei in der Halle vorherrschenden Lichtsituation geht und was nicht. Für "sehr gute" Ergebnisse wird dann manchmal noch eine lichtstarke Festbrennweite notwendig.

Gleichzeitig kannst du den Bietebereich hier beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, also meine zukunft wird schon weiter beim reitsport liegen. kann ich bei sowas mit nem möglichen kit objektiv denn gar nix reißen oder sieht das nur etwas mau aus:confused:
zudem dann natürlich noch ein paar urlaubsbilder. bevorzugtes reiseland: italien. was für objetive sind denn für landschaften günstig? oder auch mal für was architektonisches?

Gar nichts ist nun übertrieben. Das Problem sind die sehr unterschiedlichen Anwendungsfelder, grob gesagt:
Architektur, Landschaft -> Richtung Weitwinkel (unter 25mm)
Urlaub -> Normalbrennweite (um 40-50mm)
(Reit-)Sport -> Richtung Tele (über 70mm)
Makros klammere ich hier mal ganz aus, das sind Spezialobjektive die auch gebraucht beim besten Willen nicht ins Budget passen.

Mit einem Kitobjektiv a la 18-55mm (IS) bekommst Du noch das meiste fürs Geld. Damit bekommst Du Landschaft, Architektur (mit etwas EBV) und Urlaub abgebildet. Beim reiten wird es dann irgendwo aufhören - wo, weiss ich nicht, aber vielleicht hast Du Glück. Pferde sind ja ziemlich gross und nicht gerade menschenscheu ;)

Eine 400D gebraucht mit so einem Objektiv sollte etwa €350 kosten. Danach kannst Du weiter sehen....
 
ich war jetzt auch nochmal im Geschäft und habe mich mit euren Tipps nach aktuellen Angeboten umgeschaut.
Da gab es zum Beispiel die EOS 1000D+18-55/75-300mm für 550€. Da müsste ich dann etwas tiefer in die Tasche greifen, aber das wäre auch noch okay. Dazu hätte ich dann ja immerhin 2 Objektive... Okay, fehlen noch immer ein Akku als Ersatz und die Tasche, aber gebraucht, bzw. nicht original (akku) gibts die ja zu vernünftigen Preisen.
Findet ihr das Angebot fair, oder meint ihr ich wäre damit überfordert, bzw. das Angebot stimmt einfach nicht?!
 
Die meisten User unterfordern selbst die einfachsten Kameras.
Daher geht das schon in Ordnung, ohne dich zu überfordern.
Wenn man erst mal eine in der Hand hat und damit arbeitet wird es nach den ersten 1000Bildern besser.
Das geht jedem so. :)

Viel Spaß und schöne Motive.

alike
 
ja, das hab ich bei den Probebildern schon gemerkt... Aber bald sind ja Semesterferien. :top:Da hab ich genug Zeit zum üben!
Wenn ich jetzt vorfinanziert werde schlage ich wohl zu!
Danke!!
 
naja, also meine zukunft wird schon weiter beim reitsport liegen. zwar keine großen turniere, sondern nur kleine bei uns im kreis, oder auch mal ein training. kann ich bei sowas mit nem möglichen kit objektiv denn gar nix reißen oder sieht das nur etwas mau aus:confused:

Pferde sind schnell und die Reiter oben drauf auch. Dabei geht es nicht nur um die Fortbewegungsgeschwindigkeit, sondern auch um beispielsweise die Auf-Ab-Bewegungen vor allem im Leichttrab.
Also, Reitsport in der Halle ist aus einigen Gründen eigentlich mit jeder Ausrüstung eine Herausforderung. Eine Kamera, die in hohen ISO-Bereichen rauscharm ist, ein schnelles, lichtstarkes Teleobjektiv wie das 70-200 2,8 L IS und ein schneller Autofokus helfen dabei natürlich. Da Du aber sowieso nicht ein paar tausend Euro ausgeben willst, ist das völlig egal.
Man kann ziemlich pauschal sagen, dass, je schwieriger die Umstände werden, desto mehr Ausschuss wirst Du mit einer günstigeren Lösung im Vergleich zu einer teuren haben. Das muss man einfach hinnehmen. Auch die teuren Ausrüstungen produzieren da ganz gut Ausschuss. Schlimm ist es nicht; mach einfach ein paar Fotos mehr. Wichtig ist halt, dass Du nicht frustriert bist, wenn unter solchen Bedingungen mehr Bilder nicht Deinen Vorstellungen entsprechen.
Bei einem Stillleben könntest Du halt jedes Bild fast identisch wie miteiner "dicken" Ausrüstung machen

Training ist schon mal gut, da stelle ich mich manchmal auch einfach mitten in die Halle. Draußen bei gutem Licht (hell, aber nicht gleißende Sonne) ist es ohnehin deutlich einfacher, da wirst Du auch schnell Freude haben können.

Bei Turnieren selbst, das wirst Du kennen, ist sowieso alles heikel. Denn wenn ein neurotischer Reiter auf einem neurotischen Pferd ein Turnier reitet gibt der Reiter allem die Schuld, wenn was nicht geklappt hat, nur nicht sich und seinem Pferd. Da war es dann das Geräusch Deines Autofokus, das Klappen des Spiegels oder eben, dass das Pferd noch nie zuvor eine Kamera gesehen hat. :D


Wenn ich jetzt vorfinanziert werde schlage ich wohl zu!

Liest sich wie eine blumige Aufforderung. :D
 
okay. ich hab nochmal überlegt und viel gelesen. Von dem Angebot mit den 2 Objektiven ohne IS habe ich mich verabschiedet. Ohne IS bei wenigstens einem Objektiv ist mir das wohl, gerade wenns mal dunkler wird, doch zu unsicher.
Allerdings zweifel ich irgendwie auch an der 1000d, für die ich mich eigentlich entschieden habe. Ist das denn ne Kamera mit der ich auch in 2-3 Jahren noch glücklich sein kann?
Ich hätte ein Angebot für die 1000d mit 18-55mm IS für 474€- ist das zuviel, soll ich da lieber das Planeten-Angebot für 499€ nehmen? Theoretisch nehmen sich die Cams doch nicht so viel, oder? Und von den paar gesparten Euro könnte ich den Grundstein für ein anderes Objektiv legen.
Oh man. Ich bin überfordert...:confused:
 
okay. ich hab nochmal überlegt und viel gelesen. Von dem Angebot mit den 2 Objektiven ohne IS habe ich mich verabschiedet. Ohne IS bei wenigstens einem Objektiv ist mir das wohl, gerade wenns mal dunkler wird, doch zu unsicher.
Allerdings zweifel ich irgendwie auch an der 1000d, für die ich mich eigentlich entschieden habe. Ist das denn ne Kamera mit der ich auch in 2-3 Jahren noch glücklich sein kann?
Ich hätte ein Angebot für die 1000d mit 18-55mm IS für 474€- ist das zuviel, soll ich da lieber das Planeten-Angebot für 499€ nehmen? Theoretisch nehmen sich die Cams doch nicht so viel, oder? Und von den paar gesparten Euro könnte ich den Grundstein für ein anderes Objektiv legen.
Oh man. Ich bin überfordert...:confused:

bitte. hilfe:confused:
 
Du kannst für deine Anwendung mit der 1000er auch alles machen.
Wenn du ein Pferd beim vorbeireiten in flotterer Folge ein paar mal fotografieren willst, bremst dich die 1000er in der empfehlenswerten Bildqualität aus.
Nur dann.

Das kann die 450er besser (auch ein paar andere Kleinigkeiten).

Wenn, die 1000er, dann etwas günstiger besorgen(wenn erhältlich).
Sonst ist der Unterschied auf 499,- inkl. Versand zur 450er zu gering(meine Meinung):
http://geizhals.at/deutschland/a309641.html
Edit: Die 1000er scheint nicht unter 465,- inkl.Versand zu kriegen sein.
Das heisst, momentan ist die 450er auf einem Tiefstand und die 1000er auf einem Hochstand.
Würde also die 450er nehmen.
Dann kannst du derweil schon viel machen, sogar Pferde, wenn sie nicht zu weit weg sind.
Und du wirst für die nächsten Jahre eine gute Basis haben.

Und später noch einmal ein Telezoom dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten