• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg auf DSLM mit kleinem Budget. Wie endlich umsteigen?

Nomad1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bevor ich ins Detail gehe, hier erst mal der Fragebogen. :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich: Wildlife und Flugzeuge (Planespotting) / Gelegentlich: Natur/Street

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D500, Sigma 30 1.4 HSM, Nikon 50 1.8G, Sigma 150-600 Contemporary

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1000€ + Erlös DSLR Ausrüstung insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z50 II, Z6 III, Canon R8
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Z6 III

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[X] Schärfe, ISO-Performance

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

So, noch ein paar Details: Ich fotografiere nun seit einigen Jahren mit meiner D500 und dem Sigma 150-600C. Ich fotografiere zu ca. 30% Wildlife in meiner Umgebung. Ich wohne ländlich mit vielen Möglichkeiten ohne zu weit raus zu müssen. Zu 60% fotografiere ich Flugzeuge (Planespotting) an den großen deutschen Airports, in aller Regel in Frankfurt. 10% bleiben für Streetfotografie und Natur, was ich zuletzt eig. ausschließlich mit dem Sigma 30 1.4 gemacht habe. Das 50er liegt in der Regel nur rum.

Leider kann ich aus finanziellen Gründen kein all zu großes Budget aufbauen, jedoch würde ich so langsam sehr gerne auch mal die Vorteile der DSLM genießen und würde sehr gerne wechseln. Leider kann ich, wie im Fragebogen beschrieben, zum Erlös der DSLR Ausrüstung nur ca. 1000€ (+250€ max. Luft nach oben) beisteuern.

Haltet ihr mit den Bedingungen bei meinen Interessen ein Wechsel für möglich? Eine Z50 II bekommt man ja inzwischen gebraucht relativ günstig, dazu evtl. ein gebrauchtes Z 28-400. Oder gibt es da evtl. noch eine günstigere Alternative beim Objektiv? Oder habt ihr ganz andere Vorschläge?

Würde mich über Tipps freuen.
Grüße
 
Die Pana S5D gibt es mit dem sehr guten Kit für knapp 1000 €. Ein eigentlich unschlagbares P/L Verhältnis. Durch den Verkauf der alten Ausrüstung sollte auch noch ein Tele drin sein...... (y)
 
Deine Objektive solltest du an jeder Nikon DSLM per Adapter problemlos betreiben können. An deiner Stelle würde ich den Thread in den Nikon-Bereich verschieben und mich dort beraten lassen, welches Gehäuse im Rahmen des Budgets zu empfehlen ist.
 
ich möchte die alten Nikon F Objektive nicht an DSLM weiterbetreiben, da damit ja widerrum Vorteile des neuen Systems verloren gehen. Ich würde dann schon gerne komplett umsteigen, daher bin ich auch nicht an Nikon gebunden.

Die von @Dud angesprochene Panasonic finde ich preislich sehr interessant. Die werde ich mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Z.b. die insgesamt bessere Bildqualität aufgrund des größeren Z-Bajonetts. Gleichzeitig leichter und kompakter. VR und AF. :)
 
Ich sehe da auch nicht wirklich Vorteile die einen Wechsel sinnvoll erscheinen lassen.

Die Z50II hat ja auch keinen Stabi im Body, die Bildqualität ist gleichwertig und der AF der D500 ist sehr gut, allerdings natürlich ohne die Motiverkennung, das wäre dann der einzige echte Vorteil beim Body.
Kleiner und leichter wird es abgesehen vom Body (160g) nur wenn du mit weniger Brennweite oder Lichtstärke auskommst
 
Z6III

Die Frage ist wie oft du die 600mm mit der D500 brauchst, bei einer KB Kamera bräuchte es dann eine noch längere Brennweite.
Nutzt du die 600 mm aber nicht, dann könntest du auch leichter werden in dem du auf ein 100-400 mm wechselst an der D500.

Zum Vergleich
Sigma 150-600 mm wiegt 1930g
Sigma 100-400 mm wiegt 1160g
 

Die ist leider preislich unrealistisch für mich. Aber wäre eine II der D500 nicht auch schon deutlich überlegen alleine aufgrund des Suchers, der Motiverkennung und des Z-Bajonetts? Da eine Z6III nicht machbar ist, müsste ich dann leider weiterhin bei meinem DSLR-System bleiben..

600mm benötige ich an der D500 nur sehr selten. Zwischen 400-500mm aber durchaus. Das Gewicht des 150-600 ist gar nicht mal so das Problem. Ich würde mir nur etwas mehr Schärfe und einen schnelleren AF wünschen.
 
Dafür würde man mit KB (Z6) schon ein 750 mm Objektiv brauchen.

Die Z6II ist beim AF, Motiverkennung und Verfolgung deutlich hinter Z50II oder Z6III (ZF, Z5II)

Am ehesten Sinn könnte es machen die Z50II mit den jetzigen Objektiven zu probieren, vielleicht bringt da der bessere AF schon eine Steigerung.

Ich selbst nutze das Sigma 100-400m mit F Mount an der Z6III und kann nur sagen es funktioniert sehr gut und die Bilder werden auch sehr scharf.

Direkt für den Z Mount gäbe es im bezahlbaren Bereich ein Tamron 150-500 mm (ich kenne es nicht), das kostet ca. 1300 Euro und wiegt 1730g
 
ist ja immer noch eine der besten APS-C DSLR
Das wird sie wohl so gesehen auch immer bleiben da ja nichts mehr an DSLRs nachkommt, da diese Geschichte sind. ;) Der iPod ist wohl auch der beste MP3-Player aller Zeiten, trotzdem wollte ich heutzutage keinen mehr nutzen. Ich versuche lieber weiterhin möglichst Budget für einen Wechsel zusammen zu bekommen. Ich würde mich über aktuelle Technik einfach auch sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die [Z6III] ist leider preislich unrealistisch für mich.
Du bist so lange ohne DSLM durchgekommen, da sollte die Zeit sein, sich in Ruhe auf einen Wechsel zu DSLM vorzubereiten, wenn das Budget es derzeit nicht hergibt. Langsam rantasten: ansparen, gleichzeitig nach Gebrauchten (Händler) Ausschau halten, dann D500 und Sigma 30 auf den Markt werfen. Die anderen beiden Objektive würde ich vorläufig behalten - das 50er als Alltags-Festbrennweite nutzen - und dann später durch Z-Varianten ersetzen. Dem Ganzen darfst du gerne ein Jahr Zeit geben: umso größer ist dann dein Budget-Spielraum.
 
Kann ich verstehen, ist ja auch ein Ansatz, was ich sagen wollte, mein Ansatz ist, lieber mit "billiger" Technik die Welt sehen, als mit teuerer Technik zuhause sitzen, wenn man sich entscheiden muss.

Oder zu akzeptieren, das Fotografie einfach nicht mehr ein für mich finanziell erreichbares Hobby ist. Alles wird teurer, Nikon Z bildet da keine Ausnahme. Evtl. muss ich mir einen billigeren Zeitvertreib suchen. ;)
 
In Beitrag #3 wurde eine günstige Lösung abseits von Canon / Nikon vorgeschlagen! Wenn das Budget beschränkt ist, muss man evtl. auch rechts und links noch mal genauer schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten