• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 400d zu 40d?

Im Mai 2008 habe ich meine EOS 400D verkauft, weil der AF einfach zu ungenau ist. Ich wollte mir die 40D kaufen, wenn es nochmal CashBack gibt. Doch schneller kam die EOS 50D in die Läden. Alleine von den technischen Daten (höher auflösender Monitor, UDMA und Fluorbeschichteter Tiefpassfilter) war für mich klar, daß ich die 50D der 40D vorziehen werde. Doch als erstes kam die Neuigkeit, daß die 40D parallel weiter zur 50D produziert wird. Das machte mich das erste Mal stutzig. Dann lese ich gerne auch in den Foren, was die User meinen. Während bei der 40D der allgemeine Ton immer auf "WOW" liegt, ist bei der 50D leider sehr oft auch "Hätte mehr erwartet" zu lesen. Gut, daß kann auch daran liegen, daß wohl die meisten 50D Benutzer Umsteiger von der 40D sind und einfach mehr erwarten. Allerdings sind die guten Bilder in den Foren immer mit "L" - Objektiven entstanden. Bei der EOS 40D erfreuen sich die User auch an den Objektiven, die ich habe. (Tamron 28-75 F2.8, CANON EF 70-300 IS USM)
Jetzt gabe es immer noch keinen Cashback, aber die 40D ist mittlerweile so teuer wie die 400D, als ich sie im November 2007 gekauft habe. Auch weiss ich von einer Fachzeitschrift, daß die 50D zwar Daten von 15MP produziert, aber maximal nur so viele Linien auflöst, wie eine Kamera mit 12MP. Warum also dann 3MP mehr Daten auf die Festplatten schaufeln. Da wäre die EOS 50D mit dem Sensor der EOS 450D wohl eindeutig die bessere Wahl gewesen, als diese Hatz nach neuen Rekorden!! Von positiven Effekten der neuen Sensorgeneration bzw. des Digic IV liest man eigentlich gar nix. Besonders die Staubanfälligkeit der 40D im Vergleich zur 50D hätte mich brennend interessiert. Der Autofocus ist gleich geblieben.
Bleibt also von meinen erhofften Vorteilen der 50D nur noch der bessere Monitor. Doch ist der mir die aktuell 300 Euro Preisunterschied wert? Das wäre schon mal ein großer Teil meines lang ersehnten UWW.

An Cashback für die 40D glaube ich nicht mehr. Canon wird der EOS 50D wohl einen kräftigen Cashback spendieren müssen, weil die EOD 5D MkII eindeutig die bessere "50D" ist und wer 1000 Euro ausgibt, würde für wirklich gute Qualität bestimmt auch 2000 Euro bezahlen. Dafür aber Vollformat mit allen Vorteilen erhalten inclusive der netten Video-Spielerei. Der Semi-Profi mit kleinerem Geldbeutel wird zur EOS 40D greifen müssen (leider).

So also habe ich mir die EOS 40D bestellt.

Ich bin mal gespannt, was Canon nach der EOS 50D herausbringt. Wird es bei 15 MP bleiben oder geht es hoffentlich auf 12 MP zurück? Dann würde sich Canon aber etwas eingestehen müssen, was sie ja mit dem parallelen Weiterbau der 40D zusammen mit der 50D ja praktisch schon eingestehen, wenn man die Zeichen erkennt!

Um jetzt auf die Frage des TO zurückzukommen:

Die 40D macht keine besseren Bilder als die EOS 400D. Durch die 9 Kreuzsensoren jedoch ist die Ausbeute an schärferen Bildern sicher gerade im Actionbereich höher. Besser können das nur einstellige EOS. Auch bei weniger Licht dürfte der AF besser zielen, weil der mittlere Kreuzsensor bei Blende 2.8 nochmal genauer arbeitet. Das setzt aber ein Objektiv und eine Brennweite voraus, das in der Situation auch Blende 2.8 bereitstellt.
bei Studioaufnahmen oder Makros ist der Liveview mit angeschlossenem Nettop / Laptop sicher eine super Sache. Das kannste in der 400D nicht nutzen.
Was die 40D mit der 50D gemeinsam hat, habe ich versucht oben zu beschreiben und auch, warum ich die 40D anstatt der 50D nehme!
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielen Dank für die Links....das ist ja sehr umfangreich und anscheinend i.S. Gewährleistung nicht sehr einfach. Da kann ich also doch mehr hoffen, dass die gute Cam noch ne ganze Weile hält:D

@Testpilot-Jörg: Ich finde dein Posting und deine Vergleiche klasse, vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich habe mir hier im Forum auch die Meinungen über die 50D durchgelesen und diese haben mich auch nicht überzeugt. Die Argumente dagegen und für die 40D sind ziemlich eindeutig beschrieben.
 
So dann schreibe ich auch mal was.
Habe seit Weihnachten die 450D mit einem 50/1.4 zusammen gekauft. Seitdem habe gute 5500 Auslösungen gehabt.
Da ich in letzter Zeit Action fotografiere würde mir eine Kamera mit mehr FPS und genauerem AF mehr zusagen.
War auch bei der Überlegung mir ne 50D zu holen oder eine gebrauchte 1D MkIIn. Aber die sind teuer und relativ rar.
Darum habe ich halt nur an die 50 oder 40D gedacht. Mache auch mit der 450D gute Bilder. Aber für Tischtennis und ähnlichem wären mir mehr Bilder pro Sekunde lieber und ein genauerer AF.
Nachdem ich mich hier durchgelesen habe, werde ich mir wohl Ende März auch eine 40D holen.
Wegen der Handhabung und Haptik so wie wegen dem AF und der 6.5 FPS.
Der Monitor ist mir Wurst, wichtiger sind der Sucher und das Innenleben.
Wenig Rauschen auch bei ISO 1600. Denn die werde ich brauchen in der Halle Abends bei Kunstlicht um auf 1/500 oder 1/1000 Belichtungszeit zu kommen bei meinen beiden Sportlinsen.
Sprich 100/2.0 und 85/1.8. Tischtennis ist extrem schneller Sport.
Habe da schon sehr viel Ausschuß produziert selbst bei 1/500 rum mit Offenblende oder minimal abgeblendet.
Heute Abend ist wieder TT, da wird die 85/1.8 dann eingeweiht an der 450D.
 
Rufus777. Wenn Du genug Geld hast, wäre die 5D k II sicher noch besser für Deine Belange. Durch den Vollformat-Sensor kannst Du die ISO-Empfindlichkeit deutlich höher drehen als an der 40(0) 4(50) D. Dadurch erhältst Du wegen der dann kürzeren Belichtungszeit bestimmt auch schärfere Bilder. Wie der AF der 5D MkII im Vergleich zur 40 / 50D ist, weiss ich leider nicht. Bleibt aber nur der Haken, daß Du Deine SD-Karten von der 450D auf alle Fälle vergessen kannst und daß die 5D doppelt so teuer ist, wie die 50D.
Vielleicht sind gebrauchte 5D noch etwas für Dich.
 
Wenn ich Vollformat kaufen würde dann gleich ne gebrauchte 1D Mk IIn.
Aber die mußte auch zuerst gut erhalten finden. Ist wohl die beste Sportkamera.
Benutzen glaube ich die Profifotografen.
Aber mir tuts auch die 40D. Bin ja erst seit Weihnachten auf DSLR umgestiegen.
Werde mich langsam hocharbeiten und da tuts die 40D für 650 Euros sehr wohl.
Die 450D bleibt als Reservekamera oder Zweitkamera.
 
Sorry Goldmember vergaß das es ein 1.3er Crop ist an der 1D Mk IIn. Mein Fehler aber für Sportfotografie von Vorteil.
 
Die 50er hat einen besseren Sucher und Af als die 40er

Ich schwanke aber auch noch zwischen beiden, da die neue in allen oder fast allen Punkten eine konsequente weiterentwicklung der 40er darstellt, welche nur noch abverkauft wird und leider auch mehr rauscht als die 50er
( nur um ein paar Irrglauben zu berichtigen:rolleyes:)
 
ich fotografiere sowohl mit der 400er als auch mit der 40er... Meiner Meinung nach benötigen die Sensoren der 40er deutlich weniger Licht um noch präzise zu fokussieren. In vielen Fällen wo bei der 400er nicht mehr fokussiert werden konnte, hatte die 40er kein Problem.
 
Garantie ist gesetzlich nicht geregelt und kann von jeder Firma frei gewählt werden. Von 0 Monaten bis zu lebenslanger Garantie. Ist also eine freiwillige Sache in unterschiedlichster Ausführung (wer trägt die Transportkosten, ist die Arbeitszeit includiert......).
Die Gewährleistung ist gestzlich und beträgt (bei uns in Österreich) zwei Jahre und kann nicht geändert werden, auch wenn in Kaufverträgen und den Allg. Geschäftsbedingungen es oft anders steht. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweispflicht bei Verkäufer, anschließend beim Käufer.

Hoffe geholfen zu haben
LG Preini
 
Hallo miteinander!

Ich bin auch vor kurzem con der 400 auf die 40D umgestiegen, habe aber auch gleichzeitig das 18-55 gegen das 17-55 eingetauscht, womit der umstieg deutlicher wird nehm ich an.

Mit dem 17-55 war es an der 400D nicht wirklich toll, einfach vom Gewicht her unausgeglichen. Ich habe meine 400D geliebt, auch wenn sie mir sogut wie nicht in der Hand lag, für mich war die Bedienung einfach eingängig, hab mich dran gewöhnt.

Guuck heute ab und zu nochmal aufs Große Display und wundere mich um die leere^^

Nachdem ich ein paar Fotos mit der 40D gemacht hatte und wieder die 400D in die Hand genommen hatte ist mir erst aufgefallen, dass die 400D aus ganz anderem Material ist. Früher hat es mich nie gestört, aber der Unterschied in Haptik und Material ist sehr deutlich. DIe Bedienung ist für mich jetzt nicht unbedingt schneller (war flink mit der 400d) aber das daumenrad zum bilderscrollen und vor allem nicht schneller bilder durchzugucken als die Kamera mitkommt ist toll.

Was mir noch an der 40D gefällt ist das andere Auslösegeräusch, hatte ab und zu bedenken bei dem fiepen der 400er^^

ALso alles in allem ein nicht nötiger, aber sicherlich zufriedenstellender Wechsel, den ich wieder machen würde.

Grüße
Teddy

€ achja, bei mir hält sie gute 900 Auslösungen
 
Um jetzt auf die Frage des TO zurückzukommen:

Die 40D macht keine besseren Bilder als die EOS 400D.
Sehe ich ehrlich gesagt anders. Besonders bei RAWs im High-ISO Bereich ist es ein krasser Unterschied. 1600 ISO sind bei meiner 40D voll nutzbar, bei der 400D waren das nur 800 ISO, aber bei 1600 ISO war bei größeren Formaten bald Ende. Die 40D bietet dagegen sogar noch 3200 ISO, wenn es mal gar nicht anders geht. Dazu der große Sucher, der super präzise und schnelle AF... ich hab den Umstieg wirklich nicht eine Sekunde bereut.

Die einzigen Mängel sind die Auto-ISO Funktion der 40D, die ich so überhaupt nicht nutzen kann und der Blaustich im Display. Leider auch beides Punkte, auf die mich trotz mehrmaligem Fragen vorher hier im Forum niemand hingewiesen hat. :o
 
Leider auch beides Punkte, auf die mich trotz mehrmaligem Fragen vorher hier im Forum niemand hingewiesen hat. :o

... weil andere vielleicht gar keinen Blaustich haben und keine Auto-Iso Funktion brauchen ?
Man hätte auch oder auch oder eben auch nicht darauf hinweisen können, das die 40D bei Bulp die Zeit nicht anzeigt wie die 400D und Anderes mehr....

Würde so Mancher ohne Internet überhaupt eine Kamera besitzen ?:cool::D
 
...und keine Auto-Iso Funktion brauchen ?...

Eine vernünftig funktionierende ISO Automatik würden sicher viele sehr gerne haben wollen.

Zumindest bei meiner 40D ist es so, dass bei Auto-Iso die Kamera eigentlich ausschließlich 400 und 800 ISO einstellt, selbst bei strahlendem Sonnenschein und Blendenvorwahl und so lieber die Belichtungszeit verkürzt als die ISO runterzusetzen, wo das problemlos möglich wäre. Für mich so komplett unbrauchbar.

Vernünftig wäre das für mich, die ISO immer nur dann über 100 zu setzen, wenn das sonst mit Belichtung/Blende bei AV/TV nicht mehr ausgleichbar ist.
 
... weil andere vielleicht gar keinen Blaustich haben und keine Auto-Iso Funktion brauchen ?
Könnte man meinen, aber ist so nicht... den Blaustich haben viele schon bemängelt, wenn man weiß wonach man suchen muss, findet es sich naturgemäß schneller. Ich kenne auch keine 40D, die weniger Blaustich hat als meine... das 400D-Display ist da deutlich farbneutraler.

Und dass "man" keine Auto-ISO brauchst ist Spekulation. Die Funktion ist nunmal vorhanden und war für mich - naiverweise - auch ein Grund umzusteigen. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass man die Option einfach nur vergessen kann. ;)

Vernünftig wäre das für mich, die ISO immer nur dann über 100 zu setzen, wenn das sonst mit Belichtung/Blende bei AV/TV nicht mehr ausgleichbar ist.
Vor allem müsste über die Brennweite auch die maximale Länge der Belichtungszeit berücksichtigt werden, das scheint aber auch nicht zu passieren, weil häufig noch bei 1/40s bei 400 ISO verharrt wird, obwohl die Kamera längst auf 500 oder 640 ISO hätte umschalten müssen, um Verwackeln entgegen zu wirken.
 
Vor allem müsste über die Brennweite auch die maximale Länge der Belichtungszeit berücksichtigt werden, das scheint aber auch nicht zu passieren, weil häufig noch bei 1/40s bei 400 ISO verharrt wird, obwohl die Kamera längst auf 500 oder 640 ISO hätte umschalten müssen, um Verwackeln entgegen zu wirken.

Jain: Dazu müsste die Kamera mindestens noch wissen, ob ein IS oder ein Stativ verwendet wird und ob das Motiv sich bewegt.

Am sinnvollsten wäre es sicher, wenn man diese Parameter irgendwo einstellen könnte.
 
Also ich habe lediglich geschrieben, das Andere vielleicht keine Auto-ISO-Funktion brauchen - und das ist keine "Spekulation" - ich vermisse die nicht.
Es ist kein Nachteil, die nicht oder nicht zureichend zu haben - es ist durchaus ein Vorteil, diese Funktion (im Wunschzustand) zu haben.

Ihr solltet schon mal Texte richtig lesen und interpretieren, ist manchmal ein ganz schöner Kindergarten mit sinnlosen Diskussionen.

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, das man seine Kamerawahl nicht von Meinungen, Hinweisen und Infos allein aus dem Netzt abhängig machen sollte - und sich hinterher vor allem noch beschweren, wenn da etwas nicht bis in das letzte Detail zur Sprache kam - es klang hier vorher so, als ob man sich noch entschuldigen muss, wenn man nicht Alles gleich bis in das allerletzte Detaill aufführt, erläutert und erklärt.

Was man an einem Produkt braucht oder nicht, will oder nicht, gut und schlecht ist oder auch nicht - das ist zum großen Teil eine Subjektive Frage - da interpretiert jeder anders und gewichtet jeder anders.
Wäre das Anders - muss ich wohl nicht weiter erklären ?!

Wie etwa der "Blaustich" - ich lese das zum ersten mal, sehe den an meinem Display nicht und meine Bekannten (mit 40D) auch nicht.

Mahlzeit !:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten