• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: welche ISO benutzt ihr an welcher Kamera maximal?

Mich interessiert, welche maximale ISO-Einstellung ihr an euren Kameras ohne schlechtes Gewissen noch halbwegs regelmäßig benutzt. Kameramodell und JPEG oder Raw (-Konverter?) bitte dazuschreiben.

Ich:
Damals 450D Raw mit LR2: ISO 1600
Jetzt 7D Raw nit LR3: ISO 3200

Grüße, SayCheese
Da gibts kein Limit bei keiner Cam. Wie würde die Alternative lauten? Das Bild nicht zu machen? ;)
 
Fastzination Bild, entweder hat es einen Inhalt, wo die Bildqualität eine unterbedeutende Rolle spielt, oder Inhalte, wo Kleinigkeiten schon stören können, wie Rauschanteile, Verzerrungen USW

Es gibt sicher kein Rezept für alle Gelegenkeiten, nur Empfehlungen oder eigene Vorstellungen, wie das Ergebnis aussehen soll.
 
ich wähle die iso so, dass in zusammenhang mit blende und verschlusszeit ein korrekt belichtetes bild rauskommt :lol: hab vor kurzem ein konzert fotografiert mit f=2,8 11mm-200mm und musste bis auf iso 8000 rauf an der 60D. alternativ hätte ich zu dunkle oder eben gar keine fotos gehabt.

wie ernst meint ihr das mit "maximaler iso"? drückt ihr dann einfach gar nicht ab bevor ihr "zu hohe" iso verwendet? oder unterbelichtet ihr absichtlich, um es im PP zu pushen? versteh den thread nicht ganz.
 
Sehe ich auch ein wenig wie moda... :confused:

Aber wen's interessiert:
  • Wenn's geht, verwende ich an 5DII ISO100-160... :D
  • Wenn's sein muss, auch 3.200 an 5DII - sehr selten mehr.
  • An der 40D war für mich mit etwas gutem Willen bei ISO1.000 Schluss.
  • Für meine VitoCL nehme ich i.d.R. ISO400 - von Ilford ;)
 
Ich denke mal nicht wenn ich mir den Schnitt bei der 40D anschaue. Der kann bei einem arithmetischen Mittel nicht 800 sein ;) oder wie hast du den errechnet?

VG Jens

Das habe ich mir beim durchschauen auch gedacht, ich habe die Mittelwert Funktion aus Excel genutzt, also müsste es stimmen

Edit: ich sehe gerade, dass die Mittelwerte immer nur die ersten Werte kopiert sind... Da ist mir wohl was schief gelaufen,
Update kommt
 
So, nu stimmts aber, ich habe die Updates seit meinem letzten Post schon mit eingetragen und meine eigene 550D die ich selten über 3200 drücke (wenn es sein muss schon) auch.

Klärt mich mal bitte auf: Wenn hier leute von 7D's mit unglaublichem Rauschen bei ISO 400 sprechen… woher haben die das? meine 550D ist bei ISO400 (beinahe) Rauschfrei und die 7D soll ja Rauschtechnisch noch ein kleines Stück besser sein (Nein, die haben nicht den gleichen Sensor verbaut). Was machen diese Leute falsch? Meiner Einschätzung nach ist der Sensor / Sonstwas nichts, oder die Leute haben nichts besseres zu tun als bei 2cm Abstand vom Monitor Pixel zu Zählen. (Oder die Augen sind nicht das Wahre und verwechseln beim bedienen 800 und 8.000)

SOOO, nun habe ich die Hunde geweckt
*duckundweg*:lol:
 
...Klärt mich mal bitte auf: Wenn hier leute von 7D's mit unglaublichem Rauschen bei ISO 400 sprechen… woher haben die das? ...

Es ging ja nicht darum, was machbar und brauchbar ist, sondern wie die User mit der ISO umgehen. Und klar, wenns sein muss, dann auch höhere ISO, warum nicht. Aber sicher nicht, wenn es vermeidbar ist, auch wenn ein Stativ dazu notwendig wird.

Eine schöne Abenddämmerung auf Print mit ISO100 sieht einfach schöner aus als mit ISO1600, und das versuche ich möglichst auch umzusetzen.
 
@the_php_jo

Vielen Dank für deine Mühe!!!

@moda

Es ist ja immer ein Kompromiss zwischen benötigter Schärfentiefe, Bewegungsschärfe, Stativ oder nicht, Blitzen oder nicht, Stabi oder nicht und Iso und ich seh das auch überhaupt nicht dogmatisch.
In der Praxis kommt es bei mir aber absolut vor, dass ich einfach mal gar nicht abdrücke. Weil ich weiss, dass ich unter den gegebenen Bedingungen mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werde. Häufiger mach ich allerdings Kompromisse bei der Blende und versuche die geringere Schärfentiefe irgendwie in die Komposition einzubeziehen.
Ich kann mir ganz viele Situationen vorsetellen, wo ich die ISO über 3200 einstellen würde (und die Bildqualität dann einfach so hinnehmen müsste), nur kommen die im Moment in meiner fotografischen Realität nicht vor.

Grüße, SayCheese
 
5dmkII:

bis iso3200 = wenn volle auflösung benötigt wird;
bis iso12800 = für kleinere bilder, z.B. internet.

+ CS5, NeatImage oder Dfine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EOS 40D:

ISO 3200 - wenn ich es nicht groß brauche
ISO 1250 - bei größerem Druck

Sonst nutze ich die ISO der Kamera schon aus - besser ein verrauschtes Bild, als ein verwackeltes Bild ;)
 
Von Sonderfällen, die hohe ISOs erfordern, mal abgesehen, fühle ich mich am wohlsten bei diesem Limit:

600D - RAW - LR3 - ISO 800
 
1Ds III ... voll hoch bis ISO 3200, mehr tut die Kamera nicht, dann halt unterbelichten und in RAW pushen

Ich verstehe auch nicht wirklich das Problem, die Entscheidung zwischen rauschendem Bild und garkeinem Bild fällt mir sehr einfach.
Wenn ich nen Stativ oder Blitz benutzen kann, dann gehe ich natürlich nicht über ISO 200 normalerweise.
 
50D -> normal bis ISO 800
In Ausnahmefällen auch 1600 - 12800, aber nur wenn es nicht anders geht.
Lieber ein stark verrauschtes Bild bei 12800 was man höchstens noch als 10x15 Print gebrauchen kann als gar kein Bild ;)
 
60D > RAW > LR4, ISO 1600

Wenn ich noch mehr brauche, dann etwas unterbelichten. Hat bis jetzt noch immer vollkommen ausreichende - eher sogar sehr gute - Ergebnisse gebracht.
 
Waere es nicht gut uns sinnvoll ueber so einen Thread einfach eine Umfrage zu starten, also wenn das Forum das zulaesst? Also Kameraart einbinden wird schon schwierig, aber ISOarten. 100, 200, ... waere doch schon mal sinnvoller, also dass hier jeder postet und eh keiner die x Seiten vorher liest :)
 
Welche ISO? Ist doch ganz einfach: So niedrig wie möglich, so hoch wie nötig. ISO 3200 empfinde ich auf A3-Ausdrucken bei der 500D noch als sehr brauchbar, 6400 oder 12800 ist dann schon fies (aber im Worst Case immer noch besser als gar kein Bild).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten