• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteiger von Analog auf Digital braucht Hilfe

Rene112

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich habe bis vor einigen Jahren fleissig mit meiner Pentax ME und MX analog fotografiert und besitze einige Objektive, die ich zukünftig auch an einer digitalen Kamera nutzen möchte. Die ersten digitalen Schritte habe ich mit einer Canon G2 gemacht aber die Auslöseverzögerung hat meinen Entschluss bestärkt auf DSLR umzusteigen.
Ich wäre ja schon fast der Canon EOS 350 erlegen, wenn ich nicht auf dieses Forum gestossen wäre.
Ich habe ja schon ein wenig herumgelesen aber noch mal für mich zur Klarstellung. Sind meine alten SMC Pentax -M Objektive auch an der istD vernünftig einsetzbar - gezielte Frage: bleibt die Blende beim manuellen Fokussieren voll auf oder ist sie entsprechend ihrer Stellung geschlossen.
Dass Autofocus nicht klappen kann ist mir ja klar aber alles andere eben noch nicht so genau.
Danke für Eure Hilfe

Rene112 Der eigentlich Pentax Fan bleiben will :)
 
Rene112 schrieb:
Sind meine alten SMC Pentax -M Objektive auch an der istD vernünftig einsetzbar - gezielte Frage: bleibt die Blende beim manuellen Fokussieren voll auf oder ist sie entsprechend ihrer Stellung geschlossen.
Dass Autofocus nicht klappen kann ist mir ja klar aber alles andere eben noch nicht so genau.

Hallo!
Du kannst deine Objektive problemlos weiterverwenden, allerdings nur im Modus "M" und ohne den internen Blitz.
Im M-Modus mußt eine Taste drücken, die istDs blendet kurz ab, mißt und speichert die Belichtung der eingestellten Blende, blendet wieder auf, und das war´s. Natürlich kannst du anschließend die Belichtung korrigieren, bei mir ist das meist 0.5-1 Blende nach unten.
Um welche Objektive handelt es sich denn?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Meine Objektive

SMC Pentax M 1,7 50mm
SMC Pentax M 2.8 24 mm
SMC Pentax 2.5 135 mm
SMC Pentax M Macro 4.0 100mm
SMC Pentax M 4.0 200 mm

Gruss
Rene112
 
Rene112 schrieb:
SMC Pentax M 1,7 50mm
SMC Pentax M 2.8 24 mm
SMC Pentax 2.5 135 mm
SMC Pentax M Macro 4.0 100mm
SMC Pentax M 4.0 200 mm

Die ersten 4 sind doch Klasse, nur das 200-er kenne ich nicht, aber das wird auch noch seinen Dienst tun.

Also beim manuellen Fokussieren bleibt die Blende offen. Da dient Dir eine Schnittbildscheibe sehr. Wenn Du clever bist, dann kaufst Du jetzt eine *istDs mit Schnittbildscheibe und machst es wie früher, nur digital. Die ältere *istD wirds ja kaum noch geben, die jüngste, die *istDL hat evtl. keine wechselbare Mattscheibe mehr, also empfehle ich die *istDs, die ich auch so benutze.

Die bereits besprochene halbautomatische Belichtungssteuerung (einmal auf Arbeitsblende springen, damit die Automatik funzt) ist keine große Einschränkung. Problematisch ist der manuelle bzw. halbautomatische Betrieb doch nur bei schnell wechselnden Situationen, da bedauert man, daß die alten Objektive eben doch nicht ganz perfekt sind. Aber dafür kauft man sich dann nach und nach ein paar moderne AF-Objektive, die alles können.

Eine Schnittbildscheibe war neulich irgendwo angeboten worden, könnte hier im Forum gewesen sein. Ansonsten wird TeKaDe wohl nochmal welche produzieren lassen. Achtung: er verkauft sie wohl nur zusammen mit einem Body, hat aber akzeptable Preise und macht einen tollen Service ! Für Pentax am besten hier weiter lesen: http://forum.digitalfotonetz.de

Gruß Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der Blitz funktioniert schon,allerdings ohne Steuerung, also immer volle Kannone. Mit ein bischen ausprobieren hast du ganz schnell raus wie weit du bei welcher Entfernung und ISO-Zahl abblenden mußt, um richtig zu Belichten.
Schnittbildscheibe von Tekade in der Ds ist absolut genial mit den alten Objektiven und nutzt dir auch bei den AF Objektiven, wenn das Licht für den Auto fokus nicht mehr ausreicht.
Die Ds hat noch die Möglichkeit der Schärfefalle zusammen mit den MF Objektiven. Kamera auf AF gestellt Auslöser durchgedrückt halten- Kamera löst erst dann aus, wenn sie Schärfe gefunden hat, damit Fotografiere ich meine Kinder in dunklen Räumen mit Offenblende (1:1.4 50mm, sehr geringe Schärfentiefe) mit guten Ergebnissen.

Die Pentax DL kann übrigens die Sucherscheibe nicht mehr austauschen und wohl auch kein TTL bei älteren Blitzen, so wie die DS.

Gruß Michael
 
kleine Korrektur:

er hatte nach der istD gefragt, bei der funktioniert der interne Blitz auch mit K und M Objektiven ;)


Ich würde trotzdem die Ds empfehlen....

Die DL kann auch mit einem neuen Blitz und alten Objektiven der M und K Serie nicht TTL blitzen....blöde Entscheidung die zu verkrüppeln, hätte eine nette Kamera werden können.


das 4/200 ist übrigens ein Objektiv, das bei Offenblende mal locker ein SMC F 70-210 (das vielgelobte) in den Ecken deklassiert. Wenn man manuell gut mit der Scharfstellung zurechtkommt, dann ist das ein Superschnäppchen..so in der Klasse des 3,5/135
 
Zuletzt bearbeitet:
Rene112 schrieb:
Hallo Forengemeinde,

Ich habe ja schon ein wenig herumgelesen aber noch mal für mich zur Klarstellung. Sind meine alten SMC Pentax -M Objektive auch an der istD vernünftig einsetzbar - gezielte Frage: bleibt die Blende beim manuellen Fokussieren voll auf oder ist sie entsprechend ihrer Stellung geschlossen.
Dass Autofocus nicht klappen kann ist mir ja klar aber alles andere eben noch nicht so genau.
Danke für Eure Hilfe

Rene112 Der eigentlich Pentax Fan bleiben will :)

HalloRene112,

habe die gleiche Entwicklung durchgemacht wie du und mir vor kurzem eine IstDs gegönnt. Meine alten M-Objektive nutze ich auch heute wieder und bin 100% damit zufrieden. Bei Fotos mit schnell beweglichen Objekten (ich fotografiere hauptsächlich im Eisenbahn-Bereich) kann das manuelle Nachfokussieren schon mal zum Problem werden, wenn man nicht schnell genug ist. Aber alles Übungssache. Ansonsten ist weiter oben schon alles gesagt, also viel Spaß weiterhin mit Pentax.
 
Hallo Rene112,

habe mir auch die DS geleistet und bin mit meinen alten Objektiven sehr zufieden.

Als "immerdrauf " habe ich mir das Tamron 28-200 geleistet, das günstig bei Ebay zu haben war.

Trau Dich

Gruß Franz
 
Hallo alle zusammen,
erst einmal vielen Dank für die konstruktiven Antworten.
Bin heute zu 2 Fotohändlern und habe beide Kameras (EOS 350 und ist Ds) in der Hand gehalten. Die Canon habe ich gleich wieder weggelegt. So etwas unbequemes in der Hand will ich nicht.
Und dann die Pentax - liegt gut in der Hand und der Sucher überzeugt gegenüber der EOS 350. Und man kann Mignons verwenden.
Meine Entscheidung steht. Es wird die Pentax.
Der Händler will dafür 780? mit 18-55 DA Objektiv.
Scheint mir etwas zu hoch. Werde mal das Handeln anfangen.
Möchte nicht unbedingt im Internet kaufen.
Gruss
Rene 112
 
Hallo,
solltest du auf eine Schnittbildscheibe mit Mikroprismenring wertlegen, solltest du mal bei Tekade reinschauen. Er legt gerade eine neue Serie auf (wird nur für ihn gemacht, gibt es sonst nirgends), verkauft sie allerdings (soviel ich weiß) nur an seine Kunden, preislich ? anschauen.
Michael
 
Rene112 schrieb:
Hallo alle zusammen,
erst einmal vielen Dank für die konstruktiven Antworten.
Bin heute zu 2 Fotohändlern und habe beide Kameras (EOS 350 und ist Ds) in der Hand gehalten. Die Canon habe ich gleich wieder weggelegt. So etwas unbequemes in der Hand will ich nicht.
Und dann die Pentax - liegt gut in der Hand und der Sucher überzeugt gegenüber der EOS 350. Und man kann Mignons verwenden.
Meine Entscheidung steht. Es wird die Pentax.
Der Händler will dafür 780? mit 18-55 DA Objektiv.
Scheint mir etwas zu hoch. Werde mal das Handeln anfangen.
Möchte nicht unbedingt im Internet kaufen.
Gruss
Rene 112

Hi Rene,

780 sind sicher ein wenig zu teuer. Die gibt es derzeit für 630 EUR bei etlichen einschlägigen Händlern im Internet. Da würde ich mir die Skrupel doch noch einmal überlegen. Oder frag doch mal deinen Händler, ob er dir preislich nicht noch entgegen kommen kann - wer kann schon 150 Eur verschenken?

sc
 
gibgas schrieb:
Hallo,
solltest du auf eine Schnittbildscheibe mit Mikroprismenring wertlegen, solltest du mal bei Tekade reinschauen. Er legt gerade eine neue Serie auf (wird nur für ihn gemacht, gibt es sonst nirgends), verkauft sie allerdings (soviel ich weiß) nur an seine Kunden, preislich ? anschauen.
Michael
Mittlerweile verkauft er sie nur an Kunden, welche auch eine zugehörige Kamera bei ihm gekauft haben... zumindest war das bei der letzten Serie so.

Bei ihm bekommst du auch sehr guten Service und sein Telefondraht zum Pentaxservice ist sehr kurz.
Dort kannst du ruhigen Gewissens trotz Internet bestellen.
 
MOIK schrieb:
Mittlerweile verkauft er sie nur an Kunden, welche auch eine zugehörige Kamera bei ihm gekauft haben... zumindest war das bei der letzten Serie so.

Aktuell ist die Scheibe aber wohl nicht lieferbar. Soll wohl neu aufgelegt werden, das ist aber jetzt im Moment noch nicht so weit. Die Info habe ich jedenfalls gerade heute von denen per Mail bekommen.
 
Nabend zusammen.

Darf ich das oben geschriebene so deuten, daß es sich durchaus lohnt, wenn eine entsprechende analoge Ausrüstung vorhanden ist, auf die ist Ds umzusteigen?

Ich habe, mangels Altenrnative, vor etwa 2,5 Jahren einen EOS 300D gekauft, die ich nicht wirklich lieb habe. Dazu ein Sigma 28-300 und ein 18-28.

Gleichwohl greife ich bisweilen zu meiner analogen LX, die ein vollkommen anderes, mir angenehmeres Photografier-Gefühl vermittelt.

Im analogen Bereich sind folgende Objektive vorhanden:

Vivitar 1:2,0, 24 mm
Vivitar 1:2,8, 28 mm
SMC Pentac 1:2,8, 35 mm
SMC Pentax 1:1,4, 50 mm
SMC Pentax 1:2,0, 85 mm
SMC Pentax 1:3,5, 135 mm
SMC Pentax 1:4,0, 200 mm

Exakta 1:3,5, 28-70 mm Zoom
RMC Tokina 1:4,5, 80-200 mm Zoom
Albinar 1:6,3, 400 mm
Maginon 1:8, 500 mm
Vivitar 2x Teleconverter

Außerdem existieren noch 2 Blitzgeräte (Metz 45 CL3 sowie Pentax AF280T), jeweils mit Fuß, der auf der LX TTL kann. Wäre das bei der ist Ds kompatibel?

Und jetzt wüßte ich gern, ob die Anschaffung einer ist Ds oder eines anderen Pentax-Modells empfehlenswert wäre oder ob ich bei Canon bleiben sollte.

Ich danke für jede Antwort!
 
.....übrigens kann man bei der *istDL und manuellen objektiven sehr bequem scharfstellen, sogar ohne durch den sucher zu schauen wenn es sein muss; denn wenn es scharf ist machtse nämlich pieps. das ist sehr zuverlässig, ich habe dadurch scharfe bilder.
 
zunsel schrieb:
Nabend zusammen.

Darf ich das oben geschriebene so deuten, daß es sich durchaus lohnt, wenn eine entsprechende analoge Ausrüstung vorhanden ist, auf die ist Ds umzusteigen?

Ich habe, mangels Altenrnative, vor etwa 2,5 Jahren einen EOS 300D gekauft, die ich nicht wirklich lieb habe. Dazu ein Sigma 28-300 und ein 18-28.

Gleichwohl greife ich bisweilen zu meiner analogen LX, die ein vollkommen anderes, mir angenehmeres Photografier-Gefühl vermittelt.

Im analogen Bereich sind folgende Objektive vorhanden:

Vivitar 1:2,0, 24 mm
Vivitar 1:2,8, 28 mm
SMC Pentac 1:2,8, 35 mm
SMC Pentax 1:1,4, 50 mm
SMC Pentax 1:2,0, 85 mm
SMC Pentax 1:3,5, 135 mm
SMC Pentax 1:4,0, 200 mm

Exakta 1:3,5, 28-70 mm Zoom
RMC Tokina 1:4,5, 80-200 mm Zoom
Albinar 1:6,3, 400 mm
Maginon 1:8, 500 mm
Vivitar 2x Teleconverter

Außerdem existieren noch 2 Blitzgeräte (Metz 45 CL3 sowie Pentax AF280T), jeweils mit Fuß, der auf der LX TTL kann. Wäre das bei der ist Ds kompatibel?

Und jetzt wüßte ich gern, ob die Anschaffung einer ist Ds oder eines anderen Pentax-Modells empfehlenswert wäre oder ob ich bei Canon bleiben sollte.

Ich danke für jede Antwort!

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=13063
da haben wir bischen was gesammelt zu alten Objektiven

- Vivitar 1:2,0, 24 mm
- Vivitar 1:2,8, 28 mm

die beiden kenne ich nicht....ein 2/24 wäre aber ein schönes Reportageobjektiv an der istDs


- SMC Pentac 1:2,8, 35 mm
- SMC Pentax 1:1,4, 50 mm
- SMC Pentax 1:2,0, 85 mm

eigentlich gibts keine Pentax Festbrennweite die nicht wenigstens brauchbar an der istDs ist.

- SMC Pentax 1:3,5, 135 mm
- SMC Pentax 1:4,0, 200 mm

zwei Geheimtipps an der istDs, knackscharf.


- Exakta 1:3,5, 28-70 mm Zoom
- RMC Tokina 1:4,5, 80-200 mm Zoom
- Albinar 1:6,3, 400 mm
- Maginon 1:8, 500 mm
- Vivitar 2x Teleconverter

für die würde ich meine Hand jetzt nicht ins Feuer legen.


- Blitze: (Metz 45 CL3 sowie Pentax AF280T), jeweils mit Fuß, der auf der LX TTL kann.

Ja, die passen, allerdings als A-TTL Blitze (also ohne Vorblitz) nur bei ISO 200 und 400 an der istDs (welcher Adapter ist beim 45 CL3 dran? der SCA 373 ist nur für die LX, das ist der mit dem Steckkontakt, für die istDs und alle anderen Blitzschuhkameras sollte es der SCA 372 sein)

wenn Du Dir eine istDs mit Kitobjektiv 18-55 (für Weitwinkel) zulegst hast Du schon eine sehr brauchbare Digitalausstattung.
Übrigens gibts die istDs im Moment bei www.TeKaDe.de im Soublezoomkit für 829,-, da ist dann noch das DA 50-200 (superkompakt und mit guter Leistung) dabei...



Was Du aber zur istDs wissen musst:


Diese hat keinen Blendensimulator, dh einfach mit Blendenring arbeiten ist nicht so wie bei der LX möglich.

Allerdings hat sich Pentax da einen genialen Trick einfallen lassen:

Du stellst die Blende am Ring ein wie Du willst, dann drückst Du den AEL Knopf, die Kamera blendet ab, stellt die richtige Zeit ein und blendet wieder auf, das Ganze in nichtmal einer halben Sekunde...das ist sozusagen eine Autoarbeitblendenmessung.

die Springblende bleibt vollständig erhalten und an die Arbeitsweise mit der AEL Taste gewöhnt man sich sehr schnell.
 
- Exakta 1:3,5, 28-70 mm Zoom
- RMC Tokina 1:4,5, 80-200 mm Zoom
- Albinar 1:6,3, 400 mm
- Maginon 1:8, 500 mm
- Vivitar 2x Teleconverter

Nee, ich auch nicht, daher hab ich es auch abgesetzt geschrieben, zumal mir auch die analogen Ergebnisse, zumindest bei den 400/500m Objektiven und dem Konverter meist mißfielen.

Im Grunde, wenn ich es richtig verstehe, ist alles brauchbar. Der SCA-Adapter ist ein 372-er und klappert also auch. ISO-200/400 sollte für Blitzaufnahmen, denk ich, durchaus reichen. Mit der analogen Technik hab ich in der Regel 100-ASA-Filme verarbeitet.

Also wäre es doch ratsam, das Pentax-Gehäuse zu kaufen und die 300D in die Ecke zu stellen?
 
Vergessen: ein -nicht schlagen- Auto-Revuenon 300mm, 1:5,6, ist auch noch vorhanden. Die Ergebnisse im analogen Bereich waren immer durchaus zufriedenstellend und kamen der 1:4-200mm Pentax-Optik durchaus nahe.
 
das habe ich mal beim Sauter um 29 (oderso) Euro stehen sehen ...falls Du Dir eine Pentax kaufst wäre ich an einer kurzen Einschätzung interessiert :) ...sowas könnte ein Budgettip sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten