• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf 40D oder 50D in Anbetracht meiner Objektive

Pipone0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach nun 5 monatigem Gebrauch der 1000D möchte ich gerne aufgrund meiner großen Hände auf eine 2stellige wechseln. Hab die 40D und die 50D beide schon begrabscht und es liegen beide gut in meinen großen Patschen :)

Die 50D hat das bessere Display was mich sehr reizen würde, die höhere Auflösung gegenüber der 40D bräuchte ich nicht.

Da ich noch keine besonders guten Objektive habe frage ich mich ob die 50D überhaupt Sinn macht weil man immer wieder liest sie benötige sehr gutes Glas.

Mein Objektivpark momentan:
- EF 50 mm 1.8 II
- Tamron SP 90 2.8 Macro
- EF-S 18-55 IS Kit
- EF-S 55-250 IS
- EF 28-105 3.5-4.5 (welches an der 1000D aber nicht besonders performed)

Das 18-55 IS Kit wird evtl. mit der 1000D verkauft und würde dann durch ein Tamron 18-50 2.8 ersetzt. Das 28-105 wird an der 40D/50D getestet und wenns nix taugt kommts ebenfalls weg. Aber das 55-250 würde ich vorerst gerne behalten um die Kosten im Rahmen zu halten.
Wäre mit diesem Objektivpark überhaupt an die 50D zu denken oder lieber die 40D nehmen und erst den Body wechseln wenn im Laufe der Zeit besseres Glas vorhanden ist.
Das bessere Display der 50D wäre mein Hauptargument da ich gerne Macros mit LV mache, die restlichen Spezifikationen wären bei der 40D ausreichend für mich...

Hat jemand von Euch zufällig diese Linsen an der 50D und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen?

PS: Suche hab ich bereits benutzt aber speziell in Bezug auf meine Linsen nicht wirklich was gefunden.


Gruß Rolf
 
Oder noch die 3. Möglichkeit:

vorerst in besseres Glas investieren und drauf hoffen dass die 50D in ein paar Monaten günstiger ist und so lange mit dem Handling-Nachteil leben:confused:
 
Die 50D wird gegenüber der 40D wohl kaum vorteile haben, was die Bilder angeht. Da es dir hauptsächlich um die Haptik geht würde ich die 40D nehmen.
Und warum sollte die 50D bessere Linsen benötigen als eine 40D? Weil sie ein paar MP mehr hat? Ich glaube nicht dass das sonderlich viel ausmachen wird. Den Unterschied zwischen einer 50D und 40D mit gleicher Linse wirst du kaum bemerken. Eine 1000D oder 450D kann genauso gute Bilder machen wenn du eine gute Linse hast.
 
die 50D hat sicherlich einige Vorteile gegenüber der guten alten 40D. Diese Vorteile spiegeln sich aber ganz sicher nicht in besserer Bildqualität wieder. Ich würde daher die 40D nehmen und vom gesparten noch in eine nette Festbrennweite investieren, denn bei den Linsen hast Du IMHO einigen Nachholbedarf! Das 85 1.8 z.B. ist seinerzeit an meiner 40D zu Höchstform aufgelaufen!
 
Die 50D wird gegenüber der 40D wohl kaum vorteile haben, was die Bilder angeht. Da es dir hauptsächlich um die Haptik geht würde ich die 40D nehmen.
Und warum sollte die 50D bessere Linsen benötigen als eine 40D? Weil sie ein paar MP mehr hat? Ich glaube nicht dass das sonderlich viel ausmachen wird. Den Unterschied zwischen einer 50D und 40D mit gleicher Linse wirst du kaum bemerken. Eine 1000D oder 450D kann genauso gute Bilder machen wenn du eine gute Linse hast.

Na weil die 50er höher auflösen kann. Man vergleiche mal eine Scherbe an 8MP und 15 MP in Punkto MTF.

Z.B. das 24-105 L als Hausnummer

Bei 8 MP

http://www.photozone.de/canon-eos/188-canon-ef-24-105mm-f4-usm-l-is-lab-test-report--review?start=1

bei 15 MP

http://www.photozone.de/canon-eos/423-canon_24105_4_50d?start=1

Da unterscheiden sich die Werte doch gewaltig. Zumindest um genau so viel, wie oft auch eine gute Scherbe von einer Gurke trennt.......

Wenn es aber nur um die Haptik geht, bei der 40er zuschlagen - ist eine Spitzenkamera.
 
Wenns um die Haptik geht, wäre mein Tip ein Batteriegriff, gerade bei grossen Händen. Den würde ich nicht mehr hergeben.

Ich hatte die 40D und jetzt die 50D. Das der Unterschied der Bildqualität zu vernachlässigen ist, kann ich bestätigen. Neuigkeiten wie z.B. die Schnelleinstell-Anzeige finde ich da fast wichtiger.

Fazit: Ich würde lieber eine 40D mit Batteriegriff kafen als eine 50D ohne. Bessere Linsen ist auch eine sehr gute Idee.
 
Wie meine Vorredner: 40D :top:
Die Differenz aber Canon nicht vorenthalten sondern in gute Objektive investieren.
:ugly:
 
Na weil die 50er höher auflösen kann. Man vergleiche mal eine Scherbe an 8MP und 15 MP in Punkto MTF.

Z.B. das 24-105 L als Hausnummer

Bei 8 MP

http://www.photozone.de/canon-eos/188-canon-ef-24-105mm-f4-usm-l-is-lab-test-report--review?start=1

bei 15 MP

http://www.photozone.de/canon-eos/423-canon_24105_4_50d?start=1

Da unterscheiden sich die Werte doch gewaltig. Zumindest um genau so viel, wie oft auch eine gute Scherbe von einer Gurke trennt.......

Wenn es aber nur um die Haptik geht, bei der 40er zuschlagen - ist eine Spitzenkamera.
War das Beispiel mit dem 24-105 jetzt eine Empfehlung für die 40D oder für die 50D :confused:

Ich meine nur, aus den Ergebnissen bei photozone kann man durchaus beides rauslesen. Der Einbruch bei F4/70mm an 15MP zeigt doch anschaulich, dass bei dieser nicht gerade günstigen L-Linse an 15MP Crop schon langsam das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Und das obwohl die Linse vollformattauglich ist und somit an Crop quasi nur im "Sahnebereich" betrieben wird.

Was dann nicht 'L' Objektive an einer 50D noch Vorteile gegenüber der 40D erzielen, kann man sich somit bildlich vorstellen.

Wenn man nicht wirklich Top-Linsen im Fundus hat, dann ist die Auflösung der 50D mit der letzte Grund, warum man sie gegenüber der 40D bevorzugen sollte. Wobei es natürlich andere Punkte gibt, die für die 50D sprechen, aber die treten gegenüber dem bei vielen Leuten einzig und allein zählenden Megapixelargument halt immer in den Hintergrund. Bloß ob diese anderen Verbesserungen den Aufpreis wert sind, muss jeder selbst beurteilen.

Erwin
 
Also im Hinblick auf die vorhandenen Objektive würde ich sagen, zunächst mal das 18-55, 50-250 und 28-105 weg, dafür ein 70-200 L4. Für das alte 70-200 ohne IS solltest Du mit dem Verkauf der beiden Linsen kaum was dazu legen brauchen, das neue 4.0er mit IS ist allerdings nochmal eine Liga darüber und entsprechend teurer. Damit hättest Du aber an so ziemlich allen EOS eine wirklich sehr gute Linse. Es fehlen Dir damit dann 50mm nach oben gegenüber dem 50-250, die Du aber mit einem 1.4x Konverter problemlos ohne große Verluste reinholen kannst, damit hättest Du dann sogar 280mm.

Dazu kannst Du dann das Tamron nehmen und deckst eine großen Bereich mit kleiner Lücke ab, die aber nicht weiter stören wird.

Dazu dann irgendwann noch eine 40D und Du bist gut bedient.

Edit: Makros mit LV funktioniert auch bei der 40D sehr gut.
 
Lies erstmal das:
http://www.ciafoto.de/content/view/78/124/

Und wenn Du verstanden hast, daß mehr MP die Objektive nicht schlechter macht sondern lediglich der 100%-Crop etwas unschärfer wirken kann, nicht aber die Ausbelichtung, oder das auf Webpräsenz verkleinerte Bild (oder generell das MP-angeglichene Bild), entscheide aufgrund der Unterschiede (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/), ob Dir die 50D den Aufpreis wert ist.

Mir war sie es, alleine wegen dem Display, da endlich eine Schärfebeurteilung möglich ist.
Ich hab von der 400D auf die 50D gewechselt, aber auch erstmal den Schritt gemacht die Kit-Objektive gegen höherwertige auszutauschen. Ein Objektivupgrade macht sich in der Schärfe definitiv bemerkbar!

Gruß,
Stefan.
 
Die 50D bietet andere sinnvolle Sachen als nur die höhere auflösung.

Da wären z.b.

- verbesserter Wetterschutz
- Vignetierungskorrektur
- AF feinjustierung
- verb. schnellzugriffe
- höherer ISO bereich (mit sRaw1 kann man auch ISO 3200 sehr gut verwenden)
- höherer Pufferspeicher
- besseres Display
- verbesserter AF (ja 40D und 50D haben vom Modul her den gleichen, anscheind aber sind die sensoren verbessert worden da der AF der 50D in der Dämmerung und bei wenig licht deutlich Treffsicherer ist als jener der 40D)

Das sind spontan gewisse vorteile die mir auf die schnelle einfallen.

Was das thema objektive angeht, so werden die Bilder nicht schlechter als die einer 40D, lediglich die 100% ansicht wirkt etwas weicher, was sich im Print und als Hintergrund / webbild aber relativiert, hier wiederum und vorallem bei noch größeren Ausdrucken merkt man den MP vorteil der 50D besonderst bei fein detalierten Bildern.
Um das Maximale aus der 50D rauszuhollen sind aber sehr hochwertige Objektive nötig.

Was das Rauschen angeht, die 50D rauscht nicht mehr wie eine 40D, eher sogar etwas weniger, man nimmt nur subjektiv mehr wahr, weil das rauschen bedingt durch die kleinen Pixel feiner ist.
Dafür lassen sich die Bilder aber viel besser entrauschen bei weniger Detailverlust.
 
Da macht es sich aber jemand ziemlich einfach. Man nehme am besten eine Linse, für die es keinen 15MP Re-test gibt und verweise darauf, dass es andere Objektive gibt, die beim Re-test einen Auflösungsgewinn zeigen.

Dass es nebenbei Re-tests gibt, bei denen explizit empfohlen wird, bei einer alten Cam mit weniger Auflösung zu bleiben (18-200 IS), wird natürlich nicht angemerkt.

Der Megapixelwahn ist längst bei den DSLRs angekommen. Nur ist er noch nicht so weit gediehen, dass neue Kameras schlechter sind als ihre Vorgänger, wie es bei den Kompakten bereits der Fall war. Der Weg dahin ist aber nicht mehr so weit.

Erwin
 
- verbesserter Wetterschutz
Kannst Du bei allen ausser den 1ern komplett vergessen
- Vignetierungskorrektur
Geht für jede Kamera, zB mit DxO Optics
- AF feinjustierung
Einmal justieren lassen, und gut ist, ist bei neuen Objektiven und Bodies meist kostenlos. Bei Zooms sowieso in den meisten Fällen völliger Quatsch
- verb. schnellzugriffe
- höherer ISO bereich (mit sRaw1 kann man auch ISO 3200 sehr gut verwenden)
Das ist ein wirkliches Argument, wenn man es braucht
- höherer Pufferspeicher
Uninteressant, wenn ich eine schnelle Kamera wirklich brauche, dann hole ich mir eine 1D Mark IIn und keine 40D noch 50D
- besseres Display
Das ist ein wirkliches Argument, wenn man es braucht
- verbesserter AF (ja 40D und 50D haben vom Modul her den gleichen, anscheind aber sind die sensoren verbessert worden da der AF der 50D in der Dämmerung und bei wenig licht deutlich Treffsicherer ist als jener der 40D)
Siehe oben 1D Mark II N, die Unterschiede zwischen 40D und 50D sind praktisch unrelevant.

...
 
Unterschied beim AF inner dämmerung is irrelevant?
Beide schonmal unter selbigen bedinungen getestet? ich denke nicht.
Und Wetterschutz ist bei der 50D auch nicht so schlecht wie er gerne hingestellt wird, klar ist eine 1er besser, aber selbst ne 1d MK II kostet deutlich mehr.
Auch der höhere Serienbildspeicher ist nützlich wenn man mit der 50D sportaufnahmen macht, was man durchaus wirklich gut mit ihr machen kann.
(Auch wenn hier die 1D mk II besser ist)

Aber übrigens, hatte ich schon erwähnt das es hier um 40D vs 50D und nicht um 50D vs 1D MK II geht?^^
 
War das Beispiel mit dem 24-105 jetzt eine Empfehlung für die 40D oder für die 50D

Natürlich war das ein Statement für die 40er. Ich wollte damit nur sagen dass man nicht pauschal sagen kann das Optiken an der 50er nicht mehr bringen.
Dabei hab ich das L willkürlich ausgewählt. Das geht mit dem 17-85 genau so.
Das 24-105 L ist gut, aber bei weitem keine Offenbarung. Hab ja beide kürzlich mal gegenüber gestelllt.

Die 50er hat auch einige schöne Features die ich sehr gerne nutze, aber deshalb gebe ich meine 40er auch nicht weg. Es sind beide im Einsatz und von daher bei schmalem Budget geht nichts über die 40er
 
Der AF der 40D hat genauso wie der der 50D einen erheblichen Ausschuss, d.h. Situationen, wo er, wie zB bei Sport, in sehr vielen Fällen daneben liegt. Wenn das bei der 50D 5% mehr sind, spielt das eben keine große Rolle und in dem Sinne kann man die 40D genauso gut für Sport verwenden. Wenn ich darauf angewiesen bin, würde ich mich auf keine der beiden verlassen und da liegt der AF der Sport-Einser nicht eine Liga sondern mindestens 2 oder 3 darüber. Eine gebrauchte 1D Mark IIN bekommst Du gebraucht aber gut für 200-300 Euro mehr als eine 50D.

Wetterschutz: Schau Dir mal die Threads hier an, wo den Leuten das Wasser in die Knöpfe und sonstwo läuft und nichts mehr geht. Das passiert bei den 3 und 2 stelligen genauso wie bei der 5D2. Wirklich dicht sind nur die Einser. Auf den Wetterschutz aller anderen EOS kann und sollte man sich nicht verlassen.

Ich habe die Einser angeführt, weil Du diese Dinge als Vorteil der 50D angeführst hast und der Vorteil ist einfach nur marginal und wenn ich drauf angewiesen bin, habe ich davon einfach so gut wie nichts. Wenn ich aber nicht drauf angewiesen bin, tut es eine 40D genausogut diesbezüglich.
 
ich sagte btw nicht das der af der 50d bei sport besser ist, sondern lediglich bei schlechten bis sehr schlechten licht, und wenn du beide mal dabei ausprobierst wirst du feststellen das die 50D dort erheblich besser ist.
Von Sport, wie du es jetzt hinstellst hatte ich nix gesagt.
 
Der AF der 40D hat genauso wie der der 50D einen erheblichen Ausschuss, d.h. Situationen, wo er, wie zB bei Sport, in sehr vielen Fällen daneben liegt

Ich würde mal den AF justeren lassen. Bei mir kommen die vielleicht
auf 10% Ausschuss wenn genügend Licht da ist
 
Ich würde mal den AF justeren lassen. Bei mir kommen die vielleicht
auf 10% Ausschuss wenn genügend Licht da ist

Wenn genügend Licht da ist, trifft der AF auch bei meiner 350D perfekt. Leider ist das in vielen Fällen aber nicht so, das genügend Licht da ist und das ist genau der Punkt, wo sich ein guter AF abhebt.
 
ich sagte btw nicht das der af der 50d bei sport besser ist, sondern lediglich bei schlechten bis sehr schlechten licht, und wenn du beide mal dabei ausprobierst wirst du feststellen das die 50D dort erheblich besser ist.
Von Sport, wie du es jetzt hinstellst hatte ich nix gesagt.

Gut, von mir aus lass sie dort besser sein. Die wesentlichen Vorteile gegenüber der 40D wären für mich in erster Linie das bessere Display und besseres Rauschverhalten. Wenn ich auf's Geld achten müsste, würde ich die Differenz zur 50D in bessere Optik investieren, wenn nicht, würde ich sicher auch die 50D nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten