• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigen von 50D auf die K100?

So, zurück zum Thema:

die K100d ist heute endlich eingetrudelt. Habe nun 14 Tage zeit die Kamera ausgiebig zu testen :) Blödmarkt-online sei dank ;)

Hab zwar schon mehrfach die Kamera in der Hand gehabt - aber nach 30min knipsen und hantieren ist mir schon aufgefallen das meine Pranken zu groß sind. Gibt es mittlerweile neues wegen nem Batteriegriff?

Da ich die D50 noch habe könnte ich schöne Vergleichsaufnahmen machen wenn das hier von Interesse ist? Testen würde ich mit den jeweiligen Kit Objektiven.

Wenn ja, was würde Euch interessieren? Rauschen/ISO Vergleich, mit Stabi/ohne? Nur Raw oder auch JPG zum Vergeich?

CU

Stefan
 
Hallo sbleicker,

das mit den Vergleichsaufnahmen wäre natürlich super. Überlege auch gerade ob ich mir eine DSLR (habe bisher nur ne kompakte Canon Powershot) holen soll und da sind sowohl die D50 wie die K100D in der engeren Wahl.

Interessieren würde mich vorallem höhere ISO (400 & 800) bei schlechten Lichtverhältnissen sowohl jpeg wie auch RAW (ohne Stativ). Das unter gleichen Bedingungen wäre mehr als super. Vielleicht kannst Du dann kurz schreiben wie auch der AF jeweils reagiert hat (Geschwindigkeit, Treffsicherheit).

Aber wirklich nur wenn Du Zeit und Lust dazu hast... sowas kann und will ich jetzt mal nicht erwarten. Wäre halt interessant :)
 
Hallo Meaculum,

genau diese Tests wollte ich sowieso machen um meine Tendenz zur K100D zu festigen :)

Ich hoffe am Wochenende ein Paar gescheite Tests auf die Beine zu stellen.

CU

Stefan


Ach ja, wegen AF, mein erster Eindruck: Die K100 braucht sich nicht zu verstecken! Bei normalem Licht mit Bewölkung kann ich keinen spürbaren Vorteil der D50 feststellen :)

Ach ja, ich brauche evtl. einen Abnehmer meines Nikon D50-Systems ;)
 
Wegen Batteriegriff: Mit meinen Pianistenhändchen (nö, spiele nicht Klavier, aber meine Pfoten sind nicht wirklich groß) ist der Griff optimal fürmich - wer größere Hände hat, der würde tatsächlich von einem Batteriegriff profitieren. Soweit ich weiß hat eine koreanische Firma für die istDx Serie sowas konstruiert und vom oberflchlichen Vergleich einer Ds mit meiner K100D sollte der auch passen. Aber frag jetzt bitte nicht, wo man den zu kaufen gibt, ich weiß es nicht.

Höhere Iso: Ich habe in Afrika die Automatik auf 200-800 gelassen und wenn mir abends die Belichtungszeiten eingebrochen sind habe ich auf 1600 gestellt. Bei penibler 100% Ansicht merkt man das natürlich, aber nicht wirklich störend und bei Ausbelichtungen bis A4 sollte es auch nicht sichtbar sein - das werde ich die nächsten Tage prüfen.
 
So, zurück zum Thema:

die K100d ist heute endlich eingetrudelt. Habe nun 14 Tage zeit die Kamera ausgiebig zu testen :) Blödmarkt-online sei dank ;)

Hab zwar schon mehrfach die Kamera in der Hand gehabt - aber nach 30min knipsen und hantieren ist mir schon aufgefallen das meine Pranken zu groß sind. Gibt es mittlerweile neues wegen nem Batteriegriff?

Da ich die D50 noch habe könnte ich schöne Vergleichsaufnahmen machen wenn das hier von Interesse ist? Testen würde ich mit den jeweiligen Kit Objektiven.

Wenn ja, was würde Euch interessieren? Rauschen/ISO Vergleich, mit Stabi/ohne? Nur Raw oder auch JPG zum Vergeich?

CU

Stefan


Für solche Vergleiche sind wir immer zu haben. Speziell Fotos bei schlechtem Licht freihand sind sehr interessant. Mal gucken, wie sich die D50 gegen ne Kamera mit Stabilisator schlägt. :)
Ich hatte die D50 auch vor der K100D in Händen. Leider nicht zeitgleich. Ich habe mich für die K100D entschieden und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung.
 
Ich stehe auch vor der Wahl zwischen Nikon D50 und Pentax K100D. Würde mich sehr freuen mehr Vergleiche bezüglich des Autofokus und der Bildqualität zu sehen/hören.

Fokussiert die K100d bei schlechtem Licht wirklich so viel schlechter als die D50?
 
Beim Lesen diverser Erfahrungsberichte hat sich dieses (Vor)Urteil in meinem Kopf festgesetzt? Ich hoffe die Besitzer einer K100D können mir da widersprechen :)
 
Je weniger Licht (sei es weil es dunkel ist oder weil die Linse zu flau ist) desto schwieriger wird der Autofokus. Bei allen Herstellern. Ich hatte nur in Situationen AF-Probleme, in denen ich auch Probleme erwartet hatte, weil es einfach sehr unangenehm dunkel war. Ich erinnere mich z.B. an ein paar schwarze Robben, die in ca. 6m Entfernung bei absoluter Dunkelheit rumlagen und es war einfach kein kontrastreiches Objekt in gleicher Entfernung. Im Sucher fokussieren war schlicht nicht möglich, so dunkel war es. Also auf 6m eingestellt und im dritten Versuch hat der AF gesessen.
Ich hatte in diesem Moment gerade keine D50 zur Hand, um das am gleichen Objektiv zu testen, sorry, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass eine ungefähr gleich eingestufte Kamera von irgendeinem anderen Hersteller da weniger Probleme gehabt hätte.

Mich hat der AF nie negativ überrascht.
 
Hallo Leute,

ich habe grade meine erste Testreihe fertig gestellt. Ich hoffe sie ist irgendwie aussagekräftig.

Kandidaten: D50 und K100, jeweils mit Kit Objektiv.
Belichtungen bei 55mm, RAW:

ISO 200 - F4.5, 1/8s,
ISO 400 - F4.5, 1/15s,
ISO 800 - F4.5, 1/30s,
ISO 1600 - F4.5, 1/60s,
ISO 3200 - F4.5, 1/125s (K100d)

ISO 200 - F9, 1/2s,
ISO 400 - F9, 1/4s,
ISO 800 - F9, 1/8s,
ISO 1600 - F9, 1/15s,
ISO 3200 - F9, 1/30s (K100d)

Die Bilder liefen UNOPTIMIERT durch Bibble, wurde nur rechts und links um ein paar Pixel beschnitten (mein schwarzer Karton war nicht breit genug ;) )

Damit das ganze einigermaßen Übersichtlich bleibt und ihr auch die 100% sehen könnt habe ich das Ganze extern in ne kleine Galerie gepackt.

Bildgestaltung bitte ignorieren :)

http://www.ftpshare.de/d50_vs_k100d/index.html

Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt gibts dann auch Freiluftaufnahmen.

So,ich bitte um rege Meinungsäußerung.

CU

Stefan

P.S. Die Flasche Wein wird jetzt auch getestet ;)
 
Erster Eindruck vom Vergleich: Nikon belichtet heller, was insgesamt etwas lebhaftere Farben bringt, dafür gehen aber an den hellen Stellen Bilddetails verloren.

Wäre interessant zu sehen, wie die Pentax-Aufnahmen bei leicht positiver Belichtungskorrektur aussähen.

Der Weißabgleich scheint bei den Nikon-Bildern etwas wärmer ausgefallen zu sein, was die Farben dieses Motivs besser herausbringt.
 
Ich hab gerade mal ein paar Bilder betrachtet und mir das erste ISO1600 von beiden f4.5/1/60/18mm ein wenig genauer angesehen, Eindruck:

- die Farben wirken bei der Nikon knackiger
- die Schrift auf der Flasche wirkt schärfer
- die Nikon-Bilder sind heller
- die Brennweite oder der Standort sind anders (Pentax weiter oder mehr WW)
- die Pentax rauscht ein ganzes Stück weniger (z.B. Wand, lila Decke)
- das weiße Teil vor der Flasche ist bei der Pentax OK, bei der Nikon völlig überstrahlt
- bei der Nikon sind im vorderen Bereich die Strukturen der lilanen Decke völlig weg
- der weiße Verschluss der Himbeerflasche ist bei der Nikon völlig überstrahlt

was mich interessieren würde:

- das Pentax Kit gilt bei 18mm als recht schlecht, wie wäre der Vergleich bei z.B. 24mm ausgefallen?
- wodurch kommt der unterschiedliche Blickwinkel zustande (Pentax weiter weg oder mehr WW - 18<>18)?
 
Hallo,

der Bickwinkel kommt durch andere Abmessungen des Gehäuses / wechseln der Kamera am Stativ.

Die Position des Stativs habe ich nicht verändert. Die K100D ist flacher wie die D50. Durch die Hochformataufnahme dürfte die Optik sich daher entsprechend verschieben und eine etwas andere Perspektive.

Die Aufnahmen sind NICHT mit 18mm gemacht sondern mit 55mm. Dadurch war ich Nahe dran was die Perspektive dann wohl noch weiter verändet hat...

Den Weißabgleich habe ich bei beiden manuell gemacht, allerdings nur mit nem weißen Blatt Papier. Graukarte hab ich noch nicht.

Grüße

Stefan
 
Worin liegt die Ursache, dass die Decke in den Bildern der D50 im Bildvordergrund so unscharf ist? Die D50 müsste doch wegen des gleichen Crop-Faktors die gleiche Tiefenschärfe haben???
 
Die Aufnahmen sind NICHT mit 18mm gemacht sondern mit 55mm. Dadurch war ich Nahe dran was die Perspektive dann wohl noch weiter verändet hat...
Wie kommt es, dass in den Exifs überall 18mm steht?


Worin liegt die Ursache, dass die Decke in den Bildern der D50 im Bildvordergrund so unscharf ist? Die D50 müsste doch wegen des gleichen Crop-Faktors die gleiche Tiefenschärfe haben???
Möglicherweise liegt die Fokusebene beim Nikon weiter hinten.
 
Hallo Ihr,

:eek: - sollte ich mich so Krass vertan haben?! Ich wills nicht ausschließen... In meinen originalen RAW stehen auch die 18mm :ugly:

Gibt es vielleicht Irgendwo Informationen wie man eine "Testumgebung" am Besten aufbaut?

Ciao

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten