• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 6D =>> A7R II, Metabones Adapter oder E-Mount Objektive?

CFred

Themenersteller
Hallöchen zusammen!

Als passiver Leser juckt es mich nun nach einem halben Jahr doch in den Fingern und ich muss eine Frage loswerden:

Ich besitze derzeit
- Canon 6D
- Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD
- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1
- Canon 40 STM
- Samyang 14mm F2.8

und ich bin mit der 6D nicht wirklich richtig glücklich geworden. Wobei mich eigentlich nur die wenigen AF Felder stören. Aber egal... die Zeit ist gekommen Canon den Rücken zu kehren und sich eine A7R II zu kaufen. Dabei frage ich mich ob ich lieber einen Metabones IV Adapter kaufen soll und meine Objektive behalten soll, oder ob ich lieber auf native E-Mount Objektive setzen soll. Außer meinem 40 STM gibt es ja auch alle Objektive für den Sony E-Mount. Und das Zeiss 35mm 2.8 wäre doch ein guter Ersatz für das 40er.

Was meint Ihr? Lohnt sich die Investition in den "Objektivpark-Umbau"? Oder wird man mit dem Adapter ebenso glücklich?
Gibt es eventuell Erfahrungen mit einem Metabones III oder IV zusammen mit einem oder mehreren der genannten Objektive?

Besten Dank,
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
da die A7RII erst von ein paar Tagen in ein einigen anderen europäischen Ländern erschienen ist und noch nicht in D lässt sich darüber noch nicht wirklich zuverlässig etwas sagen, es sein denn ein paar Österreichische Forenmitglieder können sich dazu äußeren.

Auf jeden Fall funktionieren nicht alle EF-Objektive mit dem MB, anscheinend das 40er nicht wirklich besonders. Da Du viele Fremdhersteller Objektive besitzt kann es sein, dass diese nicht so gut funktionieren werde, wie die EF-Pendants, denn für diese wurde der MB hauptsächlich ausgerichtet. Auf der MB-Seite findest Du die Objektive mit denen der MB getestet wurde.ä

Ich frage mich, warum Du unbedingt wechseln willst und was Du Dir von der A7RII erhoffst? Hast Du schon mal irgendeine A7 ausprobiert oder in der Hand gehabt?
 
Ich habe gewechselt und habe noch das 24-70 er 2,8 II und das 11-24
beide habe ich am Metaboles Adapter IV
An der A7s ist der AF so lala und nicht gut zu verwenden ausser man hat genug Zeit ( Landschaft)
An der A7rII die ich seit gestern habe ist der AF super und gleich schnell wie die Sony/ Zeiss Linsen .
Ausser der AF hat zu wenig Kontrast dann pumpt er hin und her ( ist mir gestern am Abend 2 X passiert da sind die Sony/ Zeiss besser ) wenn er genug Kontrast hat dann ist er super .
Ich bin happy und würde wieder wechseln
POS
 
Hallo & besten Dank für eure Antworten,
ich denke, ich werde wohl meine Objektive besser komplett auf E-Mount umstellen. Wobei ich entweder mit dem 35mm oder dem 55mm von Zeiss anfangen werde. Das 90er Tamron werde ich mir wohl auch noch einmal für den EMount holen, das finde ich genial.

Der Grund warum ich wechseln möchte:
Der AF der 6D funktioniert mir nicht zuverlässig genug. Diese Erfahrung ist allerdings nicht nur auf die 6D beschränkt. Auch eine 7D produzierte mir im Test (ich hatte eine geliehen) trotz Fokusbestätigung auch öfters leicht unscharfe Bilder. Das nervt mich einfach.
Ganz anders im LiveView, da sitzt der Focus perfekt. Aber eine DSLR im LiveView ständig zu verwenden ist... ätzend :-)

Was erhoffe ich mir von einer Sony?:
Sony hat für mich einfach das bessere Paket. Canon und Nikon "schlafwandeln" förmlich durch die Landschaft. Sony hört auf seine Kunden und deren Wünsche und bringt High End Geräte die auch was können und nicht nur kosten (gut, das war überspitzt :lol:). Eine A7R II bietet mir (der Wichtigkeit nach sortiert) im Wesentlichen:

- Präzieser AF, auch bei sehr kleinen Blendenzahlen
- Deutlich höhere Dynamic Range
- Weniger Gewicht & Handlicher (die 6D blieb doch arg oft zuhause)
- Focuspeaking für manuelle Linsen
- Einen schnellen On-Chip AF
- LCD Sucher

Und ich bin mir, nachdem ich eine Woche lang mit der A7R eines Kollegen "spielen" durfte sehr sehr sicher, dass mich Sony im Vergleich zu Canon "glücklich" machen wird.

Manfred
 
Kann es sein, dass deine Linsen evtl. nur mal justier werden müssen? Klimgt fast danach, da sie im Live View passen und sonst nicht ?

Das Problem sehe ich an dem Rattenschwanz an Kosten für E-Mount Objektive. Nutzt du dein Tamron 24-70 2.8 eher bei offener Blende oder abgeblendet ? Das Sony Pendant hat nur F4 das ist dir bewusst ?

Ich würde die 6D mit dem 24-70 erstmal behalten und schauen was dir die A7R II zusätzlich bringen würde. Ausserdem würde ich noch mal 2-3 Monate warten, der Preis wird sicherlich fallen. Bei 3000€ könnte ich schwach werden, für meine beiden Leica Erbstücke die ich aus familiären Gründen nicht verkaufen darf.
 
Kann es sein, dass deine Linsen evtl. nur mal justier werden müssen? Klimgt fast danach, da sie im Live View passen und sonst nicht ?

Das Problem sehe ich an dem Rattenschwanz an Kosten für E-Mount Objektive. Nutzt du dein Tamron 24-70 2.8 eher bei offener Blende oder abgeblendet ? Das Sony Pendant hat nur F4 das ist dir bewusst ?

Also die Optiken sind alle zusammen mit dem Kamerabody justiert worden. Das 40er habe ich selbst mit Focal Pro justiert, die Tamron Gläser wurden bei Tamron selbst zusammen mit dem Body justiert. Und, nicht dass das falsch verstanden wird, die 6D macht einwandfreie Bilder. 1 bis 2 Bilder von 10 Stück können hier und da mal etwas abweichen. Aber der AF Motor in den Linsen hat natürlich auch immer etwas Spiel. Wenn ich über "Unschärfen" rede, dann meine ich vor allem die außermittigen Bildkompositionen. Also zentral fokusieren und dann schwenken. Bei kleinen Blendenzahlen sehe ich da schon Unterschiede zur perfekten Fokusierung. Zum Beispiel weis ich genau zu was mein 24-70er in der Lage ist. Und bei der Schwenktechnik bringt es das einfach nur zu 50%. Da ich bei der 6D aber sehr oft "schwenke" und dann natürlich der AF nicht mehr 100% sitzt (auch wenn ich als Ansatz-AF-Punkt einen außermittigen AF-Punkt nehme) kommt bei mir immer mehr der Wunsch auf nach <<deutlich>> außermittigen AF Feldern. Und auf die 5DMkIV möchte ich nicht mehr warten. Da habe ich auch nicht sehr viel Hoffnung. Dafür bietet die Sony in meinen Augen einfach zu viel.

Bezüglich der E-Mount Objektive kommen sowieso nur 2,8er und noch kleinere Blendenzahlen in Betracht. Zuerst wie gesagt 35 oder 55er Festbrennweite + Das Tamron 90er Macro. In diesen beiden Bereichen fotografiere ich am meisten. Sollte dennoch später der Wunsch nach einem 24-70er aufkommen, so kaufe ich mir zu 100% wieder das Tamron, nur eben mit E-Mount. Die guten 2,8er Canon Gläser bekomme ich sicher gut verkauft. Die wurden gepflegt wie rohe Eier. :top:
 
Dir ist auch klar, dass es das Tamron 24-70 2,8 NICHT für den E-Mount gibt ? Und das es mit Metabones nicht wirklich funktionieren wird wie oben beschrieben? Da der Metabones doch eher auf EF Linsen ausgelegt ist als auf Fremdhersteller.

Wie wärs mit einer gebrauchten 5D III? Oder du übst das verschwenken?
Ich mahne nur, weil bei deinem Systemwechsel mal locker 5500€ über die Wupper gehen.
 
Bezüglich der E-Mount Objektive kommen sowieso nur 2,8er und noch kleinere Blendenzahlen in Betracht. Zuerst wie gesagt 35 oder 55er Festbrennweite + Das Tamron 90er Macro. In diesen beiden Bereichen fotografiere ich am meisten. Sollte dennoch später der Wunsch nach einem 24-70er aufkommen, so kaufe ich mir zu 100% wieder das Tamron, nur eben mit E-Mount. Die guten 2,8er Canon Gläser bekomme ich sicher gut verkauft. Die wurden gepflegt wie rohe Eier. :top:

Hallo,

was Rash86 zum 2,8/24-70 schreibt, gilt auch für das Tamron 2,8/90 Macro.
Tamron hat keine E-Mount Objektive für Kleinbild.
Das gilt auch für Sigma und Tokina.
Also, entweder adaptieren, oder original Sony FE Objektive kaufen.

Gruß
Waldo
 
Also bei den 3 genannten Objektiven 35/55/90er, landest du inklusive A7R II Body bei 6100€ nur mal so als Rechnung, das bringt dein Canon Equipment nicht rein wenn ich das mal so sagen darf.

Oder bist du davon ausgegangen, das es die Tamron Linsen als native E-Mount gibt?
 
Puhhhhhhhhh :o,
ich mache es kurz und bedanke mich für die netten Hinweise. Ich muss sagen, dass ich mich wohl voreilig vom A7RII Fieber anstecken hab lassen und dabei die ganze F- und E-Mount Geschichte nicht so recht durchschaut habe. Dass es mitunter ein teurer Spaß werden würde und das Canon Equipment dies nicht einbringt war mir bewusst.
Aber dass es die Tamron Linsen nicht als native E-Mount Linsen gibt :o ...weniger. Es steht eben überall meist nur "für Sony" dran, ...Mist :grumble:. Aber zum Glück gibt es ja euch :top:. Es regen sich bei mir doch arge Zweifel ob meine Objektive mit einer Adapterlösung die AF Leistung erbringen an einer A7RII die ich mir erhoffe. Und native E-Mount Linsen gibt es leider ...soweit ich das bisher jetzt überblicke... recht wenige und vor allem recht wenig lichtstarke (f2.8 und besser). Und die guten Festbrennweiten von Zeiss sind dann doch insgesamt etwas zu teuer für einen reinen Hobbyeinsatz.

Ja Ihr habt Recht, ich werde mich wohl lieber in der Technik etwas weiter trainieren und meine Einstellung etwas überdenken. 100% scharfe Bilder gibt es bei der A7RII wohl auch nicht... und die Frage ist ob es immer gestochen scharf sein <<muss>>. Schließlich macht in erster Linie nicht die Schärfe das Bild sondern eher die Komposition (und damit derjenige hinter der Kamera). Aber ihr kennt das sicherlich: Von Zeit zu Zeit (insbesondere wenn Neuigkeiten anstehen) verfällt man in eine Art "Technikwahn" und verliert etwas den roten Faden der Fotografie.

Also darf die 6D wohl erst einmal bleiben. Und falls mich die AF Felder weiterhin stören, werde ich, bevor ich das nächste Mal über einen Systemwechsel zu Nikon oder Sony nachdenke, mich wohl tatsächlich mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einer 5DIII umschauen. Vielleicht wäre das ja auch alles ganz anders gelaufen, hätte ich mich damals zwischen der 5DIII und der 6D nicht für die 6D entschieden.... aber das ist Spekulation.

Also nochmals danke für eure Ratschläge!
 
100% scharfe Bilder gibt es bei der A7RII wohl auch nicht... und die Frage ist ob es immer gestochen scharf sein <<muss>>. Schließlich macht in erster Linie nicht die Schärfe das Bild sondern eher die Komposition (und damit derjenige hinter der Kamera). Aber ihr kennt das sicherlich: Von Zeit zu Zeit (insbesondere wenn Neuigkeiten anstehen) verfällt man in eine Art "Technikwahn" und verliert etwas den roten Faden der Fotografie.

!

Wieso gibt es keine 100%tig scharfen Bilder bei einer A7RII? Genauso wie an jeder anderen Kamera gibt es die sehr wohl. Ich bin verwirrt. :confused:

Glückwunsch zu Deinem Entschluss, ich denke, dass es der Richtige ist und Du vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt auf einen Wechsel zurückkommst.
 
Das mit den unscharfen Bilder kann wohl nur jemand schreiben der noch keine hat.:confused::confused:
Das ding ist so etwas von scharf das ich total begeistert bin
und meine Canon Objektive sind super mit Metaboles IV.
Sensationeller AF gleich zu setzen mit dem der Sony/ Zeiss objektiven.
Ich hatte die Canon eos 5 Mark 3 und bin Super Happy mit meiner Kombi A7RII/A7s das beste duo das ich je hatte :top:
 
Also ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht kannst du es ausführlicher erklären?

Die Bilder mit meiner 6D sind alle scharf. Egal welchen Fokuspunkt ich nutze oder ob ich schwenke...
 
Ich meinte, dass ich bei der A7R II auch nicht davon ausgehen kann, dass alle Bilder die ich schieße 100% scharf sind (und das ganz abgesehen von selbst verursachten Verwacklern).
Keine Sorge, ich bekomme schon scharfe Bilder mit der 6D. Aber wie bereits geschrieben (bitte oben mal lesen) ist auch bei einer DSLR ab und an ein leicht unscharfes Bild dabei, wo der Fokus eben mal nicht perfekt sitzt. So ein Fokusfeld ist nunmal eher ein Fokus-Bereichs-feld und da kann die Kamera auch schon einmal auf einen anderen Kontrast leicht hinter/vor dem eigentlichen, vom Fotografenauge gewünschten, Ziel scharf stellen. Wer mir erzählen will, dass er 100% scharfe Bilder von all seinen Auslösungen hat, dem glaube ich nicht :lol:. Und bei der A7RII wird das wohl auch nicht anders sein. Sonst müsste die ja schon auf Pixelebene fokusieren, damit es überhaupt keine Abweichungen mehr gibt.

Fred
 
Gute Entscheidung. Der Wechsel einer Marke, sofern gutes Glas vorhanden ist, will echt durchgerechnet sein. Bei Sony muss man echt schauen, was A und E-Bajonett bedeutet. Das war früher einfacher, seit der A7, die E-Bajonett besitzt nicht mehr. Gff. schaust Du Dir den LA EA 4 an. Damit funktionieren alle A-Objektive (auch Sigma und Co, sowie die alten Minolta Schätze) an der A7-Serie.
 
Ich habe die 6D und die A7R.
Die 6D ist um Längen besser als die A7R mit Adapter was den AF betrifft.
Adapter sind immer Notlösungen. In wieweit die A7RII einen besseren AF hat kann ich nicht beurteilen.
 
Ich habe die 6D und die A7R.
Die 6D ist um Längen besser als die A7R mit Adapter was den AF betrifft.
Adapter sind immer Notlösungen. In wieweit die A7RII einen besseren AF hat kann ich nicht beurteilen.

Sony a7rII und Metaboles IV sind der Hammer AF ist gleich schnell wie bei FE Sony/ Zeiss Objektiven .
 
Mein Metabones IV Adapter funktioniert mit Canons 24-105 und 70-200 4F IS sehr gut.
Die Festbrennweiten 50 1.8, 85 1.8, 100L Macro und 200 2.8 (alle von Canon) funktionieren leider nicht. Der Adapter ist nur am pumpen und kann nicht fokussieren. Ich hoffe das ich da noch etwas an den Einstellungen verstellen kann (Cam), bzw. es noch ein Update für den Adapter gibt damit ich die Linsen entsprechend nutzen kann.

Ciao
homerlein
 
Joar, aber es gibt halt auch viele Objektive die funktionieren. Bei dem einem passt es dann halt und bei dem anderen nicht. Außerdem kann die a7 ja auch einiges anderes besser als die Canon... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten