• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Digitaltechnik (K20D) - Lohnt sich die Nutzung alter Objektive/Blitz?

Wenn du manuell fokussierst leuchtet das rote Quadrat des zentralen Sensors und das grüne Sechseck in de Anzeige auf, zumindest bei der K20D. In dem Modus ist meines Wissens auch nur zentrale Kreuzsensor aktiv.

Mit einem Schnittbildsucher wird das Scharfstellen aber immer genauer.

Du musst entweder ein manuelles Objektiv dafür haben oder an der Kamera auf mauellen Fokus schalten, sofern das Objektiv noch eine manuelle Einstellung hat (sollte bei Pentax kein Problem sein)
 
ich kann mich erinnern hier im Forum gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), das die K200D im Sucher eine "Unterstützung" beim Fokussieren von Nicht-Autofocus Objektiven gibt. Dort soll im Sucher der entsprechende AF-Sensor leuchten, wenn manuell das Objektiv fokusiert worden ist.

Ist das richtig? Gilt das auch für K20D & Km? Funktioniert das is der Praxis gut? Was muss man einstellen (würde ich gerne im Geschäft testen)?

Damit wären "alte" Objektive auch ohne Schnittbildindikator prima verwendbar, oder? Ich habe halt auch noch 4 KA Objektive, die ich gerne weiter verwenden würde.
Vielen Dank für Eure Kommentare.

Grüsse, Markus
Das ist richtig, das hat auch schon die K 100 und die K 10.
Ich fand das allerdings nicht in jedem Fall zuverlässig.
Das Hauptproplem liegt wohl in den "zu kleinen" Suchern bei den DSLRs.
Es gibt Schnittbildmattscheiben im Zubehör und bei einigen Modellen kann man die auch selber einbauen (K10/K20).
Ich persönlich benutze die M-Objekive nicht mehr, ich sehe auch keinen Vorteil.
Für mich ist das ein Gefummel, welches ich nicht haben möchte.
Einbauen anderer Mattscheiben will ich nicht. Dazu kommt, dass der AF all meiner Objektive in beiden Kameras perfekt sitzt und für meine Anwendungen schnell genug ist.
Daher sage ich, investiert man in vernünftige Autofocus Objektive ist man m.E. besser bedient.

Aber es gibt natürlich andere Stimmen, das muß jeder für sich entscheiden.

Einstellen muß man dazu:
Beim Aufsetzen der M-Linsen die Brennweite der Kamera mitteilen und im Preset eingeben, dass manuelle Linsen zulässig sind.
Auf manuellem Focus umschalten.
Bei Objektiven ohne A-Stellung, muß vor der Auslösung durch Knopfdruck die Belichtungszeit gemessen werden, welche u.U. korrigiert werden muß.

In den Exif-Daten, wird bei Objektiven ohne A-Stellung der Blendenwert nicht angezeigt.
 
Moin moin allesamt.
Ich würd an deiner Stelle die Objektive einfach mal ausproboieren. Ricoh-Pin entfernen und Fotos machen. Ich nutze so gut wie nur manuelle Objektive an der K10D und habe auch keine Probleme mit der Originalmattscheibe scharf zu stellen. Meine 50er Festbrennweiten (Super Carenar f1.9, Reveunon f1.4) sind beide wesentlich besser als das Kit bei 50mm. Das Reveunon natürlich leicht abgeblendet. Wobei auch Offenblende ziemlich scharf. Also mein Tipp...ausprobieren. Mit guten Augen kannste sicher sein, dass der Fokus auch stimmt und da is wo du ihn haben willst. AF kann ich mir noch nicht leisten.

Weitere Objektive: Reveunon 135mm f2.8, Kit I, Exakta 70-210mm f4,5-5,6
Exakta und Kit nutze ich eher selten.
 
Hallo,

ich kann mich erinnern hier im Forum gelesen zu haben (finde es aber nicht mehr), das die K200D im Sucher eine "Unterstützung" beim Fokussieren von Nicht-Autofocus Objektiven gibt. Dort soll im Sucher der entsprechende AF-Sensor leuchten, wenn manuell das Objektiv fokusiert worden ist.

Ist das richtig? Gilt das auch für K20D & Km? Funktioniert das is der Praxis gut? Was muss man einstellen (würde ich gerne im Geschäft testen)?

Ja, bei der K10D und der K20D geht das. Im Sucher leuchtet in der unteren Zeile das sechseckige Symbol auf. Schneller geht's dennoch per Auge, zumindest bei lichtstärkeren Objektiven.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten