• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg auf DSLM mit kleinem Budget. Wie endlich umsteigen?

ich wüsste wirklich nicht warum ich bei dieser bleiben wollte
Ich auch nicht ;)
Es gibt aber durchaus solche Fälle im Forum, oft wird da der elektronische Sucher als Grund genannt, oder der Stromverbrauch, manchmal auch die Ergonomie mit kleinerem Body und großen Objektiven.
Wenn das Budget knapp ist muss man halt vorsichtig sein.
 
Wenn das Budget so knapp ist, einfach mit der bestehenden Ausrüstung weitermachen. Bei der reinen Bildqualität hat sich nicht wirklich viel getan und beim Planespotting ist eine DSLR sowieso immer im Vorteil, weil der Sucher immer "an" ist und dabei auch noch keinen Strom verbraucht.
 
Kannst Du kurz mitteilen, warum man sich das anschauen sollte ? Spart möglicherweise Zeit. Danke.
 
Ok schade, dann ist der Umstieg für mich wohl weiterhin nicht möglich
Der Umstieg ist vor allem nicht nötig, denn die Z50II ist keinesfalls der D500 meilenweit voraus, dass Gegenteil ist der Fall. Der AF ist besser, ja, inkl. Motiverkennung. Bei rasanter Aktion ist die D500 3 x besser geeignet wenn man das Motiv verfolgen muss. Und ganz ehrlich, die meisten Tiere findet man durchaus auch ohne Motiverkennung 😁
Eine DSLM ist -für sich schnell bewegende Motive- nur mit einem unterbrechungsfreien Sucher wirklich spaßig und die D500 kann garantiert alles was du brauchst. Aber klar, wenn es einfach nur Mal was neues sein soll, dann zählt das sowieso alles nicht, dass kennen wir ja alle.
 
Was mit deinem Budget ja auch möglich wäre, ohne gleich dein bestehendes Equipment zu verkaufen:
An Black Friday (kommt ja bald) schauen, ob es ein günstiges Angebot für eine Z50II gibt und diese mit FTZ Adapter zu besorgen. Dann kannst du erstmal die alten Objektive nutzen und schauen, ob dir das Handling der spiegellosen überhaupt gefällt.
Wenn ja, kannst du dein bestehendes Equipment verkaufen und Nikon Z Glas holen.
Oder höheres Risiko und dein Budget + Verkauf der D500 nutzen um evtl. eine Z5II zu bekommen mit FTZ. Ein passendes Z-Tele dazu wird dann aber eher schwer. Aber du hast immerhin guten AF, IBIS und EVF.
 
Ich habe ein Angebot über eine gebrauchte Z50II mit FTZ für 780€ bei mir um die Ecke. Dann kann ich die Z50II mit FTZ und meinem 150-600 nutzen.
Falls möglich nimm dir Zeit die Kameras zu vergleichen, es gibt durchaus Leute die lieber bei der DSR bleiben.
Nimm dir die Zeit zu vergleichen - ja, aber mit Z6II und III, nicht mit DSLR. Auch mit der für dich jetzt zu teuren, ja. Warum? weil es Sinn macht - wie ich oben schrieb! - nicht sofort kaufen zu wollen, sondern ein Jahr lang anzusparen und in der Zwischenzeit die lokalen und Online-Gebrauchthändler zu beobachten. Wenn du in der Zeit ein Angebot einer gebrauchten Z6III hättest, das in deinem dann aktuellen Budgetrahmen läge: beißt du dann nicht in die Tischkante und sagst: "hätte ich damals nur nicht so schnell ..."?
Noch mal: Geduld haben. Du bist so lange mit deiner DSLR ausgekommen, da sollte es auf ein weiteres Jahr nicht ankommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z Bajonett ansich bringt keinerlei qualitativen Vorteile. Die F-Objektive liefern so gut oder schlecht ab wie an deiner D500.
Nun, Vorteile hat das Z Bajonett für den Optik-Konstrukteur schon, kommt aber nur bei extremen Objektiven, wie dem 58mm F 0,95, oder bei lichtstarken Weitwinkeln zum tragen. Bei dem TO spielt beides keine Rolle. Nikon überbetont das bei seiner Werbung um Käufer zu animieren, was durchaus nicht ungewöhnlich ist. Bei Teleoptiken, braucht sich der TO da keine Gedanken zu machen. Gerade wenn der TO viel Fotospass mit wenig Geld im genannten Motivbereich anvisiert, würde ich auch heute noch eine D500 kaufen, und mit dem gesparten Geld für den Body lieber mehr/besseres Glas holen.
Die D500 war zu ihrer Zeit die Referenz in verschiedenen Bereichen, und hat die Messlatte sehr hoch gelegt. Um mit DSLM bei Bewegten Motiven wirkliche Vorteile zu haben, muss man zu den teureren Modellen greifen. Was es eben nicht gibt ist Motiverkennung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten