• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstellung von Nikon auf Olympus

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe jetzt noch mit keinem Panasonic-Objektiv irgendwelche Probleme an der E-M1 gehabt (die ich nicht höchst selbst verschuldet hätte). Das 35-100 hatte ich bisher zwar selber nicht (weil ich selbst nicht auf die 150mm verzichten kann) und deshalb nur einmal dran, aber das war genauso unauffällig wie jedes Olympus-Objektiv - es geht einfach, ist ja auch ein System, warum sollte das nicht passen? Das es bestimmte extra Funktionen gibt, die die eine oder andere Kamera aus den jeweils markeninternen Objektiven kitzelt, macht die optische Leistung und auch die Lichtstärke doch nicht schlechter.
Also ganz klar: wenn es ein Panasonic-Objektiv ist, was mir etwas bietet, was ich bei Olympus nicht finde, nutze ich das, ohne weiter darüber nachzudenken.
 
Ich habe jetzt noch mit keinem Panasonic-Objektiv irgendwelche Probleme an der E-M1 gehabt
Also ganz klar: wenn es ein Panasonic-Objektiv ist, was mir etwas bietet, was ich bei Olympus nicht finde, nutze ich das, ohne weiter darüber nachzudenken.

Wie gesagt bin ich gerade umgestiegen und habe da noch keine Erfahrungen. Ich gehe aber auch mal davon aus das es mit der Kombi EM1 + 35 100 passen müsste. Na ich muss es ja auch nicht sofort entscheiden. Für den Wechsel habe ich auch nur ein Jahr gebraucht :eek: :D
 
Also das 35-100 f2.8 von Panasonic nutze ich erfolgreich an meiner OMD Em-1.
Auch meine sämtlichen Panaoptiken laufen an der EM-1 exakt wie auch an meiner Panasonic GX8.

Hier haste noch etwas zum lesen von einem Umsteiger (zwar von Canon zu Oly, aber das spielt ja keine Rolle) ;)

http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf

Ich danke dir :top: Toller Link :top:
 
Ich bin vor drei Jahren von einer Nikon D700-Ausrüstung zur E-M1 umgestiegen. Ich hatte damals gleich das 45/1.8 geholt, da es m.E. ein klasse Preis-Leistungsverhältnis hat und wie viele m43 Linsen so klein und leicht ist, dass man die Linse "einfach so" mitnehmen kann.
Letztens habe ich mir noch das 25/1.8 geholt, als kompakte und relativ lichtstarke Standardbrennweite, wenn das 12-40er zu groß ist. *)

Mit dem 45er kannst Du natürlich besser freistellen als mit dem 25er. Beide kommen aber (nur auf dem Freistellfaktor) nicht an das Nikon 50er ran, wie man in diesem Blur-Vergleich sehen kann.

*) Das hängt natürlich immer vom Einsatzzweck ab. Manchmal nehme ich nur das ganz kleine Gepäck mit (20mm/1.7, 45mm/1.8 und evtl. das 60mm/2.8). Im Verhältnis zu meiner ehemaligen Nikon-Ausrüstung ist selbst das FT 50-200/2.8-3.5 mit 1kg noch "klein", hat es doch das 70-200/2.8 (1.5kg) und das 400/3.5MF (3kg) ersetzt...
 
Ich bin vor drei Jahren von einer Nikon D700-Ausrüstung zur E-M1 umgestiegen. Ich hatte damals gleich das 45/1.8 geholt, da es m.E. ein klasse Preis-Leistungsverhältnis hat und wie viele m43 Linsen so klein und leicht ist, dass man die Linse "einfach so" mitnehmen kann.
Letztens habe ich mir noch das 25/1.8 geholt, als kompakte und relativ lichtstarke Standardbrennweite, wenn das 12-40er zu groß ist. *)

Mit dem 45er kannst Du natürlich besser freistellen als mit dem 25er. Beide kommen aber (nur auf dem Freistellfaktor) nicht an das Nikon 50er ran, wie man in diesem Blur-Vergleich sehen kann.

*) Das hängt natürlich immer vom Einsatzzweck ab. Manchmal nehme ich nur das ganz kleine Gepäck mit (20mm/1.7, 45mm/1.8 und evtl. das 60mm/2.8). Im Verhältnis zu meiner ehemaligen Nikon-Ausrüstung ist selbst das FT 50-200/2.8-3.5 mit 1kg noch "klein", hat es doch das 70-200/2.8 (1.5kg) und das 400/3.5MF (3kg) ersetzt...

Das ist mir schon klar. Ist halt ein Punkt den man schlucken muss. Ist aber auch vielleicht eine Chance sich neu zu erfinden.

Ich habe nun 1 Jahr mit mir gekämpft und dabei 2 mal wieder zur Nikon gegriffen. Aber in den letzten Tagen ist die Begeisterung gewachsen. "Was der Bauer nicht kennt".

Hochglanzposter mache ich eh nicht und für Leinwände reicht 3/4 längst. Meist landen die Bilder in Fotobüchern oder auf einer CD. Und mit dem Stabi ist der ISO Vorteil für die D7100 nur gering.
 
So nach Abwägung aller für mich entscheidenden Punkte werde ich nun von Nikon zu Olympus begeben.

Mein 17 50 ist durch das 12 40 gut ersetzt, wenngleich mir auch etwas WW fehlt.
Für nicht Nikon Kenner wäre es hilfreich gewesen dazuzusagen, daß die D7100 (nach Signatur) einen DX Sensor mit Formatfaktor 1,5 (nach Wikipedia) ähnlich APS-C und kein FF Sensor hat, da das Einfluss auf die zu empfehlenden Alternativen hat.

Portraits habe ich immer mit dem 50 1.8 gemacht was es jetzt für die EM 1 zu ersetzen gilt.
Meine Frage wäre 25mm wäre ich wieder bei 50 oder das 45mm.
Am Crop Sensor entspricht das 50 er einem kurzen Tele 2,7/75, ist also mit 42,5..45mm Brennweite vergleichbar ersetzt. Das 25 er ersetzt ein 50er bei Vollformat-Sensor, für Portrait aber sehr Geschmacksache. Das Pana 1,2/42,5, was einem 2,5/85mm entspricht wäre in der Freistellung also eher besser, wenn es sein muss, währen die lichtschwächeren Pendants etwas darunter liegen.

Ich habe das 50mm ja geliebt, scharf und klasse Bokeh. Da geht nur das Tam 90 drüber was ich wohl sehr vermissen werde.
Womit ich dann bei Frage 2 wäre.Wie soll ich das ersetzen?

Das Tamron am Crop Sensor ist mit dem 60er Olympus Makro annähernd vergleichbar (FF 120mm zu 135mm) das ist nicht zuweit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das 40-150/2,8 zu groß und 100mm am Ende ausreichen, ist das 35-100/2,8 von Panasonic eigentlich die perfekte Lösung. Es ist ein sehr gutes Objektiv, dass nur beim Pixelpeepen vielelicht etwas hinter dem 40-150/2,8 steht und wohl auch nicht an dessen Naheinstellgrenze rankommt, aber ansonsten ein sehr hochwertiges Objektiv das genau in der gleichen Klasse spielt.

Ich hab das 12-40/2.8 und das 35-100/2.8. Sind beides Klasse Objektive und das 35-100 ist wirklich klein und leicht. Die Naheinstellgrenze vom 35-100 ist wirklich nicht so toll, aber mit Zwischenringen kann man wunderbar Blümchen fotografieren. Insekten fotografiere ich nicht, hab deshalb noch nicht probiert wie gut das mit dem dickeren Zwischenring oder beiden Zwischenringen zusammen geht. Naja, ist sicher eher ne Notlösung, ein richtiges Makro wird bei Insekten sicher bessere Ergebnisse liefern.
 
Ich hab das 12-40/2.8 und das 35-100/2.8. Sind beides Klasse Objektive und das 35-100 ist wirklich klein und leicht. Die Naheinstellgrenze vom 35-100 ist wirklich nicht so toll, aber mit Zwischenringen kann man wunderbar Blümchen fotografieren. Insekten fotografiere ich nicht, hab deshalb noch nicht probiert wie gut das mit dem dickeren Zwischenring oder beiden Zwischenringen zusammen geht. Naja, ist sicher eher ne Notlösung, ein richtiges Makro wird bei Insekten sicher bessere Ergebnisse liefern.

Danke, ja geht bei mir auch eher nur um Blümchen und mal Details.

Für wirkliche Makros fehlt mir momentan eh die Zeit. Das 35-100/2.8 beleibt eine ALternativ zum oly 45 oder pan 42,5. Eins von den 3en werde ich wohl nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten