• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 450D auf 700D?

vpluscola

Themenersteller
Guten Tag,

ich benutze seit Jahren eine EOS 450D und bin insgesammt sehr zufrieden mit dem Gerät. Da inzwischen die 5.Nachfolgegeneration auf den Markt gekommen ist, spiel ich mit dem Gedanken mir eine 650D oder 700D zuzulegen.

Hauptgründe wären für mich, dass die 450D etwas langsam ist und die Belichtungsautomatik nicht die beste ist.
Und in der ein oder anderen Situation wäre eine höhere Lichtempfindlichkeit und etwas mehr Schärfe auch nicht verkehrt.


Die ca. 300€ die ich investieren müsste wären für mich als Student ne Menge Geld.
Was meint ihr lohnt sich der Umstieg oder doch bei der 450er bleiben?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß Stefan
 
kauf eine neue wenn die alte kaputt ist. Oder du auf eine höhere Serie umsteigen willst... aber ich kann dir aus Erfahrung sagen bei mir wars kein großer unterschied zwischen 500D und 60D (ja es gitb vorteile, sachen die anders sind.)
Ein Freund von mir hat die 650D ist auch kein großer Unterschied....
 
Die 450d ist immer noch eine gute Kamera :top:
Wenn du die neuen Features wie z.B. Klappdisplay oder 9 Kreuzsensoren nicht brauchst, bleib bei der 450d. Standartfrage: was hast du für Objektive? Wenn du investieren willst, dann eher in Objektive.
 
Du kannst dich höchstens nochmal umhören, ob jemand deine 450D haben will (vielleicht im Bekanntenkreis oder so).

Ich hatte auch keinen richtigen Grund von der 350D auf die 50D zu wechseln (außer LiveView für Makros) und hatte dein kein schlechtes Gewissen, als ein Freund unbedingt die 350D haben wollte ;)

Ansonsten: der Sensor und der Autofokus hat sich primär verbessert. Ob dir das das Wert ist, musst du selber wissen. Wenn das Geld knapp ist und das o.g. nicht zutrifft, würde ich nicht wechseln (vielleicht kommt nächstes Jahr ja mal eine Dreistellige mit einem richtigen Fortschritt und du ärgerst dich - wer weiß das schon :D).
 
Hauptgründe wären für mich, dass die 450D etwas langsam ist und die Belichtungsautomatik nicht die beste ist.
Und in der ein oder anderen Situation wäre eine höhere Lichtempfindlichkeit und etwas mehr Schärfe auch nicht verkehrt.
Meinst du mit "langsam" die Bilder/s? Da ist die 700D/650D natürlich schon im Vorteil.
Wenn bei dir momentan das Geld nicht so locker sitzt und du die neue Kamera nicht *zwingend* brauchst, würde ich eher warten bis entweder a) Geld nicht mehr so die Rolle spielt oder b) die 450D kaputt geht. Ich habe ne 400D und sie macht immer noch schöne Bilder. Hatte kürzlich mal eine 600D ausgeliehen und wenn man hohe ISOs nutzen *muss*, ist sie natürlich schon im Vorteil. Sie rauscht auch etwas weniger, aber kaufen würde ich sie mir deswegen nicht - dafür ist der Unterschied in der Bildqualität zu klein (für mich).
 
Schärfere Bilder kriegste eh nicht durch ne neue Kamera, da hilft nur neues Glas oder eine sinnigere Nachbearbeitung der Bilder.
 
Natürlich bringt die 650D in jedem von Dir genannten Punkten, merkliche Vorteile.
Wenn Du die jetzt noch bei einer besonderen Gelegenheit um 500,- mit Kitzoom bekommst, könntest Du schon zuschlagen.

Bei mir wars vor einem halben Jahr, bei einer FrühMorgen aktion, bei der sie um 470,- herging.


Natürlich kommts aber schon darauf an, welche Objektive Du nutzt, und welche Bilder Du hauptsächlich machst, ob Dir die Bodyverbesserungen die Hunderter wert sein sollen.

Z.B. könnte auch ein Blitz (indirekt blitzen mit 430EXII) mehr bringen, wenn Du häufig in Innenräumen fotografierst.
Oder ein spezielles Objektiv, für eine spezielle Anwendung.
Aber auch mit dem IS Kitzoom profitierst Du von der höheren Auflösung der 650D/700D.

Es wird weniger Überbelichtungen geben, das Serienbild ist mit 5 Bilder lang in RAW flotter. Die AF-Punkte im Randbereich, etwas sicherer. ISO kannst Du um eine Stuhe höher nutzen.

Bearbeitung der Bilder, bleibt aber auch nicht aus, ebenso eine Kontrolle des Histogramms während dem fotografieren.
Also, alles relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich wirklich die Frage, was konkret an der 450D vermisst wird und ob man davon nicht so einiges tatsächlich bei der 700D findet.

- Touch-Display zum Klappen und hochauflösend
- bessere ISO
- besserer AF
- Serienbildgeschwindigkeit
- generell Video und dazu praktikabel
- solidere Haptik
u.v.m.

Das sind schon offensichtliche Neuerungen. Ob das nun zu besseren Bildern führt? Kommt vielleicht auch auf die Motive an.

Grundsätzlich sollte man zwar immer zuerst an "bessere" Objektive denken, bevor man einen anderen Body möchte, aber nach 5 Generationen innerhalb von 5 Jahren ist das Ansinnen schon verständlich.
 
Solltest Du noch nicht ausschließlich in RAW knipsen, dann fange zuerst mal das an, wirst überrascht sein was in der 450er steckt. Dann, wenn Du noch Studi bist, besorge dir die neue Lightroom Version zum Studi-Preis. Das gibt wieder 10% Verbesserung im Ergebnis ;-). Dann über eine neue Linse nachdenken... ist zwar teuer aber nachhaltig weil auch für Body nach dem Studium verwendbar!
 
hallo!

ich klinke mich hier auch mal ein, da ich grad paar bilder auf der hochzeit meines bruders mit der eos450d geschossen habe und viele davon ein enttäuschendes ergebnis brachten.

ich verwende das standardobjektiv. leider sind viele überbelichtet oder total verwackelt. habe zwischendurch festgestellt, dass der af auf modus mf steht.

dennoch habe ich mir in einem recht gut geleuchteten restaurant bessere bilder erhofft.

zugegeben, ich habe die cam nicht so oft benutzt (die letzten 2 jahre gar nicht) und das buch "Das Profihandbuch zur Canon EOS 450D" nur ansatzweise durchgeblättert.

was kann ich tun, damit die ergebnisse besser werden? bitte um tipps, weil ich total von der 450d enttäuscht bin, da die hochzeitsbilder so schlecht sind.

punkte, die mich stören an der 450d:
- bei vollautomatik wird in innenräumen direkt der blitz rausgepackt, dadurch bilder überbelichtet
- generell ist das display zu unscharf (230.000 pixel sind zu wenig => hier würde ich mir viell. ein besseres modell zulegen)
- ich weiss nicht recht, welches objektiv ich kaufen soll, damit innenraumbilder besser werden, das mitgelieferte objektiv taugt wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den AF auf MF gestellt ast, dann hast du den AF halt deaktiviert und musst unabdingbar von Hand scharfstellen. Hast du das gemacht??
 
Eine neue Kamera mit lichtstarken Objektiven/Blitz kann alles etwas besser, oder ist überhaupt die Basis für bessere Bilder,
mindestens gleich wichtig könnte bei Dir sein, dass Du lernst die Kameratechnik zu beherrschen.
Dazu ist viel Übung nötig, damit Du in verschiedenen Situationen das Richtige tust.
Mit Vollautomatik geht das nicht gut.
 
@grafix

ja, nachdem ich das festgestellt habe, habe ich auf af umgestellt. leider hat auch mein weibchen viele bilder mit mf geschossen. vielleicht hätten wir vorher die funktionen durchgehen sollen. bin auch kein profi.

ich wollte jetzt in der weihnachtszeit das buch durcharbeiten sowie rumprobieren mit der kamera.

in guten licht bin ich auch sehr zufrieden mit der qualität, jedoch innenraum ist eine katastrophe. werde mir jetzt nicht eine neue cam kaufen, da ich dann ja wieder ein neues buch brauche. oder was meint ihr? bin ein bissl ratlos.

was müsste man in technik investieren, damit man gute bilder bekommt? z.b. jetzt ein objektiv und später eine 70d oder so. passt das objektiv auf beide modelle?
 
Sorry, aber das hat nichts mit Profi oder nicht zu tun. Du solltest dir das Buch und/oder einfach mal das Handbuch anschauen. Dann wirst du dich wahrscheinlich wundern was für gute Fotos mit der Kamera zu machen sind. Dann hat man auch Spass am fotografieren. Wer nur ab und zu mal ein Foto machen möchte ist mit einer der heutigen Kmpaktkameras wesentlich besser bedient. Die können in der Regel auch besser Automaitk...

Mit einer 70D würdest du wahrscheinlich sogar schlechtere Fotos machen, solange du dich nicht wirklich mit dem entscheidenden, nämlich der Fotografie selber, auseinandersetzt....

@graphics

ja, nachdem ich das festgestellt habe, habe ich auf af umgestellt. leider hat auch mein weibchen viele bilder mit mf geschossen. vielleicht hätten wir vorher die funktionen durchgehen sollen. bin auch kein profi.

ich wollte jetzt in der weihnachtszeit das buch durcharbeiten sowie rumprobieren mit der kamera.

in guten licht bin ich auch sehr zufrieden mit der qualität, jedoch innenraum ist eine katastrophe. werde mir jetzt nicht eine neue cam kaufen, da ich dann ja wieder ein neues buch brauche. oder was meint ihr? bin ein bissl ratlos.

was müsste man in technik investieren, damit man gute bilder bekommt? z.b. jetzt ein objektiv und später eine 70d oder so. passt das objektiv auf beide modelle?
 
in guten licht bin ich auch sehr zufrieden mit der qualität, jedoch innenraum ist eine katastrophe. werde mir jetzt nicht eine neue cam kaufen, da ich dann ja wieder ein neues buch brauche. oder was meint ihr? bin ein bissl ratlos.

was müsste man in technik investieren, damit man gute bilder bekommt? z.b. jetzt ein objektiv und später eine 70d oder so. passt das objektiv auf beide modelle?
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst ,oder?Du willst keine neue Kamera weil du sonst ein neues Buch brauchst?Daraufhin kann ich nur sagen verkaufe deine DSLR und knipse mit dem Handy. :grumble:

Nicht immer wenn Mist rauskommt ist die Kamera schuld.
Als erstes musst du dir zumindest einige Grundlagen aneignen um überhaupt zu verstehen was wie funktioniert , denn nur dann bist du auch in der Lage dieses ändern zu können.
Dann könntest du selbst ohne neue Investitionen aus deiner Kamera noch etwas mehr herausholen.Und bevor dann eine neue Kamera gekauft wird würde ich eher noch zu einem lichtstärkeren Objektiv raten.Aber wie schon gesagt , ohne Kenntnis einiger Grundlagen bringt das alles nicht all zu viel.
Also , arbeite erstmal dein Buch durch , übe und verstehe das was drin steht , dann sollte deine Bilder auch mit der gleichen Ausrüstung schon etwas besser werden.Erst dann wird es sich lohnen mehr Geld zu investieren.
 
Du könntest in einem besonders hellen Standesamt/Kirche/Lokal fotografiert haben, in denen Deine Kombi gerade reichen hätte können.
Es gibt aber auch die stockdunklen Gegenteile von Räumen/Wetterbedingun gen.
Mit aktuellen Bildsensoren kommt man mit lichtstärkeren Zooms mit Offenblende 2,8 schon recht weit, weil die halt 2 Stufen höheres ISO vertragen. Der Bildsensor der 450D kann da etwas weniger und das Kitzoom ist auch recht lichtschwach.

Trotzdem ist ein zusätzlicher Blitz zum indirekt blitzen, sicherheitshalber, bzw. manchmal für bessere Bilder, gut.

Wichtig bei DSLR ist, immer den passendensten AF-Punkt auf das scharfzustellende zu wählen und das nicht der AF-Punktautomatik zu überlassen.
Die Kreuzsensoren am Rand, der 700D oder 70D, gestalten das scharfstellen damit, sicherer.

Es kommt drauf an, ob Du der Hochzeitsfotograf sein willst=schwierig und teuer, oder ob Du nur ein paar gelungene Bildchen knipsen willst.
Da hätte vielleicht auch die 450D mit Aufklappblitz reichen können, sofern Knipser erwünscht sind.
Da müsstest Du Bilder einstellen, um sehen zu können, an was es gelegen hat.
Vielleicht in einem eigenen Thread.

DSLR im Automodus funktioniert wie gesagt nicht, auch nicht mit 70D.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke euch für eure einschätzung. im neuen jahr werde ich berichten, was aus meinen bildern geworden ist. besser vs. gleich schlecht.

tolle mitglieder hier im forum. :top:
 
Guten Tag,

ich benutze seit Jahren eine EOS 450D und bin insgesammt sehr zufrieden mit dem Gerät. Da inzwischen die 5.Nachfolgegeneration auf den Markt gekommen ist, spiel ich mit dem Gedanken mir eine 650D oder 700D zuzulegen.

Hauptgründe wären für mich, dass die 450D etwas langsam ist und die Belichtungsautomatik nicht die beste ist.
Und in der ein oder anderen Situation wäre eine höhere Lichtempfindlichkeit und etwas mehr Schärfe auch nicht verkehrt.


Die ca. 300€ die ich investieren müsste wären für mich als Student ne Menge Geld.
Was meint ihr lohnt sich der Umstieg oder doch bei der 450er bleiben?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß Stefan

Welche Cam ist es denn jetzt geworden ?
 
...
was müsste man in technik investieren, damit man gute bilder bekommt? z.b. jetzt ein objektiv und später eine 70d oder so. passt das objektiv auf beide modelle?
Die 450D ist definitiv dazu in der Lage, scharfe und richtig belichtete Bilder zu erstellen, auch mit dem Kit-Objektiv und nötigenfalls mit dem eingebauten Blitz. Keine DSLR kann das jedoch von selbst. Als "Fotograf" ist es unabdingbar, die rudimentären Grundlagen (Blende, Verschlusszeit und ISO) zu verstehen und dementsprechend einsetzen zu können. Dazu muss man noch etwas über den (Auto-)Fokus, über Brennweite und Blitzautomatik wissen, dann klappt das alles auch. Das ist nun alles kein Hexenwerk und m.E. leicht und schnell erlernbar, aber ganz ohne das geht es nun mal nicht.

Als "Anschaffung" für bessere Blitzbilder empfiehlt sich ein orangener Diffusor (~8,-€) für den eingebauten Blitz. Damit das damit aber auch klappt, liest Du Dir in der BA das Thema "Aufhellblitz" durch oder informierst Dich dazu im Internet. Dann gelingen gerade in der Weihnachtszeit auch mit dem eingebauten Blitz recht annehmbare und stimmungsvolle Bilder. :top:

Ein lichtstarkes Objektiv kann zusätzlich hilfreich sein und würde später auch auf eine 70D passen. Allerdings bringt Dir auch eine 70D nix, wenn Du die Grundlagen nicht beherrschst. Wenn Du mit der 450D keine gescheiten Bilder hinbekommst, dann auch nicht mit einer 70D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten