• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: welche ISO benutzt ihr an welcher Kamera maximal?

60d bis 400
Bin noch beim testen.
Am liebsten aber immer 100.
Aber lieber mal mehr ISO als kein Bild.
Zum Glück fotographiere ich keine Tanzveranstaltungen etc
 
Kommt auf Location an. Bei Eventfotos bin ich regelmäßig in Bereichen zwischen 3200 und 6400 unterwegs. Da die Fotos meistens im Web bei einer recht geringen Größe landen, fällt das Rauschen kaum auf. Und bei der 7D hält sich das eh in Grenzen. ;)

Bei Tier- und Naturfotos versuche ich möglichst unter 800 zu bleiben..
 
An der 350D: 1600 Raw mit LR3
An der 20D: 1600 Raw mit LR3
An der 5DMKII: 6400 Raw (und einmal auch per Zufall jpg, war aber in 1024*768 auch kein Prob) mit LR3/4

Ich glaube den Satz hat noch keiner gesagt, deswegen sage ich mal lieber ein verrauschtes Bild als gar keins :p
 
was ich brauche und was die Cam erlaubt :D (vorher 1D=1600 nun Mk4=102k)
 
Habe bei der 7D schon mit 6400 geschossen. RAW mit LR3.
Nach Verkleinerung auf 25% noch mal sanft NoiseNija drüber gebügelt.
Bilder sehen auf Monitor und im 10x15 Ausdruck top aus.

Mit der 5DII gab es noch keine Situation, bei der ich über 6400 gehen musste. Bin mit der Qualität auf 6400 aber weitaus zufriedener als mit der 7D.
 
Hallo,

30D:
RAW Iso 800, Iso 1600 nur mit Einschränkungen, da rauschen schon deutlich

5DII:
RAW Iso 3200, Iso 6400 geht noch gut vom Rauschen her, allerdings kann da in dunklen Bereichen, vor allem wenn man sie nachträglich aufhellt das "Banding" sehr stören.

schöne Grüße,

Johann
 
fürs Birding hätte ich gerne folgende Einstellung
max Iso 1600, min TV 1/200s, max. Blende 8, min. Schärfentiefe 10 cm.
Reihenfolge der Parameteränderung:
1. TV
2. Blende
3. ISO

Mal sehen, ob sich das mit magic lantern machen / programmieren läßt

Bisher 450D, max ISO 400
Künftig 550D, max. ISO 1600 mit obigem "Programm" in magic lantern.
 
An der 7D ISO1600 ... oder ISO2000-2500... jenachdem

PS: Dieser Thread ist vollkommen nutzlos, so wie er jetzt ist...

Korrekt. Weil störendes ISO auch vom Motiv abhängt und ab wann einen selbst ISO stört ist eh vom Benutzer und von der Ausgabegröße abhängig.

Ich hab jedenfalls vor kurzem erst RAWs aus dem letzten Jahr, welche ich mit der 7D aufgenommen habe, mit darktable unter Linux neu "entwickelt". Da waren teilweise Bilder mit ISO2000 und größtenteils dunklen Partien dabei. In der Bildschirmansicht sind die Bilder für mich OK. Aber ich mach jede Wette das es hier User gibt bei denen die Bilder schon mit ISO400 inakzeptabel wären.

Wenn man die Software richtig nutzt geht da auch noch ISO3200. Und da der gleiche Event in 6 Wochen wieder ansteht werde ich diesmal an der 7D auch die ISO3200 nutzen bevor ich Bewegungsunschärfe oder Unterbelichtung im Bild habe.

ISO6400 wäre für mich schon grenzwertig. Obwohl ich das auch schonmal gemacht habe. In völliger Dunkelheit und bei 10mm Freihand und per LiveView über Kopf um die Stimmung einzufangen. Aber sonst würde ich ISO6400 an der 7D vermeiden. Ist halt nicht KB.
 
600D ISO 1600 und wenn es gar nicht anders geht im Notfall 3200, RAW & LR4*

* Kann es sein dass der Entrauschalgorithmus da schlechter geworden ist!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten