• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Dimage 7D?

pixelhead

Themenersteller
Eigentlich wollte ich ja von der 350D auf die 20D umsteigen. Hatte heute aber nun eine Konica Minolta 7D in der Hand und stehe jetzt kurz vor dem Systemwechsel...
Nachdem ich mich jetzt schon im KM-Forum ein wenig umgehört habe, würde mich interessieren, wo ihr noch Nachteile der 7D im Vergleich zur 20D seht? Die 2MP weniger sind für mich kein KO-Kriterium, da ich den allergrößten Teil meiner Bilder noch für den Monitor brauche.
Was meint ihr?
 
gegenfrage; wo liegen die vorteile der 7D?????? ok ich weis, der bildstabi und weiter....................(lange nichts)...........
meiner meinung rechtfertigt der bildstabi nicht den kompletten system wechsel, und bis zu einer brennweite von 200 kann man auch ohne auskommen. ansonsten fallen mir wirklich keine gründe für einen wechsel ein.
 
Das Rauschverhalten der 7D ist äußerst positiv, dann noch der AS bei JEDEM Objektiv-beneidenswert! Ein 1.4/50 mit AS...bei starren Objekten hast du da Spielraum...! Wer von der 350D kommt wird bei der 7D auch eine verbesserte Bedienung und Bodywertigkeit finden. Das ist zwar subjektiv, aber wer behauptet ernsthaft gegenteiliges? ;) Ich bin mir nur nicht sicher, ob Minolta so viel Objektive mit Canon USM-Speed hat...

Gruß
Rene´
 
Jep der USM-Speed scheint in der Tat gerade im Zoom-Bereich zu fehlen. Aber mal abwarten, was sich da in nächster Zeit tun wird.

@phyton: Naja, den Stabi bei jedem Objektiv verwenden zu können ist für mich schon ein ganz grosser Pluspunkt, ebenso wie eine echte Spotmessung und ein klasse Sucher. Die Verluste beim Umstieg werden sich in Grenzen halten. Auf jeden Fall komme ich dann nicht mehr in Versuchung mir das 70-200/2.8 IS zu kaufen was mit Sicherheit die Scheidung zur Folge hätte ;)

Interessieren würde mich die AF Genauigkeit. Konkret, ob der AF Punkt genauso "strahlt" wie bei der 350D und 20D oder ob er tatsächlich nur den markierten Punkt mißt.
 
ok zugegeben, ich habe keine 350D, die wäre mir auch zu klein, ich habe eine 300D, an der mir auch soffort 2-3 sachen einfallen um irgent wo hin zu wechseln z.B. 20D oder 5D(das wäre bei mir der scheidungsgrund), aber die herrausforderung die besten bilder zu machen mit dem was man hat ist doch (zu mindest bei mir) grösser als wieder geld in ein neues sytem zu stecken. und die sache mit dem stabi....ich weis net, einen bildstabi bei 50mm, also ich habe ihn noch nicht vermisst. dann das rauschverhalten, da sollten sich doch die 350D besitzer nicht beklagen dürfen, die ist ja in der klasse unerreicht.
aber das ist ja auch nicht meine entscheidung, ich tue bloss meine meinung hier kunt.
 
Hier kann ich jetzt auch mal mitreden.

Der Bildstabi ist ein Segen. Ich kenne ihn bereits aus der KoMi A1 und hatte auch Gelegenheit in an der D5D zu testen.

Ich kann jederzeit, wann immer ich vergesse was er Wert ist, mit der A1 wieder spielen. Es wäre absolut unsachlich, den Bildstabi klein zu reden.

Ich kämpfe im Moment schwer mit der Entscheidung um ein erschwingliches Standardzoom. Dabei lautet die erzwungene Entscheidung L oder IS.

Bei der 7D wäre das schon beantwortet. Ich seh immer wieder gern etwas wehmütig auf Bilder 1/10s Blende 2.8 locker aus der Hand geschossen.
 
phyton schrieb:
ok zugegeben, ich habe keine 350D, die wäre mir auch zu klein, ich habe eine 300D, an der mir auch soffort 2-3 sachen einfallen um irgent wo hin zu wechseln z.B. 20D oder 5D(das wäre bei mir der scheidungsgrund), aber die herrausforderung die besten bilder zu machen mit dem was man hat ist doch (zu mindest bei mir) grösser als wieder geld in ein neues sytem zu stecken. und die sache mit dem stabi....ich weis net, einen bildstabi bei 50mm, also ich habe ihn noch nicht vermisst. dann das rauschverhalten, da sollten sich doch die 350D besitzer nicht beklagen dürfen, die ist ja in der klasse unerreicht.
aber das ist ja auch nicht meine entscheidung, ich tue bloss meine meinung hier kunt.
Bei der 5D würde ich mit dem Hammer erschlagen...
Herausforderung ist auch nicht schlecht - nur wenn eine gewisse technische Unmachbarkeit erreicht ist (bei mir das Shooting auf Veranstaltungen mit Available Light), dann bin ich schon bereit zu wechseln. Der Wechsel sollte dann allerdings sehr sehr gut abgewägt werden, damit in einem halben Jahr nicht wieder ein Wechsel ansteht...
 
Rene´ schrieb:
Das Rauschverhalten der 7D ist äußerst positiv, dann noch der AS bei JEDEM Objektiv-beneidenswert! Ein 1.4/50 mit AS...bei starren Objekten hast du da Spielraum...! Wer von der 350D kommt wird bei der 7D auch eine verbesserte Bedienung und Bodywertigkeit finden. Das ist zwar subjektiv, aber wer behauptet ernsthaft gegenteiliges? ;) Ich bin mir nur nicht sicher, ob Minolta so viel Objektive mit Canon USM-Speed hat...

Gruß
Rene´

Die Sache mit dem Rauschverhalten sieht in der Realität leider ganz anders aus als in vielen Tests, die 20d rauscht doch ab iso400 erheblich weniger; insbeondere bei Motiven mit hohem Objektkontrast rauscht es bei der 7d schon sehr deutlich(auch wenn dpreview das anders sieht). ich hatte ne weile beide und habe mich u.a. deswegen von der KOMI wieder getrennt. Zudem hat sie eingige unangenehme Inkompatibilitäten mit bestimmten Speicherkarten(z.b.Kingston). Das Angebot systemseitig war mit ausserdem etwas zu beschraenkt und scheint im Moment nur durch Tamron Kopien erweitert zu werden.
Trotzdem denke ich die 7D ist ne prima Cam mit nem echt geilen Bedienkonzept aber leider auch mit einigen Schwaechen nicht zuletzt im System, dafuer mit AS und doller Haptik. Die 20d hat natuerlich auch ihre Schwaechen, eben wo anders, vor allem nicht bei der Bildqualität.

@ pixelhead: Er strahlt wie du das nennst genau so, zudem schien mir der AF bei wenig Licht oder geringem Kontrast schneller aufzugeben. Den Unterschied in der Speed allerdings fand ich vernachlässigbar im Alltagsbetrieb.


Gruss
 
Ach ja: Die lila Ecke der D7D bei extremer (oder nicht ganz so extremer) Langzeitbelichtung war für mich leider ein sehr deutliches KO-Kriterium. Da hat KoMi richtig was verbockt.

Aber sowas macht ja nicht jeder.
 
pixelhead schrieb:
.... Der Wechsel sollte dann allerdings sehr sehr gut abgewägt werden, damit in einem halben Jahr nicht wieder ein Wechsel ansteht...

das ist genau das was ich meine, es wird immer eine kamera geben die irgentwas besser kann als die die du hast.
das thema mit der "technischen Unmachbarkeit" würde ich einsehen, da man ja schon an die grenzen des machbaren gestossen ist. übrigens war ich mal auf deiner seite, muss sagen klasse fotos die du da machst. hast du ein eigenes studio oder machst du das alles daheim?? bei einigen fotos versteh ich das irgentwann die grenzen erreicht sind.
naja, werd erstmal schlafen gehen und nochmal über alles nachdenken, oops das warst ja du,.. sorry kleiner scherz
 
hannibal_b schrieb:
(auch wenn dpreview das anders sieht)
Das ist der einzige Vergleich den ich bisher gefunden habe
zudem schien mir der AF bei wenig Licht oder geringem Kontrast schneller aufzugeben.
Das wäre schlecht!
Ach ja: Die lila Ecke der D7D bei extremer (oder nicht ganz so extremer) Langzeitbelichtung war für mich leider ein sehr deutliches KO-Kriterium. Da hat KoMi richtig was verbockt.
Die hier? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=59460
 
phyton schrieb:
das ist genau das was ich meine, es wird immer eine kamera geben die irgentwas besser kann als die die du hast.
das thema mit der "technischen Unmachbarkeit" würde ich einsehen, da man ja schon an die grenzen des machbaren gestossen ist. übrigens war ich mal auf deiner seite, muss sagen klasse fotos die du da machst. hast du ein eigenes studio oder machst du das alles daheim?? bei einigen fotos versteh ich das irgentwann die grenzen erreicht sind.
naja, werd erstmal schlafen gehen und nochmal über alles nachdenken, oops das warst ja du,.. sorry kleiner scherz
Da ich jetzt aber nicht weiterkomme, muss ich mich nun entscheiden - entweder 20D oder die D7D. Es wird Geld kosten egal was ich mache...
Danke :) Nein, mache die Aufnahmen zuhause. Würde ja gerne mit einigen Leuten ein WG-Studio in Dus mieten, aber das ist gar nicht so einfach.
Ja ja...mach mich fertig. Wird eine unruhige Nacht werden ;)
 
Ich stand letzten November vor einer vergleichbaren Entscheidung... ich hatte sowohl eine kleinere analoge Canon- als auch Minolta-Ausruestung und schwankte sehr stark zwischen 20D und Dynax 7D.

Ich habe mich damals fuer die Dynax 7D entschieden und denke, dass die meisten Gruende immer noch Gueltigkeit haben:

- Fuer mich wesentlich besseres Bedienkonzept
- Klasse Sucher fuer eine APSC-DSLR
- AS mit allen Objektiven
- Grosses Rueckdisplay... (bei der Arbeit fotografiere ich manchmal mit einer 300D und habe den Unterschied zu einem kleinen Display sehr deutlich vor Augen)

Dazu muss ich sagen, dass ich keinerlei Ambitionen fuer Sportfotografie habe, von daher war mir die Moeglichkeit eines guten MF durch einen sehr guten Sucher wichtiger als schnelle Serienbildfunktion oder AF-Speed.

Was ich bei Minolta vermisse, ist ein groesseres Angebot an erschwinglichen USM- bzw. SSM-Linsen (nicht wg. Geschwindigkeit, sondern wg. Geraeusch)... wobei einige wenige Canon-Linsen wie bspw. das 50/1.8 deutlich lauter sind als das entsprechende Minolta-Pendant, angetrieben durch den AF-Motor im Gehaeuse. Auch das Sigma 18-125 ist in der Canon-Variante lauter als in der Minolta-Version, um ein weiteres Beispiel zu nennen.

Das alte Minolta 70-210F4 ist ein tolles Objektiv ohne BF-Probleme, wenn es einem nicht so sehr auf AF-Speed ankommt (wobei es auch nicht langsam ist).

Die 20D ist fuer schnelle Fotografie sicher besser geeignet, waehrend die Dynax 7D die bessere Unterstuetzung bei ueberlegter Fotografie bietet (z.B. kann man jederzeit sehen, inwieweit die aktuelle Spotmessung von der gespeicherten Mehrfeldmessung abweicht; so kann man mit Mehrfeldmessung arbeiten und doch jederzeit bei Bedarf den Kontrastumfang eines Motivs abschaetzen, um vor der Aufnahme und nicht erst hinterher anhand vom Histogramm die Belichtung zu korrigieren - dieses Feature moechte ich nicht mehr missen).

Ja, das ist mal so eine Sammlung verschiedener Gedanken.

Gruss, Wolfram
 
Was fotografierst Du denn bei Available Light? Gebäude, Landschaft, Konzerte?

Für schnelle Objekte bei schlechtem Licht brauchst Du bei beiden Marken gute und teure Objektive. Und diese sind bei beiden Marken schnell.
 
Bevor ich mir ein System aussuche, schaue ich mir an, was sie als Objektive in welcher Qualität zu bieten haben. Da Canon in dem Punkt die größte Auswahl hat und qualitativ sehr gute Objektive anbietet, würde ich wahrscheinlich eher zu Canon neigen, bevor ich dann bei Minolto gezwungen wäre, mir ein Sigma-Objektiv zulegen zu müssen. Auch USM sollte berücksichtigt werden
 
paranthropus schrieb:
bevor ich dann bei Minolto gezwungen wäre, mir ein Sigma-Objektiv zulegen zu müssen. Auch USM sollte berücksichtigt werden

Es soll Leute geben, die sowas freiwillig machen. Auch wenn's nicht direkt am Geld fehlt. Was ist denn das für eine Aussage?
 
paranthropus schrieb:
Da Canon in dem Punkt die größte Auswahl hat und qualitativ sehr gute Objektive anbietet, würde ich wahrscheinlich eher zu Canon neigen, bevor ich dann bei Minolto gezwungen wäre, mir ein Sigma-Objektiv zulegen zu müssen. Auch USM sollte berücksichtigt werden


welches Objektiv hat denn Canon im Programm, das Du kaufen würdest und das bei Minolta fehlt?
 
@pixelhead

vielleicht beschreibst du einfach mal kurz, was du für Probleme mit deiner bisherigen Ausrüstung hast / zu haben glaubst?
Was versprichst du dir von der 20D bzw 7D im Vgl. zur 350D?
Was für Objektive würdest du kaufen statt deinen bisherigen? Vielleicht liegt ja da der "Hund" begraben?


cu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten