• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 400D->40D und nun Fokus Probleme

MasterXP

Themenersteller
Guten Morgen,

nach meinem erst mal erwartungsvollen Umstieg auf die "Normalerweise" tolle 40D, macht sich langsam Ernüchterung breit.

9Monate ein zufriedenes Ergebnis aus 400D und Tamron 17-50 F2.8 und nun ist alles anders.
Eigentlich ist keines meiner Bilder mit der neuen Cam und dem Objektiv mehr auch nur annähernd so scharf wie es früher mal war. Alle Bilder wirken unscharf. Der angehängte Fokustest mit dem Chart angewinkelt sind überraschenderweise ALLE einwandfrei.
Nehme ich jedoch wie auf den anderen beiden Bilder zu sehen ein anderes Objekt, wirst es nur noch Mist.

Fokussiert wurde manuell mit Spot und mittiger Sensor auf einem 5Kg Farbeimer, somit sind verwackelungen beinahe auszuschliessen.

Bei Bild 818 habe ich manuell zwischen den Beiden roten "Fühlern" fokussiert, bei Bild 819 verwendete ich den Autofokus.

Auf dem Tamron Objektiv - Kaufdatum 4/08 ist noch Garantie, einschicken?

Habe mir in der Zwischenzeit noch ein 50mm 1:1.8 II bestellt, das sollte die nächsten Tage kommen und dann teste ich weiter.

Mit meinem Alternativen 70-200 4L USM komme ich bei den Lichtverhältnissen nicht weiter.

Vielleicht habt ihr noch Ideen was ich machen könnte.
 
Bedenke dass die 40D einen dickeren AA Filter hat, da muss muss man mehr nacharbeiten und dadurch sehen Bilder aus der 40D out of the box erstmal schlechter als als bei der 400D.

Warum das Tamron einschicken wenn es an der 40D funktioniert, der Fehler liegt doch offensichtlich an der 40D.
 
Bin mir nicht sicher ob es daran liegen soll. Ich denke eher dass das Tamron 17-50 mit der 40D auf Kriegsfuß ist. Ich erhoffe mir baldigst durch das 50mm 1:1.8 weitere Informationen.

Mir ist nur nicht klar warum der Fokus auf dem Testchart ok ist, und ich an anderen Objekten mir nen Wolf fokussieren kann und immer noch weit daneben liege.
 
Bedenke dass die 40D einen dickeren AA Filter hat, da muss muss man mehr nacharbeiten und dadurch sehen Bilder aus der 40D out of the box erstmal schlechter als als bei der 400D.

Gibt es dafür eine Quelle? (Ernst gemeinte Frage!)

Hallo,

ich wäre an dieser Info (Quelle) auch sehr interessiert.

Danke.

Gruß
Xpert

...(Ernst gemeinte Frage!)

muß man das jetzt schon dazu schreiben? :) :) :)
 
Hallo und guten Tag,

@MasterXP

erst mal grundsätzlich, das Tamron 17-50 funktioniert (natürlich) an beiden Bodys.
Ich habe selbst eine 400D & 40D & Tamron 17-50, das Objektiv bringt an beiden Bodys gleichwertige Leistungen, bei Offenblende nicht "messerscharf" ab Blende 4 dann aber "knackscharf".

Sicherlich kann es sein dass Deine 40D nicht so optimal mit dem Tamron 17-50 zusammen spielt wie Deine 400D, vielleicht sind die Fertigungstoleranzen der beiden Bodys ausgerechnet mit dieser Linse extrem ungünstig.
Ich könnte mir aber eher vorstellen dass es an Deinem Motiv liegt.
Manuell fokusiert hast Du (wie beabsichtigt) auf die Fühler, der AF hat jedoch die Ärmchen der Figur "erwischt"...btw. wie groß ist die Figur?
Das tatsächliche AF Feld ist größer als das rote Viereck im Sucher uns glauben macht.
Ich bin zwar kein Freund großer Testaufbauten, aber wenn Du schon testen möchtest dann doch bitte die üblichen Verdächtigen wie der beliebte "Batterietest" oder such Dir draußen einen Zaunposten o.ä. die Figur erscheint mir nicht wirklich geeignet.

euer Reigam
 
Auf dem Tamron Objektiv - Kaufdatum 4/08 ist noch Garantie, einschicken?
Ich würde erstmal testen, ob Du den Fehlfokus der 40D auch mit anderen Objektiven nachvollziehen kannst. Dann würde ich eher die Kamera zur Justage geben.

wenn es aber wirklich nur das Tamron ist, das an der 400D funktioniert und an der 40D nicht wie gewünscht funktioniert, kannst Du dir überlegen was Du machst. Entweder auf die 40D justieren lassen, dann passt es an der 400D höchstwahrscheinlich nicht mehr, oder so lassen. Tamron hat z.Z. übrigens ca. 12 Wochen Wartezeit, kannst Dir mit dem Einschicken also noch Zeit lassen.
 
Hallo.

Das selbige "Problem" oder eher "Ühänomen" wie es MasterXP beschreibt kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen.

Und es ist Fakt, dass die 40D einen dickeren AA-Filter als die 400D und vor allem 1000D hat.

Ich bin vor 2 Monaten von der 1000D auf die 40D umgestigen. Habe auch das Tamron 17-50 2.8. An der 1000D machte es rattenscharfe Bilder und ich war hin und weg. Nachdem dann meine 40D kam machte ich sofort Testbilder. Ich war nicht so begeistert dachte mir aber es sind nur "Testbilder".

Aber auch in der Praxis waren die Bilder nicht der Hammer.

Nun hatte ich es vor 3 Wochen zu Tamron geschickt, da das Objektiv erst 7 Wochen alt ist und siehe da, die Bilder sind nun scharf.

Out-of-Cam kommen sie noch nicht an die Bilder der 1000D ran, aber mit ein wenig EBV bin ich mind. auf selbigen Niveau.

Trotzdem wird die 40D behalten, da der AF und die Bildgeschwindigkeit mir bei Sportaufnahmen sehr hilfreich sind.


Nochmals zum Thema "dicker AA-Filter": Schaut mal hier im Forum nach, da gibts ne Menge Threads zum selbigen Thema, sogar ein Vergleich von 1000D zu 40D mit selben Objektiv.
 
Hallo und guten Tag,

ob die 400D einen dünneren AA-Filter als die 40D hat...keine Ahnung :confused:
Was ich aus meiner Erfahrung schreiben kann ist, dass man bei meinen beiden Bodys, sicherlich NICHT sagen könnte welches Bild mit der Kombi 400D & Tamron vs. 40D & Tamron aufgenommen wurde.
Vielleicht habe ich einfach nur "das Glück" dass meine beiden Bodys ungefähr gleich sind was den Focus angeht, grundsätzlich (siehe z.B. Bilder Thread hier im Forum) habe ich aber noch nichts davon gehört dass das Tamron 17 - 50 nicht oder nur sehr schlecht mit der 40D zusammen spielt.

@TO
Wenn Du es "perfekt" haben willst, dann kannst Du eigentlich nur den ganzen Krempel packen und zu Canon einschicken, damit Sie Dir ggf. erst einmal beide Bodys "gleich" einstellen.
Sollte das Tamron dann mit Beiden gut funktionieren... prima, falls Es dann auch Beide unscharf ist... Objektiv nach Tamron zur Justage.

Wobei ich an Deiner Stelle unbedingt vorher den "Test" noch mit anderen Motiven wiederholen würde, die Figur erscheint mir denkbar ungeeignet.

euer Reigam
 
Und es ist Fakt, dass die 40D einen dickeren AA-Filter als die 400D und vor allem 1000D hat.

Wieviele Kilometer dicker? Ja, der Filter der 40d stößt bei mir immer an den Objektiven an. :ugly:
Die Forumslegende!

Mach mit deiner 40d und einem guten Objektiv einmal Fotos in RAW. Da wünscht man sich teilweise, die Schärfe irgendwo zurückdrehen zu können. Von den jpgs der Kamera hab ich mich nach 50 Fotos verabschiedet, die sind nicht überzeugend, das stimmt, hängt aber nicht mit diesem ominösen, laut vielen (nachplappernden) Beschreibungen der chinesischen Mauer im Durchmesser gleichen, AA-Filter zusammen.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Objekt welche sich Fotografierte ist ca. 6cm groß.

Habe mal weitere Bilder- diesmal mit dem 70-200 4L USM angefügt, auch diese sind von der Schärfe nicht mehr mit der alten 400er Kombi vergleichbar. Das Knackscharf geht eher Richtung - Naja.

Also scheint es an der 40D zu liegen, bislang war ich ja sehr mit der Kombi 400D und den Objektiven zufrieden.
 
Gerade mit dem Canon Service in Willich gesprochen. Deren Empfehlung ging auch in Richtung 40D und das 70-200L einschicken, dann können die abgestimmt werden. Das Tamron ist natürlich außen vor.

Ich werden dann wohl mal ein Packet nach Canon schicken und hoffen, dass sich das (Un)Schärfe Problem mit dem Tamron auch regelt.

Vielleicht gibt es ja dennoch weitere Ideen aus dem Forum.
 
Gibt es vielleicht noch weitere Tipps oder Ideen was "Ich" falsch mache?

Nein, ich glaube nicht, dass Du etwas falsch machst. Den Bildern nach zu urteilen, müsste die Kamera nur justiert werden. Das Bild im Fokusbereich ist unscharf, etwas weiter dahinter sieht's schon wesentlich besser aus (Beim Kaktus am Deutlichsten zu erkennen).

Probier Folgendes. Stell die Kamera vor einem Objekt auf ein Stativ (oder auf den erwähnten Farbeimer?! ;) ), schalte den IS aus und lass die Kamera automatisch fokusieren. Anschließend AF ausschalten, Liveview einschalten und mit der "+"-Taste im Bild heran zoomen. Da kannst Du ziemlich gut überprüfen, ob Du manuell den Fokus verbessern kannst oder ob er bereits optimal ist. Wenn der Fokus passt, das Foto aber an der Stelle unscharf ist: einschicken...
 
Ich würde nach dem justieren der Kamera und dem 70-200 in Willich die Cam und das Tamron nach Tamron schicken. die justieren dann das 17-50 auf die von dir eingeschickte Cam machen aber selber an dem Body nichts. So hast du dann auf alle Fälle alle Objektive auf deine Cam justiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten