• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger

lule2

Themenersteller
Hallo,
ich habe nu ein paar Tage mitgelesen und konnte feststelle
das auf hohen Wissenstand diskutiert wird.
Dies war der Grund das ich mich angemeldet hab.
Und schon kommt der Neue mit einer Frage.
Da ich aus dem Lager der Kompakten komme zur Zeit eine
Panasonic DMC-FZ8 benutze.Da ich aber im Laufe der Zeit mehr auf Tieraufnahmen gehe ist nu entfernungsmässig nichts mehr zu machen.

So nun meine Frage:Möchte mit diesem Kit meinen Einstieg in die DSLR-Klasse beginnen.Muss aber dazu sagen das ich auch ein wenig auf die Euronen achten muss.

E-420 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm/4,0-5,6
Das würde ich für 400EURO bekommen.
Ist das ein guter oder schlechter Einstieg

mfg lule2
 
Muss aber dazu sagen das ich auch ein wenig auf die Euronen achten muss.

E-420 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm/4,0-5,6
Das würde ich für 400EURO bekommen.
Ist das ein guter oder schlechter Einstieg

wenn Dir die Kamera prinzipiell zusagt halte ich den Preis für ziemlich gut.

mfg
 
Der Preis ist super, mindestens Hunert € unter dem billigsten Preis aus den Suchmaschinen. Wenn du weißt, dass du nur Tierfotografie betreibst könntest du dein 40-150mm verkaufen und evtl das 70-300mm holen. Dann musst du allerdings nochmal 200€ dazu rechnen.
Eine andere Möglichkeit wäre den EX-25 Zwischenring zu kaufen
 
Gibts die 420 nich auch zusammen mit dem 70-300?

wäre das nicht die bessere alternative?


leider hat es mein Händler nicht auf Lager und ich denk mal es ist ein Ausverkauf,deswegen der Preis.
Gehe davon aus mir ein zusätzliches Objektiv zu kaufen. Hat da jemand ein paar Ratschläge zur Hand.

mfg lule2
 
Hallo,
Da ich aber im Laufe der Zeit mehr auf Tieraufnahmen gehe ist nu entfernungsmässig nichts mehr zu machen.

So nun meine Frage:Möchte mit diesem Kit meinen Einstieg in die DSLR-Klasse beginnen.Muss aber dazu sagen das ich auch ein wenig auf die Euronen achten muss.

E-420 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm/4,0-5,6
Das würde ich für 400EURO bekommen.
Ist das ein guter oder schlechter Einstieg

mfg lule2

Hallo,
grundsätzlich ist das kein schlechter Einstieg!

Aber ;-)

Du willst Tieraufnahmen machen und brauchst Tele. DESHALB empfehle ich Dir folgendes:
1.Die E510 oder 520 weil die einen IS (Verwacklungsschutz) hat. Dieser funktioniert wirklich gut und ist gerade mit langen Brennweiten ein Segen!
2.Teste vor dem Kauf aus, wieviel Brennweite Du brauchst. ich kenne Deine Panasonic nicht, weiß also nicht was Du da hattest. Eventuell wäre auch das 70-300 (teurer) interessant für Dich (aber bitte nur mit IS) Das 50-200 ist natürlich auch noch besser aber viele teurer, größer und schwerer.

Bei wenig Geld:
E-510 + 14-42 (oder 14-45) + 40-150 aktueller Neupreis ca. 530

bei mehr Geld:
E-520 + 14-42 + 70-300 kostet neu aktuell: 840

Grundsätzlich lässt sich auch viel hier gebraucht kaufen.
Hoffe geholfen zu haben,
Der Photograph.
 
Danke erstmal für die Tipps die mir schon geholfen haben .

@Der Photograph, ich hab noch mal bei meinen Fotofritzen vorbeigeschaut
und ich könnte eine
E-420 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm/4,0-5,6
für 500teuros bekommen,wenn alles gut geht.

Wie sieht dieses Kit fürs erste aus.

mfg lule2
 
Wie sieht dieses Kit fürs erste aus.
Wie zum Fenster hinausgeworfenes Geld.

Gegenüber Deiner jetzigen Kamera ist diese Ausrüstung eine Verschlechterung:
- kein Stabilisator
- weniger Brennweite
- weniger Lichtstärke

Für den Einstieg würde ich auf jeden Fall auch eine Kamera mit Stabilisator empfehlen, also bei Olympus E-510, E-520 oder E-3.
Weitergehende Ratschläge sind vielleicht möglich, wenn Du etwas genauer erklärst, was Du mit
Da ich aber im Laufe der Zeit mehr auf Tieraufnahmen gehe ist nu entfernungsmässig nichts mehr zu machen
meinst. Um welche Tiere handelt es sich, eher Elefanten oder Ameisen?

Viele Grüße
Kilroy
 
Die E-510 wird derzeit im DZ-Kit bei pixxass für € 550,- verkauft. Das wäre für Telenutzung wesentlich sinnvoller als eine E-410/420 ohne Stabilisator.
 
@Kilroy du hast recht und ich mich verlesen und meinen Fotofritzen
die verkehrten Zahlen gesagt. Statt 520...420.
Zu den Tieren kann ich sagen alles was kreucht und fleucht in Deutschland.
Von der Ameise bis zum Hirsch ist in unserer Gegend alles möglich.


mfg lule2
 
@Kilroy du hast recht und ich mich verlesen und meinen Fotofritzen die verkehrten Zahlen gesagt. Statt 520...420.
Na, dann solltest Du Deinem Fotofritzen wohl mal den Versprecher korrigieren - ich fürchte, dass er dann auch seine Preise korrigieren wird (leider).

Zu den Tieren kann ich sagen alles was kreucht und fleucht in Deutschland.
Von der Ameise bis zum Hirsch ist in unserer Gegend alles möglich.
Für den Anfang würde ich dann auf jeden Fall zu dem 70-300 raten; damit hast Du zwar auch keine hohe Lichtstärke, aber schon relativ gute Nahaufnahmemöglichkeiten für kleine Tiere (auf jeden Fall bessere als mit dem 40-150) und mehr Brennweite für scheue Tiere in freier Wildbahn zur Verfügung.
Die E-520 gibt es im Kit mit den Objektiven 14-42 und 70-300 ab ca. 840 €, die E-x10-Modelle hat Olympus leider noch nicht im Bundle mit dem 70-300 angeboten; E-510 mit 24-42 im Kit gibt es zur Zeit (noch) ab ca. 414 € + 70-300 ab ca. 325 €.

Ich habe keine E-520 (und werde wohl keine haben werden) und kann Dir nicht raten, ob die Unterschiede im Rauschverhalten, Dynamikumfang bzw. die SAT-Technologie und AF im Liveview die Mehrausgabe für die E-520 rechtfertigen würden, kann mir aber vorstellen, dass diese technischen Verbesserungen gegenüber der E-510 für Dich eine Rolle spielen können.

Viele Grüße
Kilroy
 
Danke für die schnelle Antwort. Leider brechen die Preise leider mein knappen
Resorcen.
Aber ich könnte eine Sigma SD 14 mit Objektiv 18- 200 3,5- 6,3 DC OS bekommen,wäre das was fürn Anfang.
Ich muss sagen je mehr ich mich damit beschäftige umso wirrer werd ich im Kopf.


mfg lule2
 
Hallo Lule2,

egal was du dir für eine DSLR-Ausrüstung anschaffst, sowie du mit größerem
Teleobjektiven arbeiten willst, wird du am Stativ nicht vorbeikommen. Deshalb
Deshalb ist meine Empfehlung die E-420 oder 520 mit Zuiko 14-42 und dann
das Zuiko 50-200 oder wenn es zu teuer wird, das Sigma 55-200mm dazu.
Ohne Stativ hast du auch damit Probleme bei der Tierfotografie.Wirf einen Blick auf meine Bilder, die mit der Finpix s5700 entstanden sind.
http://www.flickr.com/photos/26707045@N03/?saved=1

Gruß Phoenix66
 
Danke für die schnelle Antwort. Leider brechen die Preise leider mein knappen
Resorcen.
Aber ich könnte eine Sigma SD 14 mit Objektiv 18- 200 3,5- 6,3 DC OS bekommen,wäre das was fürn Anfang.
Ich muss sagen je mehr ich mich damit beschäftige umso wirrer werd ich im Kopf.


mfg lule2

ich finde das 40-150 vollkommen OK für den Anfang ... wenns immer noch günstig sein soll, gibts noch das Sigma 55-200 für wenig Geld, das Objektiv ist trotz des günstigen Preises erstaunlich gut. (Olympus 150 entspricht etwa Sigma SD 14 mit 200mm)

Jahrzehnte lang waren 300mm (an Kleinbild) ein Supertele, das entspricht 150mm an 4/3, jetzt auf einmal tut jeder so, als ob man mit dem Bildwinnkel nichts mehr anfangen könnte.

Die 10MP Images einer 420 oder 520 kann man auch noch croppen, ein 50% Ausschnitt ist ohne Probleme auf DinA4 meistens sogar DinA3 druckbar.

.... wenn man wenig Geld hat, dann erstmal klein anfangen und kucken was man damit alles machen kann.

Für Teleaufnahmen würde ich die 520 auch der 420 vorziehen, für unterwegs ist die kompaktheit eine andere Überlegung ... aber ich denke die 520 wird Deine Ansprüche vollkommen erfüllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten