• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umrechnen der BW in KB-Format - Knoten im Kopf!

wiedu2001

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe einen Knoten im Kopf und vielleicht kann ihn jemand entwirren.

Seit gestern denke ich darauf rum, wie die Umrechnung der Brennweite vom unserem FT/mFT ins Kleinbildformat aussieht.

Unser Zuiko 50 würde perspektivisch an einer KB-Kamera ein 50mm Objektiv bleiben. Es ändert sich nur der Bildausschnitt. Ich stelle mir das so vor, dass ich im KB-Format mit 50mm ein Foto mache und mir die Bildmitte heraus ziehe und rein zoome. (Das das Zuiko nicht an eine KB-Kamera passt, ist klar und vernachlässige ich mal).

Wenn als das 50-200 zu einem 100-400 an KB wird bezieht sich das auf den Bildausschnitt.

Jetzt zu meinem Problem:

Das Zuiko 7-14 wird an KB zu einem 14-28, bzw. das 9-18 wird zu einem 18-36.

18-36 gibt es in etwa ja auch bei anderen Herstellern. So etwa das Canon 17-40L, 16-35 oder alte Minolta-Objektive (19-35).

Würde ich ein altes 19-35 Minolta nun an meine FT Kamera hängen, erreiche ich eine Bildauschnitt eines 38-70 wiederrum bezogen auf KB. Selbst mit dem Canon 16-35 würde ich "nur" 32-70 erreichen.

Daraus folgt für mich, dass ich mit "Altglas" nicht den Bildauschnitt von 14mm erreiche (so etwa mit dem Panasonic 14-25 an mFT oder eines der 14-42er an FT und mFT), ganz zu schweigen von 7-14 oder 9-18.

Die Frage stellt sich mir, da ich dachte, ich könnte mir den UWW Bereich des 9-18 durch ein Altglas abdecken.


Bin auf Meinungen, Auflösungen und Erklärungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das siehst Du richtig. Wenn Du Weitwinkel willst, dann nur mit den MFT/FT Optiken.

Selbst heutzutage ist das extremste Weitwinkel für KB 12mm. Und das wäre an MFT/FT gerade mal 24mm.
 
Bin auf Meinungen, Auflösungen und Erklärungen gespannt.

Was gibt's da denn noch für Erklärungen? Brennweite ist Brennweite. Wenn Du den Bildwinkel eines 9mm-Objektivs an FT willst, brauchst Du 9mm. Und die gibt es bei "Altglas" nicht, nur das Sigma 8-16 kommt noch drunter. Und 7mm gibt es schon gleich gar nicht.



Gruß, Matthias
 
Was gibt's da denn noch für Erklärungen? Brennweite ist Brennweite. Wenn Du den Bildwinkel eines 9mm-Objektivs an FT willst, brauchst Du 9mm. Und die gibt es bei "Altglas" nicht, nur das Sigma 8-16 kommt noch drunter. Und 7mm gibt es schon gleich gar nicht.

Seh ich auch so.
 
Die Brennweite in mm ändert sich bei einem Objektiv nie!
Wenn man ein MFT 20mm Objektiv an eine KB Kamera schraubt, hat dieses Objektiv weiterhin eine Brennweite von 20mm.
Sogar wenn man es von der Kamera ganz wegnimmt, ändert sich nicht die Brennweite ;)

Sehr wohl ändert sich aber der aufgenommene Blickwinkel.
Zum Beispiel wird ein Blickwinkel von ca. 46 Grad bei
FT mit 25mm Brennweite (Crop 2)
APS-C mit 35mm Brennweite (Crop 1,5)
KB mit 50mm Brennweite (kein Crop)
erreicht.

Nein - es wird wohl kein bezahlbares "Altglas" mit 9mm geben. Für WW muß man auf genuine FT-Linsen zurückgreifen.
vg
p
 
Unser Zuiko 50 würde perspektivisch an einer KB-Kamera ein 50mm Objektiv bleiben. Es ändert sich nur der Bildausschnitt.
Dein Knoten entsteht vermutlich hier. Ein Objektiv verfügt über keinerlei "Perspektive". Die Perspektive eines Bildes ist immer nur vom Standpunkt in Relation zur Szenerie abhängig. Vom selben Standpunkt aus auf die gleiche Szenerie gerichtet liefern eine KB-Kamera mit 100er und eine FT-Kamera mit 50er exakt das gleiche Bild der Szenerie, man muss an KB für identische Schärfentiefe die Blende nur um 2 Stops schließen. Die "Perspektive" des Bildes ändert sich auch nicht, wenn Du von diesem Standpunkt aus das 50er von Deiner FT runtermachst und ein 25er drauftust .. es ist nur mehr drauf. Der "mittlere Teil" des 25er-Bildes wird identisch sein zum kompletten 50er-Bild.

Die umgekehrte Betrachtungsweise: Ein Objektiv erzeugt ein "festgelegtes" Luftbild auf Höhe der Sensorebene. Aus diesem Luftbild schneidet der Sensor nun je nach Kamera ein unterschiedlich großes "Stück" heraus, auf dem resultierenden digitalen Bild ist entsprechend "mehr" oder "weniger" drauf. Um zu identischen Bildern zu kommen muss das Luftbild des Objektives also für den kleineren Ausschnitt bei FT mehr zeigen --> die Brennweite kleiner sein.


Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten