• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 40D -> 5D ... Nachteile?

Ich habe beide Kameras im Einsatz. Die 5D war eigentlich für Portraits gedacht.
Habe aber festgestellt , dass die 5D auch für Sportfotografie ( Reitsport ) super einzusetzen ist. In Verbindung mit dem 70 -200 2,8 sind die Aufnahmen TOP. Der AF ist schnell genug. Es entstanden weniger schlechte Bilder als mit der 40D . Diese wird eigentlich nur noch benutzt, wenn mehr Brennweite erforderlich ist ( Cropfaktor ).
Die 5D kann ich uneingeschränkt empfehlen . Auch Ausdrucke im Format 50 x 70 sind fantastisch.
 
Ich habe den selben Weg seid ca. 6 Monaten beschritten.
Nachteile der 5D -> kein Liveview, keine 6.5 Bilder/s, kein AutoISO
Ich schiesse wieder viel bewusster Fotos und die Qualität die dabei rauskommt ist wirklich beeindruckend.
Mir hat die 40D immer gut gefallen und ich finde sie auch heute eine gute Kamera aber die 5D ist nochmals eine andere Liga.
Allerdings muss man sich an die Bedienung erst wieder ein bisschen gewöhnen.
Als ich sie zum ersten Mal in der Hand hatte dachte naja nicht schlecht aber umgehauen hat es mich nicht. Dann das erste Foto geschossen und den Spiegelschlag gespürt -> da wurde ich schon etwas interessierter. Dann kamen die einige Bilder sowohl bei hohen ISO-Werten als auch bei niedrigen ISO-Werten -> dann wars um mich geschehen.

Hol sie dir, du kannst sie im Zweifelsfall immernoch verlustfrei verkaufen (das bezweifle ich aber :D )

Auf meiner Flickr Seite sind fast alle mit der 5D gemacht worden.
 
Ich bin vor ein paar Jahren auch von der 40D auf die 5D Mk I umgestiegen.

Du hast ein kleineres Display, ein altes Menusystem, viel weniger Funktionen, keine Sensorreinigung, kein Liveview, usw. usf. ... aber fotografieren macht auf einmal Spaß! Beim Fotografieren wegen des Suchers und hinterher wegen der rauschfreien Bilder mit enormer Grundschärfe. Der Unterschied in der Bildqualität bei den beiden Kameras ist enorm!
 
Mein Umstieg von der 40d zur 5d erfolgte im Mai 2010. Die Nachteile empfinde ich in abnehmender Reihenfolge so:

- keine Sensorreinigung
- kein 2s Selbstauslöser
- langsamere interne Datenverarbeitung
- Datenübertragung über USB zu langsam, um DPP zu verwenden
- kein Liveview
- weniger Bilder/s (aber längere Serie am Stück)
- äußere Fokusfelder schächer (aber mittleres besser)
- fehlende ISO-Anzeige im Sucher
- keine Menü-Personalisierung
- Akkus schneller leer
- Farbdarstellung des Displays schlechter
- Display kleiner
- 40d lag etwas besser in der Hand, wobei Größe und Gewicht sehr ähnlich
- kein interner Blitz
- Vignettierung

Bei Vergleich der entstandenen Bilde waren sofort alle Nachteile aufgewogen. Hinzu kommt die Freude am Spiel mit der Schärfentiefe (sogar bei weniger lichtstarken Objektiven), die natürlich dem fehlenden Cropfaktor im Telebereich gegenübersteht.
Beim Fotografieren mit der 5d müssen vor jedem Foto die wichtigen Parameter Blende und ISO-Wert mit Bedacht eingestellt werden. ISO 1600 empfinde ich an der 5d als wesentlich besser nutzbar. Bei der 40d war mit Auto-ISO eigentlich nur die Wahl zwischen Offenblande oder Blende 8 wichtig.

Mein Fazit:
Die 5d erfordert mehr Übung und Geschick und belohnt dies mit toller Qualität. Die 40d ist ein schöne Ergänzung für gewisse Einsatzgebiete. Ich bin froh, das gute Stück dazu bei meinem Vater ausleihen zu können ;-) - habe es bisher aber noch nie getan.
Falls Canon keine günstige DSLR im KB-Format auf den Markt bringen wird, so wird die 5d in den kommenden Jahren wohl nur sehr langsam im Preis sinken, denn sie hat alles, worauf es wirklich ankommt.

p.s.: Der größere Suche der 5d ist sehr angenehm und das Auslösegerausch ist ein Genuss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten