• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Wie wichtig ist Euch LiveView?

Das Klappdisplay der D5000 ist genial - allerdings ist der AF im Liveview mehr oder weniger nicht zu gebrauchen.
Generell: LV ja, aber bitte mit vernünftigem AF!
 
Unwichtig - wenn mich irgend jemand fragt, ob das Bild auch auf dem Display zu sehen ist, dann mach ichs mal an. Die Vorzüge einer DSLR sind ja u.A. der AF - sonst wär ich bei ner Bridge geblieben.:D
Bei Kindern: Sucher
Makros: LV prima, mach ich aber selten
Landschaft: Sucher, bei bodennahen Perspektiven vielleicht LV
Portraits: Sucher
 
Im ersten Jahr hatte ich eine DSLR mit Klappdisplay (Olympus E-3) und hätte das sehr gut für LV einsetzen können. Die Praxis aber hat gezeigt, dass ich bis heute weder mit LV fotografiere noch die in meiner Kamera vorhandene Video-Funktion nutze.

Ergo: LiveView = NO (weder Interesse noch Notwendigkeit)
 
Habe mir für meine D40 einen Zigview S2A gekauft. Damit habe ich bei Bedarf LiveView und behalte den normalen DSLR-Autofokus. Ich nutze es bei bodennahen Aufnahmen, Makroaufnahmen und bei Aufnahmen von Kindern aus der Verwandschaft. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung. Solange der LiveView(Kontrast)-Autofokus nicht so schnell ist wie der Phasenvergleichs-Autofokus brauch ich keine richtige LiveView-DSLR.

LG Mausohr
 
Für Video ist der LV-Modus unerlässlich! Ein Klappdiplay wäre wünschenswert und bei meiner Nikon 5700 hatte ich das auch schon.

Gruß
Det.
 
Wird seltener von mir genutzt. Wenn dann nur wenn ich Stativ und Kamera ausrichten muss um Objekte abzulichten. Ansonsten fühle ich mich mit dem Sucher wesentlich sicherer.
Stelle mir gerade vor, d700 + BG + 80 - 200er und das mit ausgestreckten Armen:lol:
Gruß in die Runde.
Christoph
 
An einer Kamera ohne Klappdisplay erfordert ein Winkelsucher bei bodennahen Motiven weniger Akrobatik als LV.
 
sehr wichtig bei sonnenuntergängen mit langen optiken 500 mm

oder auch bei objekten in erdnähe bei denen ich nicht durch den sucher schauen kann.

fotografiere mit einer D3

gruss b
 
Live View??? Wäre nützlich für Überkopffotografie. In der derzeitigen Form nutzt es mir da allerdings an der D700 nichts.

Wenn es die Qualität von Kompaktknipsen erreichen wird, werde ich es nutzen. Überkopf. Sonst nicht.

Aber dieses Klicker-klacker-Dingsbums-AF-nix-Spiegel-hoch-runter-Zeugs im Moment nutzt mir nichts.

Grüße
Alexader
 
Was an einem Winkelsucher schön sein soll, weiß ich leider nicht. Das war eher eine traurige Notlösung mit, je nach Motiv, üblen Verrenkungen. Gut, dass sich die Erde weiterdreht.

Ja. Mal ganz abgesehen vom Platz der in der Tasche verloren geht und den nicht gerade attraktiven Anschaffungspreisen für so ein "Spielzeug" und dem mangelnden Komfort, da man ihn ja nur dann auspacken muss, wenns ein Motiv gibt und danach wieder einpacken.

Da ist ein Klappdisplay mit LV wesentlich komfortabler.
 
Liveview ist bei hochauflösenden Kameras jenseits der 20MP eine große Hilfe. Da es aufgrund der Fertigungstoleranzen der kameras mit diversen Modellen und Objektiven Fokus- Ungenauigkeiten gibt, aber natürlich auch bei manuellen Objektiven - wie den exzellenten Zeiss ZF/ ZE Linsen ist Liveview mehr als nur ein netter Gimmick. So gute Augen haben die wenigsten, dass sie den unterschied zwischen relativ scharf und komplett scharf sehen können, vor allem bei weniger hellem Licht.

Allerdings ist LV bei der Nikon d700 (die ich derzeit habe) schlecht implementiert, bei der Canon 5dII ist das um Klassen besser und praxisnäher.
Im Grunde ist die Frage überflüssig - da die Technik da ist, soll LV gefälligst drin sein, wers nicht will, soll es halt aus lassen.

Servus
bernhard

Also das LiveView gerade im weniger hellem hilfreich ist kann ich nicht nachvollziehen. Live View gezommt bei daemmerlichen Licht mag naemlich auch ganz gut rauschen so das das scharfstellen auch nicht gerade leichter wird. Freihand ist das Argument wohl sowieso hinfaellig weil dadurch das Risiko aus dem Schaerfebereich zu wackeln deutlich steigt. Im Endeffekt ist es dann ja wurscht ob angeblich nicht genau scharfstellen kann oder aus dem Fokusbereich wackelt.

Also ich kenn sowohl die 5DII (die haben wir in der Arbeit) als auch die D700. Aber um Klassen besser ist der 5DII nicht. Den einigen wirklichen Vorteil den ich seh bei der Canon ist das sie den Verschluss unabhaengig vom Spiegel bewegen kann und deshalb nicht soviel rumklappert.

Live-View finde ich auf dem Stativ großartig, insbesondere, um bei der Fotografie mit Tilt-Objektiven die Schärfe optimal einzustellen.

Das hat mich nicht ueberzeugt, vor allem im freien bei Sonnenschein. Wenn man die Schaerfeebene verschwenken will und nicht nur den Lilliput Effekt erreichen will braeuchte man im freien wahrscheinlich sowas wie die LCD Viewfinder oder wie in alten Zeiten ein schwarzes Tuch ueber Kopf und Kamera. Die Bedienungsfreundlichkeit koennte man (fuer die Tilt Anwendung) da auch noch deutlich verbessern indem man zum Beispiel drei (oder mehr) Vergroesserungspunkte (links, mitte, rechts) festlegen kann die dann nebeneinander auf dem Display in der gewaehlten Zoomstufe dargestellt werden. Bzw. das man schnell durch diese springen kann.

Sam
 
Was an einem Winkelsucher schön sein soll, weiß ich leider nicht. Das war eher eine traurige Notlösung mit, je nach Motiv, üblen Verrenkungen. Gut, dass sich die Erde weiterdreht.

Traurige Notlösung?
Naja, aber immer noch besser als ein Klappdisplay auf dem man gar nichts sieht wenn die Sonne scheint.
Mit dem Winkelsucher dreht sich dann die Erde dann aber immer noch weiter weiter.
Wenn Du mir erzählst, wie Du bei Sonne auf einem Display scharfstellen willst...
... hast Du wahrscheinlich noch nie gemacht :(

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten