• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Umgang mit Polaroid (Fuji) Packfilmen

Rhababer

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mir gerade ein Polaroid Rückteil für meine Bronica SQ-A ersteigert. Jetzt weiß ich bisher das wohl die Filme von Fuji (FP-100) da reinpassen.
Allerdings muss ich zugeben das ich absolut keine Ahnung hab wie man mit den Packfilmen umgehen muss :D
Gibts vielleicht irgendwo ein Tutorial oder kann mir jemand kurz zusammenfassen wie der Umgang mit diesen Filmen funktioniert und was ich beachten muss?
So grob is mir das ganzen klar, aber bei 12€ für 10 Bilder würd ich doch ganz gerne möglichst wenig falsch machen ;)

Grüße und Danke für die Hilfe!
 
Ganz einfach:

  1. Film rein, klappe zu. Nichts enfädeln, schaut so aus, als ob der Film dann nicht durch die Rollen läuft und eingeklemmt ist, stimmt aber nicht.
  2. Foto machen
  3. Bilder werden nach der Belichtung aus der Kassette gezogen (gleichmäßig) und müssen je nach Typ und Temperatur (!) 30 Sekunden bis 270 Sekunden entwickeln (steht auf der Packung), ehe das Positivbild abgelöst werden kann.
  4. Bild ablösen und freuen.
 
Klingt so als wär das ganze relativ einfach und narrensicher ;)

Ich fotographier also genauso als hätte ich einen normalen Film in der Kamera, muss nur abhängig von Film und Temperatur länger oder kürzer warten bis das Positiv "entwickelt" ist ?

Kann man die Bilder aus den Packfilmen eigentlich beschneiden? Es wird ja mit der Bronica nur ein 6x6cm großer Bereich belichtet. Soweit ich weiß kann bzw darf man bei normale Polaroids das Bild ja nicht zerschneiden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Elmar hat 1a vergessen: Das schwarze Schutzpapier gerade herausziehen, nachdem die Klappe geschlossen wurde.

Und man kann die Bilder problemlos beschneiden.
 
Das schwarze Schutzpapier gerade herausziehen, nachdem die Klappe geschlossen wurde.

Insbesondere das gerade möchte ich aus leidvoller Erfahrung noch einmal betonen. Und am besten mit gleichmäßigen Zug und keinesfalls ruckartig.

Das Papier reißt sonst ziemlich gerne ein und dann hat mein ein Problem. :D Das lässt sich im Dunklem mit ein bisschen gefummel aber auch wieder lösen.

Ansonsten wie schon geschrieben ganz normal fotografieren auf die Werte des Films natürlich. Nach der Aufnahme die Lasche rausziehen und danach das Pola. :top: Nach dem Entwickeln noch eine Weile liegen lassen - die Bilder dunkeln noch nach.
 
Heheh. stimmt. =)

Und sei schlauer als ich. Wenn du die Bilder scannen möchtest, nimm nicht den seidenmatten Film, sondern glossy. :rolleyes:
 
Nicht vergessen, Zustand der Edelstahlrollen checken, die sollten blitzblank und frei von jedweden Anhaftungen sein.

Ich habe diverse Kassetten seinerzeit so weit es geht zerlegt, die Edelstahlrollen feinst poliert, entfettet und dann die Sache wieder zusammengebaut.


abacus
 
Danke für die Tips! Ich denk das werd ich hinbekommen!

Habe eben meine ersten 2 Filme bestellt und werd berichten wies gelaufen is ;)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten