• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigen von der Einsteiger- zur ambitionierten Kameraausrüstung

photo21

Themenersteller
Vor ein paar Jahren bin ich mit einer Nikon D50 und einem Zoom 18-50mm, 1:3,5-5,6 eingestiegen. Inzwischen vermisse ich mehr Bildqualitäten, v.a. Bildschärfe und Auflösung aber auch Lichtstärke. Gerne würde ich Stück für Stück auf eine hochwertigere Kameraausrüstung umsteigen. In einem ersten Schritt würde ich 500 - 700 € ausgeben.
Hier meine Frage:
Ist es sinnvoller zuerst in ein besseres Objektiv (mehr Lichtstärke, Schärfe, Kontrast, etc. (weche Objektive unterscheiden sich deutlich vom o.g. Kitobjektiv) oder in ein Gehäuse mit einer höheren Auflösung (z.B. D90) zu investieren.
Über ein paar Tipps freue ich mich sehr.
 
Investiere unbedingt ersteinmal in Glas. Ein neuer Body würde dir mit den gleichen Scherben so gut wie nix bringen. Du hättest maximal eine etwas bessere Haptik, weniger Bildrauschen und mehr Einstellungsmöglichkeiten und Fokuspunkte.
Da das Nikkor 17-55 2.8 wahrscheinlich zu teuer wird, könnte ich dir als Kitersatz das Tamron 17-50 2.8 empfehlen. Es gibt aber auch noch zahlreiche Festbrennweiten die in deinem Preisrahmen liegen würden.
Was fotografierst du genau?
 
prinzipiell würd ich auch sagen: linse.
die kannst du auch später nachnehmen und mit einer guten linse lässt sich meist auch noch einiges aus einer kamera rausholen.
obwohl man schon sehen muss, dass die d50 schon langsam ein eher älterer knochen ist...
allerdings bist du bei einer d90 erst ab 750EUR dabei. ohne objektiv natürlich. und dann hast du ein super body mit schlechter linse...

hmm, schwere entscheidung. ich glaube ich persönlich würde eher in eine neue cam investieren und versuchen, mit einstellungen etc. den rest rauszuholen.

vielleicht auch noch eine grundsatzfrage: bist du dir sicher, dass das schärfeproblem sicher an der linse liegt? dh:
- die kamerainternen einstellungen reizt du schon voll aus (nachschärfung soweit vertretbar)? ansonsten: unbedingt mal ausprobieren!
- das schärfeproblem nichts mit fehlender auflösung zu tun hat? falls doch: doch eher neue cam.
- deine kitlinse freu von fehlern ist?

ja, das ist wieder mal eine schwere entscheidung... :o
 
Für EUR 599 gibt's die D80 mit 18-105 VR. Das ist zumindest schon mal klar besser als D50 mit 18-50.

Die Schwachpunkte der D50 sind winziges Sucherbild, mickriges Schrottdisplay, nimmt nur SD Karten bis 2GB. Ansonsten ist die Cam einwandfrei. Um die genannten Schwachstellen abzustellen, reicht eine D80 vollauf. Objektivseitig kannst Du natürlich Tausende ausgeben, wenn Du auf der Suche nach Perfektion bist...

Das 18-50 (Sigma?) finde ich nicht besonders attraktiv, da es weder herausragende Bildquali noch einen praktischen, umfangreichen Brennweitenbereich bietet. Das ist nix halbes und nix Ganzes. Weg damit.

Was Du sparst, wenn Du statt der D90 die D80 nimmst, kannst Du in Objektive investieren.
 
Also ich bin auch Besitzer einer D50 und bin mit der "Schärfe" eigentlich sehr zufrieden. Klar wäre eine neuere DSLR schön, aber ich habe festgestellt, dass die Objektivwahl wohl ganz gut war. Ich besitze das 18-70, das 70-210 D und das 50/1.8. Klar, mein "Objektivpark" ist bis auf die Festbrennweite nicht besonders Lichtstark, aber für den Preis jeweils sehr gut. Mein Vorschlag: Kauf doch zuerst mal das 50/1.8, wenn es Dir irgendwie in den Objektivpark passt. Das ist günstig (ca. 100 Euro) und relativ scharf - wenn Du merkst, dass damit mehr aus der D50 rauszuholen ist, dann würden Dir Objektive wohl weiterhelfen. Wenn nicht, dann kannst Du das Objektiv an einer neuen Kamera noch verwenden (glaub mir, es ist toll!), oder ohne großen Verlust wieder verkaufen. Ansonsten finde ich den D80 Vorschlag auch ganz gut.
 
Zur Zeit gibts das 18-70 gebraucht sehr günstig, super Teil, benutze ich an meiner D300 auch sehr gerne.

Alternativ könntest Du ja über eine Erweiterung in den Telebereich (55-200 VR oder 70-300 VR) oder in den Weitwinkelbereich nachdenken (Tokina, Sigma, Tamron, die üblichen Verdächtigen)

Last but not least kommt bald das 35mm 1.8 DX dass sich auch an einer D50 sicher sehr gut machen würde (ca. 200 EUR), meins ist schon vorbestellt.

Gruß
Carlos
 
Beim genannten Budget erstmal Glas. Das 18-70mm ist zwar i.O., ward aber z.B. in Sachen Schärfe vom neuen 18-105mm VR abgehängt, obwohl dieses eigentlich billiger ist.
 
Mein Vorschlag: Kauf doch zuerst mal das 50/1.8, wenn es Dir irgendwie in den Objektivpark passt. Das ist günstig (ca. 100 Euro) und relativ scharf - wenn Du merkst, dass damit mehr aus der D50 rauszuholen ist, dann würden Dir Objektive wohl weiterhelfen. Wenn nicht, dann kannst Du das Objektiv an einer neuen Kamera noch verwenden (glaub mir, es ist toll!), oder ohne großen Verlust wieder verkaufen. Ansonsten finde ich den D80 Vorschlag auch ganz gut.

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Ich hatte die D70s und war mit der Schärfe eigentlich immer zufrieden.

Also: das 50/1,8 kaufen oder ausleihen, testen und dann entscheiden!
Ansonsten könntest Du viel Geld für etwas ausgeben, was erstens nicht zum gewünschten Erfolg führt und zweitens aufgrund von erstens weitere Investitionen nach sich zieht.

Ich stand damals auch vor der Entscheidung, die D70s zu ersetzen. Dabei kam für mich heraus, dass die D80 nur wenig mehr bietet und bin dann bei der D300 gelandet. Jedoch nicht wegen der Auflösung, sondern dem Drumherum.
Bevor Du also entscheidest, den Body zu wechseln, überlege gut, welche Kamera wirklich das bietet, was Du benötigst.
 
Objektiv! Die D50 ist trotz ihrer "nur" 6 MP auf Grund des relativ schwach ausgelegten AA-Filters ein sehr scharfes Teil. Ich habe die D50 und die D80 - was die Pixelschärfe angeht, da kommt die D80 nicht mit. Verschweigen will ich aber auch nicht den Nachteil eines schwachen AA-Filters: Moire, gerne auch mal in den Haaren des Models zu finden.
 
Wozu hast Du denn Lust? Klar, Objektive sind bei rationaler Betrachtung immer "Pflicht", aber seit der D50 haben sich die Kameras doch gehörig weiter entwickelt, da bräuchtest Du kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Du mit einem neuen "Spielzeug" liebäugelst.

Klar, Dein Kitobjektiv ist auch nicht gerade das Spitzenmodell, aber ein 50/1,8 sollte zusätzlich immer noch finanziell drin sein.

Also, lege Dir das zu, was Dir im Moment am meisten Spaß verspricht.

M-A
 
Ich habe damals mir ein AF-D 35mm/2.0, ein AF-D 85mm/1.8 und den SB800-Blitz zur D50 zugekauft. Im Vergleich zum Kit 18-55mm war das neue Glas eine Offenbarung! Zum Blitz muss ich nix sagen. Die Sachen sind auch noch an einem Nachfolgebody verwendbar.
 
Ich sehe das wie Folker, ich bin mit der D50 sehr zufrieden und Mängel in den Bildern liegen ganz sicher an mir. Ich hatte ein Doppelkit und als ich das 55-200 geschrottet hatte, hab ich mir ein Sigma 50-150 2.8 gekauft, und es sind Welten... Ich glaub mit einem lichtstarken Objektiv bist Du im Moment glücklicher als mit einem neuen Body.
 
Was fotografierst Du?

Das sollte entscheidend dafür sein, was Du Dir jetzt anschaffst.

Allgemein gesprochen, plädiere ich für neue(s) Objektiv(e). Welche, kann man sagen, wenn man weiß, was Du fotografierst.

Eine schöne Sache wäre z. B.

  • ein 35/1.8 oder 35/2.0 plus 85/1.8
  • oder ein Tokina 12-24/4.0 plus 35/1.8 oder 35/2.0 plus 50/1.8
  • oder ein AF-S 105/2.8VR Macro
  • oder ein 16-85VR plus 50/1.8
  • oder ein Tamron 17-50/2.8 plus Sigma 50-150/2.8
  • etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten