• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Wie wichtig ist Euch LiveView?

Da ich fast ausschliesslich Table-Top mache ist die Frage rethorischer Natur.
Ein Leben ohne LiveView und Klappdisplay ist möglich aber trostlos, weshalb ich noch immer auf ein adäquates Upgrade für meine E-330 warte :evil:
 
Ich habe das LV in Verbindung mit meiner Bridge Fuji S100FS und dem Klappdisplay sehr gemocht.
Bin dann wegen des Klappdisplays fast auf die D5000 umgestiegen.
Als ich merkte wie langsam der LV ist habe ich dann zur D90 gegriffen und nutze ihn garnicht mehr.
Wird es in den nächsten Generationen (wo von ich Ausgehe) brauchbar, also schneller und evtl. mit Klappdisplay werde ich es für ungewöhnliche Perspektiven sicher auch wieder häufiger nutzen.
 
Hmm... soviele, die den LiveView gar nicht nutzen... Zumindest beim Weißabgleich-Einstellen finde ich ihn super. Bin ich der einzige, der ihn dafür nimmt? :) (Das geht wahrscheinlich erst ab D90, nicht bei D5000, weil ihr dafür die Direkttaste fehlt)
j.
 
....nur das ich LV auch gern an den FX-Modellen sehen möchte. .....
äh ??? .... also die D700 hat LV ....
 
Also wenn das LV an meiner D90 anständig funktionieren würde, würde ich es auch nutzen, aber da dies nicht der Fall ist, ist es mir zu riskant Bilder zu schießen, die anschließend nur in den Papierkorb wandern.
 
äh ??? .... also die D700 hat LV ....

Ist schon klar, aber ..

Tango schrieb:
Volle Zustimmung, nur das ich LV auch gern an den FX-Modellen sehen möchte. Ein LiveView wie bei Canon und zusätzlich ein schwenkbares Display fänd ich sensationell.

Finde LV bei Canon besser gelöst, weil der Zugriff leichter ist. Man braucht nur die LV-Taste drücken und schon ist man dabei. Nochmal gedrückt und die Kamera ist wieder im normalen Modus.
 
Ich mache Reproaufnahmen.

Bei mir hat die D300 die D200 unmittelbar an ihrem Erscheinungstag abgelöst. Nur wegen LiveView. Auch aus heutiger Sicht eine völlig richtige Entscheidung.

Manuelles Fokussieren via LiveView und der Software Camera Control am Rechnermonitor war da eine ganz erhebliche Arbeitserleichterung -- endlich kein blindes Herantasten mehr über Aufnahmeserien an die korrekte Fokussierung mit Hilfe dieser Cropkamera-Tunnelsucher. Leider zeigen die heutigen Sucher weitaus weniger Details als die Aufnahme; nicht schön.
Über HDMI-Anschluss an geeignetem Monitor geht’s allerdings auch ganz gut.

---

Mit einem Klappdisplay könnte ich nur sehr begrenzt etwas anfangen, da die Monitordiagonale auch nicht über ca. 3" wachsen dürfte. Wäre die Monitorauflösung unterhalb derjenigen der D300, so wär’s kompletter Quatsch.

Da ich nicht nur mehr Reproaufnahmen mache: Ich warte auf an externe und notfalls an der Kamera montierbare Monitoren im 8" bis 10"-Bereich für LiveView wie z.B. IKAN, allerdings mit integrierter Stromversorgung und Gewichts-, Form-(und Preis-)faktor à la iPad. So ein iPad-ähnliches Ding könnte man an einem windstillen Tag mit entsprechender Halterung schon in den Blitzschuh schieben. Oder via Kabel in der Hand halten. Die Aussagefähigkeit eines solchen Displays wäre jedem kamerainternen Monitor um einige Hausnummern überlegen. Auch manuelles Fokussieren würde dann wieder/endlich Spaß machen.

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
LiveView: Nur JA, wenn die AF-Geschwindigkeit mindestens auf dem Level eines Phasen AFs einer DSLR Einsteigerkamera ist (Bsp. der LiveView der Olympus E330, die Sony 3XX und 5XX Reihe)

Unbedingt sollte der Monitor dreh UND schwenkbar sein (Bsp. Olympus E3).
 
Bei mir ist LiveView nicht wegen dem quasi fehlenden (weil unbrauchbaren) AF nicht zum Fotografieren geeignet, sondern wegen der unzuverlässigen Belichtung. Die liegt oft weit daneben, zu dunkel oder zu hell. Bei euch nicht? Nur alles auf manuell gestellt (Belichtung und AF und Iso) ist es benutzbar. Schlecht bei LiveView ist der 3fache Shutter-Verschleiß ggü. dem normalen Fotografieren.
j.
 
LiveView: NEIN zum Fotografieren
LiveView: JA für Videoaufnahmen

Logisch, geht nicht anders, zum Fotografieren kann ich das nicht gebrauchen, bei Video muss es sein, mich nervt die Funktion nicht, in 99% der Nutzung erlebe ich LiveView keineswegs als Nachteil. Lediglich ein Knöpfchen mehr, das man besser nicht einschaltet, d.h. bei der Bedienung der vielen vorhandenen Knöpfchen einfach ausblenden muss. :)
 
Als Neueinsteiger im DSLR Bereich hatte ich vor dem Kauf meiner D90 das Thema Live View für mich völlig überbewertet.

Mit meiner Fuji S6500fd war bis dato der Blick durch den elektronischen Sucher völlig uninteressant und ich war auf den Monitor angewiesen.
Ich hatte dann bei der Auswahl meiner "neuen" die D5000 ins Auge gefasst, eben wegen dem schwenkbaren Display usw. Irgendwie sagte mir die Auflösung des Displays nicht zu und ich kaufte letztlich die D90.

Heute habe ich das Live View vielleicht 2-3 mal probiert, ich finde es aber vom AF zu langsam und zum fotografieren nicht gut geeignet. Allerdings sind einige Funktionen ( Auswahl AF Messfeld / Größe ) im Live View gut gelöst und einfach einzustellen, wenn die Cam auf einem Stativ steht. Vielleicht etwas einfacher als aus der Hand.

Allgemein könnte ich darauf aber verzichten... und es wäre für mich heute kein Kaufargument mehr.
 
Ich habe den LV an meiner DSLR genau ein Mal benutzt und zwar um zu sehen, ob er überhaupt funktioniert. Ansonsten fotografiere ich grundsätzlich ohne. Für mich wäre auch ein klappbares (Kunststoff-) Display an der Kamera ein KO-Kriterium, denn ich brauche etwas robustes und für so etwas hätte mir das Vertrauen gefehlt.

Ich komme aus der analogen Welt und habe mich mit einer kompakten Digitalkamera lange genug gequält. Sehr viele Bilder habe ich aufs Geradewohl geschossen, weil auf dem Display absolut nichts zu sehen war (wegen der Sonneneinstrahlung). Teilweise habe ich mir dabei die Jacke über den Kopf gezogen um überhaupt etwas erahnen zu können. Nein, das will ich nie mehr!

PS: Und für manche Makros liege ich halt auf dem Boden. Das gehört dazu, zumindest bei mir.

LG Yogilein
 
Ich nutze LV selten, brauche es dann aber auch.

So z.B. im Bereich der Makro Fotografie mit ganz starker Vergrößerung ist die Fokussierung oft erst gut möglich (Positionsbedingt).

Er ist allerdings unerträglich langsam.

Bei allen Bedingungen, bei denen viel Zeit vorhanden ist und man mit Stativ arbeiten kann, finde ich den LV ganz nett.

So gesehen -> besser ein schlechter LV als gar keiner.

BTW: diesen O-Deckel auf den Sucher zu schieben nervt. Gibt es dafür andere Abdeckungen, die besser zu nutzen sind?
 
Die D3 hat einen, habe ich bisher aber nie genutzt. Warum? Ich habe von Anfang an das Fotografieren mit (analogen) SLR-Kameras erlernt und mich an den optischen Sucher gewöhnt. Daher war der (Größe, 100% Bildfeldabdeckung) für mich auch ein ganz zentrales Kaufkriterium bei Anschaffung der D3.

Grüße,

Stefan
 
Ich frage mich aber sowieso, wie sich manche Leute über eine Innovation wie den LV so dermaßen aufregen können... Wenn ihr "Oldschool" möchtet, zieht um in eine Höhle und geht mit der Keule dem Wildschwein hinterherjagen. Das ist "Oldschool".

Die Frage ist leicht zu beantworten. Forschung und Entwicklung kosten Geld. Wenn potentielle Käufer einer D7000/D8000 mehr Wert auf einen besseren LV, Schwenkdisplay oder verbesserte Video-Funktion legen, muss entweder an anderer Stelle gespart werden (AF-Motor) oder das ganze wird entsprechend teurer.

Mit Oldschool hat dies für mich daher wenig zu tun. Die Frage ist halt, ob man sich bei einem neuen Kameramodell mehr Innovationen bei der Bildqualität wünscht oder eben bei der Ausstattung, welche häufig nur indirekt der Bildqualität dienen könnte.

Hinweis: Wie immer nur meine persönliche Meinung!!!
 
LiveView: NEIN zum Fotografieren
LiveView: JA für Videoaufnahmen

Logisch, geht nicht anders, zum Fotografieren kann ich das nicht gebrauchen, bei Video muss es sein, mich nervt die Funktion nicht, in 99% der Nutzung erlebe ich LiveView keineswegs als Nachteil. Lediglich ein Knöpfchen mehr, das man besser nicht einschaltet, d.h. bei der Bedienung der vielen vorhandenen Knöpfchen einfach ausblenden muss. :)

Wieso muss LV bei Video sein?
Auch zu MiniDV Zeiten habe ich schon immer lieber den Sucher benutzt.

Chris
 
Weil der Sucher beim Filmen logischerweise schwarz ist, da der Spiegel oben ist.

Echt??? :eek:
Das wusste ich nicht. Damit ist der Videokram mit einer DSLR ja gar nicht brauchbar; oder nur bei bedeckten Himmel oder im Studio.
Beim Filmen mit der Sonne sieht man auf den Displays doch eh' nichts.

Au, au, au; voll am Thema vorbei :confused:

Chris
 
Live View, ganz klares NEIN.

ich hab das jetzt in seit der Fuji S5 (da ja nur rudimentaer) und jetzt mit der D700 und habs an beiden Kameras mal ausprobiert. Nunja einen Sucher kann das ersetzen und ist somit eigentlich unbrauchbar. Im hellen Sonnenlicht sieht man nix auf dem Display, im dunklen rauscht es zu stark, wenns kalt draussen ist dann ist das Display so langsam das man es nicht gebrauchen kann. Zum Scharfstellen, hier hatte ich Hoffung in Verbindungs mit Tilt und Shift Objektiven, ist LiveView auch nur begrenzt zu verwenden. Im Nahbereich gehts so aber im Fernbereich naja... oder man hat die oben beschriebenen Probleme das es zu hell, zu dunkel oder zu kalt ist.

Fuer mich hat sich ein Winkelsucher ganz klar als wesentlich praktikabler herausgestellt und ich wuensche mir auch kein Klappdisplay sondern wieder Wechselsucher wie es sie bei der F-F5 gab.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten