• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UMPCs & Olympus Studio

wewe

Themenersteller
Hallo,

Da ich mir ohnehin ein neues Notebook kaufen will und mir etwas in Richtung Subnotebook gönnen wollte, bin ich auf die UMPCs gestoßen. Vom Format wären sie ja super als (total überteuerter :evil:) Imagetank, sind aber auch anderwertig einsetzbar (Web, Email, Multimedia, ...). Ist auf den UMPCs aber Olympus Master und Studio lauffähig und bedienbar? In den Hardware Requirements von Studio steht MS Windows, Pentium III, 128 MB RAM, 100 MB HDD. Das erfüllen die meisten Modelle, aber was ist mit dem Display? Die native Auflösung ist oft nur 800x480, mit Interpolation 1024x600. Studio will laut Requirements mindestens 1024x768! :confused:
Hat bereits jemand probiert Studio auf derart niedrigen Auflösungen zu betreiben?
Für Bracketing Aufnahmen mit mehr als 3 aufeinanderfolgenden Auslösungen wäre das schon toll. Und man hätte auch ein Notebook das in den Hotelsafe paßt!

wewe
 
Ich benutze einen Sony UX (in meinem Fall einen UX1XN). Dies ist ein 'Gerät', welches zwar offiziell nicht in die UMPC Klasse gehört, eigentlich aber der Vorreiter der ganzen Geschichte ist und von der Geschwindigkeit her einer der Schnellsten, wenn nicht sogar der Schnellste. Die Auflösung des 4.5" Displays beträgt 1024x600 und Olympus Studio 2 läuft problemlos.

Prozessor ist übrigens ein CoreSolo mit 1.33 GHz, es gibt auch Modelle mit 1.1 und 1.2GHz. Der UX1XN hat eine 32GB SSD drin, die anderen haben Festplatten zwischen 30 und 80 GB. Bis zu 120GB sind möglich.
 
wenn man seinn Computer mal spaßeshalber auf 800*600 Pixel einstellt läuft Olympus Studio 2 immer noch. Die Frage der Ergonomie wird sich aber sicher stellen.

Gruß Christof
 
Danke für die Berichte! Meine 30 Tage trial waren bei Master schon abgelaufen, deswegen konnte ich es nicht einfach ausprobieren wie es auf einen 800x600 Desktop läuft.
Da fällt mir doch glatt ein, daß ich es unter VMWare hätte testen können... :o

Bezüglich Ergonomie: Meine Hauptsorge ist ja, daß manche Fenster über den rechten oder unteren Bildrand herraus ragen und sich nicht weiter verkleinern lassen. Schon unter Windows 2000 war der Dialog zum Einstellen der Netzwerkeigenschafen zu groß für 640x480! :eek: Wobei hier nur die OK Buttons abgeschnitten wurden und es noch ersichtlich war was man machen mußte um die Änderungen zu aktivieren. Wenn mir das beim Studio passiert, stehe ich auf dem Schlauch.

Obwohl: Irgendwann treibt mich sicher der Wahnsinn und ich bilde mir ein ich muß Visual Studio auf den Teil laufen haben! :eek: Dabei habe ich mich so schön an meinen 24" Monitor gewöhnt.

Grüße,
wewe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten