• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 450D auf 50D für Nachtaufnahmen

minime88

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit im Besitz einer EOS 450D. Im allgemeinen bin ich recht zufrieden mit ihr, allerdings bin im jetzt im Sommer vor allem Nachts/Abends unterwegs um Blitze/Gewitter zu fotografieren. Problem ist, dass die 450D für meinen Geschmack bei ISO 800/1600 extrem stark rauscht.
Deshalb überlege ich, mir eine 50D (Body, gebraucht) zu kaufen, da diese laut mehreren Foren ein besseres ISO Rauschverhalten hat. Zudem ist mir noch die 550D aufgefallen. Wie ist es dort mit dem Rauschverhalten?

Könnt ihr mir sagen ob sich der Umstieg hinsichtlich des besseren Rauschverhaltens lohnt?

Ich stelle hier mal den Fragebogen aus dem Kaufbereich rein um einen besseren Überblick zu geben:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): 450D mit 18-55 IS, 10-24mm Tamron

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[400] Euro für Kamera
[0] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[0] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 50D, aber auch die 550D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig] wichtig / unwichtig

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

mfG
Björn
 
Hi,

bzgl. 50D vs. 550D kann ich (nachdem ich beide habe) sagen das bis ISO400 kein nennenswerter Unterschied besteht.
Ab >400 gehts los und die 550D zeigt das sie erheblich weniger rauscht. Ab >=1600 ist es bei der 50D schon sehr auffällig und bei der 550D eigentlich noch gut.

Also wenn das Rauschverhalten das maßgebliche Kriterium ist würde ich die 550D präferieren.

Die 50D punkten halt in anderen Bereich wo sie ihre Stärken hat. AF (9 Kreuzsensoren), Serienbildgeschwindigkeit, 2. Display, Gehäuse,...

Vielleicht hilft Dir dieser Vergleich zwischen den beiden.

lG Rainer
 
Ich kann nicht viel Neues beitragen, wollte aber zu Bedenken geben, wieso du nicht einfach die ISOs runter drehst. Gerade Nachtaufnahmen und Blitzaufnahmen sind doch eh in der Regel Langzeitbelichtungen.
Ansonsten ist das rauschverhalten der 50D schon etwas besser als das der 450D.
Wirklich gut bedient bist du allerdings mit der 5D (evt. gebraucht ne Alternative?)
 
Wirklich gut bedient bist du allerdings mit der 5D (evt. gebraucht ne Alternative?)

Naja, beim Wechsel auf VF passen die vom TO erwähnten Objektive nicht mehr....und gebraucht wäre bei dem Preisrahmen fast auch schon eine 7D drinnen....

lG Rainer
 
Wie mein Vorredner auch schon richtig bemerkte, weshalb verwendest Du
so hohe ISOs bei Nachtaufnahmen?

Zum zweiten, fotografiere in RAW und Du kannst noch einiges rausholen bei
der Bearbeitung vom Bildrauschen. Einzig auf die Rauschreduzierung bei
Langzeitbelichtungen verzichten müssen, da Du bei Gewitter ja schnelle
Schüsse angewiesen bist.

Gruß Andreas
 
Hi,

es würde helfen wenn der TO präzisieren könnte was bei diesen Nachtaufnahmen
abgelichtet werden soll. Vielleicht will/muss er den Einsatz eines Blitzes vermeiden und fotographiert Motive die nicht stillhalten für eine Langzeitbelichtung....

lG Rainer
 
im vergleich zur 450er profitiertst du lediglich mit einer etwas aktuelleren firmware. der sensor hat bei der 50er die gleiche größe wie bei der 450er (aps-c). allerdings bei anderer auflösung...

eine wirkliche verbesserung der bildqualität bereits im aufnahmestadium wirst du nur beim einsatz einer vollformatigen kamera erhalten (bei umstieg auf 5d, 5dII, 1dsII/III. setzt aber vollformat-taugliche objektive voraus).

die günstigere variante ist allerdings die einarbeitung in software-seitiges denoising (noise-ninja und konsorten).

abgesehen davon solltest du für gewitter eher die iso-100-variante mit langzeitbelichtung/bulb bei stativeinsatz wählen...
 
Hallo,

erstmal möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken.

Also was ich genau ablichte sind Blitze von Gewittern. Diese werden per Langzeitbelichtung >30sec (bulb) auf einem Stativ geschossen. ISO ist meistens zwischen 400 und 800.
Ich werde eure Tipps beim nächsten Nachteinsatz beherzigen und möchte mich nochmals bei euch für die Hilfe bedanken.

Also wäre bei einer 50D oder 550D keine Verbesserung sichtbar?

mfG
Björn
 
Ich würde es dabei belassen, ISO niedrig halten und ggfs nachher noch etwas entrauschen, das ist ja gerade bei Blitzbildern sehr gut möglich.
 
Moin,

ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Einen Vorteil des ISO Rauschens wirst Du erst bei VF feststellen, Ausnahme ist hier die 7d.

Wenn Du aus Blitzjagt gehst, versuch es mal mit ISO 200 - das sollte ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten