• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 40D -> 5D ... Nachteile?

dr.flash

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit ca. einem Jahr mit einer DSLR. Zuerst mit der 450d und später habe ich mir die 40d zugelegt. Beim Umstieg auf die 40d hat mir vorallem der bessere Autofokus, die Geschwindigkeit und die bessere Handhabung (größeres Gehäuse und bessere Bedienelemente) gefallen.
Jedoch habe ich von Anfang an immer wieder auf die Vollformatkameras geschaut, weil mich die Freistellungsmöglichkeiten faszinieren und die Bilder einfach schärfer werden.

Da ich noch nie eine 5d in der Hand hielt, aber öfters gehört habe, dass sie langsamer als die 40d sei und der Autofokus ebenfalls schlechter wäre, würde mich mal von den Leuten, die bereits beide Kamera's in Gebrauch hatten interessieren, ob ihr meine Befürchtungen bestätigen könnt!?
Ich weiß dass es hier mehrere Umsteiger von 40d auf 5d gab und mich würde interessieren was ihr zur Geschwindigkeit und dem AF sagt. Mit der Geschwindigkeit meine ich nicht unbedingt die Serienbildgeschwindigkeit, sondern vielmehr das Fokusieren, die Auslöseverzögerung, die Bildvorschau, Bildvorschau heranzoomen, weiterblättern, etc.. also allgemein die Handhabung... das muss bei mir halt immer alles schnell gehen, weil ich nicht warten möchte.

Muss ich mich auf eine lahme Kamera gefasst machen?

Ich fotografiere hauptsächlich Menschen und ab und zu auch Landschaft, Gebäude oder Technisches (Autos)... aber in der Regel keinen oder zumindest sehr wenig Sport.

Grüße
Berni
 
Ja... leider :(

Das Sigma wird sowieso verkauft, brauche kaum Tele.
Das 17-50 2.8 Tamron soll durch ein 28-75 2.8 Tamron ersetzt werden.
Und das 85 1.8 würde ich erstmal als Portrait-Objektiv behalten und später evtl. durch ein 100 f/2 oder besser durch ein 130/135er ersetzen.

Grüße
 
Ich denke dass er das weis. Das 85er kann er ja immerhin behalten. Ich spiele auch mit dem Gedanken auf eine VF umzusteigen. Hatte aber leider auch noch keine in der Hand. Der Blödmarkt hat die Dinger nie da...
:grumble:

Unterscheidet sich eine 50D von der Größe her viel von einer 5D ?
 
Hi!

Ich hatte beide eine Zeit lang parallel. Die 40er ist in fast jeder Hinsicht die modernere Kamera. Serienbildgeschwindigkeit, Speichergeschwindigkeit, Display, AF (aussermittig) usw, alles einen Hauch neuer, schneller, besser. Aber wenn man mal die Bildqualität vergleicht :angel::cool:

Bei mir ging die 40er dann irgendwann wegen chronischer Nichtnutzung.
 
Zur Zufriedenheit mit dem AF der 5D siehe bitte diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641422

Wie man sieht, sind die 5D-Besitzer in der Regel sehr zufrieden. Aus meiner Sicht: Der mittlere AF-Punkt ist sehr schnell und sehr genau. Rundherum (also mit den äußeren Sensoren) wird's bei wenig Licht (also so ingefähr in den Regionen, wo man mit Crop-Kameras aufgrund des höheren Rauschens ohnehin kaum mehr fotografiert) mühsamer.

Größter Nachteil im Vergleich zu den Dreistelligen ist aus meiner Sicht eindeutig das Gewicht! Auch gegenüber der 4oD noch größer und schwerer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fotografiere seit ca. einem Jahr mit einer DSLR. Zuerst mit der 450d und später habe ich mir die 40d zugelegt. Beim Umstieg auf die 40d hat mir vorallem der bessere Autofokus, die Geschwindigkeit und die bessere Handhabung (größeres Gehäuse und bessere Bedienelemente) gefallen.
Jedoch habe ich von Anfang an immer wieder auf die Vollformatkameras geschaut, weil mich die Freistellungsmöglichkeiten faszinieren und die Bilder einfach schärfer werden.

Ich hatte die 40D und nun die 5D. Also Sport/Tierfotografie war noch nie so mein Metiér.

Allerdings würde ich meinen: Vergiss es. Die 5D ist (für mich) absolut ausreichend schnell. Ich schieße jedoch kaum Serien.

Eine klasse Kamera! Jedoch musst Du Dich ggf. auf etwas mehr Staubprobleme
einrichten da der Sensor ja mehr als doppelt so groß ist. Ausblasen geht gut, nass traue ich mich nicht ran. Lasse es für EUR 58,-- machen falls mal nötig.

Das Display ist bei der 40D auch nicht besser (nur größer). Die 50D hat ein tolles Display.

Meinen Segen hast Du - just do it :top:
 
Für den AF zwar sekundär, weil fast gleich, aber:

REden wir von der 5D (Queen Mum) oder 5D Mark II (Horst)?

Die 40D moderner als die 5D ist ok, die 40D moderner als die 5D Mark II aber nicth.
 
Ich meine die alte 5D.
Die Mark II kommt für mich preislich leider nicht in Frage, da ich zu wenig Fotografiere als dass sich eine so teure Ausrüstung lohnen würde. Vielleicht später mal nach dem Studium.

Grüße
 
Muss ich mich auf eine lahme Kamera gefasst machen?

Nö. Ich habe Momentan 7D und 40D hatte ne 5D (ich trauer dem Ding noch immer nach :(:( ).

Die 5D ist nicht lahm und der mittlere AF ist sogar richtig gut. Ich hab auf jeden Fall bei Peoplefotographie kaum schlechte Pix gehabt wegen dem AF (vorausgesetzt das Glas davor ist gut, ich hatte da mal schlechte Erfahrungen mit nem 50mm f/1.4 davor).

Die 5D ist ne WOOOOoooOOOOW Cam was die Bildquali angeht. Und ein echtes Preis/Leistungs Schnäppchen.
Man muss sich nur bewusst sein, dass es für sehr schnell bewegende Objekte (Rennautos, Vögel im Flug, Sport im Allgemeinen) schnellere/treffsichere Cams gibt.

In ihrem Gebiet ist die 5D aber sehr schwer schlagbar.

Ahja und nochwas: Denk daran. 5D=KB... du "verlierst" Faktor 1.6 zu deiner 40D :rolleyes:
PS: Das grösste Manko an der 5D ist der Staub (im Sucher und auf dem Sensor). Will heissen: Putzen wir dein neues Hobby ;-p
 
Also ich bin Anfang 2010 von der 40D auf die 5D umgestiegen, und kann es nur empfehlen wenn du bereit bist, Kompromisse einzugehen!
Die Bilder sind der Hammer aus der 5D, der Fokus hat mich noch nie negativ gestört weil ich eher stille Objekte habe. ABER die interne langsamere Geschwindigkeit merkt man gut, schon nur bis die 5D ein RAW auf die Karte geschrieben hat gehts lange, und auch beim Bilder durchschauen gehts länger beim Laden! Das Display ist nicht grad der bringer, aber umso schöner ist der Effekt wenn du die Bilder später auf dem PC anschaust, da kommt das grosse Staunen!!:top:
UND, du musst dir im klaren sein dass ISO-Automatik fehlt, ich hatte diese noch gerne an der 40D, auch wenn viele darüber lachen und die Automatik als Anfängerfunktion betrachten !

ICH würde immer wieder wechseln!!:D
 
Kann dem Vorredner nur zustimmen, genau so isses. Letztens wieder mit ner 550d von der Schwägerin rumgespielt. Nettes Display, Video oja, viel Elektronik mit viel Plastik. Ein Spielzeug eben. Die 5D dagegen alt, verkratzt, mistiges Display. Würde ich tauschen? NIEMALS. Wichtig ist was hintenrauskommt! (H.Kohl)
 
Mach's doch wie ich, einfach mal die 5er kaufen und benutzen. Nach kurzer Zeit war klar, die 40er darf gehen...

Sollte es bei dir anders sein, kannst du die 5er ohne Verlust wieder loswerden.

Das hat den Vorteil, dass du dir dein eigenes Urteil bilden kannst und nicht mehr nach anderen Erfahrungen hechelst ;-)
 
Ich meine die alte 5D.
Die Mark II kommt für mich preislich leider nicht in Frage, da ich zu wenig Fotografiere als dass sich eine so teure Ausrüstung lohnen würde. Vielleicht später mal nach dem Studium.

Grüße

Da würde ich auch die 1Ds in betracht ziehen, die ist oft günstiger zu bekommen als die 5D.
 
OK danke erstmal für die vielen Antworten!

Das mit der 1Ds hört sich auch interessant an, da ich mir ohnehin einen BG an die 5D schrauben würde. Weißt Du wie die 1Ds in Sachen Geschwindigkeit und Autofokus im Vergleich zur 5D ist?

Grüße
 
....1Ds ...., die ist oft günstiger zu bekommen als die 5D.
Ja, aber warum nur, vielleicht weil noch älter und noch stärker im Profieinsatz genutzt ?
...Das mit der 1Ds hört sich auch interessant an, da ich mir ohnehin einen BG an die 5D schrauben würde. ....

Ich habe auch eine 40D gehabt und habe noch eine 5D und eine alte 1D MKIIN. Der AF der 5er ist bei normalen Lichtbedingungen nicht schlechter als der der 40er, das mittlere AF-Feld ist etwas besser, die äußeren etwas schlechter. Ansonsten ist bei der 5er alles irgendwie etwas langsamer als bei der 40er, das stört mich aber keinewegs.
Das mit der alten 1DS würde ich mir genau überlegen, denn die ist noch älter und hat ein komplett anderes Bedienkonzept. Meine 5er hat mich sofort begeistert und das auf ganzer Linie, wahrscheinlich einerseits weil sich die 5er eigentlich wie die 40er bedient und andereseits weil die BQ echt gut ist.
Bei der 1er hatte ich am Anfang ein "boah ist das ein Klotz-Gefühl", aber das von der 5er gekannte Wow-Gefühl ist zunächst ausgebliebben und das hing definitv nicht an der Sensorgröße.
 
3500 auslösungen. komisch die mach ich fast in em urlaub oder auf ner hochzeit. würde ich vom service nochmal auslesen lassen. display wird ne umstellung - behaupe ich. ich muss mit histogramm arbeiten, sonst hat man drausßen keine chance das bild einzuschätzen - für mich nen deutlicher qualiverlust zur 40d. amsonsten liebe ich das puristische und genieße das vollformat. bye nobse.

der preis ist kein schnäppchen, aber wenn auslösungen stimmen und alles schön justiert ist, gerechtfertigt.
 
Also ich habe mich für die 5D entschieden ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=730624 ) und werde sie mal antesten :)

Herzlichen Glückwunsch. Ich habe vor 1 1/2 Jahren den Schritt 40D -> 5D I gemacht. Die 40D habe ich besseren "Telekonverter" behalten, diese aber nur noch sehr selten benutzt. So z.B. wenn AF-Tempo oder schnelle Bildwiederholung gefragt sind.
Ultraweitwinkel ist ein neues Hobby bei mir geworden. Hier ein LINK in meine Galerie. Da ist Vollformat einfach Top. Allerdings braucht man ein vollformatfähiges UWW.

Viel Spaß mit der 5D I. Bei mir hat der Spaß aber nur 15 Monate gehalten - dann gab es eine 5D II. :) Die 40D habe ich aber immer noch.

triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten