• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg 17-85mm auf 24-105mm L ?

Mulp1312

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege seit einiger Zeit das 24-105mm L zu holen.

Zur Zeit nutze ich das 17-85mm und bin soweit auch zufrieden, mich stören die Verzerrungen im unteren Bereich nicht, da ich nicht so viel im Weitwinkel unterwegs bin.

Mit dem 24-105mm L hätte ich noch etwas mehr Spiel nach oben raus. Daher meine Frage, wie es mit der Abbildungsleistung der beiden Objektive steht?

Hat jemand den direkten Vergleich, ist ebenfalls umgestiegen, und wenn ja von wo nach wo?

Bin für jede Meinung dankbar :)
 
- das Problem hast du mit dem 24-105 nicht mehr, denn da gibt es da kein untenrum
- genau Überlegen, denn da ist der WW weg
 
Für die 20mm obenrum 800 Euro ausgeben?
Das lass mal lieber, ab 24mm wird auch das 17-85 solide.
Alternativ ist ein 18-135 STM sicher die sinnvollere Anschaffung.
 
Hi,

ich habe beide Objektive.
Begonnen habe ich mit dem 17-85 an einer 400D, und war voll zufrieden, die 10 MP der Cam waren gut bedient mit dieser Linse.
Dann folgte die 7D, ich probierte das Tamron 17-50 2,8 an der 7D, verglich es mit dem 17-85 an der neuen 7D und entschied mich gegen das 17-85, da es die 18 MP der 7D ziemlich eingebremst hat. Ich habe einige Vergleichsbilder gemacht, gleichte Einstellung, ... und das Tamron war um Welten besser.
Vor Kurzem erfolgte mein Schritt in Richtung VF, den Anfang machte das 24-105 an der 7D.
Tolle Linse, keine Frage, lässt keine Wünsche offen, obgleich es unten herum zu lang ist, also WW an einer Crop-Cam (die du ja hast) gibt es nicht.
Ob dir die Brennweite im WW fehlt, das kannst nur du sagen. Mir hat sie gefehlt, und deswegen war ich froh, als ich meine 5D bekommen habe. Nun passt wieder alles ;)

Also für mich wäre das ein ungleicher Vergleich.
Nebenbei spielt es eine Rolle, welche Kamera du verwendest. Ganz klar profitierst du jedenfalls von der guten Linse.

Hoffe, das hilft dir weiter.

Lg, Peter
 
Ich habe auch an der 50D das 24-105 als Immerdrauf betrieben. Es hat mich immer tierisch genervt, weil der WW gefehlt hat. Jetz habe ich das Sigma 17-50/2,8 als Standard-Objektiv und bin voll zufrieden damit. Vom 14-105 habe ich mich inzwischen getrennt, auch wenn die Optische Leistung gut war.

Das 24-105 macht nur Sinn an einer VF, wofür es eigentlich gebaut wurde.

Marlene
 
Habe die 550D.

Klingt eher danach, dass 17-85mm zu halten.
Bis jetzt konnte ich mich auch noch nicht durchringen, umzusteigen.

Das Argument mit den 800 Euro für 20mm klingt recht hart, aber ist es auch.

WW weg - merkt man erst, wenn man es nicht mehr hat, das stimmt :)

VF wird zwar irgendwann mal auf dem Plan stehen, aber noch nicht in naher Zukunft.

Die Frage ist eben wirklich, ob die bessere Abbildungsleistung die von euch und oben genannten Punkte ausstechen. Preis spielt natürlich auch eine Rolle.
 
Ich fürchte, wenn Dir 85mm oben nicht genügen, werden 105 auch nicht reichen, vorallem wenn Du doch mal unter 24mm benötigst.
Warum kaufst Du nicht für die 900€ anstelle des 24-105 ein 70-xxx dazu? Dann kannst Du mit 2 Linsen von 17 bis zu 300mm alles abdecken?
 
Nach oben hatte ich schonmal ein Tamron 75-300mm, jedoch habe ich es wieder verkauft, da ich doch sehr wenig bis gar nicht in dem Bereich unterwegs bin.
Habe noch ein 100mm Macro, welches ich von der Länge ausreichend finde, für meine Bedürfnisse.
Daher die Überlegung mein Immerdrauf um diese Länge zu erweitern.

Ich bewege mich so zwischen 30mm und 100mm. Der Rest sind wirklich nur Ausnahmefälle, wo es sich nicht lohnt für mich, ein Objektiv "rumliegen" zu haben.

Es geht mir im Prinzip um ein Upgrade des jetzigen Objektivs. Nur bin ich mir unsicher, ob es sich lohnt umzusteigen.
 
Hi,

wn du tatsächlich nur im BW-Bereich von 30-100 unterwegs bist, dann hast du dir doch selbst schon die Frage beantwortet...:cool:

Denn dann reichen die 24 untenrum und die 105 obenrum aus und die Abbildungsleistung des 24-105 L ist den Beispielbildern nach zu urteilen schon etwas besser:p

Also, wenn du das Geld für das Hobby übrig hast würde ich das 17-85 verkaufen und das 24-105 kaufen.:top:
 
Mache ich da was falsch wenn ich voll zufireden mit der Linse am Crop bin???

Das 18-135 STM ist überhaupt nicht zu vergleichen, weil der STM nur fürs Filmen die Miserablen optische Leistung rechtfertigt.

Ich nutze das 24-105 für fast alles im mittleren Bereich. Für weitwinkel gibt es objektive wie das 10-22mm.

Bei ca 800 euro Kapital sind das 24-105 und das 15-85 auf gleichen Level. Ich habmich fürs 24-105 enrschieden weil ich kein Weitwinkel beim Immerdrauf brauche und mir die Handhabung besser gefiel.
 
Mal anders formuliert:
Welchen Nachfolger würdet ihr an der 550D für das 17-85mm vorschlagen?
Das ist es ja, was ich suche.

Warum macht das 24-105mm nur an einer VF Sinn?
Wenn wir den BW-Bereich mal aussen vor lassen, denn da sollte man sich immer selbst mit befassen, was man da sucht/braucht.

Ich würde gern die Abbildungsleistung steigern. Und nach Beispielbildern zu urteilen, und wie auch hier gesagt, ist das 24-105mm L klar besser.

Aber mich interessiert eure Meinung, ob ihr auch den Wechsel machen würdet. Oder was dafür oder dagegen spricht. Evtl. haben andere diesen Wechsel schon gemacht, sind voll zufrieden oder bereuen es, und wenn ja, warum?
 
Das 24-105 ist das ideale Objektiv für ein Outdoor-Shooting mit Personen.

24mm an Crop entsprechen 35mm an Vollformat.
85mm an Crop entsprechen 135mm FF.

Ich hatte die Linse selber und war mit der Flexibilität zufrieden. Für WW-Aufnahmen kann man das Tamron 17-50 verwenden, welches aber bei 17mm auchnicht so toll ist. --> Schlussfolgerung: WW-Fans brauchen eh ein 10-22mm.

Porträts / personen --> 24-105 voll empfehlenswert an crop; aber:

*** Schärfe im Bereich 24 / 35 / 50mm nicht so toll wie oben erwähntes Tamron.
*** IS packt auch nicht so richtig zu, jedenfalls nicht bei meinem Exemplar; ich hatte verglichen one shot mit IS gegenüber einer 3er-Serie ohne IS mit 1/50s bei 105mm an der Canon 60D. Das schärfste Foto aus der 3er Serie ohne IS gegenüber dem Foto mit IS war besser. Beweisfoto muss ich jedoch schuldig bleiben; Linse ist seit 1 Jahr verkauft.

PS: 105mm gegenüber 85mm sind ja auch nicht soviel mehr (20%).
An FF macht die Linse natürlich Sinn. Wegen der größeren Pixel relativiert sich die Schärfe wieder.
Ich überlege derzeit, mir entweder ein 15-85 zu holen oder noch 2 Jahre auf den Nachfolger des 15-85 bzw. 24-105 zu warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal Deine Bilder durch, wie viele Bilder hast Du im Bereich ab 38mm (entspricht dem Bildausschnitt des L’S bei 24mm) gemacht.

Eine Steigerung erreichst Du auch mit dem EF-S 15-85 und es einspricht tatsächlich der Leistung des 24-105 L (natürlich nicht von der Haptik).

Eigentlich ein APS-C L ;)
 
Hey,

wieso soll er denn jetz seine Bilder ab 38 mm erst anschauen, er hatte und wird weiter eine Crop-Kamera haben, also sollte er, um was vergleichen zu können, die Verteilung seiner bilder unter 24 mm, ab 24 mm und über 100 mm ansehen, um zu sehen, wie viele Bilder er nicht mit dem favorisierten Objektiv hätte machen können.
 
Mal anders formuliert:
Welchen Nachfolger würdet ihr an der 550D für das 17-85mm vorschlagen?
Das ist es ja, was ich suche.

Entweder 15-85 oder 18-135 STM, das wäre meine Wahl in deinem Fall.
Diese Linsen sind auch wirklich für das APS-C-Format gebaut. Deckt alles ab vom WW bis zum leichtem Tele mit einer ganz passablen Abbildungsleistung.

Marlene
 
Vielen Dank für die vielen Antworten :)

Über das 15-85mm habe ich schon viel gelesen, hatte mal überlegt, jedoch mich dagegen entschieden. Grade im unteren Bereich soll es fatal abfallen. Auch wenn ich da wenig Bilder mache, aber besser nicht nutzen und können, als nutzen wollen und dann nicht können ;)

Das 18-135mm ST soll zwar für Video gut sein, aber die Bilder sollen nicht so gut werden. Und ich möchte mich in der Abbildungsleistung steigern und nicht einschränken.

("Habe jedoch beide Objektive selbst noch nicht in der Hand gehabt - daher nur angelesene "Erfahrungen")

Gibt es denn so wenige die das 24-105mm an einer 550D oder vergleichbaren Kamera haben?
 
Das 18-135mm ST soll zwar für Video gut sein, aber die Bilder sollen nicht so gut werden. Und ich möchte mich in der Abbildungsleistung steigern und nicht einschränken.

Woher hast du denn diese Behauptung? Die Bilder, die ich im Bilderthread gesehen habe überzeugen mich durchaus, und ich hätte fast für mich gekauft.

("Habe jedoch beide Objektive selbst noch nicht in der Hand gehabt - daher nur angelesene "Erfahrungen")

Dann empfehle ich dir mal die Lektüre dieses Artikels.

Gibt es denn so wenige die das 24-105mm an einer 550D oder vergleichbaren
Kamera haben?

Wie gesagt, ich habe gut 2 Jahre an meiner 50D (fast ähnlich wie die 550) als Immerdrauf gehabt. mit der optischen Leistung war ich mehr oder minder zufrieden, aber es hat mich nach unten zu weit eingeschränkt. Abgesehen davon ist es mit f/4 nicht gerade Lichtstark.

Marlene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten