• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf 5d mark iii wegen dem 70-200

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sie liegt in der Ecke, weil du am fertigen Bild unterscheiden kannst, mit welcher Kamera es gemacht wurde (ISO100-1600)? Respekt!

was du nicht alles weist - Hut ab. Stimmt, ich kann sehr oft den Unterschied sehen.
Aber es geht vor allem darum, dass ich mit 60% der Aufnahmen zufrieden war, mit 10% nicht und die restlichen 30% habe ich gar nicht machren können.

TO will auch keine unbeweglichen Tierchen in der Unendlichkeit fotografieren und ich kann mir nicht vorstellen dass, er die Bilder nur beim gutem Licht machen will.
Zum Schluß - ihm war eben 70-200 an einem APS-C Sensor zu viel.
Gruß szwsz
 
Stimmt, ich kann sehr oft den Unterschied sehen.

Dann wärest du der erste der mir über den Weg läuft, der das kann. Beim letzten Versuch schaffte der Probant es auf sage und schreibe keinen einzigen Treffer bei 5 Bildern. Der Versuch war zwar nicht wirklich ernst gemeint, aber das Resultat spricht Bände...

Aber es geht vor allem darum, dass ich mit 60% der Aufnahmen zufrieden war, mit 10% nicht und die restlichen 30% habe ich gar nicht machren können.

Dann hast DU mit der 5Diii ja alles richtig gemacht!
 
Dann wärest du der erste der mir über den Weg läuft, der das kann. Beim letzten Versuch schaffte der Probant es auf sage und schreibe keinen einzigen Treffer bei 5 Bildern. Der Versuch war zwar nicht wirklich ernst gemeint, aber das Resultat spricht Bände...

So ist es halt wenn einer gerne mit offene Blende fotografiert. Und ich wette da stehe ich nicht alleine da.:)

Ja, noch viel Spass mit der 5DII und 7D. TO empfehle ich es auf keinem Fall.

Gruß, szwsz
 
Jungs locker bleiben :-)Ich tendiere nachwievor eher zur 5d mark iii wegen der für mich passenden Brennweite. Die bessere Iso fähig nehme ich aber gerne mit.Die vielen Einstellmöglichkeiten werden ja hier als nicht so gravierend gesehen. Auf jeden Fall kaufe ich auch wieder ein passendes Buch zur Kamera hat mir damals den Einstieg mit der 550D erleichert. Das Handbuch kann ich ja schonmal aufs ipad laden und im Urlaub anfangen :-)Hat jemand ein Buch und kann es empfehlen? DataBecker Digital ProLine oder GalileoPress
 
Eine große Hilfe seit Ihr übrigens leider nicht. Ich hatte gehofft Ihr schreibt alle das die 5d nichts für mich ist und ich doch erstmal ein paar Jahre mit einer zweistelligen fotografieren solle bevor ich an die 5d denken soll :-) Die Mehrheit tendiert dazu das ich soviel Kohle ausgeben soll.GrüßeThomas

Tja, so ist das halt manchmal. Natürlich kannst du auch noch einige Zeit warten bis du dir einen neuen Body kaufst. Ob deine Nerven das aushalten? Naja, ich wage es nicht einzuschätzen. Wie ich bereits viel weiter vorne geschrieben habe, ich lese aus deinen Zeilen, dass du eh kaufen wirst. Und deshalb habe ich dir auch geschrieben, dass sich ein Warten dann nicht lohnt.

Auf jeden Fall kaufe ich auch wieder ein passendes Buch zur Kamera hat mir damals den Einstieg mit der 550D erleichert. Das Handbuch kann ich ja schonmal aufs ipad laden und im Urlaub anfangen :-)Hat jemand ein Buch und kann es empfehlen? DataBecker Digital ProLine oder GalileoPress

Was willst du denn mit dem Buch, wenn du dir die Kamera nicht kaufst? Also steht der Kauf doch dann quasi doch schon fest... :eek: Ich habe mir am Anfang mal das Buch von Data Becker angesehen und quer gelesen. Ist nicht schlecht aber mehr habe ich durchs Begrapschen der Kamera gelernt. ;)
 
Das Buch hole ich natürlich erst nachdem ich die Kamera bestellt habe. Vorher macht keinen Sinn.

Naja ich fahre am Montag erstmal im Urlaub. Eine Woche um nochmal in mich zu gehen oder das Handbuch zu lesen :-)

Schade das ich Lightroom schon nutze sonst wäre das jetzt wenigstens kostenlos mit drin
 
@ Baenker

Wandern ist Dein Hobby ? und dass mit einer 5DIII mit 70-200 2,8II, ganz schön heftig.
Da wäre mir eine 6D mit 70-200L IS 4,0 lieber.
 
Hallo Baenker,

habe selbst eine eos 600d und eine 5d³, ich weiss also wovon ich rede.

Man kann mit beiden sehr schöne Fotos machen.
Meine Empfehlung, bevor Du so viel Geld ausgibst ist, sich eine 5d3 mal übers Wochenende zu leihen.
Du kannst die Kamera dann in Ruhe in Dir bekannten Aufnahmesituationen, mit Deinen Objektiven in aller Ruhe testen.
Eben mal im Laden zu probieren wird Dir nicht die Sicherheit bei Deiner Entscheidung bringen, die du dir wünscht.
Also im Zweifel das Geld für´s ausleihen investieren und dann dafür aber auch sicher sein, dass Dir die Kamera das bringt, was Du dir vorstellst.
Bei uns in Wien verleiht zb der MM im 21., Bezirk sowohl die 5d2 als auch die 5d3 gegen Gebühr.
Es gibt aber sicher auch in Deiner Nähe Anbieter, bei denen man Equipment mieten kann.

Vanucci
 
)Hat jemand ein Buch und kann es empfehlen? DataBecker Digital ProLine oder GalileoPress
Ich habe das von 'Galileo Press und finde es eigentlich nicht sonderlich informativ. Eine bessere Gebrauchsanweisung halt. Die von Data Becker gefallen mir persönlich besser, weil viele brauchbare Tips drin sind.

Schade das ich Lightroom schon nutze sonst wäre das jetzt wenigstens kostenlos mit drin
Wo ist Lightroom drin? Im Galileo oder im Data Becker ?
War bei mir nicht drin :mad:

Das Mitschleppen der KAmera finde ich nicht dramatisch. Wir sind neulich 8 Stunden mit komplettem Equipment durch den Wald gelaufen, der Rücken tat hinterher schon weh durch den Rucksack, läßt sich aber alles verkraften.
 
Wenn man aktuell die 6d oder 5d mark iii holt gibt es Lightroom und pse kostenlos dazu.

Bei den Büchern gibt es keine Software.

Was mir bei Galileo besser gefällt ist das man für 10 Eur mehr auch gleich ein Online exemplar dazu kriegt welches man bequem unterwegs z. B. per ipad lesen kann ohne das Buch immer dabei haben zu müssen.
 
Wenn es dem To wirklich nur um die Größe äh Länge geht und 1,6er Crop vs VF keine Lösung bietet. Na dann kann doch nur die Goldene Mitte gewinnen (APS-H)

Wobei ich nicht verstanden habe, wie ein 70-200 zu lang sein kann. Das hat doch diesen schwarzen Ring und wer daran dreht dem öffnet sich der Bildwinkel. Sollte das nicht reichen braucht es ein anderes Objekiv mit mehr WW. Ach das hat der To ja auch..... Also da bleibt wohl wirklich nur die Lösung am schwarzen Ring zu drehen.
 
Ich grübel halt immer noch ob man als Hobbyfotograf die vielen Einstellungen sinnvoll und in der Hektik eines shootings richtig wählen kann.

Mein Urlaub besteht zum großen Teil aus Wandern und da würde ich niemals freiwillig zwei Bodys mitschleppen. :-)

Vielleicht miete ich sie erstmal.

Mal kurz zur Umstellung: Die 5D hat natürlich die ganzen Szene-Programme nicht mehr (z. B. Sport oder Porträt) - soweit solltest Du mit der 550D schon sein, dass Du in AV einigermaßen die geeinete Blende vorwählst. Denke aber, dass das eher kein Thema bei Dir sein sollte.

Was den Autofokus betrifft, so gibt es einige vernünftige Voreinstellungen, mit denen man erstmal arbeiten kann. Die Fokusauswahl ist etwas aufwändiger als bei der 550D, weil die es wesentlich enger stehende Felder gibt. Allerdings - das hat mich etwas gewundert, hat man nur einen unwesentlich größeren Bereich, der vom Autofokus abgedeckt wird, also etwa im mittleren Drittel. An den Ecken kommt man etwas besser raus.

An den Joystick für die Feldauswahl gewöhnt man sich, ebenso an das große Einstellrad, das ich jetzt total vermissen würde.

Neu an der Bedieniung ist das obere Display, in dem man mithilfe von einzelnen Knöpfen (vergleichbar mit dem ISO-Knop auf der 550D) mit Einstellrad und Schnelleinstellrad Parameter wie Serienaufnahme, ISO, Blitzbelichtungskorrektur etc. einstellen kann. Auch die Zoom-Tasten und die Bildwidergabe liegen ganz woanders, das erfordert jetzt die Zweihandbedienung und Umlernen.

Also: Man hat ein anderes Bedien-Konzept als bei der 550D, es erfordert Training/Erfahrung, um das intuitiv und schnell zu bedienen.

Sehr praktisch finde ich, dass man sich 3 "Szeneprogramme" sozusagen selbst einstellen kann.

Das hintere Display ist standardmäßig aus und es ist eine gewisse Umstellung, wenn man dort nicht mehr standardmäßig sehen kann, wie z. B. die Belichtungskorrektur eingestellt wurde, nachdem man einen Aufnahme kurz kontrolliert hat. Lässt sich aber einstellen, dass es angezeigt wird und man gewöhnt sich bestimmt daran - das könnte aber länger dauern mo

Ansonsten ist der Body größer und schwerer, was durchaus auffällt, wenn man die Kamera längere Zeit am Hals trägt.

Kein eingebauter Blitz! Das erhöht das erforderliche Traggewicht noch einmal, wenn man einen Aufhellblitz braucht.

Auf der Plusseite steht die doch signifikant bessere Qualität bei hohen ISO-Stufen, die 6400 und auch noch höhere gehen bei ausreichender Belichtung für die meisten Anwendungen noch wunderbar.

Der Autofukus ist treffsicherer, Objektive, die an der 550D - gerade mit den außermittigen Feldern - nicht so gut gehen funktionieren wesentlich besser an der 5D Mk3

Gruß Eca
 
Vielen Dank für die Beschreibung.

Die komischen Programme der 550 habe ich noch nie benutzt. Ich nutze überwiegend TV für Hunde in Bewegung bzw Av bei Portraits. Wenn alles nichts bringt dann M. Die drei Custom programme der 5d iii würden mir gut gefallen, weil ich damit ja quasi nur mit einen Schalter auf Sport umschalten kann mit meinen bevorzugten Einstellungen und ich dann nur Feinjustage machen müßte.

Das Drehrad kenne ich von der Canon sx220. Finde ich sehr gut.

Das das Display hinten aus ist wußte ich bisher nicht, weil ich mit der 550d darüber ja eigentlichimmer alles eingestellt habe. War die Kamera am Auge ging das Display aus, was ich eine sehr gute Lösung fand.

Bin jetzt im Urlaub doppelt am grübeln, denn beim wandern zählt jedes Gramm :-). Wobei ich die Kamera schon lange nicht mehr um den Hals hänge, weil mir da nach einen Tag Urlaub der Nacken immer weh tat. Meine Kamera hängt quer am Balckrapid. Für den Urlaub die perfekte Lösung.

Das Handbuch habe ich mittlerweile zum großen Teil durch. Derzeit überlege ich Freitag am letzten Urlaubstag zu bestellen, so könnte das schöne Teil am Samstag zu Hause sein :-)

Naja aber ich habe ja noch ein paar Tage zum überlegen.

Grüße von der sächsische Schweiz

Thomas
 
Also hast du den Urlaub nicht fürs Abschalten genutzt. Hatte ich doch vorher gesehen. :eek:
Das hintere Display brauche ich vielleicht einmal pro Woche (wenn überhaupt). Bis auf die individuelle Belegung der Tasten, kannst du auch alle Einstellungen über das Schulterdisplay vornehmen. Das geht schneller und ist komfortabel.

Noch einen schönen Urlaub und viel Spaß beim Bestellen. ;)
 
Wobei ich die Kamera schon lange nicht mehr um den Hals hänge, weil mir da nach einen Tag Urlaub der Nacken immer weh tat.

Da stimmt was mit dem zweiten Hobby nicht ganz :D

Wenn man den "haben-wollen"-Faktor mal aussen vor lässt, wäre meiner Ansicht nach eine 40D oder 50D mit dem 70-200 2.8 oder 4.0 oder meinetwegen auch mit einem 50-150 das Mittel meiner Wahl.

Warum?
* Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit sollten ausreichend sein
* Größe und Gewicht besser passend zu schereren Objektiven
* Preislich sehr im Rahmen und daher auch keine Probleme mit der Regierung
* Kein unnötiger Einstellungskram, den du ohnehin nicht vor hast zu nutzen

In anbetracht des bereits sehr hohen technischen Niveaus der DSLRs der letzten Jahre sind gravierende Verbesserungen der Bild-Qulität durch Optimierungen in anderen Bereichen viel eher zielführend.
Aber ich gebe zu, es fällt erstmal leichter sich ein modernes Stück Technik zu kaufen als sich einen Kopf über bildgestalterische Aspekte zu machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten