• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Apple...Fragen...

schwoldi

Themenersteller
Morgen Leute,

ich hab mal ne frage an die experten: da ich ungefähr bis ende des monats meine windows-gegenwart zur vergangenheit erklären werde und auf die erotische imac serie umsteigen werde, habe ich eine-hoffentlich nicht zu blöde-frage:

sind meine crw. dateien und psd. dateien einfach so in das apple-betriebssystem übertragbar/weiter nutzbar?

danke für die antworten,

gruß aus münchen

henning
 
Als Dateiformat kann man FAT32 oder NTFS wählen, wobei man eine FAT32 Festplatte auch aus Mac OS X sieht und so leicht Daten hin und her kopieren kann.
hab mal gegoogelt und das aus einer Anleitung für Win und Os X auf nem MacBook gefunden. Kommt also auf dein jetztiges Dateiformat an. Würd ich zumindest sagen ^^

Mfg sds
 
Natürlich kannst du die Photoshop-Dateien mit dem PS für Mac öffnen und bearbeiten! Gar kein Problem.

Zum Rüberschieben vom PC zum Mac empfehle ich dir meine Seite:

www.baumweb.de

Oli
 
es gibt von apple ein emigrationstool, damit kannst du deine kompleten daten, interneteinstellungen, mails automatisch per netzwerk oder firewire auf dein mac transferieren
 
Habe den Wechsel auf einen iMac vor einem 1/2 Jahr vollzogen und hatte anfänglich ähnliche Zweifel und war dann überrascht, wie schnell sich ein "Windows-Kind" auf dem Mac zurecht findet und wie problemlos der Wechsel geht.

Da die mit den jeweiligen Programmen erstellten Dateien plattformunabhängig sind, lassen sich diese natürlich auch auf dem Mac öffnen und bearbeiten. Da sich aber nicht jede Software auf Win und Mac gleichermaßen installieren läßt und ich auch keine Lust hatte mir meine Programme ein 2tes mal zu kaufen, habe ich mich für ein 2tes "virtuelles Betriebssystem" enstschieden.

Das Geld (ca. 40 Euro) für "Paralles Desktop" sind jeden Cent wert und lösen auch die letzten Probleme mit dem Umstieg. Windows läuft unter Paralles Desktop" sogar schneller und stabiler.

LG
Robe331
 
als wo? Als auf einem echten Rechner? Come on ...

Die kochen alle nur mit Wasser.

... "die echten" :D ...

sind alle Rechner, die auf UNIX laufen (also auch Mac). Kommt nicht von ungefähr, dass auch fast alle großen Netzwerke auf UNIX arbeiten.

Wollte es als Microsoftjünger der "ersten" Stunde auch nicht wahr haben, aber es ist tatsächlich so. ;)


Lg
Robe331
 
Windows läuft unter Paralles Desktop" sogar schneller und stabiler.

Ich hab Parallels Desktop und von "schneller und stabiler" kann da wohl keine Rede sein.
Oder wie passt das bitte damit zusammen, dass Parallels derzeit in der VM nur einen Prozessor anbietet (ergo keine Multiprozessor-Unterstützung hat) und laut den Foren noch diverse Memory-Leaks hat (die ich dir mal locker in einer halben Stunde vorführen kann)?
Ich bin zufrieden damit, für den Alltagsgebrauch ist es 100%ig tauglich.
Aber "schneller und stabiler"? Im Vergleich zu was? Windows native auf einem vergleichbaren Intel-PC oder auf dem selben Mac unter Bootcamp installiert? Sorry, aber das ist Unsinn.
 
Ich hab Parallels Desktop und von "schneller und stabiler" kann da wohl keine Rede sein.
Oder wie passt das bitte mit damit zusammen, dass Parallels derzeit keine Multiprozessor-Unterstützung hat und laut den Foren noch diverse Memory-Leaks hat (die ich dir mal locker in einer halben Stunde vorführen kann)?
Ich bin zufrieden damit, für den Alltagsgebrauch ist es 100%ig tauglich.
Aber "schneller und stabiler"? Im Vergleich zu was? Windows native auf einem vergleichbaren Intel-PC oder auf dem selben Mac unter Bootcamp installiert? Sorry, aber das ist Unsinn.

ich hab paralleles auch drauf, um die micr$ browserdarstellung zu checken. das geht ganz gut. arbeiten möchte ich nicht damit.
wer trotzdem (als macnutzer) windowspower(?) braucht nimmt bootcamp, dann hat er natives windoof. allerdings gibt es irgendetwas was auf m$ besser läuft wie auf mosx?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber "schneller und stabiler"? Im Vergleich zu was? Windows native auf einem vergleichbaren Intel-PC oder auf dem selben Mac unter Bootcamp installiert? Sorry, aber das ist Unsinn.

Das wollte ich sagen.

Und ein Microsoftjünger bin ich auf gar keinen Fall. Bei mir läuft kein Microsoft Produkt in einer produktiven Umgebung.
 
....Aber "schneller und stabiler"? Im Vergleich zu was? Windows native auf einem vergleichbaren Intel-PC oder auf dem selben Mac unter Bootcamp installiert? Sorry, aber das ist Unsinn.

... ein Microsoftjünger bin ich auf gar keinen Fall. Bei mir läuft kein Microsoft Produkt in einer produktiven Umgebung.


Mein (subjektiver) Vergleich bezog sich auf Windows - nativ auf einem Intel-PC !

Hier hatte ich schon alleine beim booten des Rechners erhebliche Zeitunterschiede festgestellt und hatte zudem seit der virtuellen Installation auf dem MAC auch keinerlei "Hänger" oder auch Abstürze von Windows.

Seit dem Wechsel habe ich aber auch meine Windows-Nutzung immer weiter reduziert, weshalb das Betriebssystem natürlich auch nicht mehr so "stark" belastet wird wie früher und somit logischerweise auch weniger anfällig ist. Ich nutze Windows zwischenzeitlich nur noch für Softwareprogramme für die es keine Mac-Version gibt.

Paralles D. ist sicherlich auch (noch) nicht frei von Fehlern. Die native Installation unter Bootcamp mag sicherlich ein paar Vorteile gegenüber der virtuellen Version unter Paralles bringen. Mir persönlich ist aber der Systemwechsel unter Bootcamp zu umständlich, weshalb ich auch gerne die kleinen Nachteile von Paralles in kauf nehme.

Ich bereue den Umstieg in keinster Weise und ich kann mir momentan auch nicht vorstellen irgendwann einmal wieder auf Windows zu wechseln. In meinem Umfeld habe ich (bisher) auch niemand kennengelernt, der beim Wechsel andere Erfahrungen gemacht hat.

Gott sei Dank sind wir auch nicht alle Gleich, sonst hätte jeder den gleichen PC, die gleiche Kamera, Objektiv, ..... ;)

Lg
Robe331
 
ich hab paralleles auch drauf, um die micr$ browserdarstellung zu checken. das geht ganz gut. arbeiten möchte ich nicht damit.
wer trotzdem (als macnutzer) windowspower(?) braucht nimmt bootcamp, dann hat er natives windoof. allerdings gibt es irgendetwas was auf m$ besser läuft wie auf mosx?

Bis vor kurzem die CreativeSuite2. Also ich musste auf VMWare umsteigen weil mir Parallels immer abgeschmiert ist, ich habe auf meinem MacMini in der VMware einen Windows2003 Server laufen damit ich Exchange nutzen kann, klappt super, als File und Webserver dient mir dann der MacMini.
 
Ich bereue den Umstieg in keinster Weise und ich kann mir momentan auch nicht vorstellen irgendwann einmal wieder auf Windows zu wechseln. In meinem Umfeld habe ich (bisher) auch niemand kennengelernt, der beim Wechsel andere Erfahrungen gemacht hat.

Geht mir auch so.
ich habe nach mehr als 2 Jahren Parallelbetrieb (Macs / Windows-PCs) vor einem halben Jahr den letzten Windows-PC aus meiner Wohnung entfernt.
Das einzige was bei mir noch unter Windows läuft ist ne Schach-Datenbank und dafür reicht Parallels Desktop locker. Leider läuft die DB noch nicht unter CrossOver, ansonsten käm ich hier komplett ohne Windows aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten