• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Umrechnung von Sensorgrößen...

ElRoy

Themenersteller
Umrechnung von Sensorgrößen.

Hallo,

Laut Wikipedia hat ein Bildsensor mit der Angabe 2/3" eine Kantenlänge von 8,8mm * 6,6mm.

Leider kann ich diese Angaben mathematisch nicht miteinander in Einklang bringen :-( ... vielleicht kann mir ja jemand helfen, wo mein Denkfehler ist...

Also 2/3" sollen also zweidrittel Zoll in der Diagonalen darstellen - oder sehe ich das falsch?

1 Zoll = 25,4 mm, d.h. 2/3 Zoll = 16,9mm

Wenn ich jetzt aber aufgrund der angegebenen Kantenlängen die Diagonale berechne, dann komme ich auf:
Wurzel(8,8^2+6,6^2) = 11mm.

Hm...irgendwas stimmt hier nicht - kann mir jemand erklären, wo der Fehler ist?

Danke.

Elroy.
 
Die Angaben sind sowieso durchwegs bekloppt. Was soll so etwas wie beispielsweise "1/2,3 Zoll" bitte sein? Eine Diagonale von knapp über 1 cm (1 durch 2,5 ergäbe 0,4)?

Das ergibt alles keinen Sinn. Besser wären klare Angaben in Millimetern.
 
Vor diesen genauen Angaben scheinen sich die Hersteller irgendwie zu drücken - dann sähe man nämlich auf den ersten Blick dass die tolle Kameraneuheit mit x-fach-Zoom und allen Schikanen auf einem Sensor aufnimmt, der mit 6 x 4 mm nur einen Bruchteil eines kleinen Fingernagels groß ist...:D
 
Vor diesen genauen Angaben scheinen sich die Hersteller irgendwie zu drücken - dann sähe man nämlich auf den ersten Blick dass die tolle Kameraneuheit mit x-fach-Zoom und allen Schikanen auf einem Sensor aufnimmt, der mit 6 x 4 mm nur einen Bruchteil eines kleinen Fingernagels groß ist...:D

Na und? Hauptsache, da sind drölfmillionen Megapixel drauf! :lol:
 
Die Angaben sind sowieso durchwegs bekloppt. Was soll so etwas wie beispielsweise "1/2,3 Zoll" bitte sein? Eine Diagonale von knapp über 1 cm (1 durch 2,5 ergäbe 0,4)?

Das ergibt alles keinen Sinn. Besser wären klare Angaben in Millimetern.

Da stimme ich grundsätzlich zu. Das ursächliche Problem ist halt, dass die USA als einziger Industriestaat immer noch am antiquierten Zoll-Fuß-Meilen- usw. System festhalten, während der Rest der Welt auf das dezimale metrische System setzt. Dummerweise aber sind (bzw. waren) die US-Traditionalisten lange Jahre in der Elektronik- und High-Tech-Branche führend und konnten so ihre seltsamen Standards durchsetzen.

Dass sich die mittlerweile führenden Japaner, Koreaner usw. immer noch an diesen Krampf halten, obwohl sie sonst zur metrischen Welt gehören, ist schwer verständlich. Hier wäre mal ein Prinzipienwechsel fällig. Aber Traditionen sind halt schwer ausrottbar, so blödsinnig sie auch sein mögen. In der Luftfahrt haben wir ja das gleiche Dilemma.

Gruß
Pixelsammler
 
Die Angaben sind sowieso durchwegs bekloppt. Was soll so etwas wie beispielsweise "1/2,3 Zoll" bitte sein? Eine Diagonale von knapp über 1 cm (1 durch 2,5 ergäbe 0,4)?

Das ergibt alles keinen Sinn. Besser wären klare Angaben in Millimetern.

Ob Zoll oder mm ist doch vollkommen egal so lange die Einheit dabei steht.

Der riesen Blödsinn besteht doch vielmehr darin, dass man irgendeine Röhre erfindet und deren Durchmesser angibt.

Wer nun denkt, er kriegt mit einem 1/2,3"-Sensor ein Stückchen Hardware mit 2,54/2,3 = 1,1cm Diagonale, wird regelrecht an der Nase rumgeführt.
 
...
Wer nun denkt, er kriegt mit einem 1/2,3"-Sensor ein Stückchen Hardware mit 2,54/2,3 = 1,1cm Diagonale, wird regelrecht an der Nase rumgeführt.

Deswegen gehen Kamera- und Objektivhersteller langsam dazu über Typ 2/3 oder sowas zu schreiben anstatt 2/3". Bei Pentax und Tamron ists wohl noch nicht angekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten