• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigerfrage 450D\500D oder 50D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_170533
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht kann ich etwas Licht ins dunkele bringen? Handelt es sich bei gapless um eine Produktion der B Klasse?

gapless bedeutet ja keine lücken zwischen den mikrolinsen (nicht zwischen den pixeln auf dem sensor), d.h. die "B-ware" wäre dann zumindest auf dem papier besser, wie die "A-ware".

gruß luisoft
 
Ist das Dokumentiert? Leider finde ich nichts dazu, was mich eigentlich auch nicht wundert. Evt hast Du aber andere Quellen zur Verfügung.

Hallo,

Habe das bei Imaging-resource gefunden.

Sensor technology. The Canon 500D's 15.1-megapixel CMOS design is apparently not identical to the Canon 50D's sensor, though it does raise the resolution from the 450D's 12.1 megapixels. The sensor and processor combination in the Canon 500D seems to be a little better overall, producing sharper images with greater detail. Judging from our test images, Canon has indeed managed to improve image quality while raising ISO and increasing resolution at the same time.

Where the Canon 500D's sensor differs is in the data path and the microlens array: whereas the 50D's sensor has a four-channel readout, the Rebel 500D's sensor uses a 2-channel readout, which means that the image data will come off the 500D's sensor more slowly. Since the Canon 500D has a slower framerate, the four-channel readout may have been deemed unnecessary. As for the microlens array, we initially assumed that is was the same as the 50D's gapless microlenses, as we were told that the only difference between the two sensors was the data path; now it seems that the microlenses in the Canon 500D's sensor do indeed have "gaps," which should mean that the sensor will let in less light overall.

Hoffe es hilft.

Gruss,
Andreas
 
Dann ist der Sensoer der 500D besser als der der 50D. Oha oha
 
Hmm ok.
Dass das Interface beschnitten ist 4 zu 2 war klar. Direkte Auswirkung auf die Serienbildfunktion.
Aber dann wird es wohl so sein, dass die 500D keinen gapless Sensor hat. :/
 
da steht aber genau das gegenteil:
50D bekommt "mehr licht" bei gleicher sensorgröße = vorteil gegenüber der 500D

da steht "which should mean that the sensor will let in less light overall". ansonsten aber "The sensor and processor combination in the Canon 500D seems to be a little better overall, producing sharper images with greater detail". also laut dpreview ist der 500d ein bischen besser.

ob man das aber wirklich sieht ist die frage.

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten