• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

umgang mit akku

arthurarthur

Themenersteller
hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich mit dem akku meiner d50 umgehen muss?
kann ich ihn einfach nach jeder fototour laden (auch wenn ich nur ganz wenige fotos gemacht habe), oder muss ich so lange knipsen bis er leer ist?

lg, arthur
 
Akkus immer dann nachladen, wenn man es für nötig hält. Nach 20-30 Fotos würde ich das aber nicht tun, da Akkus nur eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen unbeschadet überstehen (sind aber ne ganze Menge), bevor sie langsam abbauen, mal davon abgesehen, das Akkus prinzipiell nicht ewig halten. Und die Nachbauten bekommt man auch fürn Appel und nen Ei hinterhergeworfen. Alles weitere einfach per Suchfunktion aus dem Forum herauslesen.
 
Wie bei allen LiI-Akkus sollte man halt ein paar Gundregeln beachten. Solange man die Dinger nicht allzu hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzt (Zimmertemperatur ist schon in Ordnung, eine Klimakammer mit 10°C wäre in etwa optimal, aber wer hat sowas schon...), und sie nicht längere Zeit ganz ge- oder entladen lagert sollte man recht lange Freude dran haben. Wenn du öfters in der Situation bist, dass du einen Akku ein bisschen benutzt, der Restladung dann aber nicht für einen folgenden Einsatz traust, dann kannst du ja einen Zweitakku anschaffen und die abwechselnd benutzen.

Generell solltest du mit der Anzahl der Akkus aber immer hart am Bedarf bleiben, die Dinger sind bauartbedingt nicht unbedingt mit einer langen Lebenszeit gesegnet, und man weiß nie wie lange die Zellen schon irgendwo im Lager gelegen haben bevor jemand einen Akku draus gebaut hat.
 
Wenn das Li-Ionen-Akkus sind (echt? Hab bei meiner D50 garnicht drauf geachtet - Akkus sind halt wegwerfartikel) ist die eigentliche *Anzahl* der "Ladevorgänge" nicht entscheidend, sondern vielmehr die Anzahl der Komplettladungen. Wenn man also 3* 1/3tel auflädt, dann zählst das als "einmal geladen", für die Lebensdauer.

Einen Memory-Effekt haben die Dinger nicht. Was nich gesund ist, ist, "Dauerladung" zu betreiben, also, 2 Fotos, laden, 2 Fotos, laden, 2 Fotos, laden. Diese "Microladungen" kann der LiIo-Akku nämlich nicht leiden.

Ich knippse ab und an mal drauf los, danach lade ich den Akku nicht extra auf, solange die Anzeige noch nicht "blinkt". Wenn ich eine längere Tour vorhabe, lade ich auf JEDEN Fall vorher auf - besser ein Tag kürzere Lebenszeit als "hui doch schon alle"... :)

Da Kamera-Akkus ja nun nicht ganz so teuer sind wie zum Beispiel Notebook-Akkus, kann man sich ja wirklich entspannt zurücklehnen und geniessen :)
 
akkus sollten bei längerer nichtbenutzung immer voll geladen gelagert werden und nach 6 monaten neu geladen werden.

auch sollte man akkus immer erst leer machen (leer = cam meckert) und dann wieder aufladen.
aber nicht komplett auf 0 entladen lassen...passiert zum beispiele wenn die cam leer meckert und du ihn noch paar wochen und monate in der cam ohne aufzuladen lässt.

ebenso akkus bei längerer nichtbenutzung aus der cam nehmen.


tipps
http://www.akkustadl.de/akku-tips.html
http://www.connect.de/computing/ratgeberartikel/li_ion_akkupflege_teil_1.75219.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
LiI ist ein wenig eigen was Lagerung angeht. Ich hab die ganze Chemie nicht mehr im Kopf, aber die sollen wirklich am längsten halten, wenn man sie mit ca. 50% Ladung lagert. Aber das ganze wird auch zu sehr beschrien, ich habe neulich ein "uraltes" Handy (gut 15 Jahre alt, damals oft benutzt) nach bestimmt 7 oder 8 Jahren aus einer Schublade geholt und das Ding hat noch einen vollen Akku angezeigt und hätte auch funktioniert, wenn es im richtigen Frequenzbereich hätte funken können. Soviel dazu :)

Wirklich tief entladen kann man sie (außer durch sehr lange Lagerung) auch nicht, das verhindert ja die Elektronik im Akku selber.
 
Ich würd mir da echt nicht sonen Kopf drum machen, der Akku ist ja nicht SO teuer! Lieber so benutzen, das man immer Fotos machen kann, und nicht so, das der Akku "Top" geschont ist.

Bei LiIon würde das IIRC bedeuten, ihn bei 90% in nen Schrank zu legen, und nach 4 Jahren wegzuwerfen, weil LiIon nach 4 Jahren hinüber sind (egal ob benutzt oder nicht...)

Das einzige was wirklich schädlich ist sind Mikroladungen, also von 95% auf 100% und das immer wieder. Also nicht nach jedem Bild "dranhängen". Ansonsten ist alles egal.
 
LGW schrieb:
Ich würd mir da echt nicht sonen Kopf drum machen, der Akku ist ja nicht SO teuer! Lieber so benutzen, das man immer Fotos machen kann, und nicht so, das der Akku "Top" geschont ist.

Bei LiIon würde das IIRC bedeuten, ihn bei 90% in nen Schrank zu legen, und nach 4 Jahren wegzuwerfen, weil LiIon nach 4 Jahren hinüber sind (egal ob benutzt oder nicht...)

Das einzige was wirklich schädlich ist sind Mikroladungen, also von 95% auf 100% und das immer wieder. Also nicht nach jedem Bild "dranhängen". Ansonsten ist alles egal.

Wirklich schädlich ist vor allem auch Hitze. Lager das Ding 2 Monate lang voll geladen bei 50°C...
 
Cephalotus schrieb:
Lest Euch mal ein:
Dass das 15 Jahre alte Handy einen LiIonen Akku hatte ist zwar nicht unmöglich (die ersten LiIonen Zellen kamen 1991 auf den japanischen Markt), aber ich möchte da doch mal nachfragen, ob das kein Irrtum ist.

Ich hab extra draufgeschaut, weil ich so erstaunt war. War wirklich ein LiI. Das Alter ist grob geschätzt, das war so ein Siemens-Hundeknochen von dem ich die Bezeichnung nicht mehr kenne. Ich kann mich aber noch gut aus der Schulzeit dran erinnern, also müsste das Alter in dem Bereich liegen. Können auch zwei oder drei Jahre weniger sein, was bei den Dingern immernoch erstaunlich wäre, insbesondere nach etlichen Jahren unbenutzt im Gerät.

Früher war eben noch alles besser ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten