epp4
Themenersteller
Hallo Robert,
wo liegt der Unterordner von C1? Doch nicht direkt bei den cr2, oder sehe ich das falsch? Wenn er irgendwo anders definiert liegt, könnte ich damit leben, wenn ich diesen Ordner zu meinen Bildern umkopiere und er später dennoch "wirksam" ist, wenn man den Bilderordner erneut in eine C1-Session bzw. den Katalog aufnimmt.
Zur 2. Anmerkung mit dem späteren Aussortieren. Das hat vor allem folgende Gründe:
1. Die Verwendung von mehreren Kameras. Bei einer Kamera sortiere ich weitgehend schon auf RAW-Ebene aus, das ist schon klar, aber spätestens beim Zusammenführen entsteht weiterer "Reinigungsbedarf".
2. Panos: Da ich (bisher) durchgängig Freihandpanos machte, konnte ich erst nach Fertigstellung der Panos beurteilen, welche ich behalte und welche nicht.
3. Die übliche Abschlussdiskussion, was nun in der Serie verbleibt und was nicht. Da gibt in der Familie öfters Diskussionen
.
Im Prinzip ist's aber egal, ob nun nachträglich viele Bilder oder nur 1 Bild aus der Serie herausgenommen wird. Sobald der danach fällige Renumber-Befehl ausgeführt wird, werden alle Namen oberhalb des entfernten Bildes neu gesetzt.
Ebenso habe ich mir angewöhnt, die schlussendlichen Namen erst am Ende, also bei Vorliegen der jpg zu vergeben. Was ja mit der Kopiermöglichkeit auf den cr2- bzw. xmp-Namen kein Problem darstellt.
Dann war man vielleicht mit anderen Leuten unterwegs, die nachträglich ein Foto abliefern, das man gerne enflicken will. Auch das hat Einfluss auf alle Namen.
Erwin
wo liegt der Unterordner von C1? Doch nicht direkt bei den cr2, oder sehe ich das falsch? Wenn er irgendwo anders definiert liegt, könnte ich damit leben, wenn ich diesen Ordner zu meinen Bildern umkopiere und er später dennoch "wirksam" ist, wenn man den Bilderordner erneut in eine C1-Session bzw. den Katalog aufnimmt.
Zur 2. Anmerkung mit dem späteren Aussortieren. Das hat vor allem folgende Gründe:
1. Die Verwendung von mehreren Kameras. Bei einer Kamera sortiere ich weitgehend schon auf RAW-Ebene aus, das ist schon klar, aber spätestens beim Zusammenführen entsteht weiterer "Reinigungsbedarf".
2. Panos: Da ich (bisher) durchgängig Freihandpanos machte, konnte ich erst nach Fertigstellung der Panos beurteilen, welche ich behalte und welche nicht.
3. Die übliche Abschlussdiskussion, was nun in der Serie verbleibt und was nicht. Da gibt in der Familie öfters Diskussionen

Im Prinzip ist's aber egal, ob nun nachträglich viele Bilder oder nur 1 Bild aus der Serie herausgenommen wird. Sobald der danach fällige Renumber-Befehl ausgeführt wird, werden alle Namen oberhalb des entfernten Bildes neu gesetzt.
Ebenso habe ich mir angewöhnt, die schlussendlichen Namen erst am Ende, also bei Vorliegen der jpg zu vergeben. Was ja mit der Kopiermöglichkeit auf den cr2- bzw. xmp-Namen kein Problem darstellt.
Dann war man vielleicht mit anderen Leuten unterwegs, die nachträglich ein Foto abliefern, das man gerne enflicken will. Auch das hat Einfluss auf alle Namen.
Auch wenn ich vorab gar keine cr2 aussortieren würde, mit meinem Tool wäre das gar kein Problem. Einfach auf synchronisieren drücken und die cr2 bzw. xmp der entsorgten jpg sind automatisch Geschichte.Selbst wenn du Lightroom voll automatisiert einsetzt, bleibt anschliessend noch das nachträgliche Aussortieren der CR" und JPGs.
Erwin