• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umrechnung von analogen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5153
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5153

Guest
Hi...

Nachdem ich schon wochenlang im Netz gesucht habe, jedoch ohne Erfolg, wollte ich auf diesem Wege versuchen, schlauer zu werden.
Meine Freundin hat ein Tamron 28-200mm und ich habe mir gerade ein Canon 90-300 gegönnt. (Wir haben beide eine analoge EOS 300V)
Die Frage ist nun, wenn sie voll zoomt, also bei 200, habe ich die gleiche Vergrösserung schon bei ca. 135-140!!!, wieso? :confused:

Würde mich freuen, endlich des Rätsels Lösung näher zu kommen.

Thanx
 
Zuerst willkommen im Forum.

Dieses Thema wurde hier bereits mehrfach diskutiert. Das Zauberwort heisst "Crop-Faktor". Dieser beträgt bei der 20D (wie bei der 10D und der 300D) 1.6, was heisst, dass ein Photo nur den 1/1.6-fachen Ausschnitt eines Photos bei gleicher Brennweite eines 35mm-Filmes zeigt.

Gleich bleibt jedoch der Winkel, weshalb Du, wenn Du z.B. ein Fan von Portraits bei 135mm warst, auch weiterhin ein solches Objektiv verwenden musst. Leider gelingt das aber nur aus grösserer Entfernung... :mad:

Ich hoffe, das stimmt!
 
Dieses Thema wurde hier bereits mehrfach diskutiert. Das Zauberwort heisst "Crop-Faktor". Dieser beträgt bei der 20D (wie bei der 10D und der 300D) 1.6, was heisst, dass ein Photo nur den 1/1.6-fachen Ausschnitt eines Photos bei gleicher Brennweite eines 35mm-Filmes zeigt.

Da es sich bei beiden Kameras um analoge Modelle handelt, fällt der Crop als Begründung wohl eher flach...

Wir haben beide eine analoge EOS 300V
 
Hiho!

Wenn du eine Digitale hättest, würde ich littlesite zustimmen.

Du schreibst jedoch, ihr benutzt beide die gleiche analoge Kamera.

Das einzige, was mir bekannt ist:

Das Tamron 28-75 geht eigentlich nur etwa bis 63, wenn man es mit Canon 70-210 oder Canon 70-300 vergleicht.

Wenn also bei dem Tamron deiner Freundin eine ähnliche Beschriftung seitens Tamron vorgenommen worden wäre, dann würde es wohl etwa dem 90-300 bei 170mm entsprechen. 135-140 erscheint mir da aber sehr krass.

Es wirkt hier tatsächlich eher so, als wenn du eine 300D und deine Freundin eine 300V benutzt.

Grüße

TORN
 
Ich glaube keiner der "Helfenden" hat hier Recht.
Genau das Thema hatten wir schon mindestens einmal.

Ich denke das ist ein Fall für den weisen Odin ;)
 
Das mit den unterschiedlichen Vergrösserung, wie Du es nennst liegt wahrscheinlich an untersch. Dingen:
- Die Angabe auf dem Zoomring entspricht nicht 100% der eingestellten Brennweite (auch nicht bei Fokus auf Unendlich)
- Ob die Brennweitenangabe des Herstellers 100% stimmt-> ?

Diese beiden sind inn der Auswirkung aber eher als gering einzustufen. Was erhebliche Auswirkung haben kann:

- Die Brennweite/Brennweitenangabe ist bei einer Fokussierung auf Unendlich definiert. Bei Umfokussierung wird sich -je nach Bauart und Hersteller- die Brennweite mehr oder weniger verschieben.

Also fokussiert mit euren Objektiven bei gleicher Brennweite auf unendlich, da sollte das ganze dann pi mal Daumen passen. Alles was dazwischen liegt ist Glück:-))

Gruß,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten