Tomas schrieb:
Ja klar, aber 21.900 Euro für die neue digitale Hasselblad dürften selbst für Profis nicht so einfach zu finazieren sein...
Also ein Fotograf, der z.B. eine komplette Mamiya MF-Ausrüstung hat mit einem Digitalback von Sinar oder PhaseOne, der wird sich nicht für eine digitale Hasselblad interessieren.
Vor allem nicht, wenn er sich ein Digitalrückteil inklusive Speicher- und Kontrolleinheit für weit über 30.000,- Euro zugelegt hat.
Bildgestaltung - Nachbearbeitung:
Natürlich ist heute vieles an Nachbearbeitung möglich und es wird auch viel manipuliert.
Dass ein Fotograf deswegen aber weniger Sorgfalt in die Vorbereitung der Aufnahmen stecken muss, ist so pauschal sicher nicht richtig.
Und ein schludrig erstelltes Bild kann auch in der besten EBV nicht zur Super-Aufnahme hingedreht werden.
Wenn die Aufnahme mit Diafilm gemacht wurde sind nachträglich übrigens natürlich prinzipiell die gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten da, weil jedes Dia ja auch digitalisiert wird. Da ist dann kein praktischer Unterschied mehr, außer dass die Datengrundlage beim digitalisierten Dia oft besser ist.
Bei der seriösen Produktfotografie hält sich die nachträgliche Manipulation auch in Grenzen, weil seriöse Hersteller darauf achten, dass das Produkt in der Erscheinung (Farbigkeit, Materialstruktur, etc.) auf dem Foto korrekt wiedergegeben wird.
Andreas