• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigen: E1<?

CämMän

Themenersteller
Liebe Leute,
ich bin seit nun ca. 4 Jahren stolzer Besitzer einer Oly "E1"...
Wünsche mir als ein hochgradig perfektionistischer Hobbyfotograf langsam aber sicher etwas mehr Performance.
Wie ihr jedoch alle wisst kostet so ein neues Cämchen schonmal ein kleines Auto, o. ein 100.tel von ´nem Einfamilienhaus, da fällt die Entscheidung schwer ob ich überhaupt für soviel Kohle einen entsprechenden Quallitäts-Gewinn gegenüber meines Schätzchens bekomme...(?)...

Was mir an der Cäm gefällt:

-Liegt perfekt in der Hand, sehr gute Bedienung!!!
-Wasserfest (brauch ich zwar nicht unbedingt)
-abselut robust (ist mir schonma aus´m Auto [40cm höhe] gefallen & alles noch in Ordnung:eek:


Was ich mir wünsche/ was mich stört:

-sehr kleines Display, Schärfe nur mit zuhilfenahme des Zooms kontrolierbar. (wünsche ich mir nicht!)

- Der Autofokus sollte schneller sein und unbedingt bei Serienbildaufnahmen von Bild zu Bild nachjustieren wie es bei so manch neuem Modell der Fall ist.

- event. schnellerer Serienbild-Shot möglich (wäre allerdings purer Luxus:o) ->

- ich bin ja kein Mensch der auf dem leidigen Thema "Rauschen" rumreiten möchte, jedoch stört es mich doch schon recht stark, da ich gern und oft bei schlechten o. extremen Lichtbedingungen fotografiere [benutze öfters mal Iso800-3600]... Bei ausreichend Licht sieht es natürlich anders aus, da ist´s Rauschen kein Thema für mich.

- ein "Live View" über Notebook ist schon fast ein Musss! Wäre für Produktfotografie sehr nett. Dafür benötige ich die Cäm auch haupsächlich, alle anderen Einsatzgebiete sind eigentlich nur für ambitionierte Hobbybilder Nötig... Also tritt eigentlich ein schneller Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit proportional der Einsatzgebiete gemessen in den Hintergrund:(

Fazit: Ich denke also über den Kauf einer Canon 5d o. 40d nach...:p

Begründung: Über Canon hört man ja soviel guutes..(!?!) [vielleicht wird jetzt mein Fred verschoben;-)]
Die Nikon D200,300 fand ich etwas klapperig in der Hand, vielleicht auch nur weil´s sich ungewohnt anfühlt... (es schien mir halt kein Magnesium Gehäuse,- steinigt mich falls ich irre, ist bestimmt trotzdem gut von der Verarbeitung - aber halt ein ganz anderes Handling...)

Wobei ich Bedenken habe das diese Modelle in Sachen Robustheit etwas schlechter abschneiden würden...???...
Die Eos 1 Mark2 wäre wohl etwas zu kostspielig für meine Verhältnisse...

Also hat schonmal hier jemand die E1 "&" 5D, o. 40D, D200-300 in Hädnen gehalten, oder sont irgentwelche nützlichen Komentare auf der Pfanne???

--->

Bis dann ---> dany
 
Dumme Frage aber kommt die E-3 nicht in Frage?
Die kann doch eigentlich alles, was Du gerne hättest.

Ansonsten würde ich Dir was Robustheit und AF angeht, eher zur D200/300 raten, die 40D ist nicht ganz so robust.
Die 5D hat beste High Iso Eigenschaften ist aber nicht wetterfest. Dafür zur Zeit sehr :D günstig.

:) Sabine
 
Hi,

- die D300 hat auch ein Magnesium-Gehäuse
- bei Olympus geht Live View über Note Book standardmäßig nicht (irgendwo bilde ich mir aber ein gelesen zu haben, wie es doch geht)
- 40D und 5D haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (finde ich)
- 40D ist (soweit ich weiß) nur an Batteriedeckel und Kartenfach abgedichtet
- an der E-3 könntest Du Deine bisherigen Linsen verwenden, bei allen anderen Systemen steht als erstes einmal die Investition in die entsprechenden Objektive an

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für die E-3 entschieden. Die Nikon D300 ist mir aber auch sehr gelegen.

Viel Spaß bei der Wahl der Qual ;)

Joachim
 
- bei Olympus geht Live View über Note Book standardmäßig nicht (irgendwo bilde ich mir aber ein gelesen zu haben, wie es doch geht)

Doch nur braucht es olympus studio was bei der e-1 noch serienmäßig dabei war.

Vorhanden ist es also schon und mit ein wenig geschick im verhandeln dürfte er sogar ein kostenloses update auf die neue 2er version von oly bekommen.

LG
 
Hallo Dany...

vor einer ähnlich schwierigen Entscheidungsfindung stand ich vor einigen Wochen auch. Für mich stellten sich die gleichen Fragen...40D oder E-3?
Besseres Display - schnellerer Autofokus?
Von Canon liest man ja viel über Fehlfokus und Justageproblemen beim Service; zuletzt mit der Empfehlung, nur das zentrale Messfeld zu benutzen :lol: Das Display bei der 40D ist zwar grösser, hat aber deswegen keine bessere Auflösung - und schwenkbar ist es ohnehin nicht.

Nachdem ich mir dann aber in Nachbarforen die verfügbaren (und mit dem
ZD 14-54 vergleichbren) Objektive angesehen habe, war mein Entschluss, bei Olympus zu bleiben so gut wie sicher. Unter 800 € gibt es bei der Konkurrenz keine akzeptablen Objektive - und selbst die sind noch nicht einmal so gut wie die Oly-Linsen.
Mach Dir einfach einmal die Rechnung auf : Neues Canon(oder Nikon) Gehäuse +Objektiv = 1400€ minimal, ohne jegliches Zubehör.
Neue E-3 anschaffen, Oly-Linsen, Blitz etc. behalten, E-1 verkaufen: 1100 €!

So werde ich das in absehbarer Zeit angehen....just my 2 cents...
 
Na, dann hoffen wir mal das beste für Pentax. :) Ich habe bisher bei High ISO Vorabbildern eher ziemlichen Farb-Matsch gesehen. Wenn jemand noch einen anderen Link zu High ISO mit der K20D hat (außer dem, der im Pentax Unterforum mal gepostet wurde, den habe ich ja gesehen ;)), immer her damit. :)

Gruß,
Simon
 
Der logische Schritt wäre doch wirklich die E-3

Sie wird nach Olympus Manier auch weiter günstiger werden.

Leider hast Du noch nicht erzählt, welche Brennweiten, Lichtstärkenbedarf Du hast.

Die 40D ist eine gute Cam zu einem bald irren Preis (750 EUR neu ab März), ob sie passt ist halt so aus der Hüfte heraus nicht zu beantworten
 
Also über Feedback kann man sich hier nicht beklagen...

Bin gerade dabei mir die ganzen einzelnen Modelle etwas genauer durzuwuseln.
Die Pentax 10D scheint mir da zu meinem erstaunen eine gute Preigünstige alternative zur D80 mit etwa 50-100€ Preisvorsprung. Aber die liegen ja eher mit der 400D, als 40D oder E-3 auf einer Linie. Die 20K werde ich mir auch mal anschauen...
Die "E3" gefällt nachdem ich darauf hingewiesen wurde doch auch recht gut:

- 2,5” Display (K10D = 2,5", D80 = 2,5", 40D = 3") , Live-Mos - sogar mit schwenkbarem Monitor und Live View ausgestattet
- 10,1 MP Auflösung (mein subjektiver/objektiver Eindruck ist das die Bildquallität deutlich gewonnen hat im Vergleich zur E-1, das beruhigt mich ungemein, naja was hätte ich auch erwarten sollen?)
- Was das Iso-Rauschen angeht schneidet die E-3 bei Iso 100 Mittelmäßig und bei Iso 3600 hervorragend ab.
- Serienbildgeschwindigkeit 5 Bilder/ sek. ist völlig ausreichend.
- Gewicht ist vergleichsweise hoch (1500 gr.), liegt aber gut in der Hand und ist in Sachen Haptik, Bedienbarkeit und Ergonomie ausgezeichnet…
- Objektiv ist ab Werk standardmäßig das Zuiko Digital ED 12-60mm dabei (ob ich diese Version nehmen würde ist die Frage, da ich ja schon das 14-55mm von Zuiko dabei habe)
- Interner Blitz ist im Gegensatz zum Vorgänger E1 vorhanden
- stabiles Magnesiumgehäuse
- laut Aussagen von Olympus derzeit schnellster AF, 11 Messfelder (Eos 1s D Mark3 hat 45 Messfelder:eek:, naja steht ja nicht zur Debatte, eins in der Mitte tuts ja auch)
- Der Sucher bietet ein 100% Bild
- Die optional erhältlichen Blitzsysteme FL-50 R und FL-36 R nach wie vor recht teuer. Ich habe den alten Fl-36 ohne "R", mit dem ich auch nicht zufrieden bin, da ist mir gleich die Manschette gebrochen und 4 Akkus sollten es schon sein. Also noch mal 550,- dazurechnen für den 50er...
- Wackel-Reduktion hat´se auch noch, wei die Pentax nur ein anderes System (CCD-Sensor nicht mit zuhilfenahme von 4 Magneten schwebend gelagert)

Ich werde auf jeden Fall den Preisverfall noch einige Zeit beobachten, dann habe ich auch noch Zeit um den Werdegang der Pentax 20K zu verfolgen...

Was mir auf Anhieb gut gefällt ist der schwenkbare Monitor (der ja leicht mal kaputt gehen kann). Dann braucht man keinen Winkelsucher mehr, oder sich ständig zu bücken.

Soviele Daten und subjektive Erfahrungsberichte durchzuschauen und sich dabei noch alles zu merken, hat mich heute schon gut 2-3 Stunden gekostet, aber wie soll man sonst sein Geld sicher anlegen?

Fazit: Für alle Tipps bin ich weiterhin dankbar und habe überhaupt noch genug damit zu tun diese alle auszuwerten:top:


Bis dann & Gruß ---> dany
 
genau Dany,
dann lies Dich hier noch ein paar Wochen schlau, beobachte die Preisentwicklung (obwohl ich befürchte, dass die E-3 nicht so schnell in den Preis-Sinkflug stürzt) und teil uns dann Deine Entscheidung mit.

p.s. bei Canon steht ja bald schon wieder die nächste Cash-back Aktion an -
vielleicht gibt's ja dann für eine neue E-3 auch 150€ zurück :D
 
- Gewicht ist vergleichsweise hoch (1500 gr.), liegt aber gut in der Hand und ist in Sachen Haptik, Bedienbarkeit und Ergonomie ausgezeichnet…

Ja, allerdings ist das schon mit 12-60 gerechnet. ;) Der Body alleine wiegt ca acht~, neunhundert Gramm. Ist nicht schwer und gut ausbalanciert.

- Objektiv ist ab Werk standardmäßig das Zuiko Digital ED 12-60mm dabei (ob ich diese Version nehmen würde ist die Frage, da ich ja schon das 14-55mm von Zuiko dabei habe)

Ich habe mit beiden gearbeitet (14-54 und 12-60). Ich denke, das 14-54 dürfte Dir völlig ausreichen, wobei ich sagen muss, dass ich vom 12-60 sogar noch mehr angetan bin, da es nochmal einen Tick besser auflöst (obwohl das 14-54 2.8-3.5 da schon sehr, sehr gut ist), man jederzeit manuell ohne umzuschalten fokussieren kann (also nicht focus-by-wire) und man außerdem noch 2mm mehr Weitwinkel hat. :)

- laut Aussagen von Olympus derzeit schnellster AF, 11 Messfelder (Eos 1s D Mark3 hat 45 Messfelder:eek:, naja steht ja nicht zur Debatte, eins in der Mitte tuts ja auch)

Ich habe beide Kameras, die 1D Mark III und die E-3. Bei der E-3 sind alle 11 Sensoren Kreuzsensoren, bei der 1D(s)III sind von den 45 genau 19 Kreuzsensoren, der Rest Hilfssensoren (Linie). Ich muss schon sagen, dass die 1DIII nochmal in einer völlig anderen AF-Liga spielt als die E-3, aber ich bin mir recht sicher, dass Dir der von Grund auf neu entwickelte E-3 AF auch zusagen und ausreichen wird. Zusammen mit dem 12-60 wirbt Olympus mit dem schnellsten AF der Welt. Mit anderen Optiken ist das sicherlich nicht der Fall. (außer vielleicht beim kommenden 14-35/2.0 - aber das ist Spekulation, denn da wird noch einiges mehr an Masse bewegt werden müssen.)

Was mir auf Anhieb gut gefällt ist der schwenkbare Monitor (der ja leicht mal kaputt gehen kann). Dann braucht man keinen Winkelsucher mehr, oder sich ständig zu bücken.

Ja, ist ein schickes Feature und man kann auch dadurch das Display sinnvoll schützen, indem man es einfach nach innen klappt.

Soviele Daten und subjektive Erfahrungsberichte durchzuschauen und sich dabei noch alles zu merken, hat mich heute schon gut 2-3 Stunden gekostet, aber wie soll man sonst sein Geld sicher anlegen?

Versuch Dir einfach genau im Klaren darüber zu werden, was Du machen willst und was Dein Werkzeug dazu benötigt. Dann wirst Du das Geld gut anlegen.


Viel Spaß dabei,
Simon
 
Mein Auswahl-Radius hat sich zwar nicht wesentlich verringert, jedoch mein Durchblick subjektiv gesehen detlich klarer. à

E3 / D300 / Pentax K20D / Canon 40D / Canon 5D (etwas teurer)

Was mir jedoch ganz unangenehm aufgefallen ist, das Canon & Nikon beide keinen internen Bildstabilisator integriert haben, sondern man jeweils bei den Objektiven draufzahlen muss (ca. 300€) um eine “Wackel-Reduktion” zu erhalten. Ein wichtiges Kaufkreterium für mich.

Habe mir die Kameras heute auch persönlich angeschaut, E1, Pentax & Canon liegen gut in der Hand. Nikon hingegen kommt mir etwas filigran und leicht vor. Ist das nur ein Gewöhnungseffekt, o. könnt ihr diese Meinung teilen?

Nachteil bei der E1, habe ich mir sagen lassen ist das “4-thirds System“:grumble:, welches einfach in Sachen Farbwiedergabe/ Iso-Rauschen der D300 und den anderen oben genannten Modellen nach hinken soll (stimmt das denn auch?)

E3 hat ein schwenkbares Display - aber nur 2,5” im Vergleich zum 3” bei der D300 und 40D.
Das Display der K10D hat auch 2,5”, die K20D 2,7” …

Das Display hätte zB. Bei einer Sony Alfa die allerhöchste Auflösung am Markt (gelesen, gehört, gegoogelt). Jedoch möchte ich die Displaygröße (ohne die Auflösung bei allen Cams im Kopf zu haben) nicht zu stark bewerten.
Bei einem Live View, wäre das unter Studiobedingungen nicht mehr relevant. Unterwegs dann vielleicht umso mehr.

@ alle Leute hier: Vollformatsensor = Vorteil versus Nachteil… Ist es zutreffend das bei einem Vollformat-Sensor die Objektiv-Vignentierung besonders ausschlaggebend ist? Welche dann erst bei ca. 1000-1300€ aufwärts anfangen? (In dem Fall wäre wohl die 5D auch aus dem Rennen, da nur für finanziell Potente Menschen geeignet. Die 5D ist ja an sich nur einen Zahn teurer. Also bei den Objektive blechen?)

@AES: Wann ist denn die Pentax K10D, K20D erschienen? Bzw. wann kann man mit einer vollständigen Testberichterstattung rechnen?
Hat die K10D tatsächlich keinen Live- View? / Die K20D kostet ja fast das doppelte wie die 10er Version. / Inwieweit macht sich bei deinem Modell der DDR2 Speicher bemerkbar, sollte ja ein Hammer-Unterschied sein…?!…

@ theLens: mir erscheint das 12-60mm Zuiko auch interessanter als das 14-55mm, da man mehr draufbekommt und event. mehr Weitwinkel hat. Nur ist für mich die Frage, ob ich dann nur den Body nehme und die Differenz in ein bischen mehr Tele stecke, hätte sehr gern schon vor 3-4 Jahren das 12-60mm dabei gehabt…
Wenn du magst wäre ich sehr interessiert, wenn du vielleicht ´ne Vergleichsaufnahme von der E1 und 1D Mark III hättest. Ich glaube so etwas bekomme ich hier im Forum wohl nicht soo leicht gegoogelt.

So, vielen Dank an die Leute die sich meinen Gedanken & Abwägungen angenommen haben.

Ps: Ist es normal das bei mir nach dem verschieben des Threads die Hits und Antworten nicht mehr angezeigt werden?
Ich dachte ich hätte das Thema sowieso unter Oly-Allgemein eingestellt...

Gruß & bis dann ---> dany;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@AES: Wann ist denn die Pentax K10D, K20D erschienen? Bzw. wann kann man mit einer vollständigen Testberichterstattung rechnen?
Hat die K10D tatsächlich keinen Live- View? / Die K20D kostet ja fast das doppelte wie die 10er Version. / Inwieweit macht sich bei deinem Modell der DDR2 Speicher bemerkbar, sollte ja ein Hammer-Unterschied sein…?!…

...


Also die K10D wurde zur letzten Photokina vorgestellt und kam Ende November 2006 erstmals zur Auslieferung. Die K20D ist seit letzten Donnerstag im Handel.
Thomas aus dem dfn hat sie seit heute http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=46932&postdays=0&postorder=asc&start=40


aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten