• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Capture One, dazu ein paar Fragen

Hallo Robert,

wo liegt der Unterordner von C1? Doch nicht direkt bei den cr2, oder sehe ich das falsch? Wenn er irgendwo anders definiert liegt, könnte ich damit leben, wenn ich diesen Ordner zu meinen Bildern umkopiere und er später dennoch "wirksam" ist, wenn man den Bilderordner erneut in eine C1-Session bzw. den Katalog aufnimmt.

Zur 2. Anmerkung mit dem späteren Aussortieren. Das hat vor allem folgende Gründe:
1. Die Verwendung von mehreren Kameras. Bei einer Kamera sortiere ich weitgehend schon auf RAW-Ebene aus, das ist schon klar, aber spätestens beim Zusammenführen entsteht weiterer "Reinigungsbedarf".
2. Panos: Da ich (bisher) durchgängig Freihandpanos machte, konnte ich erst nach Fertigstellung der Panos beurteilen, welche ich behalte und welche nicht.
3. Die übliche Abschlussdiskussion, was nun in der Serie verbleibt und was nicht. Da gibt in der Familie öfters Diskussionen ;).

Im Prinzip ist's aber egal, ob nun nachträglich viele Bilder oder nur 1 Bild aus der Serie herausgenommen wird. Sobald der danach fällige Renumber-Befehl ausgeführt wird, werden alle Namen oberhalb des entfernten Bildes neu gesetzt.

Ebenso habe ich mir angewöhnt, die schlussendlichen Namen erst am Ende, also bei Vorliegen der jpg zu vergeben. Was ja mit der Kopiermöglichkeit auf den cr2- bzw. xmp-Namen kein Problem darstellt.

Dann war man vielleicht mit anderen Leuten unterwegs, die nachträglich ein Foto abliefern, das man gerne enflicken will. Auch das hat Einfluss auf alle Namen.

Selbst wenn du Lightroom voll automatisiert einsetzt, bleibt anschliessend noch das nachträgliche Aussortieren der CR" und JPGs.
Auch wenn ich vorab gar keine cr2 aussortieren würde, mit meinem Tool wäre das gar kein Problem. Einfach auf synchronisieren drücken und die cr2 bzw. xmp der entsorgten jpg sind automatisch Geschichte.

Erwin
 
Hallo,
Ich teste zZ auch c1. Anfangs, d.h. Die ersten zwei Tage ging alles. Jetzt tragen alle Vorschaubilder unten rechts eine Kennung dergestalt, dass man einen durchgestrichenen Pinsel sieht. Die Bilder lassen sich nicht bearbeiten.
Woran kann das liegen?

Auch der Import gefällt mir nicht. Hatte bisher immer die Originale nach Aufnahmedatum Jahr/Monat/Tag liegen. Mit welchem Werkzeug kann man die Bilder nach diesem Schema auf die Platte kopieren?
 
So, ich bin jetzt zwar einen Schritt weiter, aber richtig glücklich werde ich mit C1 garantiert nicht.

Heute hab ich es mit einer Sitzung probiert. Dann sehe ich im Unterordner Capture\<datum uhrzeit> meine importierten Bilder und erzeugten xmp. Im weiteren Unterordner CaptureOne\Settings81 finde ich dann die cos-Files mit den durchgeführten Änderungen.

Soweit so gut.

Jetzt simulierte ich meine Datensicherung, indem ich den Ordner mit den cr2 und xmp sowie den Unterordner CaptureOne\Settings81 an eine andere Stelle kopierte. Das Ziel lautete jetzt, diesen Ordner nochmals neu einzulesen und die gemachten Änderungen vorliegen zu haben.

Das habe ich jetzt mit einer erneuten Sitzung geschafft, die mir aber die ganzen Bilderdaten erst nochmals in diese neue Sitzung reinkopiert, die Änderungsinfo kommt jedoch mit an. Es gäbe also die Möglichkeit, sich die cos-Daten mitabzuspeichern und auch wiederzuverwenden, aber nicht gerade auf direktem Wege. Da muss ich noch schwer überlegen, ob ich hier weitermache.

Warum gibt es keinen RAW-Konverter mehr, der wie seinerzeit RawShooter einfach den Ordner mit den Bilder anwählen lässt, die zugehörigen Files mit den Änderungsinfos direkt daneben bzw. in einem Unterordner ablegt, ggf. auch noch einen Unterordner mit Cache-Daten erzeugt und fertig.

Das wäre ja zu einfach. Nichts gegen Kataloge und Sitzungen, aber diese sollten optional auch abschaltbar sein. Wenn jetzt Sitzungen immer die ganzen cr2-Daten nochmals kopieren, dann gute Nacht bei Datenmengen wie im letzten Urlaub.

BTW, bei den Versuchen in der letzten Stunde ist mir C1 jetzt 3 Mal komplett abgeschmiert, nicht gerade vertrauenserweckend.

Das Fiese ist, dass die Entwicklungergebnisse meist wirklich sehr gut sind, zum Teil wirklich klar erkennbar besser als mit LR. Ansonsten hätte ich den C1-Schirm schon längst wieder zugeklappt.

Erwin
 
Das habe ich jetzt mit einer erneuten Sitzung geschafft, die mir aber die ganzen Bilderdaten erst nochmals in diese neue Sitzung reinkopiert, die Änderungsinfo kommt jedoch mit an. Es gäbe also die Möglichkeit, sich die cos-Daten mitabzuspeichern und auch wiederzuverwenden, aber nicht gerade auf direktem Wege. Da muss ich noch schwer überlegen, ob ich hier weitermache.

So richtig verstehe ich Dein Problem leider nicht Erwin. Nehmen wir an, Du hast einen Ordner "Italien". In diesem befinden sich Deine cr2 files sowie auch das CaptureOne Verzeichnis. Nun verschiebst Du den Ordner "Italien" irgendwo anders hin, auf eine externe Festplatte, um ein plakatives Beispiel zu nennen. Um die Bilder nun zu öffnen und mit samt ihren Änderungen anzeigen zu können navigierst Du in Capture One (im Sessions-Modus, aber hänge Dich nicht an der Bezeichnung auf. Dieser funktioniert im Grunde wie die Arbeit auf Filesystem-Basis) zu der besagten externen Festplatte und öffnest den Ordner "Italien". Nun werden Dir sämtliche cr2 mit allen gemachten Änderungen angezeigt, ganz so wie Du es möchtest. Du musst hierfür weder eine neue Session aufmachen noch sonst irgendwas tun.

Sessions sind eine Erweiterung der Arbeit auf Filesystem-Basis. Sie können mit ihren Funktionalitäten genutzt werden, müssen aber nicht. Du kannst Dir einfach eine Default-Session anlegen (habe ich z. B. auch) und arbeitest dann einfach nur in Deinen Verzeichnissen. Kein Import, keine eigene Struktur, kein Overhead, nichts. Einfach das gewünschte Verzeichnis auf der Festplatte öffnen und gut ist.

RawShooter wurde von ehemaligen Mitarbeitern von Phase One entwickelt, weswegen die beiden Anwendungen bis vor einigen Jahren sehr ähnlich waren. RawShooter ist tot, Capture One hat sich weiterentwickelt. Aber wenn ich Deine Anforderung richtig verstehe, kannst Du die mit Capture One problemlos umsetzen. Wichtig dabei ist, dass Du Dich nicht am Wording "Session" festhältst. Arbeite innerhalb einer einzigen Session einfach mit Deiner gewünschten Ordnerstruktur und navigiere in der Toolbar.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

Um die Bilder nun zu öffnen und mit samt ihren Änderungen anzeigen zu können navigierst Du in Capture One (im Sessions-Modus, aber hänge Dich nicht an der Bezeichnung auf. Dieser funktioniert im Grunde wie die Arbeit auf Filesystem-Basis) zu der besagten externen Festplatte und öffnest den Ordner "Italien". Nun werden Dir sämtliche cr2 mit allen gemachten Änderungen angezeigt, ganz so wie Du es möchtest. Du musst hierfür weder eine neue Session aufmachen noch sonst irgendwas tun.
Habe ich bisher etwas komplett übersehen, genau das wollte ich tun?

Wenn ich C1 starte, werde ich doch zwingend gefragt, ob ich mit einem Katalog oder mit einer Session arbeiten will. Oder welchen vorhandenen Katalog oder welche vorhandene Session ich öffnen möchte.
Also muss ich hier einen Session-Namen vergeben oder einen schon vorhandenen Session-Namen auswählen.

Um mit den Bildern aus meinem gesicherten Ordner "Italien" zu arbeiten, muss ich dann diese Bilder doch komplett in diese Session importieren, d.h. der ganze Datensatz wird erneut kopiert.

Direkt mit den Sicherungsdaten zu arbeiten, d.h. mit meiner Ordnerstruktur, außerhalb jeglicher Session bzw. ohne diese in eine Session zu kopieren, sorry, das habe ich (noch) nicht gefunden. Ein "Ordner-Öffnen" konnte ich noch nicht erkennen, nur ein "Importieren", was dann wiederum eine aktive Session mit ihrem ganzen Ordner-Overhead erfordert und mir sofort die Daten aus meinem Ordner in die Session reinkopiert. Vielleicht liegt es auch an der C1-Version. Ich habe mir die neueste 8.1 als Trial heruntergeladen.

Wenn ich den Menüeintrag "Ordner öffnen" schlicht und einfach übersehen haben sollte, das wäre ein Traum! Momentan komme ich aber an den Rechner mit C1 nicht dran, der steht 30km entfernt ;). Was du beschreibst, ist eine Default-Session, wo die zugehörigen Bilddateien außerhalb deren Ordnerstruktur liegen, hoffentlich geht das wirklich so, wie du es sagst.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,

evtl. hilft dir das noch weiter. Habe lange Zeit mit einem kleinen Workaround gearbeitet. Ich habe mir im Standardverzeichnis von C1 eine Session angelegt und dann aber die Bilder nicht mehr importiert, sondern dieses Prozedere außerhalb von C1 gemacht und in C1 dann im Verzeichnisexplorer zu den Bildern navigiert.
So kann man C1 gefühlt ohne Katalog/Session benutzen, hat aber auch einige Nachteile.

- Wenn man beim Navigieren im Verzeicbl5hnisexplorer beim Aufklappen eines Verzeichnisses nicht genau den kleinen Pfeil erwischt, sondern den Verzecihnisnamen, fängt C1 sofort an seine Proxies zu schreiben (sollten Bilder in dem Verzeichnis vorhanden sein)
- Die Sessionordner kann man eigentlich nicht mehr sinnvoll benutzen
- Den Trash-Ordner sollte man regelmäßig leeren
- Beim Export muss bei jedem neuen Projekt der Ausgabeordner manuell konfiguriert werden
 
Habe ich bisher etwas komplett übersehen, genau das wollte ich tun?

Dann darfst Du Dich freuen Erwin, denn genau dies ist problemlos möglich.

Wenn ich C1 starte, werde ich doch zwingend gefragt, ob ich mit einem Katalog oder mit einer Session arbeiten will. Oder welchen vorhandenen Katalog oder welche vorhandene Session ich öffnen möchte.

Korrekt. Du legst Dir einmalig eine Session an und vergibst einen Namen Deiner Wahl. Bei mir heißt die Session "Default".


Um mit den Bildern aus meinem gesicherten Ordner "Italien" zu arbeiten, muss ich dann diese Bilder doch komplett in diese Session importieren, d.h. der ganze Datensatz wird erneut kopiert.

Nein. Du musst die Bilder nur dann importieren, wenn Du mit einem Katalog arbeitest. In eine Session müssen Bilder nicht importiert werden. Du kannst in der Registerkarte "Bibliothek" unter "Systemordner" innerhalb Deiner Default-Session jederzeit zum gewünschten Ordner auf der Festplatte Deiner Wahl navigieren und dadurch die Bilder aufrufen. Das ganze arbeitet komplett Filesystem basiert.

Direkt mit den Sicherungsdaten zu arbeiten, d.h. mit meiner Ordnerstruktur, außerhalb jeglicher Session bzw. ohne diese in eine Session zu kopieren, sorry, das habe ich (noch) nicht gefunden. Ein "Ordner-Öffnen" konnte ich noch nicht erkennen, nur ein "Importieren", was dann wiederum eine aktive Session mit ihrem ganzen Ordner-Overhead erfordert und mir sofort die Daten aus meinem Ordner in die Session reinkopiert. Vielleicht liegt es auch an der C1-Version. Ich habe mir die neueste 8.1 als Trial heruntergeladen.

Das Problem ist, dass Du Dich zu sehr an den Begrifflichkeiten störst Erwin. Lege Dir wie beschrieben eine Default-Session an und navigiere in den Systemordnern einfach wie es Dir beliebt. Du wirst alle Bilder mit sämtlichen Einstellungen angezeigt bekommen, so lange Du das CaptureOne Verzeichnis mit kopierst. Die Trial-Variante hat keinerlei Einschränkungen, es liegt also nicht daran. Verabschiede Dich geistig von den Begriffen und abeite mit einer Default-Session einfach so, wie Du es von RawShooter kennst und magst.

Wenn ich den Menüeintrag "Ordner öffnen" schlicht und einfach übersehen haben sollte, das wäre ein Traum! Momentan komme ich aber an den Rechner mit C1 nicht dran, der steht 30km entfernt ;). Was du beschreibst, ist eine Default-Session, wo die zugehörigen Bilddateien außerhalb deren Ordnerstruktur liegen, hoffentlich geht das wirklich so, wie du es sagst.

Den Menüeintrag "Ordner öffnen" findest Du nicht, weil es ihn nicht gibt. Es ist wie bereits beschrieben in der Praxis viel einfacher, in dem Du einfach zum gewünschten Ordner navigierst. Ein umständliches öffnen oder navigieren ist komplett überflüssig. Im Gegensatz zu Katalogen kannst Du im Session-Mode auf Deine komplette Ordnerstruktur zugreifen und darin navigieren, und genau das ist es, was Du möchtest.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

da muss ich bisher wirklich Tomaten auf den Augen gehabt haben. Ich hatte nämlich vergeblich danach gesucht, zu einem Ordner zu navigieren, nur ist sozusagen der Startknopf für den Navigationsbeginn mir noch unbekannt. Und so bin ich immer beim Importieren-Button gelandet.

Wie gesagt, wenn ich später wieder am Rechner sitze, werde ich den Startknopf hoffentlich finden.

Auf alle Fälle vielen Dank für deine Hilfe!
Danke auch an Robert!

Erwin
 
Vielen Dank @epp4 für Deine blöden und vor allem hartnäckigen Fragen - so musste ich sie nicht selber stellen :)

Tausend Dank @jd-photography für Deine nachhaltigen Antworten.

Wie werden denn die RAW-Variationen mit abgespeichert?
Und wo werden die Vorschaubilder abgespeichert.
#ERLEDIGT#

Ansonsten bin ich restlos begeistert, nachdem ich für läppische 27€
von dem kostenlosen C1 8.1.1 Express for Sony auf C1 Pro 8.2 for Sony aktualisiert habe.

Das Programm ist eine phantastische Wundertüte die richtig Freude macht.


Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten