• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigen auf D90/D300

wenn man (wie auf den gezeigten bildern) fast immer den mittleren Fokuspunkt benutzt, dürfte der Unterschied beim Autofokus zwischen d90 und d300 gegen null tendieren...

Bei den gezeigten Bildern nicht gegen null, sondern absolut null!

Lediglich bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen, meine ich bei der D300s einen Vorteil zu erkennen.
 
Ich habe eine E-510 von Olympus und eine D300 von Nikon. Das ganze ist also mit deinem Fall vergleichbar.

Wenn ich in so einem Club fotografieren wollte, würde ich die E-510 nehmen, denn:

1.) Die D300 will ich nicht den ganzen Abend durch den Club schleppen.
D300 + Objektiv + Systemblitz = über 2 Kg !!!

2.) Mit der E-510 und 14-54mm 1:2.8-3.5 würde ich die Kamera manuell auf f/4 und 1/30 Sekunde bei ISO 100 stellen und dann mal schauen, wie die Beleuchtung als Hintergrund wirkt. Die wird mit Sicherheit zu dunkel sein. Deshalb ISO 200 und ISO 400 testen und wenn das auch nichts hilft: Zeit Verlängern: 1/20 Sekunde ... . Irgendwann hat man dann eine Einstellung gefunden, die passt. Nun muss man nur noch den Blitz einstellen. Ich würde es mit dem Blitzt-Modus A machen. Werden Menschen im Vordergrund zu dunkel: Blitz hoch korrigieren und anders herum ebenso.
Wichtig ist immer, dass auf die Gesichter wenig Licht fällt. Werden die zu stark vom Umgebungslicht beleuchtet, werden sie natürlich unscharf.

3.) Wichtig ist in meinen Augen ein guter Blitz. Ideal wäre natürlich ein Metz 58 AF. Wenn du den noch mit einer "Mini-Softbox" (z.B. die Edelvariante von LimiQuest) bestückst. Können die Bilder eigentlich nur gelingen.

4.) Da 3.) brauchst du für eine D300 oder D90 auch einen Blitz.
 
Wenn der andere mit den gleichen einstellungen wie ich die gleichen bilder wie ich kriegt (abgesoffener hintergrund) und die bilder per ttl blitz mit iso 1600 soviel besser werden, muss es doch der isowert sein oder?
Wir blitzen beide mit metz 48
Wenn er eine andere ISO Einstellungen hat, hat er eben NICHT die gleichen Einstellungen wie du. Ich weiß garnicht, warum immer alle Angst vor hohen ISO haben.

Wir blitzen beide mit metz 48
Beim Truck Grand Prix sind alle auf 160km/h begrenzt, trotzdem gewinnt einer.
 
Wenn er eine andere ISO Einstellungen hat, hat er eben NICHT die gleichen Einstellungen wie du. Ich weiß garnicht, warum immer alle Angst vor hohen ISO haben.
Mhm das sagte ich doch, oder?
Ich sagte doch wenn er die gleichen Einstellungen hat (also auch ISO 400) werden seine Bilder gleich wie meine.
Wenn er dann den ISO-Wert hochdreht auf 1600 werden sie eben gut.

Sorry wenn ich das falsch Formuliert habe.

Ich habe eine E-510 von Olympus und eine D300 von Nikon. Das ganze ist also mit deinem Fall vergleichbar.

Wenn ich in so einem Club fotografieren wollte, würde ich die E-510 nehmen, denn:

1.) Die D300 will ich nicht den ganzen Abend durch den Club schleppen.
D300 + Objektiv + Systemblitz = über 2 Kg !!!

2.) Mit der E-510 und 14-54mm 1:2.8-3.5 würde ich die Kamera manuell auf f/4 und 1/30 Sekunde bei ISO 100 stellen und dann mal schauen, wie die Beleuchtung als Hintergrund wirkt. Die wird mit Sicherheit zu dunkel sein. Deshalb ISO 200 und ISO 400 testen und wenn das auch nichts hilft: Zeit Verlängern: 1/20 Sekunde ... . Irgendwann hat man dann eine Einstellung gefunden, die passt. Nun muss man nur noch den Blitz einstellen. Ich würde es mit dem Blitzt-Modus A machen. Werden Menschen im Vordergrund zu dunkel: Blitz hoch korrigieren und anders herum ebenso.
Wichtig ist immer, dass auf die Gesichter wenig Licht fällt. Werden die zu stark vom Umgebungslicht beleuchtet, werden sie natürlich unscharf.

Mhm das habe ich ziemlich genau so gemacht, da kam ich auf 1/4s und Blende 3,5. Das Bild sah super aus, ausser das es eben verwackelt war, aber schön gleichmässig belleuchtet.

Wenn ich aber dann den Blitz (Per TTL) dazuschalte, mit den genau gleichen Einstellungen, dann säuft der Hintergrund leider ab.

Aber ich glaube ihr habt schon recht, ich muss mich mehr mit dem Blitz und weniger mit der Kamera auseinandersetzten.

Morgen gibt es den nächsten Event ich schaue mal was sich machen lässt.

Dank!
 
hmm ... ich habe jetzt nicht alles durchgelesen und deshalb kann es sein dass, das was ich jetzt schreibe, schon kam...

Bei der Partyfotografie ("schummrige" Räume) ist es IMHO wichtig mit hohen ISO, "längeren" Verschlusszeiten und Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang zu arbeiten. Des weiteren würde ich eine leicht Überbelichtungeinstellen.

Wenn ich mir seine Bilder ansehe so hat er im Hintergrund mehr Licht was darauf schließen lässt, dass es das Umgebungslicht mit einbezogen hat.
Natürlich hat ein 1,5er Crop Sensor was die Rauschanfälligkeit angeht einen deutlichen Vorteil gegenüber Deinem System aber bevor Du wechselst würde ich nochmal ne "Testreihe" mit der eigenen Ausrüstung machen.

@Nachtrag
Dank kpneurohr (zwei weiter unten) muss ich nix mehr erläutern :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ... ich habe jetzt nicht alles durchgelesen und deshalb kann es sein dass, das was ich jetzt schreibe, schon kam...

Bei der Partyfotografie ("schummrige" Räume) ist es IMHO wichtig mit hohen ISO, "längeren" Verschlusszeiten und Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang zu arbeiten. Des weiteren würde ich eine leicht Überbelichtungeinstellen.

Wenn ich mir seine Bilder ansehe so hat er im Hintergrund mehr Licht was darauf schließen lässt, dass es das Umgebungslicht mit einbezogen hat.
Natürlich hat ein 1,5er Crop Sensor was die Rauschanfälligkeit angeht einen deutlichen Vorteil gegenüber Deinem System aber bevor Du wechselst würde ich nochmal ne "Testreihe" mit der eigenen Ausrüstung machen.

Mhm ok Danke, versuche ich gerne.
Warum denn auf den Zweiten Verschlussvorhang?
 
Stell dir eine Person vor, die bei einer deiner Blitzaufnahmen an dir vorbeiläuft. Was sieht natürlicher aus, wenn

1. Die Person am Anfang der Belichtungszeit angeblitz wird und somit scharf sichtbar ist und dann die weitere Bewegung "verschmiert" wird. (1. Vorhang)

2. Die Bewegung der Person verschmiert ist und dann am Ende der Belichtung durch den Blitz eingefroren wird. (2. Vorhang)

Beispiel hier.

Weiter kann ich nur, wie schon hier geschrieben, empfehlen:
- Kamera auf M
- Blende soweit auf wie möglich
- Belichtungszeit so lange wie möglich
- ISO hoch soweit möglich
und den Rest macht für den Anfang der Blitz mit TTL oder später im fortgeschrittenen Stadium auch manuell. Der Knackpunkt ist wirklich die Kamera komplett manuell einzustellen und keine Automatik zu verwenden. Im ersten Moment ist es nicht sofort einsichtig, dass der TTL Automatikblitz dann nur "zublitzt" bis genug Licht da ist, dass aber automatisch, obwohl alles Andere auf manuell steht, aber es ist so.

Erschöpfend und sehr anschaulich mit vielen Beispielen setzt sich mit dem Blitzen Neil van Niekerk hier auseinander, ist sehr lesenswert, auch wenn man schon Fortgeschrittener ist was das Blitzen anbetrifft.

Gruß
KP
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ich habe auch mit der e-520 angefangen in einer Disco zu fotogtafieren und hab auch gemerkt das es net das richtige ist..

Es war ebenfalls ein zweiter Fotograf dabei.. Er hat mir dann mal seine D200 für eine Runde in der Disco gegeben, dass dan eig. auch der Auslöser für den Wechsel zu Nikon war..

Seitdem habe ich eine D90 (16-85 ,MB-D80 ,SB-800) und es macht Spass damt Partyfotos zu machen...

ach ,und Blende soweit wie möglich offen - kann ich nicht bestätigen..bringt bei mir mehr Nachteile als vorteile... ich bin mit Blende 7.1 und ISO 640 bis max ISO 1000 in der Disco unterwegs..

hab mal a paar Pics von mir angehängt ^

Grußß CH
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Ich bin nämlich schon drauf und dran die D90 zu kaufen, gebe der E520 noch 4 Wochen und 8 Events Zeit, und dann ist wohl die D 90 fällig.
Passt mir insgesamt auch von der Bedienung her viel besser.

Mhm aber du du mit einer ziemlich geschlossenen Blende fotografierst, hast du wohl sehr sehr lange Belichtungszeiten?
Ich habe von den 3 Fotos jetzt nur eins ohne Geisterbilder gesehen.
 
- Blende soweit auf wie möglich
- Belichtungszeit so lange wie möglich
- ISO hoch soweit möglich

Ich präzisiere in diesem Zusammenhang, da es schon der Erste falsch verstanden hat, hi hfx :D , obwohl ich dachte, es sei in und aus dem Zusammhang klar:

"soweit|...| wie möglich"
Soll nicht heißen soweit technisch möglich, sondern eben soweit dass man noch keine Probleme bekommt, wie Verwackler bei zu langer Bel.Zeit oder zu geringe Schärfentiefe bei zu offener Blende, zu starkes Rauschen bei zu hoher ISO.

Hoffe jetzt ist es verständlicher.

IMHO sollten zumindest die Personen im Vordergrund scharf und ohne Geisterbilder dargestellt sein, also vielleicht doch was die Blende aufmachen und runter mit der Zeit.

Gruß
KP
 
Hi,
also auch die E520 kann man noch auf iso800 drehen und gute Fotos erzielen. Auf diesen Party-Fotografie-Webseiten werden die Resultate ja auch nicht auf Postergroße dargestellt, oder. In der 100%-Ansicht wird natürlich ein Unterschied zur Nikon da sein, aber die tust ja auch nur du dir an, den "Kunden" bleibt das doch verborgen.
 
Jo in dieser Disco gibt es 3 verschiedene Räume , also Tempel ,Oldie und Rock-bar ,und überall verschiedene Lichter
..Das Problem is in einem Raum (größten) komm ich mit BULB am besten klar ,ohne Geisterbilder und so ,müsste jedes mal an den Einstellungen schrauben..

Hab mit der Nikon noch so meine Probleme ,hab sie noch nicht so lange :)

Wenn ich mit Offenblende rumlaufe ,hab ich Probleme das immer eine Person auf dem Bild unscharf wird ,egal wie ich fotografiere...auch wenn die Personen alle in den gleichen Abstand zur Kamera haben..

Heute versuch ich mal das ich die Entfernung zum Motiv mal etwas vergrößere (dafür mit mehr Brennweite) mir kommts so vor als würd ich zu Nahe sein :)

Edit : SO ,hab gestern mal 2 Testpics mit ISO 1600 gemacht und werd diese Einstellung beibehalten .. Macht der D90 garnichts..

Das mit der Schärfe hab ich auch mal versucht ,einfach mal weiter vom Motiv weg mit mehr Brennweite.. = wird besser :)

grußß CH

Grußß CH
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinen Post von Seite 2 erweitern/korrigieren. Ich habe gestern auf einer privaten Feier (100 Gäste) bei schummrigen Licht mit der D300 und Tele fotografiert. Bei ISO 400, 1/60 und f/2.8 bis f/4.0 kam der Hintergrund mit Aufhellblitz schön zur Geltung. In dem Club (des Eingangsposts) muss es also extrem dunkel sein.

Nun aber zu der Erweiterung/Korrektur:
Während einer Vorführung habe ich (aus Respekt vor dem Künstler) ohne Blitz, dafür aber mit ISO 2000 bis ISO 3200, 1/125 und f/3.5 AL-Fotos gemacht, die so wenig gerauscht haben, dass ich meine RAWs im Entwicklungsprozess nur minimal entrauschen musste. Das Rauschen war zudem absolut feinkörnig und mit dem groben Rauschen der E-510/E-520 nicht zu vergleichen. Ich behaupte sogar, dass der visuelle Eindruck besser als der, der genannten Olys bei ISO 800 ist.
Wenn du also Spielraum bei den Belichtungszeiten haben willst und Geld für eine ordentliche Linse noch drin ist: UMSTEIGEN!
 
Ich kann das Nikkor 16-85 VR empfehlen ,is zwar nicht recht Lichtstark (1:3,5-5,6) ,aber dafür Top verarbeitet ,der VR ist super und die Abbildungsleistung passt auch...

oder das Sigma 17-70 HSM ,soll auch gut sein soweit ich von anderen Leuten erfahren habe..
Obwohl 16mm schon Spass machen ^^

Eine höhere ISO ist auch seeeehr viel mehr wert als z.B ein Bildstabilisator im Gehäuse.

Hab nach einer Weile Nikon die Oly wider mal in die Hand genommen und fotografiert damit = Wirkt direkt "machtlos" gegen Nikon..

Und mit dem Sb-800 kannst den Fl-36 die Hölle heiß machen :)

Grußß CH
 
@TO: Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Deine Bilder mit einer anderen Kamera von allein besser werden. Das ist letztlich alles eine Frage der Blitztechnik. Du musst Blitz und Hintergrundlicht in ein Verhältnis bringen, dass der Hintergrund eben nicht so absäuft. Zum Ende der Serie geht es doch immer besser.

Der Kollege mit der Nikon hat das schon recht gut gemacht, aber das kannst Du auch. Da musst Du halt noch mehr rumprobieren. Vielleicht auch in einen vernünftigen Blitz investieren, oder in ein vernünftiges Objektiv, z.B. das 12-60.

Allerdings muss man auch sagen, dass Nikon schon immer das beste TTL-Blitzsystem mit den ausgewogensten Ergebnissen hatte.

Genauso ist das zur Zeit mache mit meiner alten Canon noch viel bessere Bilder als mit meiner neuen d90 aber nur eine Frage der Zeit bis sich das mal ändert.
Nur durch den Kauf einer neuen Kamera gibt es noch lange keine besseren Bilder.
Der Unstieg fällt mir nicht leicht alles ganz anders und wenn ich auf Nummer sicher gehen will greife ich immer noch zur Canon.
Die d90 bietet einfach mehr Möglichkeiten das macht sie auch komplizierter, ich wollte aber noch eine Camera haben mit der ich auch mal einen Video Clip machen kann.
Mit welcher ich fotografiere ist auch egal gute Bilder machen sie beide.
Außerdem ist d90 in allem sehr viel schneller, aber bis ich die im Griff habe braucht es noch etwas Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten