Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich Vollformat kaufen würde dann gleich ne gebrauchte 1D Mk IIn.
die Haptik!!! GENIAL! 1mal anfassen und nie wieder eine 3 oder 4 stellige Canon wollen!
Sehe ich ehrlich gesagt anders. Besonders bei RAWs im High-ISO Bereich ist es ein krasser Unterschied. 1600 ISO sind bei meiner 40D voll nutzbar, bei der 400D waren das nur 800 ISO, aber bei 1600 ISO war bei größeren Formaten bald Ende. Die 40D bietet dagegen sogar noch 3200 ISO, wenn es mal gar nicht anders geht. Dazu der große Sucher, der super präzise und schnelle AF... ich hab den Umstieg wirklich nicht eine Sekunde bereut.Um jetzt auf die Frage des TO zurückzukommen:
Die 40D macht keine besseren Bilder als die EOS 400D.
Leider auch beides Punkte, auf die mich trotz mehrmaligem Fragen vorher hier im Forum niemand hingewiesen hat.![]()
...und keine Auto-Iso Funktion brauchen ?...
Könnte man meinen, aber ist so nicht... den Blaustich haben viele schon bemängelt, wenn man weiß wonach man suchen muss, findet es sich naturgemäß schneller. Ich kenne auch keine 40D, die weniger Blaustich hat als meine... das 400D-Display ist da deutlich farbneutraler.... weil andere vielleicht gar keinen Blaustich haben und keine Auto-Iso Funktion brauchen ?
Vor allem müsste über die Brennweite auch die maximale Länge der Belichtungszeit berücksichtigt werden, das scheint aber auch nicht zu passieren, weil häufig noch bei 1/40s bei 400 ISO verharrt wird, obwohl die Kamera längst auf 500 oder 640 ISO hätte umschalten müssen, um Verwackeln entgegen zu wirken.Vernünftig wäre das für mich, die ISO immer nur dann über 100 zu setzen, wenn das sonst mit Belichtung/Blende bei AV/TV nicht mehr ausgleichbar ist.
Vor allem müsste über die Brennweite auch die maximale Länge der Belichtungszeit berücksichtigt werden, das scheint aber auch nicht zu passieren, weil häufig noch bei 1/40s bei 400 ISO verharrt wird, obwohl die Kamera längst auf 500 oder 640 ISO hätte umschalten müssen, um Verwackeln entgegen zu wirken.
Wie etwa der "Blaustich" - ich lese das zum ersten mal, sehe den an meinem Display nicht und meine Bekannten (mit 40D) auch nicht.
Mahlzeit !![]()