• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Umstieg auf A7ii

Hi Männer,

bei mir liegt auf c2 die Verschiebung des AF Messfeldes und ich habe da nix rumgespielt. Manuelle Fokus Unterstützung ist ein-aber ich habe noch keine Taste zugewiesen.

Grüße

Kann sein, daß Sony das mit neuen Firmwareversionen umgestellt hat; meine A7II ist schon 15 Monate alt und "damals" war es evtl. C2, wie Armin auch schrieb.

Wie dem auch sei, die Sony hat sehr gute Möglichkeiten, viele Tasten nach persönlichem Gusto zu belegen!
Die Lupe heißt übrigens "Fokusvergrößerung"
 
Hi,

also es ist auch bei mir auf C2, allerdings in der Reihenfolge AF Messfeld verschieben, Vergrößerung 5,9 und 11,7.

Ich habe mal das 14-24 angesetzt, boah etwas kopflastig...
 
Ja, ist so. Man muss 2x bzw. 3x drücken. Immer. Beim ersten Druck wird das zu vergrößernde Areal angezeigt, das kann man dann verschieben. Beim 2ten Druck kommt dann die Vergrößerung des ausgewählten Bereichs erste Stufe, beim 3ten Druck die nächste Stufe.
 
Hallo Leute,

sollte man den SteadyShot ausstellen auf Stativ? oder last Ihr den immer an?

Grüße
 
Steady-Shot auf dem Stativ ausschalten.

Das macht man eigentlich so.


Ich hatte bei meiner letzten LZB SteadyShot an, das Bild sah auch nicht anders aus. Sony´s Technik hat das sicherlich berücksichtigt, also eig. egal wie du es machst.

Eigentlich ist es ja auch logisch, dass es nichts ausmachen kann, wenn du es anlässt, da der Sensor sich ja nur bewegt und ausgleicht, wenn Verwacklungen stattfinden. Schüttel mal deine A7II, dann hörst du, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

heute mal mit dem Kit ein paar Fotis gemacht, bin gut gelaunt danach.
Ich fotografiere ausschließlich RAW, Einstellung komprimiert oder unkomprimert. Ich hatte unkomprimiert etwa 50MB.
Immernoch Steady... für die Reise habe ich mir das Megazoom gekauft 24-240. Darunter habe ich 14-24 Nikkor mit Adapter, die Brennweite muß dann immer exakt eingegeben werden wenn ich den Stabilizer nutzen möchte? beim Zoom umständlich...

Alternativ habe ich über das 16-35/4 nachgedacht-kann darüber positiv berichtet werden?

Alles andere lichtet sich so langsam...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nativen E-Mount Linsen muss der Steady nur auf Auto gestellt werden.
Bei adaptieren Linsen muss man es allerdings einstellen. Es empfiehlt sich hier die mm-Einstellungen entweder auf eine Cx-Taste zu legen (was allerdings nicht optimal ist) oder die mm-Einstellungen in ein FN-Menü zu legen, das ist zwar ein Click mehr, aber man verschwendet damit keine der Cx-Tasten.

Das 16-35/4 ist abgesehen von seiner Größe absolut zu empfehlen. Es gibt sicherlich noch einige interessante UWW/UW-Festbrennweiten, aber generell schlägt es sich ganz gut. Einzig am langen Ende ab ca. 32mm bis hin zu 35mm lässt es in der Abbildungsleistung nach. Am kurzen Ende muss man - wie bei fast allen UWW mit Verzerrungen am Randbereich leben. Ich würde die Linse aber jeder Zeit wieder kaufen und nutze sie primär auf Reisen sehr gern. Wenn es noch etwas kompakter sein darf, könntest du dir mal das Voigtländer 15/4.5 oder das Batis 18/2.8 anschauen. Das Batis ist lichtstärker (für Astrofotografie sehr interessant).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pusteblume aus Berlin,

Danke für Deine Antwort. Weiss nicht ob Du Dir alles durchgelesen hast, des halb nochmal in Kurzform. Mir geht es vordergründig, aber nicht nur um Gewichtreduction, da ich eine Hochalpine Tour vor mir habe. Bisher war ich immer mit KB Nikon d810 +14-24, 24-120, Sigma 35mm1,4 +Zubehör=12Kg unterwegs, auch das natürlich aus Gewichtsgründen leicht Kompromissbehaftet. Grundsätzlich stelle ich das Nikon System auch nicht in Frage.

Für diese Reise, wahrscheinlich auch alle weiteren setze ich aber eher auf E-Mount. Bin mir bewusst das das 24-240 keine Granate ist, an beiden Enden nicht so dolle, das würde auch reichen. Darunter habe ich erstmal einen Adapter, welchen ich mit 14-24 und Sigma 35 bestücken könnte. Leider bleibt nicht viel von Gewichtseinsparung wenn ich Adapter und 14-24 mitnehme, so kommt man zwangsläufig auf 16-35/4 und da liest man auch kritische Äußerungen. Dein Pro für die Linse habe ich mir notiert.
 
hab es gelesen, aber war von mir auch etwas verkorkst geschrieben :rolleyes:

Was hältst du denn davon, deine Linsen zu verkaufen und komplett auf E-Mount umzusteigen? Hatte früher selbst einige Canon-Linsen genutzt (die nach dem Verkauf der 5Dii übrig waren), aber inzwischen sind mir die originalen einfach lieber, da hier alles funktioniert, AF, Blende und das Gewicht oftmals (manchmal aber auch nicht) auch kleiner ausfällt.

Das 16-35/4er ist eine sehr gute Linse. Im nativen E-Mount Zoom Bereich gibt es momentan eh keine Alternative. Und die Primes sind oftmals auch nicht unbedingt besser.
 
Bisher war ich immer mit KB Nikon d810 +14-24, 24-120, Sigma 35mm1,4 +Zubehör=12Kg unterwegs

Da scheint mir das Problem eher die 8,6 kg Zubehör zu sein... :ugly:

Bezüglich Linsen gewinnst Du überhaupt nichts hinsichtlich Volumen und Gewicht. Eine Sony-Vollformatlinse kann schon rein physikalisch weder signifikant kleiner noch leichter als eine Nikon-FX-Linse sein. Canon-EF dito.

Am verzichtbarsten wäre für mich das 24-120.

Zum Sony 24-240: Ich habe lange überlegt, hab´s dann ausprobiert und nochmal lange überlegt. Dann habe ich die Aufnahmen mit denen verglichen, die ich mit D3X und D610 und dem Nikkor 28-300 und mit der Canon 1Ds3 und dem Tamron 28-300 PZD gemacht habe. Dann habe ich das Sony heimgeschickt.
 
Keine Ahnung ob es dazu kommt, im Moment geht das noch nicht, die 810 ist schon echt geil, nur eben nicht auf Reisen.

Das 16-35 kommt wohl noch dazu und langfristig hoffe ich auf brauchbare 24-120/4 für die Reise. Das 24-240 ist derzeit leider alternativlos für mich. Hab noch nicht viel mit gemacht, ich quatsche nur nach, weiß aber das so ein großer Bereich nicht vernünftig machbar ist.

Eine Frage habe ich noch und zwar betrifft das RAW: Mit oder ohne Komprimierung speichern? Ohne sind 50MB für ein Bild, ist mehr als Nikon D810-da kann man ohne Verlust komprimieren 45MB, mit Verlust etwa 30MB und ohne Komprimierung etwa 70MB. Kannst DU dazu was sagen?
 
...
Das 16-35/4er ist eine sehr gute Linse. Im nativen E-Mount Zoom Bereich gibt es momentan eh keine Alternative. Und die Primes sind oftmals auch nicht unbedingt besser.

Am langen Ende, also bei 35mm soll es aber schwächer sein (wie viele andere Zooms am langen Ende auch)
Und ein 35er mit f4, was beser auf f8 abgeblendet werden sollte erfordert dann m.E. eigentlich noch ein zuätzliches Prime für diese Brennweite.
Will sagen, daß 16-35er macht für mich z.B. gar keinen Sinn.
Dann lieber stattdessen gleich 2 Festbrenner mitnehmen und das Gewicht verteilen.
 
Da scheint mir das Problem eher die 8,6 kg Zubehör zu sein... :ugly:

Bezüglich Linsen gewinnst Du überhaupt nichts hinsichtlich Volumen und Gewicht. Eine Sony-Vollformatlinse kann schon rein physikalisch weder signifikant kleiner noch leichter als eine Nikon-FX-Linse sein. Canon-EF dito.

Am verzichtbarsten wäre für mich das 24-120.

Zum Sony 24-240: Ich habe lange überlegt, hab´s dann ausprobiert und nochmal lange überlegt. Dann habe ich die Aufnahmen mit denen verglichen, die ich mit D3X und D610 und dem Nikkor 28-300 und mit der Canon 1Ds3 und dem Tamron 28-300 PZD gemacht habe. Dann habe ich das Sony heimgeschickt.

Das ist doch klar... aber die 810 kann ihr Potential auch nur unter besten Bedingungen und mit besten Linsen ausspielen. ISO 2000 und zB. 24-120 sind eben auch nicht "the yellow from the egg".
Natürlich habe ich auch die restliche Ausrüstung auf den Prüfstand gestellt. Laptop+FP+Zub (geschätzte 2kg) bleibt ebenfalls daheim.

D810+14-24 sind 2kg, 24-120 etwa 800g
A7+16-35 sind 1,1kg, 24-240 etwa gleich wie oben
das Sigma 700g werde ich dann zu Hause lassen.

Ich finde das addiert sich, 3,6kg + 3,5KEURO leichter:lol:
 
@cp995:
- hatte ich ja schon im voherigen Post geschrieben, dass es ab 32mm bis zum Ende hin nachlässt.

Es hängt natürlich auch immer vom jeweiligen Nutzungsverhalten hat. Ich nutze auch sehr gern meine Primes, aber es gibt es eben auch einige Gelegenheiten, wo man einfach sehr gern das 16-35er als Zoom nutzt. Im Urlaub z.b., wo man am Strand, in den Bergen oder wie letztens im Hochgebirge nicht einfach die Objektive wechseln kann/möchte.

Grüße
 
Das ist doch klar... aber die 810 kann ihr Potential auch nur unter besten Bedingungen und mit besten Linsen ausspielen. ISO 2000 und zB. 24-120 sind eben auch nicht "the yellow from the egg".
Natürlich habe ich auch die restliche Ausrüstung auf den Prüfstand gestellt. Laptop+FP+Zub (geschätzte 2kg) bleibt ebenfalls daheim.

D810+14-24 sind 2kg, 24-120 etwa 800g
A7+16-35 sind 1,1kg, 24-240 etwa gleich wie oben
das Sigma 700g werde ich dann zu Hause lassen.

Ich finde das addiert sich, 3,6kg + 3,5KEURO leichter:lol:

wie ich oben schon geschrieben habe, benutze ich festbrennweiten an der A7,
besonders die schön kleinen AF-d Nikkore,
speziell das 24/2.8, 35/2 und auch das leichte telezoom (650g) 70-210/f4-5.6.(y)
dazu noch ein voigtländer 20/3.5…
das Nikkor 35/2 habe ich durch ein zeiss 35/2.8 ersetzt, da ich als immerdrauf doch ein Af bevorzuge
und die kombination super klein ist…
also für reisen würde ich dir zu FBs und ein leichtes telezoom raten,
dass würde doch deutlich gewicht und geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leitwinkel,

Danke für Deine Meinung.

Festbrennweiten sind qualitative die beste Lösung, jedoch für mich im Moment keine Alternative. Die Frage ist nur ob 14-24 mit Adapter ohne AF, sehr kopflastig und schwer oder nochmals in Tasche greifen und 16-35/4 einkaufen, das wäre konsequent und nicht so schwer...

Grüße
 
Hallo Leute,

habe das Thema Weitwinkel mit dem Kauf eines 16-35/4 abgeschlossen.

Eine Frage habe ich noch und zwar zum Thema Video. Ist es möglich, wenn ja in welchem Format im Profil slog2 zu filmen?

Grüße
 
Hallo Luschul,

ist damit das Fotoprofil PP/ gemeint, hätte gedacht das ist nur für Foto. Die CAm wendet das dann auch für Movie an?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten